DSG oder Schaltgetriebe

VW Scirocco 3 (13)

Mich würde mal interessieren was Eure Getriebeentscheidung bewogen hat.
Bis auf die (wenigen) 122PS- Roccos standen ja alle vor dieser Entscheidung.

Bei dem sportlichsten VW- Modell ist die Motivation sicherlich eine andere als bei Golf, Passat & Co. Seid deshalb nicht böse, falls die Frage in einem anderem Forum schon mal behandelt wurde.

Ich selbst habe meinen 2,0 TSI von DSG auf 6-Gang umbestellt, da ich dann doch keinen "Automatik" fahren möchte. Zunächst hatten mich die Technik und auch die optimalen Schaltvorgänge beeindruckt. Doch befürchte ich, daß der Fahrspaß darunter leidet, es scheint irgendwie unspektakulär zu sein.

Eine Eigenart ist hier noch zu entdecken: Die Hälfte aller geposteten Roccos sind die mit 160 PS und davon haben 90% ein Schaltgetriebe. Bei den 200 PS, die 40% aller Fahrzeuge ausmachen, sind aber 2/3 mit DSG. Irgendwie komisch!?
Bei den wenigen TDI's ist noch kein Trend erkennbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo,kann mich da auch zu Word melden.Hatte das DSG damals im Golf V GTI.War nach der Probefahrt damals super "heiss" auf diese Art und Weise zufahren.
Gut,bin damals auch nach lánger,langer Zeit wieder auf einen Benziner umgestiegen und war halt von der Motorleitung in Verbindung mit dem "selbstschalten"am DSG total begeistert.Probefahrt hin und Privatfahren her.Nach ein paar Wochen hatte ich schon meine zweifel ob das doch die richtige entscheidung war.Zum heissen ist es wirklich top.Aber für die Stadtfahrt(fahre ich zu 90%)meines erachtens nicht wirklich empfehlenswert.Im 6 Gang bei 50 durch die Stadt.Dann das zinario.Ampel wird rot!!
Fuss voll auf gas.Was passiert.Wie mein vorredner schon sagte.Erst mal 4 gänge runter was nicht wirklich schnell geht(hochschalten ja wegen zwei kupplungen).Bin fast immer nur bei dunkelrot über die Ampel😠
Dann das einparken bzw Parkplatzsuche auf einer vielbefahrenen Strasse mit Wendemanöver(oh,da ist ja ein Parkplatz).Nix da.Immer schön warten Rückwärtsgang rein dann ein wenig gas.Wieder stehen bleiben vorwärtsgang rein usw.Geht mit dem Schalter um welten schneller.
Die nächste Sache.Anfahren.Erstmal muss man die "Gedenksekunde"überwinden bevor es los geht.Konnte nie vernünftig anfahren.Mal zuviel Gas dann zuwenig usw.
In Kurven angebremst DSG schaltet kurz vor der Kurve hoch dann runter und sofort wieder hoch.Gut,dass kann man mit der Manuellen Gasse besser machen nur hab ich auch nicht immer lust dafür gehabt.Ist ja schliessliche "eine Automatik"Die Wandlerautomatik im Daimler meines Vaters fährst sich um Welten in der Stadt besser.
Hatte später sogar,wenn der Wagen kalt war,schaltaussetzer.Soll heissen.Ich fahre im 1.Gang los und das DSG schaltet nicht in den 2.Gang.Musste ich dann selber machen.
Werde den Scirocco demnach als Schalter bestellen.Bin doch lieber Herr der Lage.Und mal ehrlich.Was ist schöner mal vom 3.in den 2.zuhaben und dann gas zugeben.🙂

So,ist doch ein weniger länger geworden als ich erst vermutet hatte😁
Wie gesagt.Das ist nur meine persönliche Meinung zum Thema DSG.

In diesem Sinne
Viel spass beim lesen.

Gruss

Dulak

212 weitere Antworten
212 Antworten

tim schrick usw. loben das dsg, das is wahr, allerdings nich in den himmel. die gedenksekunde wird von vielen bemängelt und auch die tatsache das es keinen wirklich manuellen modus gibt, da das dsg, wenns kurz vorm begrenzer is, selbstständig schaltet. kommen noch so kleinigkeiten wie die mitdrehenden paddels und den schalthebel der + und -, in meinen augen, in die falsche richtung schaltet.

daran das ich beim handschalter auch ne zeit brauche, bis ich geschalten und eingekuppelt hab, dachte ich auch schon. allerdings bestimme beim handschalter dann ICH, wann die leistung auf die straße kommt und nich das dsg. mir fehlt da schlichtweg die kontrolle. noch dazu kommt, das ich beim handschalter nen gang überspringen und nach kurzem zwischengas den gang reinhauen kann. mit dem dsg muss ich da erstmal 2x am paddel ziehen.

aber wie gesagt, bisher gerade mal 2k km mit dem dsg unterwegs gewesen, bei allen kleinigkeiten die mich nerven überwiegt bisher - auch wenn man das so nich rauslesen kann 🙂 - das plus an kompfortgewinn. kann einer sagen was er will, mich verleitet das dsg zum gemütlich fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von urutskidoji


mit dem dsg muss ich da erstmal 2x am paddel ziehen.

Oh ja. Das dauert bestimmt ewig und kostet auch unheimlich viel Mühe. 😰 🙄

Vielen Dank für Eure Meinungen!
Heute wäre die letzte Möglichkeit für eine Änderung gewesen (morgen wird er eingegeben).
Ich hab auch noch mit meinem 🙂 gesprochen. Den Aufpreis ist es mir dann auch nicht wert. Vor allem auch weil ich sehr selten durch die Stadt gondle, mehr auf Landesstraßen und Autobahnen unterwegs bin. Zudem hätten sich daraus vielleicht eine Lieferverzögerung ergeben und das will ich bei der ohnehin langen Wartezeit schon gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von urutskidoji


mit dem dsg muss ich da erstmal 2x am paddel ziehen.
Oh ja. Das dauert bestimmt ewig und kostet auch unheimlich viel Mühe. 😰 🙄

es dauert LÄNGER ALS mitm HANDSCHALTER...darum gings, wenn schon dann bitte im zusammenhang lesen, dann wirste auch merken das deine ironie ziemlich am ziel vorbei ging und dir den comment hättest sparen können

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von urutskidoji



Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Oh ja. Das dauert bestimmt ewig und kostet auch unheimlich viel Mühe. 😰 🙄

es dauert LÄNGER ALS mitm HANDSCHALTER...darum gings, wenn schon dann bitte im zusammenhang lesen, dann wirste auch merken das deine ironie ziemlich am ziel vorbei ging und dir den comment hättest sparen können

Ich weiß nicht ob es wirklich länger dauert. Weil du mal einen Kickdown machst bei 70km/h dann schaltet der auch zwei Gänge zurück und das sehr fix. Und selbst zweimal an den Paddels ist auch sehr schnell.

schnell is das ohne zweifel...aber, und da geh ich zumindest von mir aus, würde wetten das man selbst schneller is. aber is ja auch egal...ich habs drin und für mich war es die falsche entscheidung...muss halt jeder für sich selbst wissen. allerdings reicht meiner meinung nach ne einfache probefahrt nich aus wenn man vorher kein dsg gefahren hat. man sollte sich das auto nach möglichkeit übers we ausleihen und einige km damit fahren bevor man sich entscheidet.

es is nich alles schlecht, aber auch nich alles gold was glänzt...ich geb zu ich red das dsg hier etwas schlechter als es is, aber mich regt das teils auf wie hier das dsg in den himmel gelobt wird und kaum widerreden geduldet werden. das nimmt fast schon die ausmaße an wie beim anhimmeln der NM, das nervt mich bissl.

also zugegeben...ich seh das alles sehr sehr subjektiv und nur bedingt objektiv

Zitat:

Original geschrieben von urutskidoji


schnell is das ohne zweifel...aber, und da geh ich zumindest von mir aus, würde wetten das man selbst schneller is. aber is ja auch egal...ich habs drin und für mich war es die falsche entscheidung...muss halt jeder für sich selbst wissen. allerdings reicht meiner meinung nach ne einfache probefahrt nich aus wenn man vorher kein dsg gefahren hat. man sollte sich das auto nach möglichkeit übers we ausleihen und einige km damit fahren bevor man sich entscheidet.

es is nich alles schlecht, aber auch nich alles gold was glänzt...ich geb zu ich red das dsg hier etwas schlechter als es is, aber mich regt das teils auf wie hier das dsg in den himmel gelobt wird und kaum widerreden geduldet werden. das nimmt fast schon die ausmaße an wie beim anhimmeln der NM, das nervt mich bissl.

also zugegeben...ich seh das alles sehr sehr subjektiv und nur bedingt objektiv

Da geb ich dir voll und ganz Recht! Das DSG sollte man etwas länger mal testen, als eine Stunde. Weil DSG fahren will schon geübt sein. Ich fahre jetzt seid vier Jahren mit DSG und muss sagen, dass es auch bei mir ein bisschen gedauert hat. Da das schalten mit dem Gaspedal nicht ganz einfach ist. Ich habe mich total an das DSG gewöhnt. Schön auf der AB mit Tempomat und das DSG schaltet dazu oder wenn man im Stau steht. Stadtverkehr usw.

