2.o D Powershift
Hallo,
ich ziehe beim Kauf eines V 50 2.0D ein Powershiftgetriebe in meine Überlegung ein.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht?
Für Hinweise wäre ich dankbar .
MfG
Volvo 41
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal die !!!!!!!!!!!!!!!!! im Titel entfernt, da sie mir recht sinnfrei erscheinen. 🙄
Gruß Tom
19 Antworten
So viele Fragezeichen brauchen wa nicht 😁 Vielleicht hätte ein Fragezeichen gereicht 😁 😉
Also, zum Powerschift. Was willst du da wissen? Was sind deine "Bedingungen"? Willst du einen richtigen Kombi oder reicht ein Lifestylekombi? Usw. usf. 🙂
hab leider keinen v50 :-(
uns steht ein v50 mit powershift, ... Was möchtest du denn wissen?
Hi,
also ich habe seit März 09 einen C30 2.0D mit PS. Bin seitdem ca. 12000km absolut problemfrei gefahren. Die Möglichkeit manuel zu schalten nutze ich gar nicht mehr weil sich das Getriebe im Automatikmodus echt toll fährt. Getriebe schaltet ohne rucken hoch. Bei normaler Fahrweise wird bei ca. 1800-2000 rpm geschaltet. Wenn man auf dem Gas bleibt entsprechend später. Insgesamt aber sehr weich und harmonisch. Manchmal aber nur manchmal gibt es einen kleinen Ruck beim schalten. Das aber nur wenn man abbremst und in eine Kurve fährt und dann wieder Gas gibt. Dann scheint der Kleine manchmal etwas verwirrt welchen Gang er nun nehmen soll. Ist aber nicht der Rede wert. Vom Verbrauch her bin ich im Schnitt bei 5,8 - 6,2l. Aber ich fahre auch nicht so zügig. Das Getriebe schaltet auch selbstständig runter (egal welcher Modus). Auch voll beladen (4 Leute und "etwas" Gepäck) keine Probleme. Auch in den Bergen wo viel geschaltet wird Erste Sahne. Bin mal eins der frühen DSG von VW gefahren. Da liegen Welten dazwischen.
Also wie gesagt. Bisher keine Probleme bis auf ein Dauergrinsen beim fahren. Wenn noch Fragen sind........Einfach fragen
Ähnliche Themen
Fahre abwechselnd XC70 und V50 2.0 D Poweshift. Powershift ist die erste Automatik die ich kenne, die genauso schaltet wie ich das selbst machen würde. d.h. das Drehmoment des Diesel wird (im Gegensatz zum XC70 mit GT) voll ausgenutzt.
Interessant ist, dass ich den Eindruck habe, dass der V50 mit Powershift leiser ist als der 2.0D Handschalter, ist mir schon mehrfach aufgefallen. Kann mich morgens oft nicht entscheiden, welchen ich nehme, meistens dann den V50, weil's billiger ist ...
Dafür hat der XC Premium Sound ...
Braucht maximal 8,3 l, wenn ich längere Strecken > 200 fahre, geht aber auch bei schlechtem Wetter mit 6,2 l/100 km.
Gruß
Renesomi
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Powershift ist die erste Automatik die ich kenne, die genauso schaltet wie ich das selbst machen würde.
Volle Zustimmung!
Das ist wirklich die erste Automatik, die mir uneingeschränkt gefällt und Spaß macht. Der Motor schaltet auch recht früh hoch und nutzt das bullige Drehmoment des Dieselmotors voll aus, um gelassen zu beschleunigen. Auch toll finde ich, dass er immer die Kupplung geschlossen hält und auch bergab damit eine Motorbremswirkung hat. Der Schaltkomfort ist hoch. Bei ruhiger AB-Fahrt pendelte sich mein Verbrauch bei etwa 6.5L ein, bei höheren Tempi natürlich entsprechend höher.
Von mir gibt es eine uneingeschränkte Empfehlung für das PS.
dem kann ich nur zustimmen🙂
Nicht zu vergleichen mit den früheren Automaten.
Bei vorausschauendem Fahren braucht PS auch nicht mehr Bremsbeläge als ein Schalter, PS schaltet gut runter.
Und wenn man sparsam fahren möchte: PS schaltet beim 2,0D exakt bei 80 Km/h in den sechsten Gang. Dann braucht meiner gerade mal 4,2 Lt.
In Kombination mit Tempomaten einfach klasse.
Bloss beim Beschleunigen mit dem Tempomaten hat man manchmal das Gefühl, dass er nicht die richtigen Gänge trifft. Aber dafür ist der Tempomat ja auch nicht gedacht😉
Zu guter letzt: Fahrspass pur...............
Mir wurde vor kurzem das Privileg zuteil in einem C70 2.0 PS mitfahren zu dürfen.
also Affengeil....
es hat nichts mehr mit sportlichem fahren zu tun, aber dafür mit Komfort.......
Leider gibt es das PS Getriebe nicht für meinem D5 (205PS) (das muss wohl daran liegen dass dieses
Getreibe "noch" nicht für solche Leistungen ausgelegt ist.
Aber ich würde mir es in jedem Fall einbauen lassen.
Gruss
Frederic
Zitat:
Original geschrieben von 60omecu8
Leider gibt es das PS Getriebe nicht für meinem D5 (205PS) (das muss wohl daran liegen dass dieses
Getreibe "noch" nicht für solche Leistungen ausgelegt ist.
Das halt ich fürn schlechten Scherz. In nem A4 3.0 TDI lief das doch auch als "S-Tronic". Oder im A5.
Der hat noch ein bisschen mehr Bumms möchte ich meinen und trotzdem gehts. Im M3 läuft auch ein 7G DKG
und auch im Porsche. Alles Autos die in einer doch sehr leistungsfähigen Klasse spielen.
Muss sich Volvo halt mal hinsetzen und seine Hausaufgaben machen. Ein 5G Schrottautomat will doch kein Schwein mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Muss sich Volvo halt mal hinsetzen und seine Hausaufgaben machen. Ein 5G Schrottautomat will doch kein Schwein mehr.
Das ist vielleicht etwas zu kurz gegriffen? Eher wahrscheinlich sind da Kostengründe, vielleicht auch einbautechnische oder strategische Gründe (wo positioniere ich mich am Markt).
Ein entsprechend dimensioniertes PS Getriebe ist teurer. Außerdem ist bei den größeren 5-Zylindern dank Quereinbau sehr wenig Platz für das Getriebe. Ein entsprechend kompaktes und dennoch robustes Getriebe wird dadurch noch teurer. Bei derzeitiger Marktlage wird es schwer diese Mehrkosten an den Kunden weiterzugeben. Denn irgendwann stellt sich die Frage, ob die Kundschaft immer noch zum Volvo greift, wenn der Preisvorteil gegenüber Deutschen Premiummarken dahinschmilzt.
Das PS ist übrigens von Getrag, und wird wie die meisten Komponenten heutzutage eingekauft.
Das PS Getriebe soll demnächst in Verbindung mit der D5 Maschine angeboten werden. Bevor das jedoch gemacht werden kann, muss bei Volvo entsprechend der Motor-Charkteristik das Ganze noch eingestellt werden... Und das kann eine Weile dauern. Dazu noch das Getriebegehäuse für den D5 passend machen... Ist recht aufwendig und wird dauern...
Ich habe mal die !!!!!!!!!!!!!!!!! im Titel entfernt, da sie mir recht sinnfrei erscheinen. 🙄
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von S60BEMY04
Das ist vielleicht etwas zu kurz gegriffen? Eher wahrscheinlich sind da Kostengründe, vielleicht auch einbautechnische oder strategische Gründe (wo positioniere ich mich am Markt).Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Muss sich Volvo halt mal hinsetzen und seine Hausaufgaben machen. Ein 5G Schrottautomat will doch kein Schwein mehr.
Ein entsprechend dimensioniertes PS Getriebe ist teurer. Außerdem ist bei den größeren 5-Zylindern dank Quereinbau sehr wenig Platz für das Getriebe. Ein entsprechend kompaktes und dennoch robustes Getriebe wird dadurch noch teurer. Bei derzeitiger Marktlage wird es schwer diese Mehrkosten an den Kunden weiterzugeben. Denn irgendwann stellt sich die Frage, ob die Kundschaft immer noch zum Volvo greift, wenn der Preisvorteil gegenüber Deutschen Premiummarken dahinschmilzt.Das PS ist übrigens von Getrag, und wird wie die meisten Komponenten heutzutage eingekauft.
Von Getrag ist auch das 7G DKG aus dem M3. Und dessen 4 Liter V8 ist bestimmt nicht kleiner als ein piefiger D5 😉
Wenn das in einen 3er passt sollte es möglich sein ein simples 6G PS in einen V50 / V70 / C70 zu verbauen.
Dass das mehr kostet ist klar, aber es wird ja auch keiner dazu gezwungen den Wagen MIT PowerShift zu kaufen.
Man könnte es aber wenigstens anbieten, und MIR die Wahl lassen, statt sie mir mit Ausflüchten abzunehmen.
Fünf Gänge und ein Wandler sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Und bevor ich einen Volvo kaufe mit diesem Getriebe, dann würd ich tatsächlich zur Konkurrenz greifen, denn DIE ist offenbar fähig sich dahingehend anzupassen. Die Automatik kostet doch als 5G schon knapp 2000€, das PS kostet dasselbe. Wo da Mehrkosten sein sollen erschließt sich mir nicht. Bleibt nur der Schluss: kriegen sies nicht gebacken, kauft mans nicht.
Ich habe beim C30 Glück gehabt, dass mein Wunschmotor eben mit just jenem Getriebe verfügbar ist. Das muss aber beim nächsten Wagen nicht zwangsläufig wieder der Fall sein.
Dem schließe ich mich an! - Allerdings glaube ich nicht, dass sich da was tun wird. Zumindest kommt der PS jetzt auch für den 2.0i ...