DSG oder Schaltgetriebe
Mich würde mal interessieren was Eure Getriebeentscheidung bewogen hat.
Bis auf die (wenigen) 122PS- Roccos standen ja alle vor dieser Entscheidung.
Bei dem sportlichsten VW- Modell ist die Motivation sicherlich eine andere als bei Golf, Passat & Co. Seid deshalb nicht böse, falls die Frage in einem anderem Forum schon mal behandelt wurde.
Ich selbst habe meinen 2,0 TSI von DSG auf 6-Gang umbestellt, da ich dann doch keinen "Automatik" fahren möchte. Zunächst hatten mich die Technik und auch die optimalen Schaltvorgänge beeindruckt. Doch befürchte ich, daß der Fahrspaß darunter leidet, es scheint irgendwie unspektakulär zu sein.
Eine Eigenart ist hier noch zu entdecken: Die Hälfte aller geposteten Roccos sind die mit 160 PS und davon haben 90% ein Schaltgetriebe. Bei den 200 PS, die 40% aller Fahrzeuge ausmachen, sind aber 2/3 mit DSG. Irgendwie komisch!?
Bei den wenigen TDI's ist noch kein Trend erkennbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,kann mich da auch zu Word melden.Hatte das DSG damals im Golf V GTI.War nach der Probefahrt damals super "heiss" auf diese Art und Weise zufahren.
Gut,bin damals auch nach lánger,langer Zeit wieder auf einen Benziner umgestiegen und war halt von der Motorleitung in Verbindung mit dem "selbstschalten"am DSG total begeistert.Probefahrt hin und Privatfahren her.Nach ein paar Wochen hatte ich schon meine zweifel ob das doch die richtige entscheidung war.Zum heissen ist es wirklich top.Aber für die Stadtfahrt(fahre ich zu 90%)meines erachtens nicht wirklich empfehlenswert.Im 6 Gang bei 50 durch die Stadt.Dann das zinario.Ampel wird rot!!
Fuss voll auf gas.Was passiert.Wie mein vorredner schon sagte.Erst mal 4 gänge runter was nicht wirklich schnell geht(hochschalten ja wegen zwei kupplungen).Bin fast immer nur bei dunkelrot über die Ampel😠
Dann das einparken bzw Parkplatzsuche auf einer vielbefahrenen Strasse mit Wendemanöver(oh,da ist ja ein Parkplatz).Nix da.Immer schön warten Rückwärtsgang rein dann ein wenig gas.Wieder stehen bleiben vorwärtsgang rein usw.Geht mit dem Schalter um welten schneller.
Die nächste Sache.Anfahren.Erstmal muss man die "Gedenksekunde"überwinden bevor es los geht.Konnte nie vernünftig anfahren.Mal zuviel Gas dann zuwenig usw.
In Kurven angebremst DSG schaltet kurz vor der Kurve hoch dann runter und sofort wieder hoch.Gut,dass kann man mit der Manuellen Gasse besser machen nur hab ich auch nicht immer lust dafür gehabt.Ist ja schliessliche "eine Automatik"Die Wandlerautomatik im Daimler meines Vaters fährst sich um Welten in der Stadt besser.
Hatte später sogar,wenn der Wagen kalt war,schaltaussetzer.Soll heissen.Ich fahre im 1.Gang los und das DSG schaltet nicht in den 2.Gang.Musste ich dann selber machen.
Werde den Scirocco demnach als Schalter bestellen.Bin doch lieber Herr der Lage.Und mal ehrlich.Was ist schöner mal vom 3.in den 2.zuhaben und dann gas zugeben.🙂
So,ist doch ein weniger länger geworden als ich erst vermutet hatte😁
Wie gesagt.Das ist nur meine persönliche Meinung zum Thema DSG.
In diesem Sinne
Viel spass beim lesen.
Gruss
Dulak
212 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dukie
also meiner ploppt🙂)Zitat:
Original geschrieben von firlefanz2008
Hallo, meinst du mit diesem "Knallen" das "plopp" welches der 2,0TSI mit DSG macht? Wenn der 160ps´er das auch macht mit DSG, dann wär das ja fantastisch.😁 Danke schonmal für eine Antwort.
MfG😁
Geil, danke, macht die Entscheidung ob mit oder ohne DSG noch einfacher😁
1,4 l, 160 PS, 6-Gang-Handschalter: gute 140 km/h, auf dem Weg gen 150 km/h bei 3.000 U/min..
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hallo,danke noch für diesen Hinweis. Im MJ09 und dessen Drehzahlmesser-Einteilung begann der rote Bereich erst ab 6500 U/min. Die Änderung hin zur Grenze bei 6000 U/min auf dem Ziffernblatt des MJ10 hat also offensichtlich nichts mit den Schaltpunkten des DSG zu tun...Warum das dann geändert wurde?! 😕
Sorry für OT 🙂
Würde mich auch interessieren.
Also meine Wenigkeit hat sich gegen das DSG entschieden da mir die zusätzlichen kosten der 0,1 Liter weniger Verbrauch net Wert sind und ich lieber selber Schalte und wer schnell Schaltet kann mit DSG mithalten ;-)
Außerdem hab ich schon von zu vielen Problemen im Freundeskreis gehört was DSG anging...
Gruß Zecio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zecio
Also meine Wenigkeit hat sich gegen das DSG entschieden da mir die zusätzlichen kosten der 0,1 Liter weniger Verbrauch net Wert sind und ich lieber selber Schalte und wer schnell Schaltet kann mit DSG mithalten ;-)Außerdem hab ich schon von zu vielen Problemen im Freundeskreis gehört was DSG anging...
Gruß Zecio
Schaltweg des DSG ist da definitiv kürzer 😁
Letztlich ist es auch ne Geschmakssache... und Jungs, hört doch auf ewig davon zu reden "hab von zu vielen Problem gehört" - viele jammern einfach nur - AUF HOHEM NIVEAU
Das DSG ist das beste Automatikgetriebe am Markt, was vergleichbares hat nichtmal Mercedes im Programm - finde ich zumindest... (kenne das Automatik von der _neuen_ C-Klasse meines Onkels)
ich könnt dafür wetten, dass 95% der Leute mit ihrem DSG keine Probleme haben und zufrieden sind. und übrigens, um dann auch mal auf meinen Freundes/Bekanntenkreis zu kommen: Dort hör ich nur Lobeshymnen aufs DSG.
Ich werd mir ab Mittwoch selbst ein Bild machen können und meine Erfahrungen hier gerne für euch aufschreiben.
nochmal zum thema:
"Außerdem hab ich schon von zu vielen Problemen im Freundeskreis gehört was DSG anging..."
... und ich hab HIER schon von zu vielen Problemen von ETWAIGEN Dingen gehört/gelesen... ;-)
Bis dahin lieben Gruß
Bin grade mit nem "Automatikhasser" mal ne größere Runde gefahren, besser gesagt, er mit mir.
Er wollte gar nicht mehr aussteigen und hat mir ordentlich den Tank leer gefahren aber der hat jetzt Spaß an DSG gefunden!
Ich sowieso, obwohl ich bisher ungeren Automatik gefahren habe.
Probleme oder nicht, ich finde das DSG einfach nur genial. Bin auch mit der Schaltlogik fast vollkommen zufrieden und greife nur selten ein. Meistens bei Gefällefahrten. Bei längeren Gefällestrecken schaltet das DSG eh schon von sich aus zurück.
Respekt an die Ingenieure!
DSG - Doppelschaltgetriebe / Direktschaltgetriebe .... Hat relativ wenig mit sonst bekannten Automatikgetrieben zu tun...
Deswegen ausprobieren - staunen - wohlfühlen - freuen- nichts anderes mehr wollen.
Zitat:
Original geschrieben von morgana69
DSG - Doppelschaltgetriebe / Direktschaltgetriebe / Doppelkupplungsgetriebe/ Direct Shift Gearbox.... Hat relativ wenig mit sonst bekannten Automatikgetrieben zu tun...
Deswegen ausprobieren - staunen - wohlfühlen - freuen- nichts anderes mehr wollen.
ich habe mich für das dsg getriebe entschieden, weil ich es für eines der fortschrittlichsten bauteile für pkws halte, die es auf dem markt für normalsterbliche zu kaufen gibt. wenn ich mir ein neues auto kaufe, dann soll es auch fortschrittlich sein. das dsg ist es, ohne frage.
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
Schaltweg des DSG ist da definitiv kürzer 😁Zitat:
Original geschrieben von Zecio
Also meine Wenigkeit hat sich gegen das DSG entschieden da mir die zusätzlichen kosten der 0,1 Liter weniger Verbrauch net Wert sind und ich lieber selber Schalte und wer schnell Schaltet kann mit DSG mithalten ;-)
Außerdem hab ich schon von zu vielen Problemen im Freundeskreis gehört was DSG anging...Gruß Zecio
Letztlich ist es auch ne Geschmakssache... und Jungs, hört doch auf ewig davon zu reden "hab von zu vielen Problem gehört" - viele jammern einfach nur - AUF HOHEM NIVEAU
Das DSG ist das beste Automatikgetriebe am Markt, was vergleichbares hat nichtmal Mercedes im Programm - finde ich zumindest... (kenne das Automatik von der _neuen_ C-Klasse meines Onkels)
ich könnt dafür wetten, dass 95% der Leute mit ihrem DSG keine Probleme haben und zufrieden sind. und übrigens, um dann auch mal auf meinen Freundes/Bekanntenkreis zu kommen: Dort hör ich nur Lobeshymnen aufs DSG.
Ich werd mir ab Mittwoch selbst ein Bild machen können und meine Erfahrungen hier gerne für euch aufschreiben.nochmal zum thema:
"Außerdem hab ich schon von zu vielen Problemen im Freundeskreis gehört was DSG anging..."
... und ich hab HIER schon von zu vielen Problemen von ETWAIGEN Dingen gehört/gelesen... ;-)Bis dahin lieben Gruß
Das will ich sehen wie jemand so schnell schaltet wie das DSG 😉
ICh fahre seid knapp fünf Jahren mit DSG. Erst in einem 2l TDI mit 140PS und jetzt im Rocco. Und ich hatte noch keine Probleme damit. Eher mit Eletronikbauteilen wie MFA+ oder Navi. Aber nicht mit dem DSG 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jack284
Das will ich sehen wie jemand so schnell schaltet wie das DSG 😉Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
Schaltweg des DSG ist da definitiv kürzer 😁
Letztlich ist es auch ne Geschmakssache... und Jungs, hört doch auf ewig davon zu reden "hab von zu vielen Problem gehört" - viele jammern einfach nur - AUF HOHEM NIVEAU
Das DSG ist das beste Automatikgetriebe am Markt, was vergleichbares hat nichtmal Mercedes im Programm - finde ich zumindest... (kenne das Automatik von der _neuen_ C-Klasse meines Onkels)
ich könnt dafür wetten, dass 95% der Leute mit ihrem DSG keine Probleme haben und zufrieden sind. und übrigens, um dann auch mal auf meinen Freundes/Bekanntenkreis zu kommen: Dort hör ich nur Lobeshymnen aufs DSG.
Ich werd mir ab Mittwoch selbst ein Bild machen können und meine Erfahrungen hier gerne für euch aufschreiben.nochmal zum thema:
"Außerdem hab ich schon von zu vielen Problemen im Freundeskreis gehört was DSG anging..."
... und ich hab HIER schon von zu vielen Problemen von ETWAIGEN Dingen gehört/gelesen... ;-)Bis dahin lieben Gruß
ICh fahre seid knapp fünf Jahren mit DSG. Erst in einem 2l TDI mit 140PS und jetzt im Rocco. Und ich hatte noch keine Probleme damit. Eher mit Eletronikbauteilen wie MFA+ oder Navi. Aber nicht mit dem DSG 😉
sag ich ja 😁
Zitat:
Original geschrieben von firlefanz2008
Geil, danke, macht die Entscheidung ob mit oder ohne DSG noch einfacher😁Zitat:
Original geschrieben von dukie
also meiner ploppt🙂)
auch auf die Gefahr hin,dass die Frage vielleicht schon beantwortet wurde...der 2.0 knallt somit nur beim DSG? Bei nem normalen Schaltvorgang im manuellen Getriebe nicht? Würde es jetzt nicht als Auswahlkriterium bezeichnen,aber interessieren tut es mich schon
Vielen Dank!
DSG ist absolut geil!
Ich kann nur von der Handschaltung abraten, Ihr könnt jederzeit mit Schaltwippen oder mit dem Schaltknauf des DSG schalten!
Der Wagen ist mit DSG schneller und sparsamer!
Sorry der Scirocco ist super, aber das DSG ist das beste am Wagen
Es gibt natürlich die angesprochenen Vor/Nachteile die hier schon aufgeführt wurden.
Wo ich aber überhaupt nicht zustimmen kann ist das daß Schaltgetriebe hakelig sein soll, ich hatte zwar mal ein Problem am Getriebe aber das hat nichts mit der Schaltkulisse zu tun, ich finde die Schaltung sehr gut und diese geht bei mir auch Butterweich und sauber rein.
Viele haben einfach das Problem das diese vorher keinen 6Gang hatten und sich dann verschalten, dieses gibt sich aber schnell nach ein paar Kilometern.😁
Das DSG ist nach meiner Ansicht einfach zu teuer und wenn man auf längere Sicht sieht ist ein normales Getriebe später viel billiger zu bekommen und auch eine Reparatur geht nicht ins Grenzenlose.
Es ist einfach eine Geldfrage und ob man der Automatik so vertrauen möchte, wer über 20Jahre Handschalter fährt wie ich und viele andere die sehen das immer mit einem anderen Aspekt. Jeder sollte es einfach selber ausprobieren und dann für sich selber entscheiden.
Aber zu sagen das DSG besser wäre als ein normales Getriebe finde ich doch sehr überzogen.
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von Prodigy333
auch auf die Gefahr hin,dass die Frage vielleicht schon beantwortet wurde...der 2.0 knallt somit nur beim DSG? Bei nem normalen Schaltvorgang im manuellen Getriebe nicht? Würde es jetzt nicht als Auswahlkriterium bezeichnen,aber interessieren tut es mich schonZitat:
Original geschrieben von firlefanz2008
Geil, danke, macht die Entscheidung ob mit oder ohne DSG noch einfacher😁
Vielen Dank!
Ja, es ploppt nur beim DSG. Liegt vermutlich daran, dass du ja trotzdem weiter Gas gibst, währed der Gang gewechselt wird. Dazu wird dann vom DSG einfach die Zündung unterbrochen.
Irgendwo hatte ich schonmal die Vermutung geäußert, dass das Ploppen daher kommt, dass durch die Zündunterbrechung ein wenig Treibstoff in den Abgastrakt gelangt, der dann dort verpufft. Ob es tatsächlich daher kommt, gilt es noch zu beweisen... 😉
Beim Schaltgetriebe funktioniert das nicht, weil man ja selber beim Schalten bzw. Kuppeln vom Gas geht und auch die Zündung nicht unterbrochen wird.