Hilfe Schaltprobleme Powershift
Hallo,
schiebe grad heftig Panik weil mein Powershift spinnt. Beim fahren is alles i.O aber wenn ich von D auf P und viceversa schalte geht ein fieser ruck durchs ganze Auto. Klingt in etwa wie wenn man beim Schalter ohne Kupplung versucht zu schalten. (Nur nich ganz so derb) Kann da was verstellt sein? Werd ich wohl morgen früh mal zum Händler fahren müssen.
Hat trotzdem jemand ne Idee oder nen Lösungsansatz? Bin für alles dankbar.
Grüße
19 Antworten
Ein Ruck aber ohne Krach oder ein Ruck mit Krach?
Ich kenne das aus "Wandlerautomatenzeiten", dass wenn man ohne das Bremspedal zu drücken von N in D schaltete es dann gewaltig ruckte im Wagen. Das waren halt nur der Kraftschluss welches "plötzlich" eintrat.
Ich nehme an, du hälst die Bremse brav getreten?
Hi,
stehst Du schon bei diesem Vorgang und tritts Du auch das Bremspedal (s. @der_deppen_daemel).
Wenn meine Karre noch rollt und ich von D od. N auf P schalte, ruckelt auch so einiges 🙂
Bis spaeter
Hallo,
Also ich fahr das Auto seit ca. 24000 km. Das Problem tritt nur auf wenn das Auto warm gefahren ist und steht! Ohne rollen oder so. Geht jedesmal ein Ruck durchs Auto. Hab das gestern abend mal meinen Dad machen lassen und ich unter die Haube geschaut. Der ganze Motor und Getriebe haben sich bewegt beim Schalten!! . Im kalten Zustand ist eine Ruckfreie Gangwahl moglich. Hab das Auto heut morgen zum Händler gebracht. Neue Software hat nichts gebracht. Hab das Auto da gelassen und warte auf den Rückruf von der Werkstatt.
Wie gesagt. Bis vor 2 Tagen war alles i.O. Beim fahren ebenfalls keine Probleme nur beim abstellen und wieder los fahren. Hoffe es is nix ernstes mit dem Kleinen.
Grüsse
Also, wenn es etwas Ernstes wäre, dann hättest du schon Warnungen etc. im Display.
Mal ne doofe Frage: wann ist das das erste Mal aufgetreten? Als es wieder wärmer wurde oder als es kalt war?
Ähnliche Themen
Also, das Problem tritt seit etwa 2 Tagen auf. Als es so sack kalt war hatte ich keinerlei Probs. Im Sommer auch nicht. Glaub nich das es an den Temps liegt. Da bei fahren alles funzt glaub ich nich das an den beiden Kupplungen was ist. Kann es sein das der Bowdenzug vom Schalthebel zum Getriebe verstellt ist?Schaltkulisse verstellt? Getriebeöl fertig? Keine Ahnung
Wenn nur schon Montag wär und ich wüsste was los ist...
Thx für deine Antworten DDD
Grüsse
Fährst du viel Kurzsstrecke? Kann man beim PS den Getriebeölstand selbst messen?
Fahre ca. 100km am Tag. 50km hin und 50 zurück. Alles Landstrasse. Max 120km/h. ölstand. Kann man meines Wissens nach nicht selber checken. Angeblich sealed unit. Aber ein anderer Meister hat mir gesagt ölwechsel bei 80000km. Hab jetzt 40000 runter.
Kurzstrecke kann man schon ausschliessen... Bei ca. 100 km am Tag (50 am Stück)...
Ich könnte mir ein Ölproblem vorstellen. Aber das wäre schleichend gekommen. Oder eines der hydraulischen Zylinder (falls die bei der PS noch vorhanden sein sollten) hakt oder ist verschmutzt...
Hi,
ja also Kurzstrecke kann ich ausschließen. Vermeide ich wenn es geht. Bin auch eher ein ruhiger Fahrer. Nie Vollgas. Keine Kavalierstarts. Auto ist bei mir noch nie über 160 gelaufen.
Hab mir heute mal noch ein paar Gedanken gemacht. Da das Getriebe (wenn er dann in D ist) ganz normal funktioniert würde ich zu wenig Öl ausschließen wollen. Ebenso die beiden Kupplungen im Getriebe sowie Verstopfungen.
Scheinbar hat er ja Probleme vernünftig zu trennen wenn man von P auf D bzw. D auf P will. Also könnte z.B. der Bowdenzug gedehnt sein. Damit würde er bei entsprechender Bewegung des Hebels nicht mehr in die Endstellungen kommen. Oder vielleicht ein Sensor der das Signal gibt: Bremse getreten bzw. Hebel bewegt. Was aber nicht erklärt warum der Fehler eher bei warmen Motor auftritt.
Ob das Problem im Bereich Getriebe zum Innenraum liegt müsste man ja testen können wenn ein Mechaniker die Bremse tritt und ein anderer vorn im Motorraum dem Hebel des Getriebes manuell bewegt (dort wo der Bowdenzug aus dem Innenraum ran geht). Wenn das funzt müsste der Fehler in der Übertragung zum Getriebe liegen. Wenn die Macke dann immer noch auftritt sollte der Fehler im Getriebe zu suchen sein. Das wäre dann die A-karte.
Im Fehlerspeicher war am Samstag nichts als die Software neu aufgespielt wurde. Dies würde eigentlich einen defekten auslesbaren Sensor (welchen auch immer) ausschliesen. Tippe also auf ein mechanisches Problem.
Hoffe das ich morgen mehr weiß. Bei dem Gedanken, dass ein Mechaniker mein Auto "warm" fahren muss krieg ich Krämpfe.....
Bis denne.
So,
Neuigkeiten. Hab grad mit dem Händler telefoniert. Ölwechsel hat nix gebracht. Meine Vermutung das es an dem Gestänge zum Getriebe liegt war auch daneben. Der Meister hat das Getriebe vom Motorraum aus manuell geschaltet. Gleiche Problem. Fehler tritt weiterhin nur auf wenn das Fahrzeug warm ist. Er hat jetzt bei Volvo in Schweden nachgefragt und wartet auf Rückmeldung. Laut Garantievorgaben von Volvo dürfen die Wertkstätten dieses Getriebe innerhalb der der Garantiefrist nicht öffnen. Das würde bedeutet Austausch. Der Kleine wird also gerupft und zerfleddert. Mir kommen die Tränen. Defektes Getriebe bei ca. 39800 km.
Grüße
Update folgt.
Hi,
heut kam die Freigabe aus Schweden. Getriebe wird getauscht. Werd den Kleinen dann hoffentlich in einem Stück nächste woche wieder haben. Solange fahr ich weiter V50 mit 1.6er Monsterdiesel.
Grüße
Auha!
Irgendwie häufen sich gerade die Powershift Probleme... Passiert wenn man Deutsche Technik bei einem Schweden verbaut 😁
Also bei Ford gibts eigentlich keine großen Probleme mit dem Powershift...
Sind alles Einzelfälle die in einem Forum natürlich gehäuft kommen
Bei VW gibts mehr Probleme mit dem DSG...
Zitat:
Original geschrieben von mk5turbodiesel
Also bei Ford gibts eigentlich keine großen Probleme mit dem Powershift...Sind alles Einzelfälle die in einem Forum natürlich gehäuft kommen
Bei VW gibts mehr Probleme mit dem DSG...
Das mit dem DSG ist klar... Katastrophal...
Klar ist es hier auch nur ne Häufung... Man liest wenig über gute Sachen... Fast nur die Schlimmen...