1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. DSG Getriebe Meinung ?

DSG Getriebe Meinung ?

Seat Leon 3 (5F)

Hey Leute,

Ich fahre einen Cupra St 300.
Wie jeder Leon Fahrer mit dem DSG.
Da ich sonst immer Wandlerautomatiken hatte, bin ich etwas unschlüssig was das DSG betrifft. Schalten tut es sehr schnell, dafür ist einparken sowie anfahren und an eine Ampel hinrollen sehr unangenehm.

Besonders wenn man im Cupra Modus ist, erhöht er die Motordrehzahl im Stand und zusätzlich lässt er die Kupplung schleifen oder ?

Diese Umsetzung finde ich auf die Dauer etwas blöd und denke mir das kann nicht lange halten. Zumindest die Kupplung.

Was sagt ihr dazu ? Habt ihr Langzeiterfahrungen ?

Außerdem woher kommt beim hochschalten dieses Knallen ?

Schönen Abend euch !

20 Antworten

Zitat:

@Balrock91 schrieb am 22. Dezember 2018 um 15:11:30 Uhr:


Die Sache mit dem bremsen und dass der Motor versucht gegen dein bremsen "anzukämpfen" und die Kupplung dadurch verschleisst, fühlt sich bei meinem genau so an.

Schönes zartes bremsen geht nicht. Nur ruckartig von 10 auf 0.
Beim zarten bremsen merkt man richtig, dass dort etwas schleift...

6 Gang DSG 09/18

Gut dann bin ich wenigstens nicht der einzige. Aber soll das so sein ?

Hast Du jetzt 6 oder 7 Gang DSG? Wie gesagt, das neue DSG lässt sich sanft bremsen und beschleunigen, eher wie eine Wandlerautomatik...?

Sry, ja ich habe noch das 6gang DSG.

Schön dass das neue besser ist 🙁

Zitat:

@hemso schrieb am 22. Dezember 2018 um 15:35:38 Uhr:



Zitat:

@sdw1337 schrieb am 22. Dezember 2018 um 09:40:33 Uhr:


Also meiner knallt weder beim dahin kullern noch erhöht er das Standgas im Cupra Modus. Zumindest bin ich mir dessen nicht bewusst. Damit meiner beim Schalten knallt muss schon eine gewisse Last anliegen. Etwas gemächlicher könnte er dennoch manchmal sein 😁 Fährst du für gewöhnlich in S? Das ist der Wagen ziemlich aggro.

Das Standgas ist im Sport- und Cupramodus erhöht. Schalt mal im Stand um,dann wirst den Unterschied sehen.

Auch in D? In Sport bzw. Cupra schaltet er ja automatisch auf S. In diesem Modus fahre ich nie. Schalte dann immer direkt auf D zurück.

Ähnliche Themen

Nein. Wenn im Cupramodus auf D geschaltet wird, geht die Drehzahl wieder runter.

Zitat:

@dw1566 schrieb am 22. Dezember 2018 um 01:03:53 Uhr:


Genau deshalb fahr ich den Cupra als Handschalter und das alberne Furzen wird durch eine Nacheinspritzung im Auslaßtakt künstlich erzeugt. Der Handschalter ist übrigens " furzfrei " 🙂

Soweit ich weiß, entsteht das „Furzen“ dadurch, dass für den schnellen Schaltvorgang die Zündung unterbrochen wird, damit das Getriebe lastfrei schalten kann. Dabei entsteht das „Furzen“ und ist somit echt und nicht künstlich.
Meiner (mit DSG) macht das auch, wenn ich im Sport- oder Cupra-Modus bei Vollast im oberen Drehzahlbereich schlagartig vom Gas gehe.
Wenn ich im Automatik-Betrieb voll beschleunige, ist das furzen deutlich weniger bis garnicht vorhanden, aber die Schaltzeiten sind auch länger, somit kann man es wahrscheinlich über die Schaltzeiten beeinflussen.

Das unsanfte Auskuppeln bzw. Ruckeln beim Bremsen habe ich bis jetzt 2-3 mal beobachten können, aber in den fast 2 Jahren ist das vernachlässigbar. Wenn es reproduzierbar ist, dann ab zum Freundlichen 😉 .
Auch das Anfahren geht bei mir butterweich, wenn man viel Gefühl im Fuß hat, sonst geht es meist mit einem kleinen Ruck los, solange Auto-Hold aktiv ist.
Ich kann da einen guten Vergleich zum DSG von Ford ziehen (Powershift), mein Mondeo ist beim Anfahren mehr als Butterweich und man könnte es mit einem Wandler verwechseln, dagegen ist der Cupra deutlich ruppiger, aber so ist das im Motorsport 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen