DSG Getriebe ruckelt beim anfahren und bremsen
Hallo zusammen.
Mein Getriebe macht komische Sachen... wenn man an der Ampel steht und losfahren will, ruckelt und zupft es bis man losrollt, ist das normal? Auch der Rückwärtsgang geht irgendwie "schwer"
Mein Händler sagte für meine Q gibt es ein Softwareupdate, danach sollte das "Fehlverhalten" weg sein.
Nun habe ich aber in der Sufu gelesen, dass da auch Drehmoment "gestohlen" wird, stimmt das???
Soll ich das Update machen lassen oder nicht?, was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Es ist wirklich erstaunlich, mit welchen Zumutungen die Audi Kunden leben müssen. Das kann ich nicht hinnehmen mit dem Hinweis Stand der Technik. Andere Hersteller kriegen das hin. Audi als ehemals Premiumfabrikat hat schon angefangen, die Ränge mit den Herstellern zu wechseln, die wir vor einigen Jahren noch belächelt haben. Unterschied: Diese Hersteller haben aus Fehlern gelernt und haben den
Kunden zugehört. Noch geht es Audi zu gut trotz der Milliarden Zahlungen im Zuge des Dieselskandals. Irgendwann ist die Zuneigung des Kunden aufgebraucht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Ruckeln beim Anfahren' überführt.]
123 Antworten
Also zur kurzen Ergänzung. Auch nach dem Getriebeölwechsel ist das zuckeln Bzw. teilweise bisschen schlechte Schaltverhalten bei kalten Temperaturen nicht weg. Im warmen Zustand jedoch ist absolut gar nix mehr und er schaltet butterweich. Fehlermeldungen von Motor und Getriebe gibt es ebenfalls nicht.
Muss dazu sagen ich bin auch wirklich sehr empfindlich bei sowas. Bevor ich jetzt aber noch tausende Euros reinbuttere fahre ich so weiter und nehme es erstmal als komfortproblem hin.
Hallo Goldi,
Ich habe es auch immer noch. Die letzten Wochen war ich sowas von genervt, das willst du nicht wissen. Es ist eine Zumutung, mit welchen fest eingebauten Fehlern die Kunden leben müssen. Ein Getriebeölwechsel schließe ich auch aus, dass das den Fehler beheben wird. Wieviel km hat dein Q5 denn gelaufen? Kupplung oder ZMS schon getauscht?
Zitat:
@Enver1973 schrieb am 8. Januar 2020 um 20:02:56 Uhr:
Hallo Goldi,
Ich habe es auch immer noch. Die letzten Wochen war ich sowas von genervt, das willst du nicht wissen. Es ist eine Zumutung, mit welchen fest eingebauten Fehlern die Kunden leben müssen. Ein Getriebeölwechsel schließe ich auch aus, dass das den Fehler beheben wird. Wieviel km hat dein Q5 denn gelaufen? Kupplung oder ZMS schon getauscht?
Hallöchen,
Wagen hat jetzt 110tkm runter und ist Bj. 2015. Ich persönlich werde da aber erstmal nix weiter reparieren sondern einfach fahren. Das Gerucke ist deutlich weniger geworden von daher werde ich mal auf den Frühling und die wärmeren Temperaturen warten.
Hallo,
ich fahre auch einen q5 8r, bj2016 mit 258ps und habe das gleiche Problem mit dem Ruckeln beim Anfahren, wenn auch nur unregelmäßig.
Der nächste Getriebeölwechsel ist eigetnlich erst in 20000km.
Ist denn bekannt woran es liegt? Ist das der Anfang von einem defekten Getriebe? Oder lediglich ein Software Problem?
Ähnliche Themen
Sollte nach der Spülung inkl. tausch des getriebeöls weg sein
War bei mir auch so.
Woran liegt das denn? Gibt es eine Ursache? Da ich das Fahrzeug gerade erst gekauft habe, bin ich noch in der Gewährleistung und ich möchte keine Lösung, die nur ein paar Monate anhält, sondern ich möchte, dass der Mangel beseitigt wird.
Um das nochmal zu konkretisieren: ich kenne zur Zeit nur die folgenden Varianten bei normalem Gas geben beim Anfahren:
a) der Wagen fährt mit einem Ruck los als wenn ich Vollgas gebe, obwohl ich nur mäßig Gas geben
b) es dauert gefühlt 3 sekunden bis ich überhaupt losfahre und dann kommt er nur ganz lansam in die gänge
c) es geht ruckelnd vorwärts. Es fühlt sich an, als wenn der Q5 versehentlich zuviel Kraft beim Losfahren hat und das dann drosseln will und eigentlich gar nicht weiß was er will. Dabei schaltet er teilweise viel zu früh in den zweiten gang. Man hoppelt sozusagen bis zu drei mal nach vorne.
d) er fährt normal los
Im Stadtbetrieb kommt er mit dem Schalten auch öfter mal durcheinander. Die Gänge werden falsch gewählt, teilweise bei zu hohen Drehzahlen, als wenn er vergessen hat zu schalten.
Ich bin noch in der Gewährleistung und werde dieses so nicht hinnehmen. Gibt es tatsächlich eine Lösung für dieses Problem? Das kann doch nicht mit einer Getriebespülung bzw. Tausch des Getriebeöls erledigt sein oder?
Zitat:
a) der Wagen fährt mit einem Ruck los als wenn ich Vollgas gebe, obwohl ich nur mäßig Gas geben
b) es dauert gefühlt 3 sekunden bis ich überhaupt losfahre und dann kommt er nur ganz lansam in die gänge
c) es geht ruckelnd vorwärts. Es fühlt sich an, als wenn der Q5 versehentlich zuviel Kraft beim Losfahren hat und das dann drosseln will und eigentlich gar nicht weiß was er will. Dabei schaltet er teilweise viel zu früh in den zweiten gang. Man hoppelt sozusagen bis zu drei mal nach vorne.
Das Problem kann (Betonung auf ‚kann‘) nach einer sorgfältig durchgeführten Getriebespülung oder mehrfachem Ölwechsel in der Hydraulik weg sein, aber nach der Beschreibung hört es sich eher so an, als wenn Sensoren im Getriebe sporadisch spinnen, und das wir teuer. Also Besser im Rahmen der Gewährleistung darauf drängen, dass der Fehler beseitigt wird. Da das auch für den Händler sehr aufwändig werden kann, ist mit entsprechendem Widerstand zu rechnen. Das zerschießt ihm die Handelsmarge …
Gut zu wissen. Ich habe dem Autohaus unmissverständlich deutlich gemacht, wie ich zu der Sache stehe. Der erste Versuch auf Nachbesserung hat keinen Erfolg gebracht. ich habe nun eine Frist zur Behebung des Mangels gesetzt. Sollte das alles nicht klappen und ein zweiter Nachbesserungsversuch ist ebenfalls ohne Erfolg, werde ich wohl weiter gucken müssen...
Mir ist nur wichtig zu wissen, dass es möglich ist den Fehler beheben. Ich habe keine Lust auf eine Lösung, die Übergangsweise Besserung bringt und ich nach Ablauf der Gewährleistung dann den großen Schaden selber zahlen soll.
Das sind keine Getriebespezialisten.
Für den Händler heißt das im allgemeinen Getriebe erneuern.
Das wird er bestimmt nicht tun, weil viel zu teuer.
Um dem ganzen Ärger zu entgehen, würde ich den Kaufvertrag rückgängig machen.
Naja, ich muss ihm ja zwei Möglichkeiten zur Nachbesserung geben. einfach so vom Kaufvertrag zurücktreten wird ja nicht klappen. mir ist es ansich auch egal. Aber es kommen nur eine der beiden Möglichkeiten in Frage: vollständig repariert oder zurückgeben.
Hat sich schon was neues ergeben ? So ganz bin ich mit dem Thema bei mir auch noch nicht zufrieden und überlege es doch nochmal Spülen zu lassen.
Ich bin zum Händler gefahren, der über 200km entfernt ist. und das Ergebnis war: 1,5 stunden Probefahrt, 100mal angefahren und der Wagen fuhr genau wie er sollte! Kein Ruckeln, nichts! Also ein super Vorführeffekt. Da kein Fehler festgstellt werden konnte, kann auch nichts repariert werden... Ende der Woche geht der Wagen hier im Ort in die Werkstatt, mal gucken ob die etwas feststellen.
Also bei mir ist es identisch zur Fahrweise wie bei dir. Ist aber im warmen Zustand so gut wie nie zu spüren.
Hallo Ihr Lieben,
Vor etwa drei Monaten habe ich mir einen Audi Q5 mit Automatikgetriebe gekauft. Es ist das Modell mit 239PS und 3.0 Liter. Der Wagen hat aktuell 171000km runter.
Der Wagen ruckelt nach einer 30-60 Minuten Stadtfahrt beim Anfahren und auch beim Bremsen. Es fühlt sich manchmal an wie ein leichter Schlag an, mit manchmal als ob der Wagen gleich absäuft.
Beim Bremsen tritt ein leichtes „Gleiten“ auf. Die passiert auch wenn der Wagen von Gang 2 in 1 schaltet.
Ich habe schon viele Beiträge gelesen, werde aber nicht so recht schlau.
Ich habe kürzlich das Getriebeöl wechseln lassen. Sie hatte keinen wirklichen Effekt.
Hinten wurden die Bremsscheiben etc ausgetauscht.
Würde ein Softwareupdate Abhilfe schaffen? Laut Audi ist er noch nicht zugelassen obwohl der Wagen den Schummelmotor verbaut hat.
Der Wagen wurde zur Dieselsammelklage angemeldet.
Hat jemand eine Idee was man noch machen könnte?
Danke vorab!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim Anfahren und Bremsen' überführt.]