DSG Getriebe ruckelt beim anfahren und bremsen
Hallo zusammen.
Mein Getriebe macht komische Sachen... wenn man an der Ampel steht und losfahren will, ruckelt und zupft es bis man losrollt, ist das normal? Auch der Rückwärtsgang geht irgendwie "schwer"
Mein Händler sagte für meine Q gibt es ein Softwareupdate, danach sollte das "Fehlverhalten" weg sein.
Nun habe ich aber in der Sufu gelesen, dass da auch Drehmoment "gestohlen" wird, stimmt das???
Soll ich das Update machen lassen oder nicht?, was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Es ist wirklich erstaunlich, mit welchen Zumutungen die Audi Kunden leben müssen. Das kann ich nicht hinnehmen mit dem Hinweis Stand der Technik. Andere Hersteller kriegen das hin. Audi als ehemals Premiumfabrikat hat schon angefangen, die Ränge mit den Herstellern zu wechseln, die wir vor einigen Jahren noch belächelt haben. Unterschied: Diese Hersteller haben aus Fehlern gelernt und haben den
Kunden zugehört. Noch geht es Audi zu gut trotz der Milliarden Zahlungen im Zuge des Dieselskandals. Irgendwann ist die Zuneigung des Kunden aufgebraucht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Ruckeln beim Anfahren' überführt.]
123 Antworten
Zitat:
@oprimito schrieb am 24. Juli 2016 um 18:17:51 Uhr:
hallo
alle updates bzw. getriebe wechsel wurden bei audi festgehalten.
jeder kuhtreiber hat die möglichkeit über die fahrgestellnummer den lebenslauf bzw. teile die gewechselt wurden zu erfahren.
mfg
oprimitoWünschenswert wäre es... aber so einfach ist es nicht. Eine Krähe hackt der anderen nicht das Auge aus.
Die halten ganz schön hinter dem Berg mit Ihrem Wissen oder spielen die Geschehnisse herunter.
Hallo zusammen !!!
Mein Kuh 5 BJ.2010 3,0 TDi 7Gang Automatik
hat das Problem das er beim Anfahren und Beschleunigen
bei ca.2500 - 3000 U/min ein sehr spührbahres ruckeln hat .
egal ob warm oder Kalt aber immer nur beim anfahren und Beschleunigen
keine Probleme beim herunterschalten der Gänge!!!!!
Fehlerspeicher :I.O kein Fehler hinterlegt
also ich habe das AGR Ventil in verdacht was meint ihr ????
vieleicht hat jemand ja auch das probelm gehabt oder hat es !!!!
Währe super wenn ihr mir was zu sagen könntet .
Danke euch schonmal im Vorraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln bei 2500-3000U/min DSG Getriebe ruckelt' überführt.]
Zitat:
@fatchol schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:50:01 Uhr:
Hallo zusammen !!!Mein Kuh 5 BJ.2010 3,0 TDi 7Gang Automatik
hat das Problem das er beim Anfahren und Beschleunigen
bei ca.2500 - 3000 U/min ein sehr spührbahres ruckeln hat .egal ob warm oder Kalt aber immer nur beim anfahren und Beschleunigen
keine Probleme beim herunterschalten der Gänge!!!!!Fehlerspeicher :I.O kein Fehler hinterlegt
also ich habe das AGR Ventil in verdacht was meint ihr ????
vieleicht hat jemand ja auch das probelm gehabt oder hat es !!!!
Währe super wenn ihr mir was zu sagen könntet .
Danke euch schonmal im Vorraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln bei 2500-3000U/min DSG Getriebe ruckelt' überführt.]
Sind die von Dir genannten 2500 - 3000 U/min die Schaltdrehzahl, dann kann das ja der normale Ruck beim Gangwechsel sein, der natürlich durch das Alter des Fahrzeugs heftiger ausfallen kann.
Vielleicht steht ein Getriebeölwechsel in Kürze an?
Ich glaube nicht, dass ein defektes AGR-Ventil einen so spürbaren Ruck verursacht. Ausserdem sollte ein defektes AGR-Ventil eine Fehlermeldung auslösen.
Zitat:
@fatchol schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:50:01 Uhr:
Hallo zusammen !!!Mein Kuh 5 BJ.2010 3,0 TDi 7Gang Automatik
hat das Problem das er beim Anfahren und Beschleunigen
bei ca.2500 - 3000 U/min ein sehr spührbahres ruckeln hat .egal ob warm oder Kalt aber immer nur beim anfahren und Beschleunigen
keine Probleme beim herunterschalten der Gänge!!!!!Fehlerspeicher :I.O kein Fehler hinterlegt
also ich habe das AGR Ventil in verdacht was meint ihr ????
vieleicht hat jemand ja auch das probelm gehabt oder hat es !!!!
Währe super wenn ihr mir was zu sagen könntet .
Danke euch schonmal im Vorraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln bei 2500-3000U/min DSG Getriebe ruckelt' überführt.]
AGR Ventil ist ausgeschlossen, das hat damit nix zu tun.
Möglich wären das Kühlölventil und die Gangstellerventile in der Mechatronikeinheit.
Dafür gibt es einen Reparatursatz, dieser ist sogar recht günstig gegenüber der Kompletttauscherei bei Audi.
Ähnliche Themen
Ok Detsche
Danke dir für deine Info
Hast evtl eine Teile Nr und oder eine Anleitung zum Tausch des rep Satzes
Ist schon vorbei gekommen: https://www.motor-talk.de/forum/mechatronik-0b5-wechseln-t5488090.html
Zitat:
@Finn_Q5 schrieb am 20. Juli 2016 um 16:21:04 Uhr:
Hm hallo, soweit ich mich erinnere , kann ich nur schalten in P wenn der Wagen steht ... also habe ich den Fuß auf der Bremse....gehe in P und trotzdem rollt er nach lösen der Fuß Bremse und ich löse P natürlich im Stand beim losfahren .... mit Fuß auf der Bremse , dann in D und es ruckelt
Klar nur bei stehemden Wagen P einlegen, besser vor P die Handbremse ziehen, sollte auf jeden fall an Gefälle oder Steigungen in der Reihenfolge gemacht werden. Viele Automatikgetriebe haben Schaden genommen, wenn das Getriebe auf Spannung steht und der Fahrgang eingelegt wird. Es schnuckt in dem Fall, je größer das Gefälle, je höher die Belastung auf der Gangsperre. Also nach dem Stop erst die Handbremse, Fuß von der Bremse dann P einlegen.
Hi!
Ich hab mir unlängst einen gebrauchten Q5 2.0 TFSI 1.9L mit S-Tronic Schaltung (BJ 2009, aber nur 70.000km) zugelegt. Nun ist mir aufgefallen, das er hin und wieder beim niedertourigen Anfahren, zB langsam von der Ampel weg, oder speziell im Parkhaus beim Rumkreisen zwischen den Etagen, manchmal irritierend ruckelt, hin und wieder so das man fast glaubt der Motor würde jetzt absterben. Dies passiert aber nur wie gesagt im sehr niedertourigen Bereich, bei Schrittgeschwindigkeit. Ansonsten keine Probleme. Ich hab hier ein paar ältere Artikel gelesen.
Das Auto wurde von nem Ingenieurbüro vor Kauf durchgecheckt und hat auch nagelneuen TÜV.
Ich bin ein bissl beunruhigt über dieses Ruckeln? Kennt das jemand? Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim anfahren' überführt.]
Hallo zusammen,
wer hat sowas ähnliches? Audi q5 3.0 tdi 258 PS clean diesel.
Stehe an der Ampel will losfahren, Fuss von der Bremse und will anfahren. Jedoch für 1 Sekunde gibt es einen Ruck ähnlich wie als würde er sich verschlucken und dann beschleunigt er wieder sauber raus. Habe das Gefühl, es ist nur bei kaltem Motor/Getriebe. Später ist es nicht mehr da. Keine Fehlermeldung. Auch S-tronic Öl wird regelmäßig gewechselt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Ruckeln beim Anfahren' überführt.]
Das Problem haben wir auch ab und zu, wenn das Getriebe noch kalt ist und man muss so nach ca. 200-500m noch mal anhalten, würgt es fast den Motor ab, wir leben schon von Anfang an damit, und es ist auch nicht schlimmer geworden, nach einer kurzen Warmlaufphase tritt es nicht auf, viele Grüße, Frank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Ruckeln beim Anfahren' überführt.]
Es ist wirklich erstaunlich, mit welchen Zumutungen die Audi Kunden leben müssen. Das kann ich nicht hinnehmen mit dem Hinweis Stand der Technik. Andere Hersteller kriegen das hin. Audi als ehemals Premiumfabrikat hat schon angefangen, die Ränge mit den Herstellern zu wechseln, die wir vor einigen Jahren noch belächelt haben. Unterschied: Diese Hersteller haben aus Fehlern gelernt und haben den
Kunden zugehört. Noch geht es Audi zu gut trotz der Milliarden Zahlungen im Zuge des Dieselskandals. Irgendwann ist die Zuneigung des Kunden aufgebraucht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Ruckeln beim Anfahren' überführt.]
Hallöchen zusammen,
meine Leidensgeschichte von meinem Q5 3.0 TDI S-Tronic Bj. 15 hört leider nicht auf. Hab nun zu allem
Überfluss auch noch „Probleme“ mit dem Getriebe. Beim Anfahren entnehme ich immer öfter ein Rucken, als wenn jemand nicht richtig anfahren kann. Ab und zu zuckelt er darauf hin auch leicht als wenn ich Känguru Sprit getankt. Ist das Getriebe wärmer ist besser und auf Drive Select Komfort nur ganz minimal spürbare. In Dynamik Wahlhebel auf D ist es wesentlich ruppiger.
Nun kann ich mir aber beim besten Wissen nicht vorstellen, dass das normal ist. Der Wagen hat jetzt 110tkm gelaufen und muss in 4500km zum Getriebeölwechsel. Ich würde mir wirklich gerne einreden das es nach dem Ölwechsel besser ist, kann es mir aber nicht vorstellen.
Vielleicht hat ja jemand hier Rätselslösung.
Vielen Dank schonmal im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Tronic Rucken beim Anfahren' überführt.]
Dann such mal hier nach dem Stichwort "Getriebespülung".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Tronic Rucken beim Anfahren' überführt.]
Also ich kann dir nur Raten eine Getriebeöl Spülung so schnell wie möglich zu machen und nicht lange drauf warten.
Bei mir in Frankfurt am Main ist einer der nennt sich Oelmaxx und ist mit allem bei 500 €. Da habe ich mein auch machen lassen und die machen es wirklich sehr gut
Schaue doch mal im Internet auf der Seite von denen. Die machen dort nur Luxus Autos. Wenn man ein Mietwagen braucht dann bekommt man ihn umsonst und das sind in der Regel auch Luxus Autos.
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Tronic Rucken beim Anfahren' überführt.]
Vor Investitionen in Ersatzteile würde ich zunächst einen vollständigen Ölwechsel machen, spülen ist beim DSG nicht nötig, weil das Öl nahezu vollständig abgelassen werden kann. Nach meiner Erfahrung machen die Werkstätten den Getriebeölwechsel teilweise unvollständig, d.h. ohne den Saugfilter zu wechseln.
Also darauf achten dass die Ölwanne demontiert, gereinigt, der Saugfilter gewechselt und das Öl korrekt (kann wohl auch nicht jeder) eingefüllt wird. Das richtige Öl nehmen (G0522529A2) ist auch ratsam, hab ich auch schon anders gehört (… wir nehmen immer … !)
Wer einen Schaden am Getriebe mit einem Softwareupdate beheben möchte, hat etwas Grundsätzliches nicht verstanden. Wenn es vorher funktioniert hat und jetzt nicht mehr, ist ein Bauteil defekt oder das Öl zu stark verunreinigt oder gealtert. Ein Softwareupdate kann zu einem veränderten Verhalten führen, repariert jedoch keine Fehlfunktionen.