DSG oder Schaltgetriebe
Mich würde mal interessieren was Eure Getriebeentscheidung bewogen hat.
Bis auf die (wenigen) 122PS- Roccos standen ja alle vor dieser Entscheidung.
Bei dem sportlichsten VW- Modell ist die Motivation sicherlich eine andere als bei Golf, Passat & Co. Seid deshalb nicht böse, falls die Frage in einem anderem Forum schon mal behandelt wurde.
Ich selbst habe meinen 2,0 TSI von DSG auf 6-Gang umbestellt, da ich dann doch keinen "Automatik" fahren möchte. Zunächst hatten mich die Technik und auch die optimalen Schaltvorgänge beeindruckt. Doch befürchte ich, daß der Fahrspaß darunter leidet, es scheint irgendwie unspektakulär zu sein.
Eine Eigenart ist hier noch zu entdecken: Die Hälfte aller geposteten Roccos sind die mit 160 PS und davon haben 90% ein Schaltgetriebe. Bei den 200 PS, die 40% aller Fahrzeuge ausmachen, sind aber 2/3 mit DSG. Irgendwie komisch!?
Bei den wenigen TDI's ist noch kein Trend erkennbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,kann mich da auch zu Word melden.Hatte das DSG damals im Golf V GTI.War nach der Probefahrt damals super "heiss" auf diese Art und Weise zufahren.
Gut,bin damals auch nach lánger,langer Zeit wieder auf einen Benziner umgestiegen und war halt von der Motorleitung in Verbindung mit dem "selbstschalten"am DSG total begeistert.Probefahrt hin und Privatfahren her.Nach ein paar Wochen hatte ich schon meine zweifel ob das doch die richtige entscheidung war.Zum heissen ist es wirklich top.Aber für die Stadtfahrt(fahre ich zu 90%)meines erachtens nicht wirklich empfehlenswert.Im 6 Gang bei 50 durch die Stadt.Dann das zinario.Ampel wird rot!!
Fuss voll auf gas.Was passiert.Wie mein vorredner schon sagte.Erst mal 4 gänge runter was nicht wirklich schnell geht(hochschalten ja wegen zwei kupplungen).Bin fast immer nur bei dunkelrot über die Ampel😠
Dann das einparken bzw Parkplatzsuche auf einer vielbefahrenen Strasse mit Wendemanöver(oh,da ist ja ein Parkplatz).Nix da.Immer schön warten Rückwärtsgang rein dann ein wenig gas.Wieder stehen bleiben vorwärtsgang rein usw.Geht mit dem Schalter um welten schneller.
Die nächste Sache.Anfahren.Erstmal muss man die "Gedenksekunde"überwinden bevor es los geht.Konnte nie vernünftig anfahren.Mal zuviel Gas dann zuwenig usw.
In Kurven angebremst DSG schaltet kurz vor der Kurve hoch dann runter und sofort wieder hoch.Gut,dass kann man mit der Manuellen Gasse besser machen nur hab ich auch nicht immer lust dafür gehabt.Ist ja schliessliche "eine Automatik"Die Wandlerautomatik im Daimler meines Vaters fährst sich um Welten in der Stadt besser.
Hatte später sogar,wenn der Wagen kalt war,schaltaussetzer.Soll heissen.Ich fahre im 1.Gang los und das DSG schaltet nicht in den 2.Gang.Musste ich dann selber machen.
Werde den Scirocco demnach als Schalter bestellen.Bin doch lieber Herr der Lage.Und mal ehrlich.Was ist schöner mal vom 3.in den 2.zuhaben und dann gas zugeben.🙂
So,ist doch ein weniger länger geworden als ich erst vermutet hatte😁
Wie gesagt.Das ist nur meine persönliche Meinung zum Thema DSG.
In diesem Sinne
Viel spass beim lesen.
Gruss
Dulak
212 Antworten
jo, kommt von der zündunterbrechung, um während des schaltvorgangs die last vom antriebsstrang zu nehmen.
allerdings wird auch die einspritzung unterbrochen, um benzin im abgastrakt zu verhindern. (schäden an vorkat und hauptkat wären die folge)
das ploppen kommt nur durch die verpuffende luft in der AGA, die der lader während des schaltvorgangs weiter durchsaugt.