Aber das DSG hat auch Nachteile ganz klar. Die Gedenksekunde aus dem Stand. Wenn ich voll auf das Gaspedal trete dann dauert einen moment bis es dann mal los geht. Beim Überholen hab ich mich schon dran gewöhnt, so dass ich dann ein bisschen Spiele mit dem Gas. Da ich in meinem Altea keine Lankradwippen habe. Und natürlich die 60k Intervalle.

Deswegen auch mein Rat an alle die nicht wissen ob sie es nehmen sollen. TESTEN, TESTEN.... 🙂

Nachdem ich jetzt meinen Rocco fast 3000km bewegt habe bin ich zu dem Schluss gekommen, das mein Abbestellen des DSG die richtige Entscheidung war.

Beim Cruisen sind die FSI- Motoren auch bei niedrigen Drehzahlen von gut 1000 U/min noch so elastisch das man da nicht viel falsch machen kann. Auch auf der Autobahn kann man fast alles im 6. Gang erledigen. Das manuelle Runterschalten bei Überholvorgängen lässt einen wenigtens nicht einpennen.

Da der Scirocco (oder ich) s(m)ich aber auf der Landstrasse am wohlsten fühlt, macht die Gangauswahl hier richtig Spass. Ich entscheide dass ich auch mal unvernüftig und spritvernichtend zu Werke gehen darf. Das mein Beifahrer(in) bei Ortsausfahrten ab und zu mal mit dem Kopf nickt empfinde ich nicht als störend.

Für mich ist und bleibt ein DSG ein Automatik und das habe ich lange genug in meinem alten Passat gehabt. Ob da ein DTM- Pilot mit nem DSG ne Zehtelsekunde mehr rausholt is mir ehrlich gesagt Wurscht. Wobei ich das noch nicht mal glaube.

Und dieses Argument des geringeren Verbrauchs kann ich auch nicht nachvollziehen. In den Werksangaben ist kein signifikanter Unterschied auszumachen. Der Scirocco ist auch ohnehin nicht als Lupo 3L konzipiert.

Kurzum: Ich find's ohne DSG geiler.

Zitat:

Original geschrieben von urutskidoji


(...)
das teils auf wie hier das dsg in den himmel gelobt wird und kaum widerreden geduldet werden. das nimmt fast schon die ausmaße an wie beim anhimmeln der NM, das nervt mich bissl.
(...)

*vorsichtigReinWag*

Kann mir jemand sagen, was "NM" bedeutet? 🙂

@Dorfsheriff

Du fährst noch nicht lange Auto? Nm kennste nicht, Dom auch nicht. Ich empfehle Dir das hier: Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik ISBN 978-3446228122

@urutskidoji

Ich habe das DSG auch probegefahren und das runterschalten mit der Lenkradwippe ging schneller als ich den Arm bis zum Schalthebel bewegen kann.

@Bob96

Spritsparender deswegen, weil es konsequenter den günstigsten Gang wählt, als ein Handschalter. Der Normzyklus sagt doch soweiso nichts aus.

Wäre es nicht so sauteuer, ich hätte es genommen, da ich durch D,S,M immer noch selber entscheiden kann, ob ich komfortabel und selbstbestimmt unterwegs sein will. Allerdings auf jeden Fall mit Lenkradpaddels. Das Schalten am 'Schalthebel' fand ich auch zu ungewohnt.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


@Dorfsheriff

LOL! 😁

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Du fährst noch nicht lange Auto? Nm kennste nicht, Dom auch nicht. Ich empfehle Dir das hier: Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik ISBN 978-3446228122

Genau genommen besitze ich seit etwas über fünf Jahren den Schein, davon fahre ich vier mit eigenem Kraftfahrzeug und die "persönliche Uhr" weist etwa 80.000 km für Fahrten mit eigenem Fahrzeug auf..

Und ich kenne "Nm" sehr wohl als SI-Einheit, mehr aber auch nicht - in meiner Familie beschäftigte sich (vor mir) keiner wirklich mit Elektronik/Kfz-Mechanik.. Und so sauge ich seit Jahren immer jedes (kleine) "Wissenshäppchen" auf, damit irgendwann die Sammlung (halbwegs) vollständig ist.. 😉
Bevor ich mir also ein Buch kaufe: wär's nicht einfacher, ich erführe das eigentliche Wort hinter der NM-Abkürzung? 🙂

[-EDIT-]
Au backe.. War damit eventuell von Anfang an Newtonmeter bzw. das Anhimmeln von Werten selbiger Einheit gemeint? - Wenn ja, lauf ich gleich gegen 'ne Wand.. 😁

Ein anderes NM kenne ich in Zusammenhang mit Autos nicht - naja, jeder steht mal auf der Leitung. Dafür war Deine Info zum Autobahnlicht erstklassig 😁

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Ein anderes NM kenne ich in Zusammenhang mit Autos nicht - naja, jeder steht mal auf der Leitung. Dafür war Deine Info zum Autobahnlicht erstklassig 😁

Gut, ich bin also doch zu was nütze hier - dann lauf ich mal lieber nicht vor die Wand.. 😁

NM steht für NewtonMeter...was nix anderes is als die kraft mit der du in den sitz gedrückt wirst wenn du aufs gas trittst, also das drehmoment...üblicherweise besonders hoch bei dieselmotoren. besonders was die elastizitätswerte angeht isses wichtig.

als beispiel...der rocco hat 280NM ab - weiss grad nich genau - 1300rpm, mein alter civic hatte 193NM ab 5600rpm. folge bei den beifahrern war der eindruck das der rocco besser geht und mehr leistung hat. beide haben allerdings 200ps, etwa gleiche beschleunigung auf 100 und nehmen bzw. geben sich nix. subjekitv vermitteln mehr NM immer den eindruck eines stärkeren motors, auch wenn er es nich is. sauger und zwangsbeatumung...zwangsbeatmung hat früh anliegendes und hohes drehmoment, sauger haben spät anliegendes, niedrigeres drehmoment...gleicht das aber durch mehr drehzahl aus und beschleunigen mit zunehmender drehzahl stärker, der turbo beschleunigt nachdem die luft kompremiert is gleichmäßig.

leistung, drehzahl, drehmoment das alles und noch einiges anderes spielt immer zusammen und erst wenn man alle drei angaben hat kann man wirklich etwas über die beschleunigung sagen.

also mal kurz und knapp:

diesel hat meist viel drehmoment, aber niedrige drehzahl...
turbo hat meist mittleres drehmoment und mittlere drehzahl...
sauger hat meist niedriges drehmoment, aber hohe drehzahl...

und alle kommen auf etwa gleiche leistung...die beschleunigung verläuft bei allen total unterschiedlich, auch wenn die zeiten evtl. gleich sind:

diesel drückt heftig, muss aber oft schalten und is daher etwas träge...vergleichbar mit nem schwergewichtsboxer der vor muskeln nich laufen kann
turbo drückt etwas zahmer, kann dafür aber den gang länger halten...hier nehm ich dann mal den mittelgewichts boxer
und der sauger drückt im vergleich wie ne lusche, dreht dafür sehr hoch...is dann das fliegengewicht, das erst mit anlauf seine kraft entfalten kann

@micha: ich ging auch von meinem arm aus 😉...ich sag ja, schnell, aber nich schneller als ich (wenns um 2 gänge geht). im prinzip aber auch egal, zum scirocco passt das dsg schon ganz gut, is ja kein rennstrecken auto sondern nen coupe für den straßenverkehr. so oder so nich kompromisslos genug um damit wirklich echten spass a la lotus usw. zu haben 🙂

€: da hätte ich mir den text sparen können wenn ICH mal richtig im zusammenhang gelesen hätte 😁

Zitat:

Original geschrieben von urutskidoji


€: da hätte ich mir den text sparen können wenn ICH mal richtig im zusammenhang gelesen hätte 😁

LOL, wir stehen/standen wohl alle bissl auf'm Schlauch.. 😁

[-EDIT-]
Für die Erklärung gibts aber dennoch 1x "Danke!" von mir.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen