DSG Getriebe ruckelt beim anfahren und bremsen

Audi

Hallo zusammen.
Mein Getriebe macht komische Sachen... wenn man an der Ampel steht und losfahren will, ruckelt und zupft es bis man losrollt, ist das normal? Auch der Rückwärtsgang geht irgendwie "schwer"
Mein Händler sagte für meine Q gibt es ein Softwareupdate, danach sollte das "Fehlverhalten" weg sein.
Nun habe ich aber in der Sufu gelesen, dass da auch Drehmoment "gestohlen" wird, stimmt das???
Soll ich das Update machen lassen oder nicht?, was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Es ist wirklich erstaunlich, mit welchen Zumutungen die Audi Kunden leben müssen. Das kann ich nicht hinnehmen mit dem Hinweis Stand der Technik. Andere Hersteller kriegen das hin. Audi als ehemals Premiumfabrikat hat schon angefangen, die Ränge mit den Herstellern zu wechseln, die wir vor einigen Jahren noch belächelt haben. Unterschied: Diese Hersteller haben aus Fehlern gelernt und haben den
Kunden zugehört. Noch geht es Audi zu gut trotz der Milliarden Zahlungen im Zuge des Dieselskandals. Irgendwann ist die Zuneigung des Kunden aufgebraucht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Ruckeln beim Anfahren' überführt.]

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@Marini schrieb am 22. Juli 2016 um 11:25:42 Uhr:



Zitat:

@Finn_Q5 schrieb am 21. Juli 2016 um 08:58:42 Uhr:


.... guten Morgen... Handbremse, also den Schalter/Tster P betätigen am Start Button, gar nicht. Bei meiner alten Q brauchte ich das nicht, da hat der Wagen gestanden, nachdem ich P im Wählhebel eingestellt hatte. Habe auch gedacht, ganz ehrlich, das derWagen das automatisch macht. Denke ich zu naiv? ... P einlegen, Auto steht und zieht "Handbremse" automatisch.
Gruß F.

Meiner zieht die Handbremse nicht automatisch wenn ich auf "P" gehe!

Dann hast du sicherlich nicht den Anfahrassistenten, denn das geht nur wenn man ihn hat.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 22. Juli 2016 um 12:52:09 Uhr:


Dann hast du sicherlich nicht den Anfahrassistenten, ...

Oder ihn nicht eingeschaltet...

Zitat:

@wamant schrieb am 22. Juli 2016 um 15:01:41 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 22. Juli 2016 um 12:52:09 Uhr:


Dann hast du sicherlich nicht den Anfahrassistenten, ...

Oder ihn nicht eingeschaltet...

Gut das ist richtig.
So kann man aber ihn gut testen, dass es so ist.
Nicht das hier wieder jemand gleich kommt und sagt, nein so ist es nicht.
Dann sollte er mal zum Freundlichen fahren oder ich habe Glück und meiner ist einfach mit allem etwas anders 😁😉
....und ich schreibe nicht über meinen neuen, da ist es aber auch so.

Hallo an alle,

ich lese immer wieder irgendwelche Mängel vom DSG. Echt ärgerlich für die Betroffenen. Meiner Meinung nach muss es aber immer eine Lösung geben. Ist kein "Serienfehler".
Hatte 3 Audis mit DSG und bei allen lief das Getriebe einwandfrei. Lediglich ein A4 hatte nach ca. 80.000 eine kleine Anfahrschwäche (Loch bei leichter Steigung). Wurde aber per Software beseitigt.
Bei dem aktuellen Q5, 3.0 arbeitet das DSG einwandfrei. Minimaler Ruck von 2 runter in 1. Den merke aber nur ich und keiner meiner Beifahrer. Ansonsten rennt das zugfrei bis zum Anschlag, schaltet sauber runter und ist völlig unauffällig.

Ich will damit nur sagen das es Lösungen für die vielfältigen Probleme geben muss.
Mir persönlich gefällt ein DSG besser als ein konventionelles. Man kann mit dem Gaspedal so ziemlich jeden Schaltvorgang beeinflussen.

Gruss

René

Ansonsten: die Handbremse aktiviert sich von selbst wenn auf "P" (habe die Anfahrhilfe verbaut),

Ähnliche Themen

hallo
nach 8 jahre bauzeit, schaffen die getriebe ca.120-150tkm bis sie ihre mängel zeigen.
im winter bei -10C zeigen sich die ersten fehler.
für jeden der seine kuh mit dsg über 300tkm treibt ohne grosse mängel.
der hat wohl alles richtig gemacht glückwunsch.
leider hat sich bis jetzt im motortalk noch kein kuhtreiber gemeldet der 300tkm geritten ist.
mfg
oprimito

Zitat:

@rebo61 schrieb am 22. Juli 2016 um 20:30:53 Uhr:


Hallo an alle,

ich lese immer wieder irgendwelche Mängel vom DSG. Echt ärgerlich für die Betroffenen. Meiner Meinung nach muss es aber immer eine Lösung geben. Ist kein "Serienfehler".
Hatte 3 Audis mit DSG und bei allen lief das Getriebe einwandfrei. Lediglich ein A4 hatte nach ca. 80.000 eine kleine Anfahrschwäche (Loch bei leichter Steigung). Wurde aber per Software beseitigt.
Bei dem aktuellen Q5, 3.0 arbeitet das DSG einwandfrei. Minimaler Ruck von 2 runter in 1. Den merke aber nur ich und keiner meiner Beifahrer. Ansonsten rennt das zugfrei bis zum Anschlag, schaltet sauber runter und ist völlig unauffällig.

Ich will damit nur sagen das es Lösungen für die vielfältigen Probleme geben muss.
Mir persönlich gefällt ein DSG besser als ein konventionelles. Man kann mit dem Gaspedal so ziemlich jeden Schaltvorgang beeinflussen.

Gruss

René

Ansonsten: die Handbremse aktiviert sich von selbst wenn auf "P" (habe die Anfahrhilfe verbaut),

Zitat:

@marc4177 schrieb am 22. Juli 2016 um 12:52:09 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 22. Juli 2016 um 11:25:42 Uhr:


Meiner zieht die Handbremse nicht automatisch wenn ich auf "P" gehe!

Dann hast du sicherlich nicht den Anfahrassistenten, denn das geht nur wenn man ihn hat.

Oh ja, ich hab' den Anfahrassistent, nur sehr selten eingeschaltet!

Zitat:

@oprimito schrieb am 22. Juli 2016 um 21:05:13 Uhr:


hallo
nach 8 jahre bauzeit, schaffen die getriebe ca.120-150tkm bis sie ihre mängel zeigen.
im winter bei -10C zeigen sich die ersten fehler.
für jeden der seine kuh mit dsg über 300tkm treibt ohne grosse mängel.
der hat wohl alles richtig gemacht glückwunsch.
leider hat sich bis jetzt im motortalk noch kein kuhtreiber gemeldet der 300tkm geritten ist.
mfg
oprimito

Ist ja nicht verwunderlich....
Seit wann gibt es den Q5 ?
Dann rechne mal hoch, wieviel Km man im Jahr fahren muß um auf deine gewünschten 300000 zu kommen.
Als Vertreterauto ist der A4 schon mehr vertreten, und mit gleichen Motor schon jenseits der 300000 vorhanden, und läuft immer noch.
Der Q ist aber kein Vertreterauto, dafür war und ist er viel zu teuer.

Wirst also noch ein wenig warten müssen bis die ersten 300000er hier auftauchen.
Bis dahin kannst du dir deine Anti Audi Phrasen sparen.

Der neue Benz GLE ist ja auch ganz nett, aber bevor mir nicht jemand die 300000 km Haltbarkeit ohne Ölwechsel bewiesen hat, kann ich nur vom Kauf abraten...

hallo
auch hier hast du leider nicht recht wie so oft hier im talk.
oktober 2008 (meine kuh nov 2008) AUGUST 2016 macht ca 8 jahre
25-30tkm sehe ich als normale laufleitung im jahr an, auch für privatkunden.
macht 240000 km diese laufleistung ist jetzt auch im privat gebrauch zu schaffen.
da 90% aller kühe geleast werden gehe ich von 75% gew. kühe aus,
was eine nochj höhere laufleistung zu folge hat.
was mir zb. autoscout aufgefallen ist 2012 mit 211tkm 2011 mit 200tkm. 2014 MIT 155TKM.
kühe mit 250tkm aufwärts werden kaum gehandelt bzw. eingestellt.
mfg
oprimito

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 23. Juli 2016 um 23:24:41 Uhr:



Zitat:

@oprimito schrieb am 22. Juli 2016 um 21:05:13 Uhr:


hallo
nach 8 jahre bauzeit, schaffen die getriebe ca.120-150tkm bis sie ihre mängel zeigen.
im winter bei -10C zeigen sich die ersten fehler.
für jeden der seine kuh mit dsg über 300tkm treibt ohne grosse mängel.
der hat wohl alles richtig gemacht glückwunsch.
leider hat sich bis jetzt im motortalk noch kein kuhtreiber gemeldet der 300tkm geritten ist.
mfg
oprimito

[/quote

Ist ja nicht verwunderlich....
Seit wann gibt es den Q5 ?
Dann rechne mal hoch, wieviel Km man im Jahr fahren muß um auf deine gewünschten 300000 zu kommen.
Als Vertreterauto ist der A4 schon mehr vertreten, und mit gleichen Motor schon jenseits der 300000 vorhanden, und läuft immer noch.
Der Q ist aber kein Vertreterauto, dafür war und ist er viel zu teuer.

Wirst also noch ein wenig warten müssen bis die ersten 300000er hier auftauchen.
Bis dahin kannst du dir deine Anti Audi Phrasen sparen.

Der neue Benz GLE ist ja auch ganz nett, aber bevor mir nicht jemand die 300000 km Haltbarkeit ohne Ölwechsel bewiesen hat, kann ich nur vom Kauf abraten...

@oprimito
Interessehalber:
Was glaubst Du, wieviele der weltweiten Q-Fahrer (Prozentschätzung reicht mir) haben Deinen Aufruf hier gelesen?

hallo
diese zahen musst du motor talk fragen.
bei einer wahl werden auch nicht alle wähler gefragt, sondern nur ein gewisse anzahl an wähler was sie gewählt haben und doch sind die wahlprognosen sehr gut.
ein paar tausend kuh treiber wird es in motor talk sicher geben.
mfg
oprimito

Zitat:

@wolfusch schrieb am 24. Juli 2016 um 11:44:12 Uhr:


@oprimito
Interessehalber:
Was glaubst Du, wieviele der weltweiten Q-Fahrer (Prozentschätzung reicht mir) haben Deinen Aufruf hier gelesen?

Na ja, die werden ja auch "repräsentativ" befragt.
Du willst jetzt nicht allen Ernstes hier eine Parallele mit den weltweiten Nutzern ziehen, oder?

hallo
ok die themen die hier unterwegs sind kann man keine wissentschaftliche abhandlung verfassen.
aber es zeigt die stärken und schwäche der fahrzeuge auf.
die user die ein thema aufmachen loben bestimmt nicht den rechten aussenspiegel ihrer kuh.
es geht meistens um defekte oder ärger mit der werkstatt.
gebe DSG in suchen ein und du wirst sehen es sind weit aus mehr user unterwegs, als wie reifen sitze oder sonst etwas.
mfg
oprimito

@wolfusch schrieb am 24. Juli 2016 um 14:30:03 Uhr:
Na ja, die werden ja auch "repräsentativ" befragt.
Du willst jetzt nicht allen Ernstes hier eine Parallele mit den weltweiten Nutzern ziehen, oder?

Zitat:

@oprimito schrieb am 24. Juli 2016 um 11:25:22 Uhr:


hallo
auch hier hast du leider nicht recht wie so oft hier im talk.
oktober 2008 (meine kuh nov 2008) AUGUST 2016 macht ca 8 jahre
25-30tkm sehe ich als normale laufleitung im jahr an, auch für privatkunden.
macht 240000 km diese laufleistung ist jetzt auch im privat gebrauch zu schaffen.
da 90% aller kühe geleast werden gehe ich von 75% gew. kühe aus,
was eine nochj höhere laufleistung zu folge hat.
was mir zb. autoscout aufgefallen ist 2012 mit 211tkm 2011 mit 200tkm. 2014 MIT 155TKM.
kühe mit 250tkm aufwärts werden kaum gehandelt bzw. eingestellt.
mfg
oprimito

Wenn wir davon ausgehen das jemand seinen Q in 2008 gekauft hat und immer noch fährt muß er eine konstante Fahrleistung von 37500 p.A. haben. Somit hast du nach deiner Rechnung schon mal 7500km pro Jahr unterschlagen.
Des weiteren ist davon auszugehen das die meisten Q5 Fahrer mindestens 1 weiteres Fahrzeug im Zugriff haben.
Ob das nun ein weiterer PKW, ein LKW, Motorrad oder Wohnmobil ist völlig egal denn jeder KM kann nur einmal gefahren werden. Und da man weiter davon ausgehen kann das nicht alle Besitzer so Q5 verrückt sind wie wir in diesem Forum, werden nicht alle so gerne Autofahren.
Kommen wir zur Haltedauer: Hast ja geschrieben das 90% aller Kühe geleast sind.
Ich habe noch nie von derartig langen Leasingverträgen bei Autos gehört.
Ergo, werden die Fahrzeuge nach den meist 2 - 4 jährigen Leasingverträgen weiterverkauft.
Wenn dieser Wagen dann gebraucht erstanden wurde, kann der neue Besitzer dir doch keine sichere Aussage darüber liefern, ob es in der Vergangenheit Mängel gab. Ein Vorbesitzer wird ihm sicherlich nicht ungefragt darauf hinweisen, oder hast du deine Autos beim Verkauf schlechtgeredet?
Auf den Autoportalen habe ich schon (zugegebenermaßen wenige ) Q5 mit um die 300000km gesehen. Scheinbar werden auch die verkauft, nach kurzer Zeit sind sie da raus. Seit einigen Jahren ist es eh so, das die meisten Fahrzeuge mit hoher km -Leistung sofort in den Export gehen und nicht mehr über die einschlägigen Portale angeboten werden.

Zitat:

@oprimito schrieb am 24. Juli 2016 um 17:14:35 Uhr:


hallo
ok die themen die hier unterwegs sind kann man keine wissentschaftliche abhandlung verfassen.
aber es zeigt die stärken und schwäche der fahrzeuge auf.
die user die ein thema aufmachen loben bestimmt nicht den rechten aussenspiegel ihrer kuh.
es geht meistens um defekte oder ärger mit der werkstatt.
gebe DSG in suchen ein und du wirst sehen es sind weit aus mehr user unterwegs, als wie reifen sitze oder sonst etwas.
mfg
oprimito

@wolfusch schrieb am 24. Juli 2016 um 14:30:03 Uhr:
Na ja, die werden ja auch "repräsentativ" befragt.
Du willst jetzt nicht allen Ernstes hier eine Parallele mit den weltweiten Nutzern ziehen, oder?
[/quote

Da hast du recht.

Hier bei MT tummeln sich die Leute, welche entweder Ärger haben oder sich überdurchschnittlich für ihre Autos interessieren

.

Übrigens hauptsächlich Männer.

Männer werden nur 6 Jahre alt. Danach werden nur die Spielzeuge teurer. 😁😁
Zitat: Marylin Monroe

hallo
alle updates bzw. getriebe wechsel wurden bei audi festgehalten.
jeder kuhtreiber hat die möglichkeit über die fahrgestellnummer den lebenslauf bzw. teile die gewechselt wurden zu erfahren.
mfg
oprimito

somit

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 24. Juli 2016 um 17:37:22 Uhr:



Zitat:

@oprimito schrieb am 24. Juli 2016 um 11:25:22 Uhr:


hallo
auch hier hast du leider nicht recht wie so oft hier im talk.
oktober 2008 (meine kuh nov 2008) AUGUST 2016 macht ca 8 jahre
25-30tkm sehe ich als normale laufleitung im jahr an, auch für privatkunden.
macht 240000 km diese laufleistung ist jetzt auch im privat gebrauch zu schaffen.
da 90% aller kühe geleast werden gehe ich von 75% gew. kühe aus,
was eine nochj höhere laufleistung zu folge hat.
was mir zb. autoscout aufgefallen ist 2012 mit 211tkm 2011 mit 200tkm. 2014 MIT 155TKM.
kühe mit 250tkm aufwärts werden kaum gehandelt bzw. eingestellt.
mfg
oprimito

Wenn wir davon ausgehen das jemand seinen Q in 2008 gekauft hat und immer noch fährt muß er eine konstante Fahrleistung von 37500 p.A. haben. Somit hast du nach deiner Rechnung schon mal 7500km pro Jahr unterschlagen.
Des weiteren ist davon auszugehen das die meisten Q5 Fahrer mindestens 1 weiteres Fahrzeug im Zugriff haben.
Ob das nun ein weiterer PKW, ein LKW, Motorrad oder Wohnmobil ist völlig egal denn jeder KM kann nur einmal gefahren werden. Und da man weiter davon ausgehen kann das nicht alle Besitzer so Q5 verrückt sind wie wir in diesem Forum, werden nicht alle so gerne Autofahren.
Kommen wir zur Haltedauer: Hast ja geschrieben das 90% aller Kühe geleast sind.
Ich habe noch nie von derartig langen Leasingverträgen bei Autos gehört.
Ergo, werden die Fahrzeuge nach den meist 2 - 4 jährigen Leasingverträgen weiterverkauft.
Wenn dieser Wagen dann gebraucht erstanden wurde, kann der neue Besitzer dir doch keine sichere Aussage darüber liefern, ob es in der Vergangenheit Mängel gab. Ein Vorbesitzer wird ihm sicherlich nicht ungefragt darauf hinweisen, oder hast du deine Autos beim Verkauf schlechtgeredet?
Auf den Autoportalen habe ich schon (zugegebenermaßen wenige ) Q5 mit um die 300000km gesehen. Scheinbar werden auch die verkauft, nach kurzer Zeit sind sie da raus. Seit einigen Jahren ist es eh so, das die meisten Fahrzeuge mit hoher km -Leistung sofort in den Export gehen und nicht mehr über die einschlägigen Portale angeboten werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen