DSG Getriebeproblem 2. in 1. Gang
Hallo zusammen, meine Kuh 3.0 TDI, Bj.2009, hat seit einiger Zeit ein Problem. 🙁
Nach längerer Autobahnfahrt, wenn ich an der Ampel abbremse gibt es einen heftigen Schaltschlag vom 2. in den 1. Gang. Dieses Problem ist nur akut, wenn ich lange Strecken gefahren bin.
Gestern war ich beim Freundlichen und es wurde eine Diagnose durchgeführt. Bei den Punkt Getriebe sind folgende zwei Fehler vorhanden:
Fehler 8130 Steuergerät interne Prozessorüberwachnung
Fehler 8351 Steuergerät interne Prozessorüberwachnung
Audi meint vermutlich Mechatronik, Kosten mit Einbau 2500,-
Es gibt wohl eine TPI für den Mechatronik Rep. Satz dieses hätte aber einen anderen Fehlercode und ist somit nicht möglich!
Meine Frage nun ist es sicher die Mechatronik oder könnte es auch andere Ursachen haben. Bin gerne bereit die 2500,- auszugeben, aber dann muss der Fehler auch behoben sein. Ich lese hier auch oft Fahrstufensensor?
Vielen Dank für eure Hilfe.
39 Antworten
Zitat:
@CrazyTT schrieb am 26. August 2017 um 17:11:25 Uhr:
ATF Kühler wurde nicht ausgetauscht. Werde ich aber am Montag gleich zusätzlich in Auftrag geben um auf Nummer sicher zu gehen. Da stellt sich mir aber auch die Frage, ob nicht bei sehr vielen der Austausch der Mechatronik unnötig war?
Habe mich etwas unpräzise ausgedrückt. Der ATF Kühler ist im Hauptkühler integriert. Vom Fahrersitzplatz aus gesehen an der rechten Seite. Der Kühler wird nicht viel kosten, schätze mal 100-150€. Aber der Umbau wird wohl ein wenig Zeit fressen.
Halt uns bitte auf dem laufenden. Habe eben noch mal in die SSP reingeschaut. Da steht das mit dem Glykol auch drin.
Ich habe es hier auf MT schon paarmal gelesen...
Schlechtes Schaltverhalten - Mechatronik getauscht - paar Wochen Ruhe - geht wieder los - Getriebe getauscht...
Kunde zahlt ja.
hallo
was wie: kunde zahlt ja! Du bist ja einein Schelm, wer Böses dabei denkt. Vielleicht verstehst du mich jetz, ich fühle nich von Audi vera... Bzw. über den tisch gezogen.
Als kunde über 100t€ abgedrückt (ok eigene dummheit) aber die krönung sind die werkstätten von audi über 140€ sdt lohn. was bekommt man dafür? felerspeicher auslesen und neue getriebe verkaufen für 11t€
wo bleibt da die berufsehre.
MFG
oprimito
Zitat:
@CrazyTT schrieb am 26. August 2017 um 17:11:25 Uhr:
ATF Kühler wurde nicht ausgetauscht. Werde ich aber am Montag gleich zusätzlich in Auftrag geben um auf Nummer sicher zu gehen. Da stellt sich mir aber auch die Frage, ob nicht bei sehr vielen der Austausch der Mechatronik unnötig war?
Habe mich etwas unpräzise ausgedrückt. Der ATF Kühler ist im Hauptkühler integriert. Vom Fahrersitzplatz aus gesehen an der rechten Seite. Der Kühler wird nicht viel kosten, schätze mal 100-150€. Aber der Umbau wird wohl ein wenig Zeit fressen.
Halt uns bitte auf dem laufenden. Habe eben noch mal in die SSP reingeschaut. Da steht das mit dem Glykol auch drin.
Ich habe es hier auf MT schon paarmal gelesen...
Schlechtes Schaltverhalten - Mechatronik getauscht - paar Wochen Ruhe - geht wieder los - Getriebe getauscht...
Kunde zahlt ja.
Wir freuen uns immer über konstruktive Beiträge.
Wurde bei dir mal ein Glykoltest gemacht ? Oder irgendwann der Kühler getauscht ?
OK, kann man als Kunde nicht unbedingt wissen. Ich traue den Audianern auch zu das die irgendwann ihre Fehler bemerken, und den Kühler dann heimlich tauschen.
hallo
mag sein, aber die 11t€ geben sie dir nicht zurück. das alte getriebe bauen sie dir auch nicht mehr ein. in dieser preisklasse (PREMIUM) erwarte ich ein fahrzeug was 250tkm fährt. (AGR +EINS-PUMPE+ DSG+ LED LEUCHTE+ BASS OHNE FUNKTION+ WASSEREINPRUCH HECKKLAPPE+ EURO5 UZW.) und jetzt viva MEXICO.
für mich haben auch andere mütter schöne töchter.
mfg
oprimito
@Detsche123 schrieb am 27. August 2017 um 13:06:10 Uhr:
Wir freuen uns immer über konstruktive Beiträge.
Wurde bei dir mal ein Glykoltest gemacht ? Oder irgendwann der Kühler getauscht ?
OK, kann man als Kunde nicht unbedingt wissen. Ich traue den Audianern auch zu das die irgendwann ihre Fehler bemerken, und den Kühler dann heimlich tauschen.
Ähnliche Themen
Na dann ... ist es doch gut.
Bist doch woanders hoffentlich glücklich geworden... oder hast dort andere Probleme...
Aber deine Antworten mit einer Anzahl von Vorwürfen gegen Audi, die Werkstatt, den Verkäufer oder das Sandmännchen hilft hier doch nicht weiter, solange die einzelnen Probleme nicht beschrieben werden.
Die Aussage : blöder Verein, scheiß Bude usw. Wird ja grundsätzlich von mir geteilt, weil ich auch meine Erfahrungen gemacht habe. Aber solange man den anderen Usern nicht differenziert aufzeigt worum es geht, wird man nur als angepisster Nörgler dastehen...
hallo
die probleme die ich mit meinen kühe gehabt habe, habe zeit 2009 hier im detail wiedergegeben.
Berufsehre habe ich extra für dich gewählt. da andere menschen sehr leicht von BETRUG reden.
(SIEHE ABGASSKANDAL IST JA AUCH EIN BETRUG AM KUNDEN)
mfg
oprimito
@Detsche123 schrieb am 27. August 2017 um 22:26:36 Uhr:
Na dann ... ist es doch gut.
Bist doch woanders hoffentlich glücklich geworden... oder hast dort andere Probleme...
Aber deine Antworten mit einer Anzahl von Vorwürfen gegen Audi, die Werkstatt, den Verkäufer oder das Sandmännchen hilft hier doch nicht weiter, solange die einzelnen Probleme nicht beschrieben werden.
Die Aussage : blöder Verein, scheiß Bude usw. Wird ja grundsätzlich von mir geteilt, weil ich auch meine Erfahrungen gemacht habe. Aber solange man den anderen Usern nicht differenziert aufzeigt worum es geht, wird man nur als angepisster Nörgler dastehen...
Ich denke Probleme hat jeder Hersteller nicht nur Audi! Ich habe jetzt den zweiten Q5 und hatte leider mit jedem Probleme. Der erste war ein Q5 2.0 TDI hier hatte sich bei 130tkm die Hochdruckpumpe gefressen ! (Späne im System) Schaden bei Audi 8000,- . Dieses Problem war bei Audi wohl auch bekannt ( Materialfehler der Pumpe) jedoch außerhalb der Gewährleistung 🙁 Somit musste ich in die Tasche greifen. Nun der zweite Q5, dachte ich nehme diesmal den 3.0 TDI, weil ich ja gebrandmarkt war vom 2.0 TDI. 🙂 hier habe ich jetzt leider bei 138tkm das Problem mit dem Getriebe 🙁 auch das scheint ein Bekanntes Problem bei Audi zu sein. Der 3.0 war seit dem Baujahr 2009, ganze 92x bei Audi in der Werkstatt, finde das schon enorm hoch, wenn man bedenkt das die Kuh über 70000,- gekostet hat. Defekt waren schon viele Dinge.. Türsensoren ( Wassereindrang) , Tankklappe ( öffnet nicht mehr) , Lenkgetriebe, etc.. solche Kleinigkeiten akzeptiert man noch, vor allen wenn es noch in der Gewährleistungszeit ist. Trotzdem ist es sehr ärgerlich. Bei dem Getriebeproblem ärgert mich am meisten, dass dir keiner richtig weiterhelfen kann.. auch Audi vermutet nur..
92x in 8 Jahren.... Das ist heftig. Da hast du aber wirklich ein Montagsauto erwischt. Mein Q ist Bj 12/2009. Mit 55000km gekauft. Habe jetzt über 160000 drauf.
Ganz zu Anfang wurde wegen dem Differentialheulen die Kardanwelle getauscht ( Garantie).
Ansonsten bis jetzt nur normale Verschleißteile, Differenzdrucksensor und natürlich diese unsägliche Keilrippenriemengeschichte. Hoffe, das es dabei bleibt...
Hallo
Habe folgendes Problem, mein dsg hat öfter wenn ich angehalten bin (2 in 1gang) einen Ruck /Stoß gegeben . Das Auto wurde gefühlt nach vorne geschoben ab und zu dabei auch abgewirkt.
Bin dann zum freundlichen die haben mir neue Kupplung, neue Drehzahl und Stufensensor, Mechatronik rep Satz und Software Uptade sowie neues zms für 5000€ eingebaut .
Keine 3 Wochen später habe ich das Problem wieder, nur das er nicht abwirkt sondern ab und zu beim anhalten stößt mit leichten Drehzahl abfallen.
Was könnte das noch sein ??
Der freundliche meint es könnte sein das die Mechatronik ein haarriss hat, welcher erst bei hohen Temperaturen sich „ausdehnt „ und somit Druck verliert...?!? Könnte das sein ?
Die ist ja auch nicht billig
Danke schon mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 3.0tdi 8r dsg stronic 7 Gang 2in1 Gang ruck' überführt.]
Keiner eine Idee ?
Zitat:
@ilja8r schrieb am 8. August 2018 um 15:47:27 Uhr:
Keiner eine Idee ?
Mir wurde das gleiche erzählt, da bei mir schon der mechatronik Rep. Satz verbaut wurde.
Das Problem mit dem nachschieben ist bekannt.
Soweit ich immer gelesen hab war es ein Getriebeproblem was sich nach meinem Verständnis mit neuer Mechatronic lösen lässt.
Zitat:
@WauzzR schrieb am 6. Oktober 2018 um 09:15:40 Uhr:
Das Problem mit dem nachschieben ist bekannt.
Soweit ich immer gelesen hab war es ein Getriebeproblem was sich nach meinem Verständnis mit neuer Mechatronic lösen lässt.
Mechatronik Reparatur set oder komplett neue Mechatronik?
Zitat:
@Q5Mike schrieb am 9. Oktober 2018 um 22:58:17 Uhr:
ich habe es bei meinem Audi Q5/8R nachgerüstet in original rot.
absolut feine Sache,war überhaupt kein aufwand.
griffe rein,kabel angeschlossen und codiert fertig.....
Zitat:
@Q5Mike schrieb am 9. Oktober 2018 um 22:58:17 Uhr:
Zitat:
@stilo2005 schrieb am 9. Oktober 2018 um 22:12:01 Uhr:
hallo,,
hat sich jemand die Tür Ambientebeleuchtung ´/Streifen vll schon nachgerüstet im 8R?
Kenne es vom A6 in der Farbe leicht Weis und habe es heute im neuen A6 gesehen, in Blau.Sicherlich nicht unbedingt ein muss , aber hat was..
vg..
Und Teilenummern, step by step Anleitung fände ich auch ganz gut.
Klingt nämlich, wie wenn ich das auch gerne (in blau) hätte.
VG
Ich bitte um eure Hilfe, habe das Auto erst seit gestern,
Also das Problem tritt nur manchmal auf,
Normalerweise wenn ich auf D bin und von der Bremse gehe fährt der Wagen langsam, das macht er nicht
Im Stadtverkehr, wenn er von 1 auf bzw von 2 auf 1 schaltet gibt es ein Ruck,
Nach längerer Autobahnfahrt wenn ich von D auf P schalte gibt es auch einen starken Ruck.
Wie gesagt die Probleme Treten nur Sporadisch auf.
und könnt ihr mir vielleicht sagen an was das liegen könnte?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 getribeprobleme' überführt.]