DSG kommt!

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Auf der Ami in Leipzig steht ein 140 PS-TDI mit DSG. VW sagt, sie wollen zeigen, wohin die Reise künftig geht. Hoffentlich auch beim 170 PS TDI oder noch stärker ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian1976


Im österreichischen Konfigurator ist ab heute das 7-Gang-DSG drinnen, allerdings nur bei den beiden 2.0 TSI-Modellen. Beim 2.0 TDI mit 140 PS steht weiterhin die 6-Gang-Tiptronic drinnen. Ob das noch ein Fehler ist oder ob tatsächlich nur die Benziner das DSG bekommen, weiss ich nicht.

Gruss
Christian

Servus Christian,

schau mal in den "PDF Anhang" an! Das hat DSG_GTI! 18" hier im "Modellpflege 22 Woch" Thread gepostet. Damit sollten eigentlich alle Fragen geklärt sein🙂.

Gruß
phi

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Henry155



Zitat:

Original geschrieben von doule76


...und wenn der Biturbo so fein werden sollte, wie sie ankündigen, ist der Tiger mit dem Diesel dann auch auf Augenhöhe mit dem X3 (der meiner Meinung nach halt doch immer noch die mit Abstand besten Dieselmotoren weit und breit spazieren fährt)

gruß
phi

Bin Deiner Meinung, aber abwarten was BMW aus ihrem F25, sprich dem neuen X3, zaubert... Ich ahne da einen großen Wurf, da könnte der Vorsprung bleiben. 🙂

Gruß, Henry

..stimmt, das hatte ich verdrängt😉. Es kommt ja bald der neue. Gut, sollte der natürlich mal ein "bandscheibenfreundliches" Fahrwerk bekommen...oder gar ein adaptives Fahrwerk (was ich mal annehme), dann kommen die Abgewanderten wohl nicht wieder😁. Durchaus verständlicher Weise, wenn man die Erlkönigbilderlein etwas genauer anschaut. Aber gut. Andere Baustelle. Für mich bleibt der Tiger, sollte er mit DSG+170/200 TDI kommen, vermutlich trotzdem oder gerade dann erst recht erste Wahl..(siehe Markenbrille...oder Budget😉😁!)

Im österreichischen Konfigurator ist ab heute das 7-Gang-DSG drinnen, allerdings nur bei den beiden 2.0 TSI-Modellen. Beim 2.0 TDI mit 140 PS steht weiterhin die 6-Gang-Tiptronic drinnen. Ob das noch ein Fehler ist oder ob tatsächlich nur die Benziner das DSG bekommen, weiss ich nicht.

Gruss
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Christian1976


Im österreichischen Konfigurator ist ab heute das 7-Gang-DSG drinnen, allerdings nur bei den beiden 2.0 TSI-Modellen. Beim 2.0 TDI mit 140 PS steht weiterhin die 6-Gang-Tiptronic drinnen. Ob das noch ein Fehler ist oder ob tatsächlich nur die Benziner das DSG bekommen, weiss ich nicht.

Gruss
Christian

Servus Christian,

schau mal in den "PDF Anhang" an! Das hat DSG_GTI! 18" hier im "Modellpflege 22 Woch" Thread gepostet. Damit sollten eigentlich alle Fragen geklärt sein🙂.

Gruß
phi

Dank an "Toule76".
Dateianhänge

* 2011.pdf (45 mal heruntergeladen)

Schöne Übersicht über alle Neuerungen ab KW 22.

Das neue DSG7 gibt es also nur mit 140 PS Diesel und 4-motion.

Ist wahrscheinlich die klassische Salami-Taktik von VW.

Erst mal einen Happen hinwerfen, ab 2011 gibt es dann wahrscheinlich das DSG mit allen Motoren und evtl. auch bei 2 WD Modellen - aber immerhin besser als gar nichts.

Rufus

Ähnliche Themen

Alle Neuerungen ab der 22. KW sind im VW-Konfigurator zu erfahren. Bzw. dort ausgewiesen.

Grüße Machmut

Heut morgen im Verkaufsprogramm gab es nur die 2,0 TSI mit DSG7. Bei den Dieseln wie gehabt TT6.
Mal beobachten, ob sich hier demnächst schon was tut oder erst ab KW22.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Heut morgen im Verkaufsprogramm gab es nur die 2,0 TSI mit DSG7. Bei den Dieseln wie gehabt TT6.
Mal beobachten, ob sich hier demnächst schon was tut oder erst ab KW22.

...wenn Du deinen Blick mal ein paar Posts weiter nach oben schweifen läßt und die PDF Datei in meinem Anhang aufmachst, dann sollte sich die Frage eigentlich erübrigen😉..

Hallo,

jetzt sehe ich das 7-Gang DSG auch im deutschen Konfigurator. Als Besitzer eines 140 PS TDI
mit 6-Gang Wandler Automatikgetriebe werde ich bei dem Minderverbrauch von 0,7 l (!)
ja schon etwas neidisch. Auch die Anhaengelast des 140 PS TDI ist von 2200 kg auf 2500 kg
gestiegen. Jetzt bin ich nur mal gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte, vor allem mit grossen Anhaengern.

Gruss
Frank

Ist jemandem eigtl bekannt welches DSG7 (das kleine mit Trockenkupplung oder das ganz neue mit Nasskupplung aus dem T5) im 2011er Modelljahr verbaut werden wird??

Das "kleine" DSG7 ist ja bekanntlich nur für bis zu 250NM ausgelegt, und speziell der 140PS-Diesel hat 320NM. Fällt m.E. also konstruktionsbedingt raus.
Ich kann mir aber ebensowenig vorstellen das VW das neue DSG7 (bis 500NM) verbaut, weil dieses ja letztlich überdimensioniert und somit für Vw zu teuer wäre.
Nach meiner Einschätzung wäre das bekannte DSG6 einleuchtend gewesen. Komisch.

Die 0800-Volkswagen konnte mir diesbezüglich überhaupt nicht weiterhelfen...

Zitat:

Original geschrieben von desm0


Ist jemandem eigtl bekannt welches DSG7 (das kleine mit Trockenkupplung oder das ganz neue mit Nasskupplung aus dem T5) im 2011er Modelljahr verbaut werden wird??

Das "kleine" DSG7 ist ja bekanntlich nur für bis zu 250NM ausgelegt, und speziell der 140PS-Diesel hat 320NM. Fällt m.E. also konstruktionsbedingt raus.
Ich kann mir aber ebensowenig vorstellen das VW das neue DSG7 (bis 500NM) verbaut, weil dieses ja letztlich überdimensioniert und somit für Vw zu teuer wäre.
Nach meiner Einschätzung wäre das bekannte DSG6 einleuchtend gewesen. Komisch.

Die 0800-Volkswagen konnte mir diesbezüglich überhaupt nicht weiterhelfen...

nichts für ungut und soll definitv nicht arrogant klingen,aber VW wird schon was wissen was es tut und was wirtschaftlich für die ist 😉

Zitat:

nichts für ungut und soll definitv nicht arrogant klingen,aber VW wird schon was wissen was es tut und was wirtschaftlich für die ist 😉

hat vielleicht jemand WISSEN ?und nichts für ungut, aber spam gibts hier im forum schon genug...

Gerade im Tiguan (4WD) der doch häufiger als Zugfahrzeug genutzt wird und gelegentlich im schweren Gelände bewegt wird, wäre meiner Meinung nach eine Trockenkupplung (mit 250NM sowieso) völlig überfordert.
Ich denke VW wird nicht das Risiko eingehen wollen, dass sich einige Kupplungen in Rauch auflösen - wäre sehr schlecht fürs Image.
VW wird deshalb schon die stabilere Kupplung (Ölbadkupplung) vom T5 verbauen.
Durch deutlich höhere Stückzahlen (die der Einbau im Tiguan zwangsläufig bringt), dürften sich die Mehrkosten im Vergleich zur alten DSG6 Kupplung im Rahmen halten.
Vielleicht gibt es auch eine leichte abgespeckte DSG7-Version mit 350 NM - soll mir auch recht sein.

Rufus24

Mittlerweile gibts auch den 140PS TDI mit DSG7 und zu einem etwas günstigeren Preis als noch mit TT6. 

Zitat:

Original geschrieben von eed01


Hallo,

jetzt sehe ich das 7-Gang DSG auch im deutschen Konfigurator. Als Besitzer eines 140 PS TDI
mit 6-Gang Wandler Automatikgetriebe werde ich bei dem Minderverbrauch von 0,7 l (!)
ja schon etwas neidisch. Auch die Anhaengelast des 140 PS TDI ist von 2200 kg auf 2500 kg
gestiegen. Jetzt bin ich nur mal gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte, vor allem mit grossen Anhaengern.

Gruss
Frank

Also die Anhängelast beim 140 PS TDI mit DSG wird in den technischen Daten (unter Zahlen und Fakten) mit 2000kg bis 12% und 2200 kg bis 8 % angegeben.

Wenn ich im Konfigurator z.B. den Team aufrufe, 2,0 TDI mit DSG anklicke und dann auf technische Daten gehe, wird eine Anhängelast von 2200kg sowohl für bis 8% als auch für bis 12 % angezeigt.

Bei Track&Field wird für bis 8% und bis 12% jeweils 2500kg genannt, während die technischen daten unter Zahlen und Fakten wiederum 2000kg bzw 2200kg Anhängelast auch für den T&F nennen.

Was wird wohl stimmen?

Gruß

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von desm0


Ist jemandem eigtl bekannt welches DSG7 (das kleine mit Trockenkupplung oder das ganz neue mit Nasskupplung aus dem T5) im 2011er Modelljahr verbaut werden wird??

Nun ja, laut VW selbst wird das DSG mit Trockenkupplung verbaut. Siehe

hier

.

Werde dem aber mal genauer auf den Grund gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen