1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 1
  7. DSG Getriebe Probleme

DSG Getriebe Probleme

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo, wer kann helfen, heute morgen hat mein DSG nur bis in den 4. Gang geschaltet und hatte kaum vortrieb.

Habe dann angehalten, Motor aus und nach kurzer Teit neu gstartet,
danach lief er wieder normal.

Kann das was ernsters sein ?

TDI Motor 106.000 KM runter.

12 Antworten

hatte das auch bei meinem 1Z. Motor-Aus, 2min gewartet und dann wieder i.O.

komisch, Fehlerspeicher ausgelesen, aber erst nach nem halben jahr. nichts mehr drin davon.

Haste DSG Ölwechsel immer gemacht?
Werkstatt meinte das es daran liegen könnte, habe nämlich einmal nicht und war mehr als drüber über dem Wechselintervall....

Das Getrieböl wurde noch nicht gewechselt,sollte das Problem noch mal auftauchen, werde ich das öl mal tauschen lassen, was bestimmt nicht ganz billig ist ?!

Zitat:

Original geschrieben von barkley2000


hatte das auch bei meinem 1Z. Motor-Aus, 2min gewartet und dann wieder i.O.

komisch, Fehlerspeicher ausgelesen, aber erst nach nem halben jahr. nichts mehr drin davon.

Haste DSG Ölwechsel immer gemacht?
Werkstatt meinte das es daran liegen könnte, habe nämlich einmal nicht und war mehr als drüber über dem Wechselintervall....

wechselintervall beim 1Z ist 60tkm.
war auch weit drüber, da mir nicht bewusst war das es noch nie gemacht wurde.

inner freien wenn sie sich denn damit auskennen ca. 150 Euro All in.

kannst du die fehlersituation bitte noch einmal genau beschreiben?... ich kenne da nen ähnlich kniffligen fall und wollte sozusagen wissen, ob du in das "muster" fällst... ^^

hattest du bis zum kickdown-punkt durchgetreten und ist der dann in dem gang stehen geblieben oder hast du nicht voll draufgelatscht?... welche geschwindigkeit hatteste ungefähr (vorher/nachher)? hattest du einen "langsamen" drehzahlanstieg oder hat der motor ganz normal hochgezogen bis zu dem "endpunkt"?

wäre cool, wenn du antworten könntest...

achja... das wechselintervall is wirklich 60tkm.. xD naja... so teuer isses nun auch wieder nich 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Wagen ist im 4. Gang stecken geblieben, beschleinigung fast null, bei 120 KM/h war Ende im Vollgas.Bei 3500 Umdrehungen war Schluss, mehr kam trotz Vollgas nicht. Komisch war, nachdem ich den Motor kurz ausgemacht hatte, lief alles wieder ganz normal.

Fahre Montag zum Fehlerauslesen in die Werkstatt, werde dann Berichten, was die sagen.
Original geschrieben von flashsmaster
kannst du die fehlersituation bitte noch einmal genau beschreiben?... ich kenne da nen ähnlich kniffligen fall und wollte sozusagen wissen, ob du in das "muster" fällst... ^^

hattest du bis zum kickdown-punkt durchgetreten und ist der dann in dem gang stehen geblieben oder hast du nicht voll draufgelatscht?... welche geschwindigkeit hatteste ungefähr (vorher/nachher)? hattest du einen "langsamen" drehzahlanstieg oder hat der motor ganz normal hochgezogen bis zu dem "endpunkt"?

wäre cool, wenn du antworten könntest...

achja... das wechselintervall is wirklich 60tkm.. xD naja... so teuer isses nun auch wieder nich 😉

wenn ich meine Glaskugel reibe, dann steht da drin, dass dort sicher kein Fehler abgelegt sein wird... 😉 aber naja... n versuch ists wert... vielleicht ist ja doch einer abgelegt... ^^ viel erfolg in der hinsicht! berichte bitte, was fürn fehler ist und was gemacht wurde! Danke!

warum immer erst hir fragen über irgentwelche probleme gestellt werden alla "... geht nicht mehr richtig...hilfe" , ohne dass ersteinmal der fehlerspeicher ausgelesen wird...😠

Ich bin kein Fachmann deswegen alles nachfolgende nur im *spekulationsmodus ein*:

Kann es evtl. sein, dass der Motor nur im Notbetrieb läuft. Ich hatte vor kurzem auch ein Problem (irgendwas mit der Abgassensor - keine Ahnung was genau) Der Motor schaltete plötzlich mitten auf der Autobahn in den Notbetrieb und mehr als vielleicht Tempo 100 war nicht mehr drin. Ob er bis zum 4. Gang oder weiter geschaltet hat hab ich nicht beobachtet. Aber bei mir war es dann auch, dass nach einer kurzen Motor-Aus-Pause wieder ganz normal weiterging, der Motor also nicht mehr im Notbetreib gelaufen ist. Offensichtlich wird irgendein Fehler zurückgesetzt. *Spekulatiusmodus aus*
ABER: im Fehlerspeicher war irgendetwas abgelegt, der konnte also ausgelesen werden.

Gruß,

jo

ne... notbetrieb ist mit einer lampe... 😉 er hatte glaube keine lampe die an war und befand sich im "Vollgas"... achja.. jede lampe die geleuchtet hat, hinterlegt einen fehler... ist allerdings glaube zeitbegrenzt oder auf ne bestimmte anzahl von zündungswechsel begrenzt...

nicht bei jeden fehler geht eine kotrolllampe am...
wenn es sich um einen sporadischen fehler handelt, ist dieser nach einem neustart weg...
ganz typisch z.b. "sensor für saugrohrdruck" ist der defekt liefert der meist falschwerte... liefert er jetzt länger als drei sekunden werte die nicht passen oder zu hoch sind geht der motor in den notlauf welcher nach einem neuen starten des motors wieder weg ist (aber im fehlerspeicher hinterlegt)...
ps. das dsg-getriebe hat auch ein steuergeräd und diverse sensoren welche einen notlauf verursachen können

Ich war gestern in der Werkstatt.

Maderschaden!! Einiges durchgeknabbert.

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


kannst du die fehlersituation bitte noch einmal genau beschreiben?... ich kenne da nen ähnlich kniffligen fall und wollte sozusagen wissen, ob du in das "muster" fällst... ^^

hattest du bis zum kickdown-punkt durchgetreten und ist der dann in dem gang stehen geblieben oder hast du nicht voll draufgelatscht?... welche geschwindigkeit hatteste ungefähr (vorher/nachher)? hattest du einen "langsamen" drehzahlanstieg oder hat der motor ganz normal hochgezogen bis zu dem "endpunkt"?

wäre cool, wenn du antworten könntest...

achja... das wechselintervall is wirklich 60tkm.. xD naja... so teuer isses nun auch wieder nich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen