Ducati 999 Unterhalt
Hallo zusammen,
als Nicht-Ducatisti würde mich mal interessieren, was denn so ein schönes Motorrad wie die
Ducati 999 oder auch 749 im Unterhalt kostet. Primär interessieren mich die Kosten für Instandhaltung,
also Wartung, Pflege, Verschleissteile, anfallende Reparaturen.
Ich wundere mich immer, dass gebrauchte Ducatis ganz günstig hergehen. Eine gebrauchte 999 mit 8000 km kriegt man bei mobile
z. B. für ca. 7000 Euro. Das kommmt mir etwas spanisch vor. Deshalb meine Vermutung, dass Ducati fahren teuer ist.
Viele Grüße
Jungbiker
26 Antworten
Und auf welchen Kosten belaufen sich dann 10.000km ca? Jedesmal Ventile einstellen etc?? Mit was darf ich rechnen?
Falls es noch jemand interessiert, war nun beim Ducati Händler, der meinte alle 10.000 müsse die große Inspektion gemacht werden (inkl Ventile einstellen etc) und das beläuft sich dann je nach Aufwand 500-700 Euro. Die Zuverlässigkeit der 999 hat er sehr gut eingeschätzt, aber er ist ja auch ein Ducati Verkäufer. Der Dauertest der Zeitschrift Motorrad hat mich doch etwas geschockt.
Nun - einer is nicht alle ...
Was bei -einem- auftritt muß nicht bei -jedem- sein ...
Weiters - diesen ,,Testexemplaren,, wird nichts geschenkt , ein jeder fährt wie der Henker , von wegen Warm fahren und so ...
Die Desmo ... is halt aufwendiger , und solches muß mit höheren Kostenaufwand im Kauf genommen werdn .
Sein kann immer was und bei jedem , auch bei den Schlitzaugenden Japsen ... 😛
Selbrige kochen auch nur mit Wasser.
Freilich, das bestreite ich ja nicht, es kommt immer darauf an welche Maschine man letzendlich erwischt. Habe nur bisschen Angst das die Gute jedes Jahr länger in der Werkstatt steht als auf den Landstraßen rumkurvt (ob nun Reperatur oder warten auf Ersatzteile), und deswegen beschäftigt mich das Thema so. Habe sie mir heute angeschaut, und Probe gesessen. Einfach ein besonderes Motorrad 😉 und vllt lässt der Händler mich ja noch eine Runde drehen für den letzten Überzeugungsschub 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chianti750
Hallo Jungbiker,
als erstes gratuliere ich dir für deinen Geschmack ,ist wirklich einen schönes Motorrad ,ich fahre es gerne. Ich möchte Dir aber empfehlen, wenn Du
vor hast dir eine 999 zu kaufen, nimm eine ab Baujahr 2005 da kannst du sicher sein das alle Kinderkrankheiten beseitigt sind (ich weiß wovon ich rede ich fahre ne 2003er) Zum günstigen Preis möchte ich dir sagen es liegt vermutlich an dem Umstand das Ducati mit den neuen Bikes 848 ,1098 einen großen Wurf gelandet haben und im Moment alle diese Modelle kaufen auch viele die vorher 999 gefahren hatten. Zum Unterhalt selber:
Bei dem großen KD mußt (Ventile einstellen,Steuerriemen wechseln )du schon mit 600-800,- Euro rechnen. Zu den Ersatzteilen sei gesagt das ET für einen Ferrari natürlich mehr kosten als für einen VW. Ich bin diese Saison ca. 11000 km gefahren außer den besagten Kinderkrankheiten und einem Crash war nichts außer ein paar Kleinigkeiten (Feder,Schrauben,Lampen) Reifen braucht die Duc natürlich wie jedes andere Motorrad auch.
Die Serviceintervalle alle 10000 km sind normal. Außerdem ist eine Duc der absolute Eyechatcher, es dreht sich keine Sau um wenn ein Reiskocher um die Ecke biegt aber wenn du mit einer Duc um die Ecke donnerst da bleiben alle stehen und beneiden dich....haha
ah und noch was.... wenn du die Wahl hast zwischen 999 und 999S nimm die S sie hat ein paar Pferdchen mehr und bessere Fahrwerkscomponenten. Ich hoffe ich konnte dir etwas behilflich sein und wünsche dir ein guten Kauf . Bis dann in unserem Forum
chianti750
Zitat:
Original geschrieben von chianti750
Zitat:
Original geschrieben von Jungbiker
Hallo zusammen,als Nicht-Ducatisti würde mich mal interessieren, was denn so ein schönes Motorrad wie die
Ducati 999 oder auch 749 im Unterhalt kostet. Primär interessieren mich die Kosten für Instandhaltung,
also Wartung, Pflege, Verschleissteile, anfallende Reparaturen.Ich wundere mich immer, dass gebrauchte Ducatis ganz günstig hergehen. Eine gebrauchte 999 mit 8000 km kriegt man bei mobile
z. B. für ca. 7000 Euro. Das kommmt mir etwas spanisch vor. Deshalb meine Vermutung, dass Ducati fahren teuer ist.Viele Grüße
Jungbiker
Ob ne 999 schön ist, ist eher geschmacksache, die Verkaufs/Zulassungszahlen zeigen es ganz klar😉
Duc als Ferrari zu bezeichnen nur weil Sie aus Italien kommen halte ich eher für gewagt, aber belustigend😁
Bei den 749,999er Modellen, die keiner haben wollte, drehen sich viele Leute um, mit dem Gedanken Boah, wie konnte Ducati nur sowas
"hässliches" bauen. Die 916er war Optisch Top, die 996er auch die neuen 1098 sind es auch wieder.
In einem Punkt gebe Ich dir vollkommen recht, Ducati verlangt Preismäßig auf Ferrari Niveau😉
...dafür gibts ja bei bmw richtige schnäpchen, gell lustiger?....😁
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...dafür gibts ja bei bmw richtige schnäpchen, gell lustiger?....😁
Relativ😁 Grundsätzlich gefallen mir die "schönen" Ducatis besser als die BMW Maschinen, NUR das Preis Leistungsverhältnisse bei Ducati passt einfach nicht.
Das sieht natürlich aus sicht des Ducatihändlers anders aus. Nur Inspektionen für 700 oder 800EUR sind für mich nicht Apzeptabel!
Zitat:
Bei den 749,999er Modellen, die keiner haben wollte, drehen sich viele Leute um, mit dem Gedanken Boah, wie konnte Ducati nur sowas
"hässliches" bauen.
Mir gefällts. OK, ich hab auch einen ganz eigenen Geschmack. Fahre aktuell eine 1200ST und finde die auch schön.
Die meisten können mit den übereinander liegenden Scheinwerfern nichts anfangen.
Ist halt so...
Finde die übereinanderliegenden Scheinwerfer sogar relativ modern, wenn man es mit den aktuellen Trends der Motorradindustrie vergleicht (sogar BMW in einigen der Modellvarianten der Lo Rider 😉 ). Ich schwanke momentan zwischen zwei Extremen für nächstes Jahr und zwar K1200s und 999 😉, quasi eine Verstand vs. Herz Entscheidung 😉.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Hendl
Finde die übereinanderliegenden Scheinwerfer sogar relativ modern, wenn man es mit den aktuellen Trends der Motorradindustrie vergleicht (sogar BMW in einigen der Modellvarianten der Lo Rider 😉 ). Ich schwanke momentan zwischen zwei Extremen für nächstes Jahr und zwar K1200s und 999 😉, quasi eine Verstand vs. Herz Entscheidung 😉.
...so gesehen: du kommst aus norditalien...😁..klar, wen man dann unterstützt, oder?...😁
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...so gesehen: du kommst aus norditalien...😁..klar, wen man dann unterstützt, oder?...😁Zitat:
Original geschrieben von BMW-Hendl
Finde die übereinanderliegenden Scheinwerfer sogar relativ modern, wenn man es mit den aktuellen Trends der Motorradindustrie vergleicht (sogar BMW in einigen der Modellvarianten der Lo Rider 😉 ). Ich schwanke momentan zwischen zwei Extremen für nächstes Jahr und zwar K1200s und 999 😉, quasi eine Verstand vs. Herz Entscheidung 😉.
Die MV Agusta kann ich mir leider nicht leisten 😛 😉 😎
Zitat:
Original geschrieben von Jungbiker
Mir gefällts. OK, ich hab auch einen ganz eigenen Geschmack. Fahre aktuell eine 1200ST und finde die auch schön.Zitat:
Bei den 749,999er Modellen, die keiner haben wollte, drehen sich viele Leute um, mit dem Gedanken Boah, wie konnte Ducati nur sowas
"hässliches" bauen.
Die meisten können mit den übereinander liegenden Scheinwerfern nichts anfangen.
Ist halt so...
Das ist ja auch vollkommen in Ordnung! Jeder wie er´s mag, Ich habe ja auch nur meine Meinung, und die ansicht vieler(meine Kumpels, Forenbeiträge/Meinungen wiedergeben.
Was mir an den 99/49er Modellen nicht gefällt ist das extrem Kantige, der Endtopf, die Front, einfach alles. Übrigens, der Klang der neuen Ducatis mit Serienanlage ist arg mau🙁 Klar besser wie bei meiner BMW, aber für Ducati arg schwach!
Aber wie gesagt nur meine Meinung🙂