Dubioser Kaufvertrag vom angeblichen Händler
Hallo zusammen,
Mein Mann hat über Autoscout ein Fahrzeug bei einem Händler gekauft. Leider kam er mit einem (Nicht-) Vertrag nach Hause und wie ich finde, stinkt dieses "Formular" ganz gewaltig. Der Verkäufer selbst hat nicht einmal unterschrieben, nirgends tritt sein Name auf, und der Firmenname ist nichtssagend ( kein GmbH, e. K.,o. ä.) Schau selbst mal und gebt doch bitte Feedback, wenn ihr euch damit auskennt. VG, Nadee
25 Antworten
In diesem Fall gilt die gesetzliche Gewährleistung.
Den Ärger von wegen Auto kurz nach Kauf defekt usw. kann man reduzieren, wenn man jemanden vom Fach mit nimmt der sich gut mit Autos auskennt. Man macht dann mal eine ausgiebige Probefahrt und wenn möglich fährt man am besten mal auf die Bühne damit.
Zitat:
@Nadee schrieb am 26. Januar 2021 um 18:04:45 Uhr:
weil wir nicht von privat kaufen wollten.
das ist nur vermeintliche Sicherheit denn der Händler kann auch Katz & Maus spielen , wenn er jetzt wirklich nachbessert freut euch erstmal... 😉
Zitat:
muss eine mind. 12 monatige Gewährleistung auf ein Fahrzeug geben,
und nach 6Mon. hängt man eh in der Beweislastumkehr dann ist sowieso Sense
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 26. Januar 2021 um 20:04:34 Uhr:
Zitat:
@Nadee schrieb am 26. Januar 2021 um 18:04:45 Uhr:
weil wir nicht von privat kaufen wollten.
das ist nur vermeintliche Sicherheit denn der Händler kann auch Katz & Maus spielen , wenn er jetzt wirklich nachbessert freut euch erstmal... 😉
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 26. Januar 2021 um 20:04:34 Uhr:
Zitat:
muss eine mind. 12 monatige Gewährleistung auf ein Fahrzeug geben,
und nach 6Mon. hängt man eh in der Beweislastumkehr dann ist sowieso Sense
Ich kaufe Gebrauchtwagen nie direkt vom Händler, immer privat.
Zitat:
@Nadee schrieb am 26. Januar 2021 um 18:04:45 Uhr:
Aaaalso, auf Autoscout wurde der Wagen von einem Händler angeboten. Dieser Firmenname (nennen wir ihn car4you) steht auch oben im Vertrag. Sonst wäre mein Mann gar nicht hingefahren, weil wir nicht von privat kaufen wollten. Und ein Händler oder auch jede andere Firma muss eine mind. 12 monatige Gewährleistung auf ein Fahrzeug geben, wie ich das sehe. Er läuft nun nach nur eine Woche schon etwas unrund und hat Drehzahlschwankungen. Was dieser "Händler" nun gerade auch beheben will (Wagen ist wieder dort, da eine Werkstatt angeschlossen ist). Km Stand oder Name des Verkäufers stehen nicht dran, sehr wohl die von mir geschwärzte FIN, etc. Ich hab einfach ein miserables Gefühl, gibt es ja nun auch bei Privatkäufen keine Rücktrittsrecht oder so. Frage ist, ist dieser Vertrag überhaupt gültig ohne die Unterschrift BEIDER Parteien?
Da hast du aber am Anfang alles anders dargestellt. Zuerst kommt der Mann mit einen Vertrag nach Hause wo kein richtiger Verkäufer drin steht und du fragst dich ob es so ok ist. Jetzt auf einmal gibt es doch einen richtigen Verkäufer und auch noch ein Gewährleistungsfall, dem der Verkäufer auch vorbildlich nachgeht. Als Verkäufer wäre ich ganz schön sauer auf solche Kunden die mich im Internet schlecht machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 27. Januar 2021 um 01:54:38 Uhr:
Zitat:
@Nadee schrieb am 26. Januar 2021 um 18:04:45 Uhr:
Aaaalso, auf Autoscout wurde der Wagen von einem Händler angeboten. Dieser Firmenname (nennen wir ihn car4you) steht auch oben im Vertrag. Sonst wäre mein Mann gar nicht hingefahren, weil wir nicht von privat kaufen wollten. Und ein Händler oder auch jede andere Firma muss eine mind. 12 monatige Gewährleistung auf ein Fahrzeug geben, wie ich das sehe. Er läuft nun nach nur eine Woche schon etwas unrund und hat Drehzahlschwankungen. Was dieser "Händler" nun gerade auch beheben will (Wagen ist wieder dort, da eine Werkstatt angeschlossen ist). Km Stand oder Name des Verkäufers stehen nicht dran, sehr wohl die von mir geschwärzte FIN, etc. Ich hab einfach ein miserables Gefühl, gibt es ja nun auch bei Privatkäufen keine Rücktrittsrecht oder so. Frage ist, ist dieser Vertrag überhaupt gültig ohne die Unterschrift BEIDER Parteien?Da hast du aber am Anfang alles anders dargestellt. Zuerst kommt der Mann mit einen Vertrag nach Hause wo kein richtiger Verkäufer drin steht und du fragst dich ob es so ok ist. Jetzt auf einmal gibt es doch einen richtigen Verkäufer und auch noch ein Gewährleistungsfall, dem der Verkäufer auch vorbildlich nachgeht. Als Verkäufer wäre ich ganz schön sauer auf solche Kunden die mich im Internet schlecht machen.
Sie hat weder Namen noch Adresse genannt.
Also kann von " mich in Internet schlecht machen" kaum die Rede sein.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 27. Januar 2021 um 08:02:35 Uhr:
Sie hat weder Namen noch Adresse genannt.
Also kann von " mich in Internet schlecht machen" kaum die Rede sein.
Da es bei Autoscout aber einen Händler Car4you gibt finde ich deine Aussage nicht zutreffend. Hatte ich in 15 Sekunden recherchiert.
Anders wäre es natürlich, wenn es ein fiktiver Name vom TE sein sollte. Dann wäre es aber in meinen Augen Rufschädigung, wenn auch unbeabsichtigt.
Zitat:
@Nadee schrieb am 26. Januar 2021 um 18:04:45 Uhr:
Aaaalso, auf Autoscout wurde der Wagen von einem Händler angeboten. Dieser Firmenname (nennen wir ihn car4you) steht auch oben im Vertrag.
Ok. Alles zurück.
Hab den Post wohl übersehen.
Meine Güte, ich bat um Hilfe und werd hier nun auseinandergenommen. Der Name war fiktiv und ich will niemandem schaden, erwarte dasselbe auch von euch, oder spart euch die Kommis.
Zitat:
@Nadee schrieb am 27. Januar 2021 um 16:59:03 Uhr:
Meine Güte, ich bat um Hilfe und werd hier nun auseinandergenommen. Der Name war fiktiv und ich will niemandem schaden, erwarte dasselbe auch von euch, oder spart euch die Kommis.
Ist doch alles halb so wild.
Das doofe Ist nur, dass es den fiktiven Händler tatsächlich gibt.
Das kann dann schon für Irritationen sorgen.
Aber ein "Gschmäckle" hat das schon.
Wenn ich eine Fa.anonym im Internet nennen will, würde ich einfach Händler XY schreiben oder ABC oder so ähnlich.
Ich glaube das wäre auch bei jedem oder jeder anderen immer die 1. Eingebung.
Aber als fiktiven Namen mir " Car4you" ausdenken? Anglizismen? No way! Nee, sicher nicht.
Wird hoffentlich alles gut gehen mit dem Auto. Beim nächsten mal bist Du dann besser mit dabei wenn Dein Mann ein Auto kauft.