DSG EU/ Wandler USA
Hallo beisammen,
bin zwar noch kein Audi Besitzer, soll sich aber demnächst ändern. Ich bräuchte da eure Hilfe
Ich fahre momentan einen Volvo S60 2L 5Zyl 163 ps diesel der aktuellen Modelreihe, aber möchte mir einen A6 3.0 TFSI zulegen. Der Volvo an sich ist schon toll, aber im Laufe der Zeit hat sich das extrem lang übersetzte Schaltgetriebe (Kundenbesch.. wegen NEFZ) mit dem anfahrschwachen Motor als sehr unglückliche Kombination erwiesen. Das Auto ist schlicht in jeder Situation schlecht anfahrbar, und ist nicht sparsamer als der Vorgänger 2.4 L 5 Zyl 185 PS. Sogar Getriebe mit Kupplung wurden getauscht wegen Schaltprobleme. Also lange Rede kurzen Sinn- möchte keinen Schalter mehr. Als Ersatz liebäugele ich mit dem A6. Was mir nicht gefällt ist das DSG. Ich weiss dass in den USA DSG überhaupt nicht angeboten werden. Alle Audis sind mit dem 8 Gang ZF ausgestattet. Die Frage ist, kann man hier auch so ein Model finden? Oder ein Re-import? Was ist überhaupt der Grund, dass einem hier quasi das DSG zwangsaufgedrückt wird. Hat das mit imagineren Kraftstoffersparnissen zu tun oder gar damit, dass die europäischen Kunden nicht do viele Rechte wie die amerikanischen im Schadensfall haben? DSG war und bleibt anfällig. Besoners im Stadtverkehr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@V6Hagen schrieb am 5. Februar 2018 um 12:01:49 Uhr:
Ich denke sowieso das die meisten nicht mal eine S- Tronic gefahren sind.
Und du schätzungsweise noch keinen modernen Wandler. Bin einige Wagen in den letzten Jahren Probe gefahren. Mit DSG (A5, A6, Golf, Jetta, Cupra,...) und auch ZF8HP (A6 Comp, Jeep, diverse BMW). Gerade wenn man diese Vergleiche hat, will man kein DSG mehr. Wobei ich zugeben muss, dass das DQ250 im Cupra, dass ich vor kurzem Probe gefahren bin, schon ein Ticken besser geworden ist. Fährt geschmeidiger an als früher.
Wenn ich die Wahl hätte mir ein Getriebe rauszusuchen für den A6 würde ich sofort den ZF-Wandler nehmen. Das DSG käme mir gar nicht in den Sinn. In der subjektiven Wahrnehmung meines Popos bietet es nur Nachteile.
Zitat:
@Wumba schrieb am 5. Februar 2018 um 16:36:15 Uhr:
Zitat:
@Borko_81 schrieb am 5. Februar 2018 um 13:06:04 Uhr:
Und ganz komisch war es beim Einlegen des RG. Einlegen, Bremse loslassen, zwei, drei Sekunden nix, dann rollen.Das hört sich für mich nach Berganfahrassistent an. Den wirst du mit Wandler exakt so haben. "It's not a Bug, it's a Feature!" Passiert so übrigens auch mit dem Vorwärtsgang.
Wenn der Wandler keine Macke hat, wird er keine Anfahrverzögerung spüren.
Im Gegensatz zu den DSGs hat weder mein BMW noch andere Fahrzeuge mit ZF-Wandler, die ich bis jetzt gefahren bin, eine Anfahrverzögerung. Selbst wenn der HillHolder seit 3min den Wagen festhält --> Kurzes Streicheln des Gaspedals und es geht instant ohne merkliche Verzögerung und sehr geschmeidig vorwärts.
39 Antworten
Ich denke sowieso das die meisten nicht mal eine S- Tronic gefahren sind.
Und weil ich der Marke Audi nicht mehr treu bin darf ich dich nicht fragen, warum du auf einmal so fixiert auf Audi bist?
Wenn es dein perfektes Auto in den USA zu bestellen gibt, dann bestell ihn doch dort. Wenn es diese Kombination in Europa nicht gibt, was hier ja der Fall ist, brauchst du aber eine Sondergenehmigung, weil du keine Typzulassung hast. Ob du da ran kommst, weiss ich nicht. Normalerweise geht der Import, wiel du die europäische Typzulassung verwenden kannst, aber das ist in diesem Fall ja gerade nicht so. Ich bin gespannt, ob das dann funktioniert.
Achja, ich bin bei Audi nur DSG gefahren. Wandler kenne ich erst seit ich BMW fahre.
Ich bin den kleinen 204 ps Diesel mit DSG Probe gefahren (nur der stand als Testfahrzeug zur Verfügung) und hat mir echt nich gefallen. Anfahren ruppig, Rückgang auch. Rangieren und Anfahren besonders auf Steigung echt nicht optimal. Und ganz komisch war es beim Einlegen des RG. Einlegen, Bremse loslassen, zwei, drei Sekunden nix, dann rollen. Also echt jetzt. Ansonsten war er ein schönes Fahrzeug, irgenwie schlanker als BMW und Mercedes.
Zitat:
@Borko_81 schrieb am 5. Februar 2018 um 13:06:04 Uhr:
Ich bin den kleinen 204 ps Diesel mit DSG Probe gefahren (nur der stand als Testfahrzeug zur Verfügung) und hat mir echt nich gefallen. Anfahren ruppig, Rückgang auch. Rangieren und Anfahren besonders auf Steigung echt nicht optimal. Und ganz komisch war es beim Einlegen des RG. Einlegen, Bremse loslassen, zwei, drei Sekunden nix, dann rollen. Also echt jetzt. Ansonsten war er ein schönes Fahrzeug, irgenwie schlanker als BMW und Mercedes.
Sicher, dass es DSG war?
War es ein quattro? Ohne gab es den nur mit Mutitronic.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Borko_81 schrieb am 5. Februar 2018 um 13:06:04 Uhr:
... ein schönes Fahrzeug, irgenwie schlanker als BMW und Mercedes.
Deswegen fahr ich gern Audi, das macht ne schmale Taille. 😁😁
Zitat:
@Borko_81 schrieb am 5. Februar 2018 um 13:06:04 Uhr:
Und ganz komisch war es beim Einlegen des RG. Einlegen, Bremse loslassen, zwei, drei Sekunden nix, dann rollen.
Das hört sich für mich nach Berganfahrassistent an. Den wirst du mit Wandler exakt so haben. "It's not a Bug, it's a Feature!" Passiert so übrigens auch mit dem Vorwärtsgang.
Zitat:
@V6Hagen schrieb am 5. Februar 2018 um 12:01:49 Uhr:
Ich denke sowieso das die meisten nicht mal eine S- Tronic gefahren sind.
Und du schätzungsweise noch keinen modernen Wandler. Bin einige Wagen in den letzten Jahren Probe gefahren. Mit DSG (A5, A6, Golf, Jetta, Cupra,...) und auch ZF8HP (A6 Comp, Jeep, diverse BMW). Gerade wenn man diese Vergleiche hat, will man kein DSG mehr. Wobei ich zugeben muss, dass das DQ250 im Cupra, dass ich vor kurzem Probe gefahren bin, schon ein Ticken besser geworden ist. Fährt geschmeidiger an als früher.
Wenn ich die Wahl hätte mir ein Getriebe rauszusuchen für den A6 würde ich sofort den ZF-Wandler nehmen. Das DSG käme mir gar nicht in den Sinn. In der subjektiven Wahrnehmung meines Popos bietet es nur Nachteile.
Zitat:
@Wumba schrieb am 5. Februar 2018 um 16:36:15 Uhr:
Zitat:
@Borko_81 schrieb am 5. Februar 2018 um 13:06:04 Uhr:
Und ganz komisch war es beim Einlegen des RG. Einlegen, Bremse loslassen, zwei, drei Sekunden nix, dann rollen.Das hört sich für mich nach Berganfahrassistent an. Den wirst du mit Wandler exakt so haben. "It's not a Bug, it's a Feature!" Passiert so übrigens auch mit dem Vorwärtsgang.
Wenn der Wandler keine Macke hat, wird er keine Anfahrverzögerung spüren.
Im Gegensatz zu den DSGs hat weder mein BMW noch andere Fahrzeuge mit ZF-Wandler, die ich bis jetzt gefahren bin, eine Anfahrverzögerung. Selbst wenn der HillHolder seit 3min den Wagen festhält --> Kurzes Streicheln des Gaspedals und es geht instant ohne merkliche Verzögerung und sehr geschmeidig vorwärts.
Die Leier ist immer das selbe. Ach BMW ZF... Dann fahrt ZF und dann ist es doch gut. Hauptsache wieder was geschrieben.
@V6 Hagen
Warum so unfreundlich? Wie die Kleinkinder. Ich habe eine Frage gestellt und habe gehofft Hilfe zu bekommen, was ich auch bekam. Ich mag den A6 wirklich, aber das Getriebe wird mich nicht glücklich machen. Habe den Fehler mit meinem Volvo gemacht, obwohl die Foren voll mit der Problematik sind und ich mich von dem Rest haben blenden lassen. Jetzt ärgere mich jeden Tag, wenn ich ins Auto einsteige. Natürlich ist alles Geschmacksache, aber deswegen gibt es die Foren, wo jeder seine Erfahrungen mitteilt.
Ich wurde auf jeden Fall geholfen. Vielen Dank an diejenige!
Das war nicht unfreundlich. Nur meine Meinung.
Genau so wie die Autos Geschmackssache ist geht's auch mit dem Getriebe. Ich z.B. Fahre lieber die S-Tronic. Und Ja ich bin schon Wandler gefahren. Wenn man mit dem DSG umzugehen gelernt hat, ist das alles kein Problem. Und man kommt ebenso geschmeidig vorwärts. Man braucht nur mehr gefühl weil ein Wandler feiner zu dosieren ist. Ist halt fast wie wenn man Schaltgetriebe fährt da hat auch jede Kupplung 'nen anderen Druckpunkt. Aber das dann zu Pauschalisieren die S-Tronic ist schlecht kann man also nicht sagen. Und im Gänge durchschalten ist sie ebenfalls sehr angenehm.
Ah das soll jetzt auch nicht heißen das ZF Getriebe schlecht sind...
Zumal BMW auch die hervorragenden Toyota Aisin Wandler verbaut. Nicht nur die ZF
Was Audi und VW bis vor kurzem auch gemacht hat. Q7/Touareg 😛
Von Aisin hast man eigentlich nichts schlechtes gehört ...
Wenn du einen deutschen 3.0 TFSI mit Wandlergetriebe haben möchtest hast du nur die Wahl zwischen A6 4F (6-Gang) oder A8 (8-Gang). Gibt auch einige importierte A4,A5,Q5 3.0 TFSI mit 8-Gang Wandler, sind aber meistens reparierte Totalschäden..