DSG und anfahren am Hang
Hallo zusammen.
Ich habe eine bitte an die die vieleicht das gleiche problem haben mir zu helfen
Ich habe einen 7N Bj.2011 mit 37T km Dsg 140 ps style
Mein problem ist das ...immer wenn ich auf den berg Rückwärts aus der
Parklücke will hört sich das an als ob ein Fahrschüler
Die erste Fahrstunde hätte.
Ich gib gas der motor dreht hoch und erst nach ca.3 sek knalt
er los. Ich kann das gas geben und los fahren nicht dosieren
Wie wenn ich nach vorne fahre. Da ist es ok Oder isr das normal .Wir sind umgezogen und bis jetzt
musste ich nicht auf einen Berg parken.
Fur eure mühe .Danke
30 Antworten
Bei unseren beiden DSG Autos - Sharan sowie A4 - ist es so, dass wenn man Berg anfährt, dies immer mit Autohold bzw. mit aktivierter elektrischer Handbremse machen muss. Wenn man es nicht macht, gibt es einen üblen Ruck oder es knirscht im Getriebe, sobald das Auto am Berg mit eingelegter Fahrstufe von selbst ins Rollen kommt und man dann aufs Gas geht. Das Getriebe kommt mit unkontrolliertem Losrollen am Berg nicht klar. Ist ja auch beim Abschleppen so, dass eine eingelegte Fahrstufe bei Automatikfahrzeugen zum Getriebeschaden führen kann. Da schaut auch jeder Abschlepper vorher nach.
Deshalb: Am Berg immer die elektrische Bremse oder Autohold aktivieren. 'Dann geht es ohne Geknirsche und ohne üblen Ruck - Gefühl im Gasfuss vorausgesetzt.
Ja das will ich auch haben . Mein fuss bleibt so wie so auf der bremse wenn ich an der Ampel stehe sofern brauche ich nicht Autohold. Aber das eigentliche problem ist mit dem rückwärts fahren. Ich finde er sol rückwärts wie vorwärts los fahren.
Erklärt doch bitte mal wie du jetzt genau wegfährst, ich kapier es nicht (geht vielleicht andren auch so)
es geht doch um wegfahren auf einer steilen Straße??
fährst du jetzt mit Handbremse weg?
ober bremst du mit dem linken Fuß ? (solls ja auch geben?)
>Mein fuss bleibt so wie so auf der bremse wenn ich an der Ampel
ja, mach ich auch, trotzdem hab ich es eingeschaltet, ..
welchen Nachteil siehst du beim autohold?
I
Mit dem linken Fuß bremsen dann handbremse los fuss von der bremse weg und dann aufs gas. Vorwärts klappt super auch am berg. Nur nicht RRückwärts was mich so stucig macht.
Ähnliche Themen
laut der Erklärung (vielleicht nur ungenau beschrieben?) kann das nicht funktionieren
eigentlich gibt man ERST gas und geht dann von der bremse ...
(probier doch einfach mal das autohold das funktioniert bei mir super, ist allerdings kein DSG)..
ich würde auch nicht mit links bremsen (das ist aber geschackssache..)
nur wenn du dir das angewöhnt hast, kann ja nur schwer wieder mit autos ohne automatik fahren..
ich hab auch ein automatik auto (smart forfour) und eben den Sharan, da würde ich mich immer umstellen müssen..
Ich bin nach 10 Jahren Automatik, und teilweisem Linksbremsen, im Urlaub wieder Handschalter gefahren, auch noch Rechtslenker (Südafrika), und es gab null Umstellungsprobleme. Wenn Du nicht gerade Führerscheinneuling bist sondern auf Hand- und Automatikschalter genügend Kilometer gesammelt hast ist das alles kein Problem. Meine Haxn hab ich offenbar auch noch genug im Griff um nicht die falschen Pedale zu treffen :-)
zusammenfassung:
auto mit automatik, parken im "steilen" Gelände, rechter fuß auf der bremse, handbremse raus, dann rechter fuß von der bremse aufs gas
(WIRKLICH steil kann es da aber nicht sein?)
und du wunderst dich jetzt dass das ausschaut wie beim Fahrschüler in der 1. Stunde?
(links-bremsen thema ignoriere ich dann mal, um nicht OT zu werden..)
Zitat:
Original geschrieben von lrlr
auto mit automatik, parken im "steilen" Gelände, rechter fuß auf der bremse, handbremse raus, dann rechter fuß von der bremse aufs gas
Das machst Du falsch so! Die Handbremse löst sich eben automatisch!, wenn Du Gas gibst und angeschnallt bist. Versuch es mal.
Dieses automatische Lösen der Handbremse ist eben besonders am Hang wichtig! Weil wie gesagt: Sonst knirscht und ruckt es 🙂
Hi Leute,
klärt mich mal bitte kurz auf wo das Problem liegt... 😉 Ich komm nicht mehr mit 😉
Habe selber DSG mit Autohold.
Bin öfters am Hang angefahren und da hab ich keine Probleme mit.
aufm Berg angehalten, Autohold greift, lasse Bremse los, Auto steht am Hang und beim Gas geben löst er Autohold und Fahrzeug fährt den Berg rauf.... ohne Probleme........
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo1983
klärt mich mal bitte kurz auf wo das Problem liegt... 😉 Ich komm nicht mehr mit 😉
[...]
Das Problem heisst
Rückwärtsam Berg.
Offensichtlich spinnt das Getriebe beim Rückwärtsgang, wenn man (auch mit Auto-Hold"😉 zu sachte losfährt und die Handbremse (oder AH) schon löst, aber noch nicht genug Drehmoment auf den Rädern ist, so dass man den Hang ein wenig Vorwärts wegrollt. Da reichen zehn Zentimeter um einen ordentlichen Hieb im Antrieb zu erzeugen.
s.
... Doppelpost entfernt, sorry.
Wie kann man eigentlich einen Beitrag löschen?
Das Problem ergibt sich effektiv nur beim Rückwärtsfahren bergauf in dieser Eindrücklichkeit. Noch viiiieeel schlimmer ist, mit einem beladenen Anhänger rückwärts bergauf zu fahren.... Da ist man immer kurz vor dem Aufgeben...
Ok. Diese Konstellation hatte ich bisher noch nicht.
Folgendes wäre dann einen Versuch wert:
- erst mal nicht anschallen 🙂 (später natürlich schon)
- Autohold deaktivieren
- Handbremse manuell aktivieren
- Gasgeben
- Wenn genügend Druck da ist. Handbremse manuell lösen 🙂
Dadurch, dass man nicht angeschnallt ist, löst sich die Handbremse nicht automatisch. Das könnte in diesem Fall also hilfreich sein.
Die haben jetzt die Mehrfachkuplung gewechselt .......das ist das ding mit den Lamellen und damit Problem gelöst. Kein fehler. Super.