DSG Schaltzeitpunkt 2. in 3. Gang im Golf 7 Facelift ändern, machbar?
Hallo,
habe einen Golf 7 Facelift Bj. 08/2017, 2.0 TDI, 150PS, mit 7. Gang DSG.
Mich stört es bei Stadtfahrten, dass das DSG im D-Modus vom 2. in den 3. Gang erst bei 2100 Umdrehungen schaltet.
Ist es irgendwie möglich dies zu ändern durch anlernen etc.?
Für mich wäre der optimale Schaltzeitpunkt bei 1800 Umdrehungen.
LG
Beste Antwort im Thema
Das nächste Mal vllt ein Schaltgetriebe wählen, wenn man permanent untertourig fahren will.
46 Antworten
Ich weiß nicht in wie weit man das vergleichen kann mit den Updates. Habe in dem von mir geschickten Link verschieden gepostet.
Zitat:
@Aviator1976 schrieb am 17. Januar 2019 um 18:59:53 Uhr:
Bei mir schaltet das DSG auch früher als bei 2100 U/min von 2 nach 3. Das hängt davon ab wie ich mit dem Gaspedal arbeite. DCC Mode Normal, also in D
Ich starte in einer 30er Zone und habe nicht vor, zu irgendeinem Zeitpunkt schneller als exakt Tacho 30 zu fahren. Wie soll ich mit dem "Gaspedal arbeiten", um in D3 zu kommen?
Anbei das vesprochene Video.
Im D-Modus, sowie im selbst festgelegten D-Modus schaltet er vor 2000 umd.
Wenn man normal beschleunigt, ist es genau so wie im Video.
Aufgenommen natürlich vom Beifahrer.
Ruckelt nichts beim Hoch und runter schalten.
Auch nicht bei kälteren Außentemperaturen.
Hallo turborex,
besten Dank fürs Video.
LG
Marco
Ähnliche Themen
@turborex
Kannst du bitte deine Einstellungen posten oder ein Bild davon?, würde das gerne nachstellen?
Danke vorab
Das schalten von den 2. in den 3. ist ja auch nur beim Gtd so nervig, da er deutlich lauter wird und wie man schon gesagt hatte, sieht es aus als wenn n Fahranfänger drin sitzt.
Zitat:
@Medgito schrieb am 11. April 2019 um 22:22:41 Uhr:
Das schalten von den 2. in den 3. ist ja auch nur beim Gtd so nervig, da er deutlich lauter wird und wie man schon gesagt hatte, sieht es aus als wenn n Fahranfänger drin sitzt.
Bei mir ist es auch nervig, da ruppig geschaltet wird.
Fzg/ Golf 7 FL 2.0 TDI DQ381
MfG
@AwesomeInfernus
Also ruppig schaltet er zum Glück nicht, lediglich dreht er m.M.n. viel zu hoch und die dadurch entstehende Lautstärke nervt.
Das ist so als wenn man mit dem Gti ganz langsam bis 3.5k dreht und denn in den 3. schaltet.
Bei mir leider schon, bin nicht zufrieden mit dem DSG und VW tut einfach nichts. Lt denen handelt es sich um ein Komfortproblem 🙁
Gerade das herunterschalten von D4 in D3 ist mit heftigem Ruck zu spüren. Aber auch von D6 in D5 bemerke ich deutlich. Die anderen Gängen werden deutlich sanfter eingelegt.
Auch beim hochschalten merkt man die Schaltvorgänge deutlich.
MfG
Zitat:
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 15. Januar 2019 um 16:39:06 Uhr:
Das nächste Mal vllt ein Schaltgetriebe wählen, wenn man permanent untertourig fahren will.Was heißt untertourig, mein TDI läuft ab 1500 Umdrehungen rund. Nur darunter dröhnt er. Kann also verstehen wenn man gerne unter 2000 schalten möchte.
Wenn man nun bei 2100 U/Min schaltet, landet man im nächst höheren Gang bei 1500 U/Min, also im Bereich des größten Drehmoments.
Zitat:
@Medgito schrieb am 11. April 2019 um 22:29:33 Uhr:
@AwesomeInfernus
Also ruppig schaltet er zum Glück nicht, lediglich dreht er m.M.n. viel zu hoch und die dadurch entstehende Lautstärke nervt.
Das ist so als wenn man mit dem Gti ganz langsam bis 3.5k dreht und denn in den 3. schaltet.
Die Lautstärke (Laufkultur) ist ein Problem der neuen TDI-Motoren. Die EA189-TDIs waren deutlich kultivierter.
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 12. April 2019 um 10:37:25 Uhr:
Zitat:
Was heißt untertourig, mein TDI läuft ab 1500 Umdrehungen rund. Nur darunter dröhnt er. Kann also verstehen wenn man gerne unter 2000 schalten möchte.
Wenn man nun bei 2100 U/Min schaltet, landet man im nächst höheren Gang bei 1500 U/Min, also im Bereich des größten Drehmoments.
Und wofür ist das jetzt gut? Noch weniger geht auch.
Zudem deine Aussage zum Drehmoment nur für den 1,6l TDI gilt und auch das eher nur Theorie ist.
Meiner schaltet auch nicht vor 2100. Ist das DQ200 im EA189.
Fahre auch in 30er Zone los und finde das extrem nervig.
Mag um 05.00 Uhr früh Rücksicht auf Nachbarn nehmen. Und bei 10 Grad Minus die Karre nicht direkt nach Start bei 2000 rumschruppen.