DSG Getriebe
Hai Leute,
Hab mir vor kurzem einen TT 2.0 TFSI mit DSG Getriebe gekauft. Nun hab ich von Leuten gehört das das Getriebe nicht für hohe Drehmomente ausgelegt sei. Stimmt das??
Und da ergibt sich bei mir noch die Frage was denn der Unterschied zwischen Multitronik und S-Tronik ist??
Ich war am Überlegen meinem Hübschen TT etwas mehr Leistung durch ein Chip Tuning bei ABT zu verpassen, bis mir ein Freund gesagt hatte das ich bei einem DSG Getriebe dann auf jeden Fall in den nächsten 6000-7000 Kilometer mit nem Getriebeschaden rechnen muss.
Stimmt das was man sich so erzählt oder ist das totaler Quatsch??
Danke für jede antwort, Grus Timo.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tech-Depp
Ich habe das DSG (allerdings in einem A3) und bin damit gar nicht zurecht gekommen.Bevor sich jemand ein DSG bestellt, kann ich ihr/ihm auf Grund meiner Erfahrungen wirklich nur dringend empfehlen, dieses Getriebe ausgiebig und nach Möglichkeit auf Strecken zu testen, die man täglich fährt, um zu prüfen, ob es der eigenen Fahrweise entspricht und so schaltet, wie man es erwartet.
In meinem Falle tut es das jedenfalls etwa beim Herausbeschleunigen aus (rechtwinkligen) Kurven nicht : Auch noch so "gefühlvolles" Gasgeben quittiert das DSG mit Herunterschalten um mehrere Gänge mit der Folge, daß ich - bei ca. 40 km/h ! - mit 3.500-4.000 Touren (mit einem Diesel ! 😰 ) wie ein 19-jähriger mit Fuchsschwanz an der Antenne um die Ecke komme - das muß ich nicht haben ! 😠
Es mag am Fahrer liegen - dann bin ich einfach zu blöd dazu - oder an der Motor-/Getriebekombination (105 PS TDI), jedenfalls habe ich jetzt ein halbes Jahr versucht, damit zurecht zu kommen, und es ist mir nicht gelungen.
Jetzt hab' ich die Faxen dicke und mir als Konsequenz daraus einen TT mit Schaltgetriebe bestellt ... ! 😁
Gruß,
Joachim.
Das macht die S-tronic im TT in Fahrstufe D definitiv nicht. Außer man hat Klumpfüße 😁
Auf S dreht er immer so hoch, dass der Turbo Power liefern kann, was im Alltag wenig brauchbar ist. Aber D ist bis auf wenige Ausnahmen hervorragend mit dem Fuß zu steuern. Ansonsten kurz am Paddel gezogen und gut ist. Als Vielfahrer mit viel Stop & Go auf Autobahn und Stadt gibt es nichts besseres. Die aktuellen Wandlerautomaten sind besser geworden und bieten mehr Komfort, doch sind die immer noch deutlich träger und entkoppelter.
HS ist aber immer noch eine top Alternative, wenn man nicht viel Stop & Go hat.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Es gibt auch da unterschiedliche Varianten/Stufen.
Zitat:
Original geschrieben von o_heinrich
Es gibt auch da unterschiedliche Varianten/Stufen.
Ich habe mich bei HGR erkundigt. Mir wurde Stufe 3 angeraten.
Allerdings übersteigt der Preis deutlich 250,- EUR !
}>
DSG Stufe 3
DSG Tuning
Serie HGR
- Begrenzung bis 360 Nm bis 500 Nm
- Zwangshochschalten im Manuellmodus bis 6800 1/min Hochgesetzt oder deaktiviert
- Kickdown im Manuellmodus aktiv deaktiv
- Launchcontroll Serie optimiert
- Schaltzeiten Serie verkürzt
Auf Wunsch werden die Schaltkennfelder im D- oder S- Modus angepasst.
Wir empfehlen den S- Modus nach eigenen Wünschen anzupassen, weil der D - Modus Abgasrelevant ist. {<
Ich gehe davon aus, dass Zoran & Co. vergleichbare Anpassungen machen.
In diesem Thread wird aber auch berichtet, dass sich so eine Optimierung nicht nur auf den Manuell-Modus positiv auswirkt, sondern auch spürbare Optimierung im D- und S-Modus zeigt.
Ist das eine andere Optimierungsstufe? Oder vielleicht zusätzlich eingestellt worden?
Schaltet das DSG bei "manuell" auch weiterhin selbstständig bei langsam werdender Fahrt z.B. an die Ampel herunter ?
Ich finde es praktisch "nur" hochschalten zu müssen.
Im Voraus vielen Dank für eure Antworten aus der Praxis.
Die Frage ist doch, was möchtest Du.
Wenn man mal oben anfängt:
- Begrenzung bis 360 Nm bis 500 Nm --> brauchst Du nur bei Leistungssteigerung über 360 NM
- Zwangshochschalten im Manuellmodus bis 6800 1/min Hochgesetzt oder deaktiviert --> Geschmackssache
- Kickdown im Manuellmodus aktiv deaktiv --> Geschmackssache
- Launchcontroll Serie optimiert --> braucht kein Mensch, wenn man sein DSG lieb hat benutzt man das nicht.
- Schaltzeiten Serie verkürzt --> wenn man es danach merkt, super!
Ich hab von einem Bekannten mit nem 8n DSG gehört, dass die Optimierung ihn jetzt nicht vom Hocker gerissen hat. Also erwarte keine Wunder und überleg halt vorher, was Du wirklich benötigst.
Zitat:
Original geschrieben von mev6
Ich habe mich bei HGR erkundigt. Mir wurde Stufe 3 angeraten.Zitat:
Original geschrieben von o_heinrich
Es gibt auch da unterschiedliche Varianten/Stufen.
Allerdings übersteigt der Preis deutlich 250,- EUR !}>
DSG Stufe 3
DSG TuningSerie HGR
- Begrenzung bis 360 Nm bis 500 Nm
- Zwangshochschalten im Manuellmodus bis 6800 1/min Hochgesetzt oder deaktiviert
- Kickdown im Manuellmodus aktiv deaktiv
- Launchcontroll Serie optimiert
- Schaltzeiten Serie verkürztAuf Wunsch werden die Schaltkennfelder im D- oder S- Modus angepasst.
Wir empfehlen den S- Modus nach eigenen Wünschen anzupassen, weil der D - Modus Abgasrelevant ist. {<Ich gehe davon aus, dass Zoran & Co. vergleichbare Anpassungen machen.
In diesem Thread wird aber auch berichtet, dass sich so eine Optimierung nicht nur auf den Manuell-Modus positiv auswirkt, sondern auch spürbare Optimierung im D- und S-Modus zeigt.
Ist das eine andere Optimierungsstufe? Oder vielleicht zusätzlich eingestellt worden?
Schaltet das DSG bei "manuell" auch weiterhin selbstständig bei langsam werdender Fahrt z.B. an die Ampel herunter ?
Ich finde es praktisch "nur" hochschalten zu müssen.Im Voraus vielen Dank für eure Antworten aus der Praxis.
Zitat:
Original geschrieben von bax2002
Die Frage ist doch, was möchtest Du.Wenn man mal oben anfängt:
- Begrenzung bis 360 Nm bis 500 Nm --> brauchst Du nur bei Leistungssteigerung über 360 NM
- Zwangshochschalten im Manuellmodus bis 6800 1/min Hochgesetzt oder deaktiviert --> Geschmackssache
- Kickdown im Manuellmodus aktiv deaktiv --> Geschmackssache
- Launchcontroll Serie optimiert --> braucht kein Mensch, wenn man sein DSG lieb hat benutzt man das nicht.
- Schaltzeiten Serie verkürzt --> wenn man es danach merkt, super!Ich hab von einem Bekannten mit nem 8n DSG gehört, dass die Optimierung ihn jetzt nicht vom Hocker gerissen hat. Also erwarte keine Wunder und überleg halt vorher, was Du wirklich benötigst.
Zitat:
Original geschrieben von bax2002
Zitat:
Original geschrieben von mev6
Ich habe mich bei HGR erkundigt. Mir wurde Stufe 3 angeraten.
Allerdings übersteigt der Preis deutlich 250,- EUR !}>
DSG Stufe 3
DSG TuningSerie HGR
- Begrenzung bis 360 Nm bis 500 Nm
- Zwangshochschalten im Manuellmodus bis 6800 1/min Hochgesetzt oder deaktiviert
- Kickdown im Manuellmodus aktiv deaktiv
- Launchcontroll Serie optimiert
- Schaltzeiten Serie verkürztAuf Wunsch werden die Schaltkennfelder im D- oder S- Modus angepasst.
Wir empfehlen den S- Modus nach eigenen Wünschen anzupassen, weil der D - Modus Abgasrelevant ist. {<Ich gehe davon aus, dass Zoran & Co. vergleichbare Anpassungen machen.
In diesem Thread wird aber auch berichtet, dass sich so eine Optimierung nicht nur auf den Manuell-Modus positiv auswirkt, sondern auch spürbare Optimierung im D- und S-Modus zeigt.
Ist das eine andere Optimierungsstufe? Oder vielleicht zusätzlich eingestellt worden?
Schaltet das DSG bei "manuell" auch weiterhin selbstständig bei langsam werdender Fahrt z.B. an die Ampel herunter ?
Ich finde es praktisch "nur" hochschalten zu müssen.Im Voraus vielen Dank für eure Antworten aus der Praxis.
Ja, das sind auch meine Gedanken.
Eine eigentliche Optimierung erkenne ich daran nicht. Es wir halt "ein" oder "aus" geschaltet.
Nur berichten sehr viele von einer subjektiven Verbesserung im Alltagsgebrauch (D- und S-Modus).
Also vor allem der besseren Schaltzeiten.
Was habt ihr machen Lassen?
Oder liegt es vielleicht daran, dass vor der neuen Einstellungen z.B. durch HGR immer erst ein originales Software-update als Basis eingespielt wurde, welches an sich schon eine spürbare Verbesserung bringt?
Kann mir jemand etwas genaueres sagen?
Zitat:
Original geschrieben von mev6
Zitat:
Original geschrieben von bax2002
Die Frage ist doch, was möchtest Du.Wenn man mal oben anfängt:
- Begrenzung bis 360 Nm bis 500 Nm --> brauchst Du nur bei Leistungssteigerung über 360 NM
- Zwangshochschalten im Manuellmodus bis 6800 1/min Hochgesetzt oder deaktiviert --> Geschmackssache
- Kickdown im Manuellmodus aktiv deaktiv --> Geschmackssache
- Launchcontroll Serie optimiert --> braucht kein Mensch, wenn man sein DSG lieb hat benutzt man das nicht.
- Schaltzeiten Serie verkürzt --> wenn man es danach merkt, super!Ich hab von einem Bekannten mit nem 8n DSG gehört, dass die Optimierung ihn jetzt nicht vom Hocker gerissen hat. Also erwarte keine Wunder und überleg halt vorher, was Du wirklich benötigst.
Zitat:
Original geschrieben von mev6
Ja, das sind auch meine Gedanken.Zitat:
Original geschrieben von bax2002
Eine eigentliche Optimierung erkenne ich daran nicht. Es wir halt "ein" oder "aus" geschaltet.Nur berichten sehr viele von einer subjektiven Verbesserung im Alltagsgebrauch (D- und S-Modus).
Also vor allem der besseren Schaltzeiten.Was habt ihr machen Lassen?
Oder liegt es vielleicht daran, dass vor der neuen Einstellungen z.B. durch HGR immer erst ein originales Software-update als Basis eingespielt wurde, welches an sich schon eine spürbare Verbesserung bringt?Kann mir jemand etwas genaueres sagen?
Kann wirklich niemand berichten, was am DSG optimiert wurde und welche Erfahrungen ihr damit habt?🙁
Dieses Verhalten kann ich bestätigen jedoch macht es mein DSG nur im kaltem Zustand. Sehr merkwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von Tech-Depp
...In meinem Falle tut es das jedenfalls etwa beim Herausbeschleunigen aus (rechtwinkligen) Kurven nicht : Auch noch so "gefühlvolles" Gasgeben quittiert das DSG mit Herunterschalten um mehrere Gänge mit der Folge, daß ich - bei ca. 40 km/h ! - mit 3.500-4.000 Touren (mit einem Diesel ! 😰 ) wie ein 19-jähriger mit Fuchsschwanz an der Antenne um die Ecke komme - das muß ich nicht haben ! 😠...
Original geschrieben von yzf1006
Dieses Verhalten kann ich bestätigen jedoch macht es mein DSG nur im kaltem Zustand. Sehr merkwürdig.Welchen Motor (wieviel PS) hast Du verbaut ?
Hintergrund : Ich frage mich bis heute, ob das an mir, dem DSG oder der Motor/DSG-Kombination liegt ... ?!?
Gruß,
Joachim.
Zitat:
Original geschrieben von Tech-Depp
Original geschrieben von yzf1006
Dieses Verhalten kann ich bestätigen jedoch macht es mein DSG nur im kaltem Zustand. Sehr merkwürdig. [/quote
Welchen Motor (wieviel PS) hast Du verbaut ?Hintergrund : Ich frage mich bis heute, ob das an mir, dem DSG oder der Motor/DSG-Kombination liegt ... ?!?
Gruß,
Joachim.
Den 3.2