1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. DSG Reset

DSG Reset

VW Sharan 2 (7N)

Moin!

Hat hier schon mal jemand einen DSG Reset durchgeführt? Im Audi und z.B. Golf VI Forum wurde darüber geschrieben.

Man muss bei eingeschalteter Zündung aber stehendem Motor und DSG in Stellung P für ~20 sec. den Kickdown drücken, danach wieder loslassen und Zündung wieder aus. Wenn der Motor nun gestartet wird soll sich das DSG wieder "Neu" auf den Fahrstil des Fahrers "anlernen". Letztendlich wird wohl nur zwischen z.B.rasanter und passiver Fahrweise "unterschieden", also eher sanfter oder zackiger bzw.früher oder eher später schalten (nicht zu verwechseln mit dem S Modus!).

Für meinen Geschmack schaltet mein DSG in Stellung D viel zu früh in die höheren Gänge.

Möchte das mal probieren, wollte aber vorher hören ob es schon jemand beim 7N gemacht hat!

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Ich habe... ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen, leider den Eindruck, dass manch einer mit der aktuellen Fahrzeugtechnik schlichtweg überfordert ist was das Anpassen seiner Fahrmotorik betrifft :-(

Echt Sorry, NoComment73, aber deine Beschreibung mit dem Ruck durchs Auto etc. zeigt nur dass Du den Unterschied in der Technik nicht verinnerlicht hast.

Ich fahre jetzt seit Zehn Jahren DSG... DQ200 DQ250 DQ500, Das DQ200 ist durchaus Grottig und verlang echt viel Nerven wenn man es sanft fahren will, aber die beiden anderen sind vollkommen problemlos und lassen sich sehr komfortabel bewegen, ohne irgendwelchen Schaltmacken ;-)

Greatz Castro

35 weitere Antworten
35 Antworten

So, gestern bin ich ca.100km gefahren. Zwar nicht alles am Stück, aber immer bei voller Betriebstemperatur. Bei halber Strecke habe ich ein "DSG Reset" gemacht. Geändert hat sich gar nüscht!!!

AAAABER: Ich habe die gesamte Fahrt quasi nur dem DSG gewitmet, habe darauf geachtet wann es schaltet etc.. Ich bin schon wesentlich besser klar gekommen muss ich sagen 🙂 Ich habe es einfach machen lassen und das war anscheinend auch gut so 😁
Mal sehen was die nächsten Fahrten so bringen!

In diesem Sinne einen schönen Tatort Abend
Michael

....und wenn Du Deinen Gasfuß noch ein paar weitere tausend Kilometer trainiert hast, dann kannst Du mit dem Fuß fast genauso gut schalten wie mit den Paddels oder dem Wahlhebel!... :-)

Zitat:

@autonomo schrieb am 8. Dezember 2014 um 07:46:09 Uhr:


....und wenn Du Deinen Gasfuß noch ein paar weitere tausend Kilometer trainiert hast, dann kannst Du mit dem Fuß fast genauso gut schalten wie mit den Paddels oder dem Wahlhebel!... :-)

😁

Dann wäre ich auch sehr zufrieden mit dem DSG!

Also, es wird 😉

Ähnliche Themen

Das wird ! Mit dem Fuß kann man schon viel steuern. Das geht mit der Zeit von ganz allein. Laß doch mal Deine bessere Hälfte fahren. Dann fährt es sich nochmal "anders".

Meine bessere Hälfte kann mein Gemoser von Anfang an nicht verstehen 😁
Für sie ist alles perfekt, hauptsache sie muss nicht selber schalten 🙂 Aber da ticken Männer und Frauen eh völlig anders wenn es ums Auto geht.......

Das stimmt! Solange es keine Lichtorgel im Cockpit gibt, wird einfach weiter gefahren..😁

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:54:26 Uhr:


Das stimmt! Solange es keine Lichtorgel im Cockpit gibt, wird einfach weiter gefahren..😁

Und selbst dann ...........

Nächster Threadtitel:
"Die rote Öllampe im Kombiinstrument war an und ich bin noch 500 km über die AB gebrettert. Muss ich mir jetzt Sorgen machen???"

😁 😁 😁

Das hatten wir sogar hier mal irgendwo. Waren aber angeblich "nur" 10km. Trotzdem war der Motor hin.

naja also das dsg mit dem gasfuß schalten, ist nicht ganz unwahr. es gibt aber situationen wo das nicht gut funktioniert oder zu lange dauert.
ich finde die abstimmung generell nicht gelungen, da bei reinfall ins turboloch die maschine kaum gas annimmt und dann plötzlich zurückschaltet.
ich hab mir anders geholfen und die kiste zum tuner gestellt und (fast) alle schaltpunkte des getriebesteuergerätes verstellt.
jetzt wird mehr das drehmoment genutzt und weniger hektisch herumgeschaltet.
in österreich macht das zb chipfactory.at, falls es wer wissen will ;-)

Das ist interessant! Liegen die Schaltpunkte im <D> Modus jetzt etwas weiter in Richtung <S> Modus, oder wie muss ich mir das vorstellen?

Ich habe auch schon ein paar gefunden, die so was machen. Einer davon ist auch in meiner Nähe. Ich werde aber erstmal nichts machen.

http://www.siemoneit-racing.de/.../dsg-optimierung-dq250-22

http://www.chiptuning.tv/...be-programmierung-bei-reichert-tuning.html

Ich finde die Schaltpunkte gerade in den ersten 3 Gängen zu tief angesetzt. Beim Schalten von 2 auf 3 wird es deutlich. Man merkt es nur, wenn man sehr langsam beschleunigt. Schaltet er dann in den 3. schiebt das Auto leicht nach vorne und landet dann bei 1000 U - quasi Standgas - finde ich nicht gut. Auch bei leichten Steigungen fällt man oft in ein Loch. Wird es richtig steil, dann passt es wieder.

VW sollte ein Software-Update dazu rausgeben. Viele sind mit der Abstimmung im 170(177,184) TDI nicht ganz zufrieden - Kann man auch im Golf, A3, A4 Forum nachlesen. Im 140 / 150 PS TDI soll die Abstimmung besser sein. In meinem 3.0 TDI läuft es auch absolut stimmig ab.

Die anderen Dinge stören mich nicht, da greife ich dann auch mal manuell ein. Z.B. bei einer Auffahrt zur Bundesstrasse lasse ich die Gänge länger ausdrehen, so kann man besser einfädeln etc...

Allerdings läuft es seitdem Getriebeöl-Wechsel im Sharan viel weicher als vorher.

Zitat:

@autonomo schrieb am 12. Dezember 2014 um 08:03:59 Uhr:


Das ist interessant! Liegen die Schaltpunkte im <D> Modus jetzt etwas weiter in Richtung <S> Modus, oder wie muss ich mir das vorstellen?

jein, nicht direkt, aber irgendwie schon...

ich habe die schaltpunkte am drehzahlband jeweils fürs rauf- und runterschalten verschoben. das runterschalten in einen niedrigeren gang beim beschleunigen findet jetzt später statt. das heißt ich nutze mehr drehmoment. das hochschalten findet auch später statt, damit die drehzahl nicht zu stark fällt. eigentlich kann man sagen, das ganze ist jetzt ein wenig träger - quasi wie wenn man "schaltfaul" fährt. das entspricht einfach mehr dem dieselcharakter.

den s modus habe ich nicht verändert und verwende ich gerne bei serpentinen etc.

ich sehs halt so: wenn ich 50.000€ für die kiste mit extras ausgebe, kann ich ruhig ein paar hunderter investieren und das dsg meinen gewohnheiten anpassen. mir taugt halt die pseudo ökonomische werksabstimmung gar nicht.

Tach zusammen!

Ich hole das Thema nochmal hoch, da mittlerweile 10.000 Km hinter mir und dem DSG liegen. Es ist nun so das ich damit nicht so wirklich warm geworden bin. Für mich schaltet es z.B. in den meisten Situationen zu früh in den höheren Gang und nutzt außerdem das Drehmoment des Diesels nicht gut aus. Da kann ich nun üben so viel ich will (und ich bin durchaus lernfähig), meinen Fahrstil anpassen etc.!

Aber ist DAS der Sinn der Sache? Muss ich mich der Technik anpassen bzw. meinen Fahrstil soweit ändern, dass das DSG und ich auf einen Nenner kommen? Ich finde nicht! Bei meinen ganzen vorherigen Schaltfahrzeugen (ca.10 Stück) musste ich das auch nicht, so! 😁

Ich habe für mich einen adäquaten Weg gefunden. Hier im Kurzstreckenverkehr fahre ich nun im Manuellen Modus. Ich habe leider keine Schaltwippen am Lenkrad, aber ich komme auch so sehr gut zurecht. Lässig den rechten Arm auf der Mittelarmlehne, die Pattschehand schön am Schalthebel und "Zack Zack" durch die Gänge hüpfen 😁 Macht Mordsspaß!
Das Gute daran ist, das ich nicht zurück schalten muß, das geschieht ja nach wie vor automatisch wenn ich Stoppen oder stark abbremsen muß. Und ich kann das hohe Drehmoment gut ausnutzen. Im Automatikmodus wird viel zu früh zurück geschaltet. Da hilft dann auch kein streicheln des Gaspedals, ich will ja zügig weiter kommen aber ohne zu fahren wie ein Nachwuchsrennfahrer 😉

Sobald ich in den Überlandverkehr komme lasse ich das DSG wieder seinen Dienst machen. Da bin ich dann auch sehr zufrieden mit der gebotenen Leistung.

Ich will jetzt keine weitere Diskussion anstoßen von wegen

Zitat:

dass manch einer mit der aktuellen Fahrzeugtechnik schlichtweg überfordert ist was das Anpassen seiner Fahrmotorik betrifft :-(

Jeder wie er will und kann, und ich will und kann es so 😎

So, ich wünsche Euch noch ein schönes WE!

Ja, das DSG schaltet - zumindest für Umsteiger vom Handschalter - unerwartet früh in den nächst höheren Gang. Dass dabei das Drehmomentplateau nicht komplett ausgenutzt wird ist aber sogar gewollt. Schließlich soll ja die Steuer möglichst günstig bleiben, und dazu ist es eben notwendig, möglichst wenig CO2 zu verbrauchen. Also ist das Schaltprogramm logischerweise eine Kombination aus komfortabler Fortbewegung und verbrauchsoptimierten Schaltpunkten.

MfG,
Tabaluga27

Deine Antwort
Ähnliche Themen