DSG "Powershift" bald für den 2.0D verfügbar

Volvo C70 2 (M)

Nur ein kleiner Auszug:

"Verbrauchsreduzierendes „Powershift“-Lastschaltgetriebe Als weitere Innovation wird Volvo im Laufe des Jahres 2008 ein so genanntes Lastschaltgetriebe auf den Markt bringen, dessen Sparpotenzial gegenüber konventionellen Automatikgetrieben bei rund acht Prozent liegt. Verfügbar ist das Hightech-Getriebe in Kombination mit der Zweiliter-Turbodieselvariante 2.0D für die Modelle Volvo C30, Volvo S40 und Volvo V50. Im Prinzip arbeitet Powershift mit zwei Kupplungen, die es erlauben, dass Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung vonstatten gehen, was den Wirkungsgrad und somit die Effizienz der Kraftübertragung erhöht."

Warum es das nur für den 2.0D steht leider in den Sternen. Wie genial wäre das mit dem D5 und T5? Das würde dann sicherlich auch dem Focus ST zu gute kommen. Dann würden die GTI-Jünger aber mal richtig blöd aus der Wäsche gucken ;P.

17 Antworten

Schade, daß ich das nicht schon vor 6 Wochen gewußt habe, dann hätte ich noch bis zum nächsten Frühjahr gewartet.
 
Aber: Papier ist geduldig. Erst mal abwarten, was da produziert wird. Bei Automatikgetrieben ist nicht jedes auch wirklich gut. Z.B. von der Audi-Multitronic bin ich begeistert, aber von der Audi-S-Tronic (DSG) enttäuscht. Erst eine Probefahrt mit der neuen 'Powershift' wird zeigen, was Sache ist.
 
Ob die 'Powershift' überhaupt mit den größeren Motoren in den Motorraum passt, und ob sie das höhere Drehmoment dieser verkraftet? Das ist schon wesentlich. Außerdem spielt auch noch die Kostenseite eine Rolle. Die beiden genannten Typen sind nicht gerade die Volumenmodelle der S40/V50-Serie. Jede Änderung muß sich rechnen. Bei Mercedes gibt es auch schon einige Zeit die 7-Tronic. Aber auch einige (starke) Modelle müssen bis zum Modellwechsel mit der alten 5-Gang-Automatik auskommen.

Also das muss ich dann mal probefahren gehen, sobald einer beim Händler steht. Dann wäre noch die Frage wieviele NM das Getriebe aushält. Mittlerweile sind bei den 2-Liter-Dieseln der meisten Hersteller die Motorisierungen mit ca. 170PS und ca. 350NM Standard geworden und könnten dann durch moderates Chiptuning ohne Probleme auf 400NM gesteigert werden, wenn denn das Getriebe mitmacht. Was ich für FWD als völlig ausreichend empfinden würde und auch einigen Spassfaktor garantiert 😁 (mehr vernichtet nur noch Gummi oder es braucht 255er Bereifung o.ä.).

Ansonsten klingt das ganze sehr verführerisch, Diesel-Durchzug ohne Unterbrechung... aber mal schauen wie sich die ganze Sache fährt und die Details aussehen. Kommt Zeit, kommt Rat.

Gruss
Roger

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Nur ein kleiner Auszug:

"Verbrauchsreduzierendes „Powershift“-Lastschaltgetriebe Als weitere Innovation wird Volvo im Laufe des Jahres 2008 ein so genanntes Lastschaltgetriebe auf den Markt bringen, dessen Sparpotenzial gegenüber konventionellen Automatikgetrieben bei rund acht Prozent liegt. Verfügbar ist das Hightech-Getriebe in Kombination mit der Zweiliter-Turbodieselvariante 2.0D für die Modelle Volvo C30, Volvo S40 und Volvo V50. Im Prinzip arbeitet Powershift mit zwei Kupplungen, die es erlauben, dass Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung vonstatten gehen, was den Wirkungsgrad und somit die Effizienz der Kraftübertragung erhöht."

Warum es das nur für den 2.0D steht leider in den Sternen. Wie genial wäre das mit dem D5 und T5? Das würde dann sicherlich auch dem Focus ST zu gute kommen. Dann würden die GTI-Jünger aber mal richtig blöd aus der Wäsche gucken ;P.

Habe ich gestern von meinem Verkäufer auch schon gehört, wird sicherlich sehr lecker werden. Sag mal bist du nicht auch im Forumdeluxx unterwegs oder Irre ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von Burlette


Mittlerweile sind bei den 2-Liter-Dieseln der meisten Hersteller die Motorisierungen mit ca. 170PS und ca. 350NM Standard geworden und könnten dann durch moderates Chiptuning ohne Probleme auf 400NM gesteigert werden, wenn denn das Getriebe mitmacht.

Gruss
Roger

Es wird sich um das GETRAG 6DCT470 (Doppel - Nass) handeln.

Dies würde ein max. übertragbares Moment von bis zu 470NM bedeuten.

Ähnliche Themen

Hätte theoretisch sein können, aber ich glaube da is mein Name schon vergeben. Ich bin aber bei Computerbase unterwegs 😉

Zitat:

Original geschrieben von flingomin


Es wird sich um das GETRAG 6DCT470 (Doppel - Nass) handeln.
Dies würde ein max. übertragbares Moment von bis zu 470NM bedeuten.

Der 2.0D hat meines Wissens das MPS6 alias

6DCT450

für maximal 450Nm. Der Motor ist ja relativ kurz, sodass man das SPS6 alias

6DCT470

hier nicht braucht.

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


Der 2.0D hat meines Wissens das MPS6 alias 6DCT450 für maximal 450Nm. Der Motor ist ja relativ kurz, sodass man das SPS6 alias 6DCT470 hier nicht braucht.

Das wäre dann echt genial, bis zu 450NM und das unterbrechungsfrei... bin gespannt wie der Pfeilbogen einer jungen Elfe 😁 Werde gleich morgen beim Freundlichen mein Anrecht auf die erste Probefahrt mit einem Powershift-Fahrzeug geltend machen 😉

Gut, was das Ding dann kostet wird leider leider auch noch eine Rolle spielen, aber wär halt schon eine coole Sache.

Jetzt muss ich aber schlafen gehen (und ein wenig vom Powershift und dem 2.0D mit 400NM träumen *g*)

Gruss
Roger

Oh man... Seit ihr alle wirklich schon so auf die VW-Werbung eingeschworen? Warum benutzt fast jeder - auch hier unter den Volvo-Fahrern - geradezu zwanghaft das Wort "unterbrechungsfrei" (o.ä.) im Zusammenhang mit einem DCT???

Automaten schalten auch "unterbrechungsfrei"! Und sowohl Automaten als auch DSG schalten in Stufen (-> Drehmomentsprung, und den merkt man auch beim DSG!)... ein CVT nicht.

Ehrlich, ich kann den DSG-Hype sowieso nicht verstehen. Bisher gibt es das nur von VW und deren Getriebe ist nun wirklich kein Highlight!

Ich kann User "plumbago" da wirklich nur zustimmen: Die multitronic ist genial, das DSG/S-Tronic lange nicht sooo gut als es einem die aus Forum und Zeitschriften vorgegaukelte Erwartungshaltung hoffen lässt. Ich zumindest finde moderne, entsprechend hochwertige Automaten jedenfalls besser als das VW-DSG...

Gruß

sollen mal lieber automatik für die kleinen motoren bringen ... ist'n unding das es das nur für die fetten teuren motoren gibt.

Und andersrum: Warum gibts für die großen Motoren keine Schaltgetriebe?

Zitat:

Original geschrieben von McNoise


sollen mal lieber automatik für die kleinen motoren bringen ... ist'n unding das es das nur für die fetten teuren motoren gibt.

Das IST die Automatik für die kleinen Motoren.

Eigentlich soll für den 2.0D eine ganz normale 5-Gang-Geartronic (Wandlerautomatik) kommen.

MFG Markus

Hi.

Es gibt was neues:

Powershift für C30 S40 V50. Produktion ab KW09.08

1950,- € Brutto

nur 2.0D

Beta

😉

Was war nochmal der Aufpreis für die GearTronic? 1750 oder so?

Jetzt muss es das nur noch für den C70 und den T5 auch geben, dann... teste ich mal während einer Probefahrt, ob das was für mich wäre 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen