DSG "Powershift" bald für den 2.0D verfügbar
Nur ein kleiner Auszug:
"Verbrauchsreduzierendes „Powershift“-Lastschaltgetriebe Als weitere Innovation wird Volvo im Laufe des Jahres 2008 ein so genanntes Lastschaltgetriebe auf den Markt bringen, dessen Sparpotenzial gegenüber konventionellen Automatikgetrieben bei rund acht Prozent liegt. Verfügbar ist das Hightech-Getriebe in Kombination mit der Zweiliter-Turbodieselvariante 2.0D für die Modelle Volvo C30, Volvo S40 und Volvo V50. Im Prinzip arbeitet Powershift mit zwei Kupplungen, die es erlauben, dass Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung vonstatten gehen, was den Wirkungsgrad und somit die Effizienz der Kraftübertragung erhöht."
Warum es das nur für den 2.0D steht leider in den Sternen. Wie genial wäre das mit dem D5 und T5? Das würde dann sicherlich auch dem Focus ST zu gute kommen. Dann würden die GTI-Jünger aber mal richtig blöd aus der Wäsche gucken ;P.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von McNoise
sollen mal lieber automatik für die kleinen motoren bringen ... ist'n unding das es das nur für die fetten teuren motoren gibt.
Weil die kleinen Motoren nicht genug Drehmoment habe! Das fährt sich sehr bescheiden mit einem kleinen Motor und einer normalen Automatik. Außerdem hat es einen geringeren Wirkungsgrad als ein Manuelles Getriebe=höherer Verbrauch. Leute die einen kleinen Motor kaufen achten meistens auch darauf.
Das Doppelkupplungsgetriebe hat einen höheren Wirkungsgrad als die Wandlerautomatik, wodurch es sich auch für kleinere Motoren eignet. Dabei gibt es auch verschieden Wirkungsgrade bei den DKG und die mit hohem Wirkungsgrad vertragen nicht so viel Drehmoment.
Zitat:
Original geschrieben von Caesar30
Weil die kleinen Motoren nicht genug Drehmoment habe!Zitat:
Original geschrieben von McNoise
sollen mal lieber automatik für die kleinen motoren bringen ... ist'n unding das es das nur für die fetten teuren motoren gibt.
was ist den das für ein Quatsch ???
der 2.0D hat genau 30NM weniger wie der D5 mit GT !
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Oh man... Seit ihr alle wirklich schon so auf die VW-Werbung eingeschworen? Warum benutzt fast jeder - auch hier unter den Volvo-Fahrern - geradezu zwanghaft das Wort "unterbrechungsfrei" (o.ä.) im Zusammenhang mit einem DCT???Automaten schalten auch "unterbrechungsfrei"! Und sowohl Automaten als auch DSG schalten in Stufen (-> Drehmomentsprung, und den merkt man auch beim DSG!)... ein CVT nicht.
Ehrlich, ich kann den DSG-Hype sowieso nicht verstehen. Bisher gibt es das nur von VW und deren Getriebe ist nun wirklich kein Highlight!
Ich kann User "plumbago" da wirklich nur zustimmen: Die multitronic ist genial, das DSG/S-Tronic lange nicht sooo gut als es einem die aus Forum und Zeitschriften vorgegaukelte Erwartungshaltung hoffen lässt. Ich zumindest finde moderne, entsprechend hochwertige Automaten jedenfalls besser als das VW-DSG...
Gruß
Der Ruck beim DSG ist minimalst , wenn überhaupt merkbar.
Den Ruck der 5 Stufen Automatik des Benz C220 CDI vom ersten in die zweite Fahrstufe ist stärker, als das was mein DSG mir je zugemutet hatte.
Die Multitronik verursacht prinzipbedingt keinen Schaltrucke während der Beschleunigung. Bei hohen Geschwindigkeiten jedoch, ist die Multitronik unwirtschaftlicher als das DSG und die Schaltversion (hydraulische Verluste bauartbedingt).
Unter dem Strich verweist das DSG alle anderen Automaten auf die hinteren Plätze was Fahrspass und Verbrauch betrifft.