DSG oder Handschalter (2.0 TSI)
Guten Morgen,
was findet ihr spritziger, Handschalter oder DSG, mal vom DSG Risiko an sich abgesehen (wobei das ja beim 67 Gang DSG bei 2.0 TSI gering bis nicht vorhanden sein soll)?
19 Antworten
Zitat:
@Ahorn schrieb am 26. Januar 2017 um 21:17:44 Uhr:
"was findet ihr spritziger ..." ?
Obwohl ich gerne und zufrieden ein DSG fahre, spritziger wird sicherlich ein Handschalter sein. Immer 'mal wieder vermisse ich es, mit kurzem Spurt in eine Straße einfahren zu können. Ich meine die Situationen, an denen man vorbereitend schon etwas mehr Gas gibt und dann wenn's Platz hat schnell die Kupplung kommen läßt. In diesem Moment ist jede Automatik - auch das DSG - leider etwas "zurückhaltend", zögerlich, zäher in der Reaktion.
Aber in der Regel, unter'm Strich, möchte ich den Komfort des DSGs nicht mehr missen.
Doch Deine Frage war ja nach "spritziger ..."
Da kann ich mich nur anschließen.Der Spurt mal schnell über ne Kreuzung zu fahren oder schnell mal vor jemand abbiegen ist immer mit der Gesenksekunde behaftet.Egal ob beim Automat oder DSG.Klar könnte ich im manuellen Modus fahren aber wer wil das bei Automatik😉
na aber diese Gedenksekunde brauche ich mit meinem Handschalter ja jetzt auch, ich muss kuppeln, runter in den 3. gang, einkuppeln, wieder Gas geben, dauert bestimmt auch halbe bis Sekunde
Das DQ250 schon!
Ordentliche Wartung setze ich voraus! Die Gedenksekunde ist bei meinen keine Sekunde, mit den Wippen schneller wie jeder Schalter .
Schäden am ZMS sind bei Schaltern häufiger wie bei DSG, Kupplung kommt da auch eher
Ähnliche Themen
Mein 2007er B6 (140PS PD) mit DSG habe ich nach 320000km leider kaltverformt, das Getriebe war noch 1a. Natürlich mit der richtigen Wartung. Das DSG reagiert auch schneller wenn man auf S schaltet.
Im neuen B7 hat das DSG erst 160000km runter, ist noch fast ein Neuwagen.
Ich denke auch das der Fahrer ein manuelles Getriebe viel einfacher ruinieren kann als ein DSG...