Zitat:
Original geschrieben von Martin der Moardin
Ja, es ploppt nur beim DSG. Liegt vermutlich daran, dass du ja trotzdem weiter Gas gibst, währed der Gang gewechselt wird. Dazu wird dann vom DSG einfach die Zündung unterbrochen.Zitat:
Original geschrieben von Prodigy333
auch auf die Gefahr hin,dass die Frage vielleicht schon beantwortet wurde...der 2.0 knallt somit nur beim DSG? Bei nem normalen Schaltvorgang im manuellen Getriebe nicht? Würde es jetzt nicht als Auswahlkriterium bezeichnen,aber interessieren tut es mich schon
Vielen Dank!
Irgendwo hatte ich schonmal die Vermutung geäußert, dass das Ploppen daher kommt, dass durch die Zündunterbrechung ein wenig Treibstoff in den Abgastrakt gelangt, der dann dort verpufft. Ob es tatsächlich daher kommt, gilt es noch zu beweisen... 😉Beim Schaltgetriebe funktioniert das nicht, weil man ja selber beim Schalten bzw. Kuppeln vom Gas geht und auch die Zündung nicht unterbrochen wird.
Das Gerücht mit der Zündunterbrechung ist einfach nicht totzukriegen 🙄
Hallo,
Zitat:
Das Gerücht mit der Zündunterbrechung ist einfach nicht totzukriegen
Weil es nunmal wahr ist. Nennt sich uebrigens " Gearcut".
Meist wird die Zuendung unterbrochen. Eine Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr ist aber auch gaengige Praxis.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Teufelsblume
Das Gerücht mit der Zündunterbrechung ist einfach nicht totzukriegen 🙄
dann klärst du uns ja hoffentlich auf...😁
Ähnliche Themen
Jetzt bin ich aber auch neugierig geworden. 😉
Zum Thema. Also für mich war das DSG ein "Must Have". Ich fahre viel Stadt und bequem ist es auch.
Und als ich eine Probefahrt mit dem DSG hatte.... naja was soll ich sagen... es bringt einfach jeeeeede MENGE Spaß.🙂
Jedoch ist dieses nur eine Subjektive Meinung (wie so viele Dinge in sachen Auto). 😛
Am besten ist es, wenn man DSG bzw. Automatik noch nicht kennt, einen direkten Vergleich zu machen.
Schöne Grüße
jungens das ist nen dsg kein "altes" sequenzielles getriebe...
wenn der die zündung unterbrechen würde wäre kurzzeitig null schub da und das ist nicht der fall.. wenn dreht der die auf spät um so kurz leistung rauszunehmen...
bei nem sequenziellen getriebe setzt man den hebel "unter spannung" dann gibts automatich zündaussetzer die nehmen die last vom getriebe und dann mit mehr oder weniger gewalt/wenig gefühl den anderen gang reinhacken danach gibts wieder zündung und weiter gehts...
ist imdsg sinnfrei weil immer zumindest eine kupplung für den kraftfluss da ist beim schalten überschneidet sich das öffnen von der einen mit dem schließen von der anderen... da gibts kein grund die leistung ganz raus zu nehmen...
Aber zu sagen das DSG besser wäre als ein normales Getriebe finde ich doch sehr überzogen.
^^ ist aber so... 100 mal entspannter zu fahren und bei 99% der fahrer schneller
zu den dsg problemen muss man immer mal sehen von wann die beiträge in den foren sind... zu anfangszeiten gabs da gehäuft ärger mit ruckeln beim anfahren mittlerweile ists zumindeste bei den 210ps ganz ganz ruhig um die dinger geworden
Also hätte ich noch 2000€ übrig gehabt hätte ich meinen auch mit DSG bestellt. Aber als Student kann man eben nicht alles haben 🙂 ... Denn dann hätte es mit der Ausstattung vll nie aufgehört... vll noch en DCC... usw...
Aber ein DSG is bestimmt brutal geil. Auch wenn ich noch keines gefahren bin. Naja...
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem SCIROCCO 2,0 DSG getriebe.
undzwar habe ich leider das Problem, dass nach einigen Km fahrt plötzlich die DSG-Ganganzeige permanent blinkt und der Wagen dann nicht mehr schaltet. Rückwärtsgang geht dann auch nicht. Wenn ich den Motor neustarte, ist zunächst alles normal, aber nach einiger Zeit geht alles von vorne los.
Und die motorabgasanzeige leuchtet und ob das noch nicht genug wäre, NEIN mein Motor hört sich auch so an als ob er gleich den geist aufgibt.
Nun war ich beim Autohaus und diese meinen das die Mechatronik kaputt ist.
Das tolle daran ist das VW 70% zahlt (Preis insgesamt ca.1.600€ ohne Arbeitsstunden)
das schlechte ist das ich etwa mit 1.500€ Selbstbeteiligung rechnen muss und nicht einsehe wiso ich überhaupt zahlen sollte immerhin ist es nicht mein Fehler sondern der von VW (Auto jetzt 2Jahre alt) und als AZUBI kann ich dieses Geld nicht aufbringen.
Nun habe ich bei der VW Service hotline angerufen um die vollen 100% für den schaden zu bekommen, sie haben den fehler und alles weitere aufgenommen jedoch geht es 25 Tage und ich benötige
1.das Auto,2.habe ich nicht das geld es zu zahlen und 3. kann ich mit dem Auto nicht mehr fahren und kann es auch nicht für 25Werktage im Autohaus stehen lassen *SUPER*
Wisst ihr vlt. ob ich direkt jemanden erreichen kann der sich schneller darum kümmern kann???
und wisst ihr ob vw die ganzen 100% für den Schaden übernimmt?
ich würde mich freuen wenn ihr mir schnell antwortet und ich nicht 25Tage darauf warten muss=)
LG Jules
Normalerweise sollte dein 🙂 dir einen Leihwagen kostenfrei zur Verfügung stellen.
Dies ist jetzt natürlich nicht so schön sowas zu hören aber daran kann man sehr gut erkennen was so ein DSG Getriebe kostet wenn mal was nicht in Ordnung ist. Ist für dich jetzt natürlich kein Trost!
Ich würde mich nochmals bei deinem 🙂 für die Zeit nach einen Leihwagen fragen, falls dieser abwägt würde ich mir einen Anwalt zu Rate ziehen, sowas nennt man Kulanz die das Autohaus bereitstellen sollte. Und 25Tage finde ich schon sehr übertrieben.
Ein Getriebe sollte binnen 2Tagen gewechselt sein. Kommt natürlich immer drauf an wieviel dein 🙂 zu tun hat.
Gruß Ron
ja ich habe schon überlegt einen anwalt einzuschalten aber gegen VW direkt weil wie schon gesagt habe ich den fehler nicht verursacht.
und sry hab es vlt. etwas blöd beschrieben ich kann ihn jetzt schon reparieren aber ich will von VW 100% bezahlt haben und das können sie mir erst in 25tagen sagen ob sie es mir zahlen aber ich kann es jetzt nicht zahlen und das autohaus wartet auch nicht 25 tage darauf bis vw sich endlich mal entscheidet.
ich bin echt stinksauer das sich keiner dafür verantwortlich fühlt und suche jetzt in allen foren die selben probleme und schicke sie an volkswagen direkt damit sie mal sehen wieviele das selbe problem haben.
ich fahre das auto gerade mal 1,5 Monate und soll schon 1.500 zahlen das geht gar nicht.
Danke für deine antwort!!!!
Ich würde mich mal ganz unverbindlich (hoffe bist Rechtschutzversichert?) einen Anwalt fragen ob du z.B den Auftrag erteilen kannst unter Vorbehalt? Der Auftrag würde ausgeführt und wer sich wie und wann dann über Geld streitet sollte es trotzdem gehen da du ja normalerweise noch Garantie hast oder wie alt genau ist der Wagen denn?
Frag mal einen der sich genau damit auskennt, weil viele hier dir bestimmt nicht was Rechtsangelegenheiten angeht weiter helfen kann!
Viel Glück
Gruß Ron
ja das ist eine gute idee muss ich ma mit meinem anwalt reden!!!
der wagen ist am 28.08.2008, 2 Jahre alt geworden und die garantie somit vor ca.2 monaten abgelaufen toll oder????
aber ich meine das es für diese teile eine extra garantie gibt aber vw sagt nein jetzt muss ich mal schauen ich fahre morgen zum autohaus und schicke die mail an VW und dann mal schauen was kommt weil es ist fast bei allen DSG getrieben so das es irgendwann mal kommt und ich finde das es eine fehl produktion ist das muss auch vw einsehen und nrmalerweise einen rückruf starten aber die werden es nie einsehen.
Hallo zusammen,
also ich kann dazu nur sagen:
Der Händler meinte damals bei der Probefahrt: "Sie werden begeistert sein vom DSG!"
Ich dachte mir, jaja rede du mal nur. DSG brauch ich nicht. Ich will sportlich fahren und schalten!
Tja was soll ich sagen... ich bin 2 Stunden Probe gefahren und habe mir den Rocco mit DSG bestellt. Sicherlich spielte auch eine große Rolle, dass ich viel Stadtverkehr fahre.
Ich habe allerdings während der ganzen Probefahrt nicht einmal die Schaltung vermisst. Im Gegenteil.
Vorher bin ich mal vor Jahren Automatik gefahren und das war fruchbar. Das DSG hingegen ist der Hammer.
Man merkt quasi nur am Drehzahlmesser das der Gang gewechselt wird. Natürlich wenn man von hier auf jetzt auf 140 beschleunigt mit Vollgas merkt man ein Wenig. Allerdings so gering, dass man mit der Schaltung weitaus mehr merkt und einen deutlicheren Zugkraftverlust hat.
Daher: Pro DSG! :-)
Hatte der Wagen keine verlängerte Garantie ? Weil ich sage mal wenn der Motor noch nicht soviel runter hat dann sollte VW sich nicht so anstellen und es auf Kulanz reparieren! Wäre ja auch keine wirklich gute Aussage wenn ein Scirocco 3 Fahrer das Puplik macht wie schnell ein DSG Getriebe kaputt gehen kann!!!
Ich glaube trotzdem das deine Chnacen nicht so schlecht sind, wieviel Km hat er runter ?
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Normalerweise sollte dein 🙂 dir einen Leihwagen kostenfrei zur Verfügung stellen.Dies ist jetzt natürlich nicht so schön sowas zu hören aber daran kann man sehr gut erkennen was so ein DSG Getriebe kostet wenn mal was nicht in Ordnung ist. Ist für dich jetzt natürlich kein Trost!
Ich würde mich nochmals bei deinem 🙂 für die Zeit nach einen Leihwagen fragen, falls dieser abwägt würde ich mir einen Anwalt zu Rate ziehen, sowas nennt man Kulanz die das Autohaus bereitstellen sollte. Und 25Tage finde ich schon sehr übertrieben.
Ein Getriebe sollte binnen 2Tagen gewechselt sein. Kommt natürlich immer drauf an wieviel dein 🙂 zu tun hat.
Gruß Ron
Hey!
Warum sollte denn der Händler ihm ein Leihwagen kostenlos zur Verfügung stellen? Klar, könnte er aus Kulanz machen, wie Du schon sagtest. Heißt aber er kann, aber muss nicht. Auch ein Leihwagen produziert Kosten und die müsste der Händler bei VW geltend machen. Und das wird wohl nicht funktionieren. Schon gar nicht für 25 Tage. Und ein rechtlicher Anspruch besteht auch nicht. Was ist in diesem Falle mit der Mobilitätsgarantie? Kenne die Bedienungen nicht.
Ist aber leider normal, daß VW nach Ablauf der Garantie und innerhalb des drittes Jahres nach Erstzulassung nur 70% der Kosten übernimmt. auf Antrag und Prüfung auch bis zu 100%. Und diese Prüfung wird wohl die Zeit von 25 tagen in Anspruch nehmen. Das Autohaus wird keine 25 Tage brauchen, um das Getriebe zu wechseln, falls Du so so verstanden hast.
Einen Anwalt zu Rate ziehen ist natürlich ok. Würde es aber gegenüber dem Händler noch nicht erwähnen. Halte ich für diesen Zeitpunkt noch für to much.
Wie alt ist der Wagen genau, von wem gekauft?
Gruss