DSG und B&O enttäuschen

Audi Q2 GA

Hallo zusammen,
ich hatte letzte Woche einen Q2 als Ersatzwagen und vor einiger Zeit konnte ich auch einen Probe fahren. Beide hatten den 2.0 TDI Quattro Antrieb. Zwei Dinge sind mir unangenehm aufgefallen:
- Das DSG empfand ich als fürchterlich träge. Vor allem beim Anfahren hatte ich fast den Eindruck ich müsste schieben. Erst nach einer gefühlten Ewigkeit spürte ich Leben. Anders beim rasanteren Anfahren, da war das DSG dann plötzlich zu hektisch und der Q2 verschluckte sich beinahe beim Schalten. Insgesamt fand ich dies schon sehr störend und kenne das tatsächlich nur von den weniger optimal abgestimmten VWs.

- Da in beiden Q2 auch ein B&O-System verbaut war, konnte ich mein Wunschsystem ebenfalls ausgiebig testen. Auch hier bin ich erschrocken wie undifferenziert das relativ teure System doch geklungen hat. Mit keiner Einstellung konnte ich hier ein gutes Ergebnis erzielen.

Ich hatte bisher drei A3 und einen A5 alle mit 2.0 TDI und DSG sowie B&O. Bei allen war ich sehr zufrieden. Der Q2 (also beide) haben mich doch nachhaltig enttäuscht und verunsichert. Eigentlich hatte ich den 2.0 TFSI Quattro auf meiner Liste...

Meine Fragen nun: Gibt es ähnliche Erfahrungen hier? Ist der TFSI evtl. besser abgestimmt?

Gruß Joe

Beste Antwort im Thema

würd mir B&O auch nicht mehr kaufen.
Im Stand bei ausgeschaltetem Motor hört sich das ganze schon gut an...wenn das Auto fährt verderben Umweltgeräusche den Hörspass.
Empfehlung: Audi Sound System! Gut und günstig

35 weitere Antworten
35 Antworten

Moin,

muss halt jeder für sich entscheiden, ob er das Geld für BO an die Hand nimmt, oder sich das Geld spart,
und wie ich selbst auch, sich für das ASS entscheidet.
Da es noch ein Leben nach dem Q2 gibt ( hoffentlich ), kann man die Scheine auch dafür ansparen...

Bei den Neben - und Außengeräuschen, die man im Q2 wahrnimmt, bleibt vom großen HiFi Genuss
meines Erachtens sowieso wenig übrig.
Ob da nun im Kofferraum noch jemand die "Buschtrommel" noch lauter und dumpfer schlägt,
macht da auch keinen Sinn.

Das ist jetzt meine persönliche Meinung.

Bitte jetzt nicht gleich wieder hauen!

black_cloud68,
wenn man das Connectivity Paket hat, und das Handy mit USB verbindet,
kommt zumindest bei mir der volle MP3 Sound auf die Speaker...

Das, dass B&O beim abspielen von BT jetzt leise wäre kann ich ebenfalls nicht bestätigen.

Das ASS spielt wesentlich "Knackiger" als das B&O, beim B&O fehlen einfach die Mitten und der Hochtöner könnte ruhig Hochwertiger sein.
Man muss aber auch dazu sagen, mit der richtigen Quelle (in diesem Fall DVD) klingt es schon toll und macht den erhofften Spaß.Aber wie schonmal geschrieben, es kostet halt nicht die Welt und man darf halt nicht zuviel erwarten (habe ich leider).

Hifi im Auto kann man sich im herkömmlichen Sinne abschminken. Aber (für mich) ist es schon toll wenn Musik hören im Auto Spaß macht. Wenn man seine Lieblingsmucke mit Spaß und angemessener Lautstärke hören kann, wem sollte das keinen Spaß bereiten.
Ein völliges Nogo wäre für mich das Serien-Radio, damit kann man Nachrichten hören und wenn man keinen Spaß an der Musik hat wird es auch genügen.

Der Subwoofer von VAG ist ein Witz, ich habe mal die Schraube gelöst (ein richtiger Subwoofer würde die Schraube in 2 Jahren zerbröseln) und das Ding in die Hand genommen, wiegt keine 2kg, null Dämmung .......................Das ist kein Subwoofer!!!!

Ich würde mir beim B&O eine andere Positionierung für den Mitteltöner wünschen, einen besseren Hochtöner, die Tieftöner in den Türen könnten eine massivere Befestigung vertragen und einen "richtigen" Subwoofer. Dann würde das ganze schon wesentlich besser klingen. Einige Punkte treffen natürlich auch auf das ASS zu. Der Subwoofer wird wohl in den meisten VAG-Fahrzeugen verbaut und ist billigste Machart (Blechkorb, kleiner Magnet, Durchmesser für einen Sub viel zu klein, Gehäuse ungeeignet ..........)

Eigentlich könnte man das ganze mit wenig Aufwand schon wesentlich Erwachsener spielen lassen, aber da hatten wohl mal wieder die Designer und die Finanzer den Daumen drauf gehabt 😁

Das ganze darf man jetzt auch nicht Falsch verstehen, die B&O macht schon Spaß, aber halt nicht wie im erhofften Maße im vergleich zum ASS.

Jeder der das B&O hat, sollte sich mal die DVD von Jean Michel Jarre "Aero" leisten (kostet nicht die Welt), macht wirklich mächtig Spaß und man hört, mit dem richtigen Zuspieler, kann das B&O erstaunlicher weiße auch etwas.

Gruß Tom

Aber stimmt es, dass man im ASS den Subwoofer nicht mehr einstellen kann? Das wäre echt schade. Deshalb habe ich mir das BO gegönnt und hoffe das dort zumindest der Subwoofer einstellbar ist.

Beim B&O ist er einstellbar, aber nicht großartig hörbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Moment1234 schrieb am 12. April 2018 um 07:57:22 Uhr:


Ich habe in meinem A1 das ASS und bin zufrieden, jedoch habe ich mich beim Q2 für eine B&O Anlage entschieden, weil man anscheinend beim ASS den Subwoofer nicht mehr einstellen kann...

Was verstehts du unter einstellen? Ich kann zumindest beim ASS den Bass-Pegel von 0-100 regeln. Und der ist bei mir unter 50, da sonst für mich viel zu wummrig (ich hasse zu viel Bass).

Nein, nicht den Bass. Es gibt noch einen separaten Regler für den Subwoofer, den es aber anscheinend beim ASS im Q2 nicht mehr gibt.

@tomsche65: Na toll, dann habe ich mich wohl beim BO zu früh gefreut. 🙁 Dachte da wimmelt es mehr durch die 700Watt...?

Naja kommt auch auf den Anspruch an. Musik und Hifi ist mein Hobby und da hängt die Latte halt ein wenig höher.

Prinzipiell macht das B&O schon Laune.

Ich habe heute mal geschaut. Externe Quellen lassen sich im Pegel anpassen. Also wenn die Musik vom Handy zu leise kommt, man kann den Pegel für die Quelle erhöhen, oder halt auch senken, je nachdem wie man es braucht.

Wobei ich auch zugeben muss. Das B&O wird immer besser. Die Höhen wurden klarer und die Mitten präziser. Klar der falsche Einbauort der Mitteltöner wird bleiben und der Subwoofer wird auch nie auf ein vernünftiges Maß wachsen, ebensowenig wird sich die Dämmung ändern. Aber mittlerweile klingt das ganze schon ordentlicher und bringt zunehmend mehr Spaß.

Gruß Tom

Hat jemand einen Tipp für eine gute Musik DVD?
Habe diese Funktion nämlich nicht gar nicht getestet und es würde mich mal interessieren, ob man einen Unterschied am Sound erlebt.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 12. April 2018 um 17:37:11 Uhr:


Beim B&O ist er einstellbar, aber nicht großartig hörbar.

ich habe heute einen Q2 aus April 2017 Probe gefahren. Der hatte auch das B&O System. Dort konnte ich nirgend des Subwoofer extra einstellen. Es gab nicht sehr viele Einstellungen.
Wie kommt es das diese Einstellung fehlt? Könnte man diese wieder freischalten?

Zitat:

@MarcsenAudi schrieb am 27. April 2018 um 21:43:33 Uhr:


Hat jemand einen Tipp für eine gute Musik DVD?
Habe diese Funktion nämlich nicht gar nicht getestet und es würde mich mal interessieren, ob man einen Unterschied am Sound erlebt.

Wenn es dir um den 5.1 Effekt geht, kann ich dir Jean Michel Jarre "Aero" als DVD empfehlen, klingt schon imposant und es ist eine wirklich gute Aufnahme.

@Fladder, den Volumenregler für den Sub hatte Audi anscheinend kurzfristig weggelassen, keine Ahnung ob man ihn durch ein Update hinzufügen könnte. Die neueren Modelle haben den Regler wieder.

Gruß Tom

Okay, weißt du welche Software-Version bei dir drauf ist, dann könnte man das ja direkt ansprechen beim Freundlichen.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 30. April 2018 um 09:22:41 Uhr:



Zitat:

@MarcsenAudi schrieb am 27. April 2018 um 21:43:33 Uhr:


Hat jemand einen Tipp für eine gute Musik DVD?
Habe diese Funktion nämlich nicht gar nicht getestet und es würde mich mal interessieren, ob man einen Unterschied am Sound erlebt.

Wenn es dir um den 5.1 Effekt geht, kann ich dir Jean Michel Jarre "Aero" als DVD empfehlen, klingt schon imposant und es ist eine wirklich gute Aufnahme.

@Fladder, den Volumenregler für den Sub hatte Audi anscheinend kurzfristig weggelassen, keine Ahnung ob man ihn durch ein Update hinzufügen könnte. Die neueren Modelle haben den Regler wieder.

Gruß Tom

Muss ich mal nachschauen. Dabei muss ich erstmal rausfinden wo ich die Software-Version finde 😁

Gruß Tom

In den MMI Einstellungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen