DSG: Später Gangwechsel im 2. Gang bei kaltem Motor

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen, ich schreibe hier meinen ersten Beitrag, weil ich ein Problem mit meinem DSG (Sharan 2.0 TSI, Zulassung 11/2011) habe, bei dem mir mein Händler trotz technischer Interaktiion mit Volkswagen nicht helfen konnte, wie folgt: Im Automatikmodus schaltet das DSG bei kaltem Motor im 2. Gang regelmäßig erst bei einer Motordrehzahl von 2.900 U/min in den 3. Gang. Bei warmen Motor und in allen anderen Gängen tritt dieses Phänomen nicht auf; die Schaltvorgänge werden dann bereits frühzeitig (bei wenig Last also unter 2.000 U/min) durchgeführt. Manuell kann ich das DSG überzeugen, früher in den 3. Gang zu schalten, aber das soll natürlich bei kaltem Motor nicht zum Dauerzustand werden. Die Aussage des Händlers ist: Das Verhalten des DSG ist in Ordnung und geschieht, um den Katalysator auf Temperatur zu bringen. Das kann ich nicht nachvollziehen. (Warum nur im 2. Gang? Warum überhaupt?) Mit anderen Worten: Ich glaube das nicht. Somit habe ich jetzt telefonisch den Vorgang bei Volkswagen zur Beschwerde eingereicht. Bearbeitungszeit 12 Wochen. Mich interessiert nun, wer von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder vielleicht umgekehrt solche Probleme mit seinem DSG definitiv nicht hat (was ja erhärten würde, dass das DSG in meinem Sharan einen Fehler aufweist). Gerne auch grundsätzliche qualifizierte Meinungen dazu. Danke schon mal... Viele Grüße, SP

22 Antworten

Ich kann das nicht bestätigen, hab's heute bei -5° mal ganz bewusst beobachtet. Ich beschleunige direkt nach dem Start auf der Landstraße bis 100 km/h mit moderatem Gasfuß, weil man eiskalte Diesel ja nicht treten soll. Ergebnis: Jeder Gangwechsel rauf bis in Fahrstufe 6 erfolgte bei ca. 2200 RPM.

Bei mir ist es abhängig davon wie dolle man das Gaspedal tritt. Wenn ich sachte anfahre, weil ich weis das ich gleich wieder halten muss. (Rote Ampel, Kreuzung ..) dann schaltet das DSG bin rund 2.000 Touren, beim normalen beschleunigen um die 2.800.

Wenn ich hier lese, was sachtes Anfahren ist, muss ich mich nicht mehr über die Verbräuche wundern....😁

Also ich beschleunige in der Regel auch "sachte" und bin in wenigen Sekunden von Null auf 60...

Das Phänomen tritt dann wohl nur bei Kälte auf..das mit dem Öl ist wohl der plausibelste Grund.
Ansonsten schaltet meiner auch bei stärkerem Beschleunigen bei ca. 2.000 U hoch...bis 60 im 6.

Höchstens bei einer Autobahnauffahrt, bekomme ich das Auto über die 3.000 er Marke...und ich bin kein Schleicher.....😁

Mein Beitrag erscheint übrigens heute hier, nachdem ich einen eigenen aufgemacht und hier hin verwiesen wurde.... sehr aufschlußreich...

NACHTRAG: Ich glaube ich habe die Erklärung. Das Phänomen tritt nach wie vor auf...unabhängig von den Außentemperaturen. Allerdings habe ich festgestellt, dass der Wagen nach dem Kaltstart etwa eine Minute bei ca. 1.000 U/min. im Leerlauf dreht und dann auf etwa 850 U/min. runterfährt. Fährt man nun innerhalb der erhöhten Leerlaufdrehzahl los zieht das Getriebe den Motor im D2 bis fast 3.000 U/min hoch und schaltet dann normal weiter. Ist die Leerlaufdrehzahl allerdings schon auf 850 U/min abgesunken, wird von D2 auf D3 wie in die anderen Gänge bei ca. 2.000 U/min geschaltet.

Ob das wegen des Schmiermittels so ist, weiß ich allerdings nicht....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RunningNightmare


Hallo SP!

Ich habe ebenfalls einen 2.0 TSI.

Was Dir Deine Werkstatt erzählt, ist vorsichtig ausgedrückt, nicht korrekt.

Ich kann je nach Gaspedalstellung beeinflussen, wann das Getriebe schalten soll. Da die Maschine saumäßig Power hat, fahre ich in der Regel mit wenig Gas und entsprechend früh schaltet das DSG hoch. Auch im zweiten Gang. Reicht immer noch, um schneller wegzukommen, als die anderen. :-)

Ich habe eine solche Beobachtung, wie Du sie machst, nur in der Stellung "S", da aber in jedem Gang, gemacht. Je nach Stellung des Gaspedals wird auch bis deutlich in den roten Bereich gedreht. Hier schaltet das DSG extrem spät.

In der Anfangsphase hatte ich das Gefühl, das das DSG viel zu früh hochschaltet. Mit der Zeit habe ich ein besseres Gefühl dafür bekommen, wieviel ich wann Gas geben muss, damit ich nicht wie eine Kanonenkugel davon fliege oder permanent untertourig fahre, oder das Getriebe zu spät schaltet. Man braucht für diese Maschine ein wahnsinniges Gefühl.

Aber das, was Du beschreibst, ist nicht in Ordnung!

Dran bleiben und erzähl' mal, was daraus geworden ist.

Gruß

RN

Hab hier gerade nochmal drüber gelesen: Kunststück...in der Position "S" Sport wird der Schaltzeitpunkt natürlich bis zum Drehmomentmaximum nach " hinten" verlegt...sonst wäre es ja nicht sportlich....😎

meiner schaltet auch bei ca. 3000 U. in den dritten . warte ich aber nach dem starten 
bis die Drehzahl auf unter 1000 herunterfällt schaltet er ganz normal bei ca.1900 U.
ist beim Gti genauso.

So sieht's aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen