DSG (wieder), im Sportmodus schwankende Drehzahl
Hallo, ja, wieder das DSG.
Nach nun rund 4500 km habe ich ab und zu (nicht immer) das Problem wieder, dass im Sportmodus der Drehzahlmesser rauf und wieder runter geht. Nicht viel aber es ist zu sehen und zu hören, dass er schwankt bzw. der Motor entsprechend höher dreht oder niedriger. Ich vergleiche das, wie wenn man beim Schaltwagen leicht auf die Kupplung tritt und diese dann etwas durchrutscht. Aufgefallen ist es mir meist am Berg in langsameren Geschwindigkeiten bei schmalen Straßen, die man dann nur wirklich langsam befahren kann. Ob es damit zusammen hängt, dass sich das Getriebe nicht entscheiden kann rauf oder runterzuschalten, glaube ich nicht, denn dazu bedarf es im Sportmodus einer weit höheren Drehzahl um umzuschalten. Den gleichen Effekt hatte ich beim Polo schon von Anfang an mit 110 PS und auch dem DSG 7 Gang. Denke es liegt so Bereich 30 bis 40 km/h.
Wer weiß was?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn die Bank bereits in einem früheren Stadium den Kopf geschüttelt hätte.
Unabhängig davon kann es nicht sein, dass in einem Forum allein die Wutschreiber das Meinungsbild bestimmen und abweichende (positive) Meinungen nicht zulassen. Wenn VW tatsächlich flächendeckend Schrott lieferte, wäre es sauch schon längst außerhalb von Motortalk ein heißes Thema.
40 Antworten
Normalerweise ist das Einbildung. Nachweisen konnte damit noch nie jemand was. Zumindest hab ich nirgendwo was gefunden.
Adaptionsfahrt macht übrigens die Werkstatt, geht nur über das Diagnosetool VCDS und dauert in der Regel 2-4h, wenn du in die Werkstatt gehst. Der Verkehr muss halt mitspielen. Wenn du einen kennst, der sowas schon gemacht hat, dann geht es auch in 1-2h.
Die Kupplungen rutschen eher im unteren bis mittleren Drehzahlbereich.
Obenraus normalerweise nicht.
Ich vermute, wie gesagt, dass deine Kupplung was ab hat. Das der Anpressdruck nicht passt, kann ich mir nur schwer vorstellen. Die Sensoren regulieren ja nach, aber auch nur in begrenztem Rahmen.
Hallo, bin neu hier, habe auch den Sportsvan mit DSG und 150 PS. Habe die Drehzahlschwankungen auch. Ich war deswegen in der Werkstatt und der Meister sagte mir, dass er einen ähnlichen Fall bei einem Touran oder Tiguan hat. Bei mir war angeblich das ähnliche Getriebe verbaut. Laut dem Meister gibt es für den Touran/Tiguan eine TPI (?) , nach der das Getriebe getauscht wird. Bei mir wurde ein Video aufgenommenen und eine geführte Diagnose durchgeführt. Warte aktuell auf die Stellungnahme von VW.
Und ich trau mich einfach nicht ran an die Sache, denn ich hatte schon von manchen gehört, dass sich dann vieles verschlimmbessert. Hab schon mal einen Passat aus der Werkstatt geholt nach einer Rückrufaktion und hatte dann einen Lackschaden im Radlauf, den keiner in der Werkstatt verursacht hat. Nur komisch, dass der vorher nicht war.
Mein Polo hatte nach 500 km schon den Geist aufgegeben. Rückwärts lief er, nur vorwärts ging er an jedem Halt aus. Die haben mir am halben Neuwagen rumgeschraubt, was dann gleich am Luftfilter zu sehen war. Ziemlich versaut, wie ein Gebrauchtteil. Da hab ich echt keine Lust zu. Schaun wir mal weiter.
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 30. November 2017 um 17:05:03 Uhr:
Ja, seperates Getriebeöl.
Das möchte ab und an auch mal gewechselt werden. (Glaube alle 60.000 km)
entschuldige für die Ausdrucksweise aber das ist Bullshit.
Der 60000er Wechsel betrifft nur das "Nasse" Getriebe. Beim trockenen hier ist kein Ölwechsel vorgesehen.
Ähnliche Themen
Das ist richtig, nur beim DQ 250 DSG mit Nasskupplung wird das Getriebeöl getauscht weil das Getriebe nur einen Ölkreislauf für Getriebe und Mechatronik hat.
Beim DQ200 mit Trockenkupplung hat die Mechatronik ihren eigenen Öl/Hydraulik Kreislauf und das Getriebe hat eigenes Getriebeöl, hier brauch kein Ölwechsel am Getriebe gemacht werden außer VW hat wieder was verpfuscht und es kommt zum einem außerplanmäßigen Ölwechsel wie schon in der Vergangenheit, da wurde das Hydrauliköl der Mechatronik gewechselt.
Gruß
Tiguanmaster
Ähnliches Problem bei mir (https://www.youtube.com/watch?v=LJ-FPBDKUX0).
Die wollten zunächst die Mehrfachkupplung tauschen, aber dann kam eine Info von VW, dass es ein neues "Reparatur Kit" gibt.
Wann die Reparatur vorgenommen wird, konnte noch nicht gesagt werden, weil es so neu sei....
Halte euch auf dem Laufenden.
Wieso bekommt VW die Probleme mit dem DSG Getriebe nicht in den Griff, andere Hersteller schaffen es doch auch.
Was heißt Probleme? Es gibt soviele DSG Getriebe die laufen problemlos. Ich kenne eine x Zahl an Leuten, die fahren das DQ200 mit 300+Nm. Und es läuft und läuft und läuft.
Manchmal läuft das Getriebe in "S" vermeintlich problemlos. Hängt von der Geschwindigkeit ab und der Belastung (Berg, langsam). Dann gibt es wieder Tage, da schaltet es schon komisch, bevor der Wagen überhaupt warm gefahren wurde. Ich habe manchmal den Eindruck, dass die Sache auch noch Außentemperatur-Abhängig ist. Hab einen Allstar mit der verlängerten Garantie. Ich warte jetzt mal zu. Eigentlich ist es nicht mein Problem, hier ständig hinterher zu rennen. Manchen merken sowas bis 30 000 km gar nicht und die fahren jeden Tag ohne sich einen Kopf zu machen.
Zitat:
@GarrettGTX4202R schrieb am 26. Januar 2018 um 01:16:19 Uhr:
Was heißt Probleme? Es gibt soviele DSG Getriebe die laufen problemlos. Ich kenne eine x Zahl an Leuten, die fahren das DQ200 mit 300+Nm. Und es läuft und läuft und läuft.
Die Leute wo keine Probleme mit dem DQ200 haben interessieren hier keinen, hier geht es um die zich tausend die Probleme haben mit dem DQ200.😉
Sowas hat das DSG auch???
Zitat:
@Bitboy schrieb am 26. Januar 2018 um 14:16:13 Uhr:
Temperaturgeber mal prüfen ob die Werte Ok sind?
Das ist natürlich richtig, sonst müsste man die Probleme ja nicht schreiben. Aber ich habe zwischenzeitlich festgestellt, dass vielfach nur verschlimmbessert wird, je mehr man dran machen lässt. Ich werde das Ganze weiter beobachten. Fahre halt nur Stadtbereich bzw. mal etwas über Land. Auf die Autobahn gehe ich nach Möglichkeit nicht mehr. Ist mir einfach zu stressig geworden. Somit kenn ich das Getriebe eben nur im unteren Geschwindkeitsbereich. Wenn ich mal das Pedal durchtrete und voll rausbeschleunige ist auch kein Ruckeln zu spüren. Da läuft es wohl.
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 26. Januar 2018 um 14:29:08 Uhr:
Zitat:
@GarrettGTX4202R schrieb am 26. Januar 2018 um 01:16:19 Uhr:
Was heißt Probleme? Es gibt soviele DSG Getriebe die laufen problemlos. Ich kenne eine x Zahl an Leuten, die fahren das DQ200 mit 300+Nm. Und es läuft und läuft und läuft.Die Leute wo keine Probleme mit dem DQ200 haben interessieren hier keinen, hier geht es um die zich tausend die Probleme haben mit dem DQ200.😉
Getriebe unterhält sich heute doch auch mit dem Motorsteuergerät, und das stellt dem Getriebe sein Wissen und Anspruch dar. Das Schaltverhalten bei kaltem und warmem Motor dürfte da auch eine Rolle spielen.