DSG ja oder nein ???
hallo, wie sind eure erfahrungen und meinungen zum dsg-getriebe ! wenn ich meinen nächsten golf bestelle würde ich schon gerne ein dsg-getriebe haben wollen aber man ließt hier auch immer wieder negative sachen darüber ! was ich nur nicht verstehe den golf vI gibt es ja nun auch schon seit 2008 und da müßte doch das problem langsam mal behoben worden sein oder nicht ?
Beste Antwort im Thema
Welche Frau wäscht noch mit Waschbottich und Zuber? Da hat man die Waschmaschine erfunden, die das alles gründlicher macht und viel Handarbeit erspart.
Warum soll denn der immer wiederkehrende und gleiche Vorgang des Hoch- und Runterschaltens noch von Hand erfolgen, wenn es der Automat besser macht? Das DSG ist eine andere Philosophie des Fahrens, es entschleunigt und beruhigt.😉 Der HS-Jüngling möchte hingegen die Gänge ausfahren und meint, seine Pferdestärken per Hand bändigen zu müssen, braucht dazu auch die Musik des Motors. Da spielen vermutlich die Restgene römischer Kutschenfahrer hinein😁 Oder der Versuch, die Vettelsche Fahrweise ein wenig nachempfinden zu können.
Ähnliche Themen
104 Antworten
Welche Frau wäscht noch mit Waschbottich und Zuber? Da hat man die Waschmaschine erfunden, die das alles gründlicher macht und viel Handarbeit erspart.
Warum soll denn der immer wiederkehrende und gleiche Vorgang des Hoch- und Runterschaltens noch von Hand erfolgen, wenn es der Automat besser macht? Das DSG ist eine andere Philosophie des Fahrens, es entschleunigt und beruhigt.😉 Der HS-Jüngling möchte hingegen die Gänge ausfahren und meint, seine Pferdestärken per Hand bändigen zu müssen, braucht dazu auch die Musik des Motors. Da spielen vermutlich die Restgene römischer Kutschenfahrer hinein😁 Oder der Versuch, die Vettelsche Fahrweise ein wenig nachempfinden zu können.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Oder der Versuch, die Vettelsche Fahrweise ein wenig nachempfinden zu können.
Ich stimmte deinem Beitrag zwar grundsätzlich zu, aber hier hast du einen Denkfehler reingebracht, da Formel 1-Autos schon lange nicht mehr manuell geschaltet werden. Zwar nicht automatisch, aber per Schaltwippen am Lenkrad.
Wobei ich grundsätzlich für viel Toleranz im Straßenverkehr bin - es muss jeder für sich selbst herausfinden, was ihm besser gefällt. Beim einen ist es der Diesel, beim anderen der Benziner. Der eine möchte einen Sportwagen, der andere ein SUV. Der eine möchte einen Handschalter, der andere Automatik. Der eine ein weißes Auto, der andere ein grünes. Der eine Ledersitze, der andere Stoff.
Es ist führt doch zu nichts in solchen Diskussionen immer zu versuchen den anderen den eigenen Geschmack aufquatschen zu wollen. Wobei die Fragestellung schon eine Steilvorlage ist, ich frage ja auch nicht ob ich morgen ein Marmeladen- oder ein Honigbrot zum Frühstück essen soll...
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Wobei die Fragestellung schon eine Steilvorlage ist, ich frage ja auch nicht ob ich morgen ein Marmeladen- oder ein Honigbrot zum Frühstück essen soll...vg, Johannes
.....hmm, ich würde sagen ein Marmeladen 😁
Am besten selbst erfahren, dann DSG kaufen 😛, mit Anschlussgarantie 😉
Das Schaltgetriebe im GTI laesst sich so geil schalten,macht echt Laune...wozu dann fast 2000 Euro mehr zahlen fuer DSG...ich weiß nicht...ist ja alles Geschmackssache ..... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Welche Frau wäscht noch mit Waschbottich und Zuber? Da hat man die Waschmaschine erfunden, die das alles gründlicher macht und viel Handarbeit erspart.
Warum soll denn der immer wiederkehrende und gleiche Vorgang des Hoch- und Runterschaltens noch von Hand erfolgen, wenn es der Automat besser macht? Das DSG ist eine andere Philosophie des Fahrens, es entschleunigt und beruhigt.😉 Der HS-Jüngling möchte hingegen die Gänge ausfahren und meint, seine Pferdestärken per Hand bändigen zu müssen, braucht dazu auch die Musik des Motors. Da spielen vermutlich die Restgene römischer Kutschenfahrer hinein😁 Oder der Versuch, die Vettelsche Fahrweise ein wenig nachempfinden zu können.
okay gegenfrage ... warum gibt es leute, die eine handgefertigte uhr einem quarznipponwecker vorziehen? warum legen leute wert drauf, das Bentleys größtenteils in handarbeit gefertigt werden? warum sind japanische messer made by hand teurer als die maschinell hergestellte massenware???
ganz einfach - weil handarbeit immer noch die wertvollere menschliche leistung ist😉 man muss das allerdings schätzen lernen und können😉
automatsich autofahren ist toll, entzaubert aber auch ein wenig mehr den reiz des fahrens! ganz wie auf der playstation ... schön automatikmodus rein und einfach nur gas geben...
gänge ausfahren kann man mit DSG bekanntlich auch, das ist also nicht das alleinstellungsmerkmal des "HS-Jünglings"😉 der HSG-fan ist entweder sparsam (scheut also die knapp 2000 euro mehrausgabe) oder er ist bevormundungsresistent (mag die technischen zwänge der automatisation nicht so sehr). automatikfans hingegen mögen klassicherweise den komfort der technik. sie sind demnach nicht so sparsam veranlagt und haben die wilden jahre aus römischen kutscherzeiten bereits hinter sich ... oder sie gehören zur generation playstation - mit dem daddel-gen intus😁
Hierzu gibt es nur eine Antwort :
Je mal einen mit und ohne DSG Probe fahren !!!
Wie ich mich entschieden habe, siehe Signatur
Ich habe das DSG inzwischen 38000 km probegefahren und bin jedesmal richtig glücklich, wenn ich einen Handschalter in die Finger bekomme.
Das DSG raubt dem Auto in der Stadt jedes Temperament und schaltet auf der Landstraße zu oft im falschen Moment, nur auf der Autobahn find ich's wirklich klasse.
Grüße!
Finde dass das DSG perfekt schaltet!
Habe ja die Schaltpaddeln an meinem Lenkrad die ich bisher nie ernsthaft gebraucht habe.
@Staubfuss
Brauchst Du im Kurzstreckenbetrieb sprich Stadtverkehr ein Auto mit Temperament? Starker Verkehr, Ampeln, Einmündungen, 30er-Zonen - hier ist das Temperament für die Katz', aber die volle Konzentration auf den Verkehr ohne die lästigen Schaltvorgänge ist ein Segen.
Das DSG will verstanden sein und ein wenig pfleglich behandelt werden. Meine Erfahrung mit Automaten in MB, Audi, Chrysler und Renault sagen, dass VW mit dem DSG ein Sahnestück abgeliefert hat.
Die von Dir angeführten falschen Gangwechsel führe ich auf Deine Fahrweise zurück - beim HS dürftest Du besser aufgehoben sein.
ich finde schon, dass Staubfuss recht hat, wenn er behauptet, dass das DSG teilweise "Temperament" raubt und manchmal braucht man auch in der Stadt kurzzeitig Temperament.
Beim Ampelstart ist das DSH definitiv temperamentvoll genug. Denn da weiß so gar ein "blöder Automat" , dass zuerst der 1. Gang kommt und danach mit tödlicher Sicherheit der 2. usw.
es gibt aber Situationen, wo das DSG nicht so gut aussieht, z.B. bei der Einfahrt in einen belebten Kreisverkehr:
Man fährt, immer langsamer fahrend an den Kreisverkehr heran und muss manchmal durchaus sehr kurzfristig (aber nicht sehr stark) beschleunigen, um in die Lücke im Kreisel zu kommen, ohne andere zu behindern.
Das Problem ist dabei aber nicht das DSG an sich!
Durch die "Kastration" des DSG im D-Modus, die ja hauptsächlich dazu dient, Sprit zu sparen, wird es eben schwierig.
Kein Mensch hätte kurz vor dem Kreisel noch Gangstufe 4 oder gar 5 geschaltet, weil "man" ja weiß, dass man bei der Einfahrt in den Kreisel oftmals einen kleinen Schubs braucht und deshalb bereits v o r dem Abbiegen Gangstufe 3 (oder 2) eingelegt hat.
Das DSG "weiß" das aber definitiv nicht, denn es "denkt", dass man gleich anhalten will. Meistens bremst man ja noch zusätzlich.
Einzige Abhilfe bei der "blöden" Automatik:
Entweder vor dem Kreisel den S-Modus schalten und dadurch dem DSG mitteilen, dass die spritsparende, temperamentmindernde Fahrweise beendet ist, oder manuell die richtige Fahrstufe wählen.
Von alleine kommt das DSG aus seinem Schlafmodus ohne Zeitverzögerungen, wegen des Gängesortierens, jedenfalls nicht heraus. Da muss schon der Fahrer intelligent reagieren.
Wie gesagt, das DSG kann weder Hellsehen noch ist es mit dem Gehirn des Fahrers vernetzt.
Da ich zu faul bin, in den S-Modus zu schalten (der ist mir sowieso etwas zu sehr auf Krawall ausgelegt) oder manuell zu schalten, habe ich mir angewöhnt, frühzeitiger, also nicht erst n a c h dem Abbiegen, sondern kurz vor dem Abbiegen minimal "Stützgas" zu geben.
Das ist gewöhnungs- und übungsbedürfig, erhält aber das notwendige Temperament für solche o.ä. Situationen.
Hallo,
ich fahre einen Golf Plus 1.4 TSI mit 160 PS und 7-Gang-DSG (EZ April 2010), vorher hatte ich einen Mitsubishi Space Star mit Wandlerautomatik.
Zunächst einmal bestätige ich einige Vorredner, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, fällt es schwer, etwas anderes zu fahren. Solange man Schaltwagen fährt, fällt die "Arbeit" durch das Schalten gar nicht auf, aber seit ich sie nicht mehr habe, bin ich froh drum. Ein Werkstattleihwagen mit Schaltgetriebe bedeutet puren Stress :-)
Für den Fall, dass ich mal selber eingreifen will, habe ich mir die Schaltwippen am Lenkrad mitbestellt, aber die kommen immer weniger zum Einsatz.
Aber es ist und bleibt eine Geschmackssache, und eine Probefahrt ist mit der entsprechenden Motor-Getriebe-Kombination ist daher meines Erachtens zwingend erforderlich !!!
Hier mal die Vor- und Nachteile aus meiner Sicht:
+ kaum merkbare Schaltvorgänge
+ sehr schnelles Runterschalten, wenn per Kick-down Leistung gefordert wird
+ im D-Modus zügiges Hochschalten, fördert Laufruhe und Sparsamkeit und ist optimal für komfortbetonte Fahrer (zu denen ich mich zähle)
- Aufpreis
- Anfahrunschärfe, das Rangieren bei niedrigen Geschwindigkeiten wird dadurch im Vergleich zum Wandler erschwert
- für eher sportliche Fahrer (zu denen ich nicht zähle :-) dürfte das sehr frühe Hochschalten im D-Modus störend sein, da der Motor dadurch schwächer wirkt, als er eigentlich ist
- im S-Modus hingegen erfolgen die Gangwechsel sehr spät, die Gänge werden weit ausgedreht, dadurch ist die Laufruhe des Motors dahin und der Verbrauch steigt
Ich hoffe, ich konnte ein paar Anregungen geben, damit Du bei einer Probefahrt rausfinden kannst, ob DSG zu Dir passt!
Schöne Grüße,
GolfPlus75
Zitat:
Original geschrieben von navec
Da muss schon der Fahrer intelligent reagieren.
und genau damit sind die meisten überfordert...
da erwartet wird DSG kann alles!!
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wie gesagt, das DSG kann weder Hellsehen noch ist es mit dem Gehirn des Fahrers vernetzt.
falls vorhanden....
das ist im übrigen der beste beitrag, den ich hier zum thema dsg gelesen habe.
absolut auf den punkt gebracht.
also ich weiß nicht, was ihr mit der "Anfahrschwäche" in D alle habt, die habe ich kein bissl gespürt, der Wagen ist sofort "losgeschossen", bzw. schön ruhig aber zügig in den Kreisverkehrsplatz eingebogen.
Liegt vllt daran, dass es ein GTI mit 6-gang DSG war !?!?
@Seykey
Meinung Erfahrung mit bisher gehabten Wandlerautomaten: Das Anfahren war damit irgendwie weicher. Das DSG spricht nicht so spontan an und wenn dann setzt es nach meinem Geschmack etwas ruppig ein. Alles Gewöhnungssache - man kann leben damit!! Und die Geräuschkulisse bleibt auf erfreulich niedrigem Niveau.
Autos mit Wandlerkupplung kann man, gerade beim Anfahren, nicht mit DSG vergleichen!
Der Wandler ist ideal zum Anfahren.
Man braucht bei dem nicht so eine, z.T. sehr heftige Untersetzung des 1. Gangs (wie beim 7-Gang-DSG beispielsweise), weil ein Wandler die Drehmomentüberhöhung beim Anfahren besitzt, die eine bis zu 2-3-fache Drehmomentsteigerung an der Getriebeeingangswelle bewirken kann.
So etwas wird es beim DSG mit Reibkupplungen niemals geben und daher wird man mit DSG auch normalerweise nicht so sanft und trotzdem kraftvoll anfahren können, wie es bei aktuellen Wandlergetrieben meistens der Fall ist.