1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. DSG ja oder nein ???

DSG ja oder nein ???

hallo, wie sind eure erfahrungen und meinungen zum dsg-getriebe ! wenn ich meinen nächsten golf bestelle würde ich schon gerne ein dsg-getriebe haben wollen aber man ließt hier auch immer wieder negative sachen darüber ! was ich nur nicht verstehe den golf vI gibt es ja nun auch schon seit 2008 und da müßte doch das problem langsam mal behoben worden sein oder nicht ?

Beste Antwort im Thema

Welche Frau wäscht noch mit Waschbottich und Zuber? Da hat man die Waschmaschine erfunden, die das alles gründlicher macht und viel Handarbeit erspart.
Warum soll denn der immer wiederkehrende und gleiche Vorgang des Hoch- und Runterschaltens noch von Hand erfolgen, wenn es der Automat besser macht? Das DSG ist eine andere Philosophie des Fahrens, es entschleunigt und beruhigt.😉 Der HS-Jüngling möchte hingegen die Gänge ausfahren und meint, seine Pferdestärken per Hand bändigen zu müssen, braucht dazu auch die Musik des Motors. Da spielen vermutlich die Restgene römischer Kutschenfahrer hinein😁 Oder der Versuch, die Vettelsche Fahrweise ein wenig nachempfinden zu können.

104 weitere Antworten
Ähnliche Themen
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navec


Autos mit Wandlerkupplung kann man, gerade beim Anfahren, nicht mit DSG vergleichen!
Der Wandler ist ideal zum Anfahren.
Man braucht bei dem nicht so eine, z.T. sehr heftige Untersetzung des 1. Gangs (wie beim 7-Gang-DSG beispielsweise), weil ein Wandler die Drehmomentüberhöhung beim Anfahren besitzt, die eine bis zu 2-3-fache Drehmomentsteigerung an der Getriebeeingangswelle bewirken kann.
So etwas wird es beim DSG mit Reibkupplungen niemals geben und daher wird man mit DSG auch normalerweise nicht so sanft und trotzdem kraftvoll anfahren können, wie es bei aktuellen Wandlergetrieben meistens der Fall ist.

Das kann ich genauso bestätigen!

Das DSG Getriebe meines GTI ist sicherlich nicht schlecht und ich würde es sicherlich wieder nehmen.

Aber im Vergleich zu der alten 4-Gang Wandlerautomatik meines MB Coupés zeigt es gerade beim Anfahren leichte Schwächen.

Und im direkten Vergleich zur 8 Gang Wandlerautomatik (ZF) im neuen BMW 5er meiner Tante übertrifft dieses ganz klar beide (DSG/MB Wandler).

Gruß Jörg

Ich denke,

das DSG wird in den nächsten 15 Jahren die HS ablösen.
Der Anteil der Automatikfahrer wird immer größer.

Ich habe für meinen LKW Lappen noch Zwischengas gelernt.
Macht auch keiner mehr.

Die Wandlerautomaten werden auch bleiben.
Sie sind noch komfortabler und können
auch größere Momente übertragen.

Ich würde nur noch DSG oder Wandler kaufen.

Handschaltung ist IMHO unsinnig. (Aber auch noch günstiger)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


das DSG wird in den nächsten 15 Jahren die HS ablösen.
Der Anteil der Automatikfahrer wird immer größer.

Das halte ich für fast ausgeschlossen. Wandlerautomaten gibt es seit dem zweiten Weltkrieg und auch wenn sie in weiten Teilen der Welt zum Standard gehören (Nordamerika, Australien) gilt das eben nicht für alle Teile. In Deutschland (wie überhaupt in Europa) ist damals wie heute die Handschaltung ein beliebtes Merkmal. Selbst ein A6 oder eine E-Klasse ist noch mit Handschaltung zu bekommen, was auf den ersten Blick ein Kuriosum ist. Aber es zeigt, wie ernst es den Deutschen mit ihrer Schalterei ist.

Da gerade die junge Generation gerne selbst schaltet wird das Konzept der Handschalter in Deutschland kaum vom Markt verschwinden.

vg, Johannes

Ich meine auch nicht dass das DSG den Wandler verdrängt, sondern die HS.

Spätestens wenn die HS Aufpreis kostet (wie z.B. in den USA), wird sich das Blatt wenden.
Dazu kommt, dass z.B. der Golf (hole am Mi meinen ab), mit DSG laut Papieren weniger
verbraucht als die HS.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


Ich meine auch nicht dass das DSG den Wandler verdrängt, sondern die HS.

Spätestens wenn die HS Aufpreis kostet (wie z.B. in den USA), wird sich das Blatt wenden.
Dazu kommt, dass z.B. der Golf (hole am Mi meinen ab), mit DSG laut Papieren weniger
verbraucht als die HS.

Grüße

Die Frage ist, wann soll es dazu kommen, dass die einfache Handschaltung teurer wird?

Nicht der Golf, sondern manche Motorisierungen im Golf mit DSG verbrauchsärmer sind, der 1,2l 85PS TSI, GTI und alle TDI sind mit DSG im Nachteil was den Verbrauch angeht.

Na dann graben wir diesen Fred 2026 wieder aus und schauen ;-)

Trage e gleich im Outlook ein. *lach*

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


Ich meine auch nicht dass das DSG den Wandler verdrängt, sondern die HS.

Spätestens wenn die HS Aufpreis kostet (wie z.B. in den USA), wird sich das Blatt wenden.
Dazu kommt, dass z.B. der Golf (hole am Mi meinen ab), mit DSG laut Papieren weniger
verbraucht als die HS.

Warum sollte ein Handschalter Aufpreis kosten? Selbst wenn die Getriebe in Massen hergestellt werden bleibt ein Handschalter günstiger, weil einfacher. Das ist auch in den USA so - bei Fahrzeugen, wo ein Handschalter verfügbar ist (Sportwagen wie Ford Mustang, europäische Fahrzeuge), ist der auch günstiger als der Automat.

Kaufen tut sie trotzdem kaum jemand. Und gebraucht kann man da richtige Schnäppchen machen, ein Handschalter ist dort von Sportwägen abgesehen nur schwer verkäuflich, das drückt den Preis wenn man bereit ist die Komforteinbußen in Kauf zu nehmen.

Die Multitronic hat vor 10 Jahren schon geschafft sowohl in Leistung als auch in Verbrauch mit dem Handschalter mitzuhalten. Deswegen gibt es letzteren aber immer noch.

Nein, so läuft das nicht. Nur weil du absolut überzeugt von automatischen Getrieben bist (ich ja auch), trifft das noch lange nicht auf den deutschen Durchschnittsbürger zu.

vg, Johannes

Der Handschalter wird nie aussterben, außerdem finde ich sollte jeder Fahranfänger mindestens 3-4 Jahre HS fahren um es richtig zu lernen.

Ich habe meinen GTI Ed 35 jetzt auch mit DSG bestellt, weil ich von dem Getriebe überzeugt bin ... aber der HS macht auch sehr viel Spass.

Hätte der GTI "nur" eine Wandlerautomatik wie im X5 oder 530i BMW, dann hätte ich den HS genommen, da mit die Wandlerautomatik viel zu träge ist.

Das DSG hingegen ist so zackig und man merkt die Schaltvorgänge kaum, daher mit der Wandlerautomatik nicht zu vergleichen!

Das die Handschlatung nicht ganz vom Markt verschwindet, sehe ich auch so.

Das ein FA 3-4 Jahre Schaltung fahren soll, ist doch nicht mehr zeitgemäß.

Früher musste man sogar ddie Zündung mittels Magneten am Lenkrad einstellen.

Kannst Du das auch?

Ich durfte bei der Armee noch Zwischengas geben beim schalten.

Lernt doch auch keiner mehr.

Grüße

Je billiger das Auto desto mehr fällt natürlich der Aufpreis für die  Automatik ins Gewicht, da fangen eben manche Leute zu rechnen an. Aber kurios ist es doch, dass Leute von sich sagen: Ich schalte gern! Und haben noch nie ein Automatikfahrzeug unter dem Hintern gehabt. Nur wenn ich zwei Seiten der Münze kenne, kann ich ein faires Urteil abgeben.
Dass HS-Fahrern im dicken Stau ihr Auto noch nicht den nächsten Acker gefahren haben, wundert mich: Einkuppeln, Gang einlegen, Gas geben, 8 m rollen, auskuppeln, Gang raus, einkuppeln, Gang einlegen, 10 m rollen und dieses über viele Kilometer lang! Dieselbe Situation mit einer Automatik müsste doch jeden HS-Liebhaber überzeugen können.

Ok da ich bereits einen 6er GTI mit HS und meine Mutter einen 6er GTI mit DSG hatte/habe kann ich mir anscheinend ein Urteil erlauben 😉 ... DSG macht zwar Spaß und der Sound beim runterschalten ist pervers aber HS macht mir def. mehr Spaß.

MFG

Hatten jahrelang ne E-Klasse, zudem bin ich ständig mit Automatikwagen unterwegs sei es mit Testwagen,Firmenwagen oder sonstiges(Fahrzeugentwicklung)....finde den Automatikwagen auf langen Strecken angenehm...doch zu Hause wo ich meist nur Landstrasse von Dorf zu Dorf fahre mal von hier nach da...alle paar Monate mal länger über die Autobahn ...sehe ich es zum einen nicht ein 2000 Euro mehr zu zahlen und zum anderen macht der Handschalter auf der kurvigen Landstrasse deutlich mal mehr Spass als das DSG....
bin so gut wie alle Getriebe gefahren vom CVT über DKG, DSG und schlag mich Tod....das DSG ist ok bevormundet einen aber regelrecht....BMW -Automaten finde ich immer noch am stimmigsten....

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Dass HS-Fahrern im dicken Stau ihr Auto noch nicht den nächsten Acker gefahren haben, wundert mich: Einkuppeln, Gang einlegen, Gas geben, 8 m rollen, auskuppeln, Gang raus, einkuppeln, Gang einlegen, 10 m rollen und dieses über viele Kilometer lang! Dieselbe Situation mit einer Automatik müsste doch jeden HS-Liebhaber überzeugen können.

Ist immer auch die Frage wie oft man in eine solche Situation gerät, ich noch lange nicht oft genug.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Dass HS-Fahrern im dicken Stau ihr Auto noch nicht den nächsten Acker gefahren haben, wundert mich: Einkuppeln, Gang einlegen, Gas geben, 8 m rollen, auskuppeln, Gang raus, einkuppeln, Gang einlegen, 10 m rollen und dieses über viele Kilometer lang! Dieselbe Situation mit einer Automatik müsste doch jeden HS-Liebhaber überzeugen können.
Ist immer auch die Frage wie oft man in eine solche Situation gerät, ich noch lange nicht oft genug.

Ich stehe fast täglich im Stau und wenn es an zwei oder drei Tagen im Monat in den Stundenbereich geht, wünsche ich mir manchmal tatsächlich DSG (und ACC Stop&Go). Nach reichlicher Überlegung bin ich für mich zum Schluß gekommen, dass mir die Mehrkosten des DSGs, die meinem Fall ungefähr 40€/Monat betragen, mir den Preis nicht Wert sind. Beim 2.0 TDI 6-Gang DSG stört mich außerdem, dass der höchste Gang nicht so lang wie beim HS übersetzt ist. Da ich aber zu über 90% im sechsten Gang fahre und mir ein möglichst ruhiges und verbrauchsarmes Auto wichtig ist, kann hier das (verfügbare) DSG nicht mit dem HS mithalten.

Das DSG und "bevormunden" - da ist es heraus: Den HS-Anhängern geht es doch vorrangig darum, über die vorhandenen Pferdestärken nach Gutsherrenart selbst zu bestimmen😁 Beim DSG ist eben nichts mit Gang ausdrehen bis in den roten Bereich, da kann man sich nicht an Drehzahlorgien ergötzen. Das ist alles eine Philosophie: Arbeiten lassen oder selbst Hand anlegen. Warum soll ich selbst arbeiten, wenn mir das meine handvoll Chinesen unterm Blech zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigen!?! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen