DSG 7 im 2.0 TDI ein Flop?
Hallo zusammen,
da ich ja seit September auf meinen Tiger (s.u.) warte, vertreibe ich mir die Zeit mit dem Durchstöbern vom Forum und sammeln von Informationen rund um den Tiguan.
Im Tiguanforum.de bin ich auf einen Beitrag gestoßen, in dem das neue 7 Gang DSG als Flop bezeichnet wird, weil es u.a. nach Aussage des Threaderstellers nicht passend auf den 2.0 TDI abgestimmt wurde und es daher auch zu einem unharmonischen Schaltvorgängen und Schaltverhalten kommt. Als Negativ-Beispiel wurde aufgeführt, dass das DSG auch bei Fahrten im mittleren Tempobereich auf der Landstrasse beispielsweise in den 7. Gang schaltet und es daher zu unangenehmen Dröhngeräuschen kommt,weil der Diesel dann im Niedrig-Drehzahlbereich läuft.
Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen mit dem DSG i.V.m. dem Diesel gemacht?
Ist das wirklich so schlecht abgestimmt?
Freue mich echt sehr auf den Tiger,aber mit einer der Hauptgründe auf das MJ 2011 zu warten war das DSG...
LG
Daniel
Beste Antwort im Thema
Frage an die Moderatoren:
Können wir das Thema umbenennen? Vorschlag: "Verbrauch Tiguan" oder von mir aus auch: "Genauigkeit der Restreichweitenanzeige".
Was hat das alles mit DSG zu tun? Kein Wunder, dass die SuFu immer mehr zur Makkulatur wird, wenn derart vom Thema abgewichen wird. Wenn von Neueinsteigern immer gerne "Disziplin" im Forum gefordert wird, dann sollten sich die "Alten Hasen" auch daran halten.
Gruß Hans
41 Antworten
In bestimmten Situationen: JA. ganz klar, da kommt man auch mal auf 6.00 Liter.
hier ist aber, so verstehe ich das, die Rede vom einem Schnitt von 6.00 Litern.
Die schafft, so vermute ich, keiner*
hier kannst du dich gerne (wenn auch nicht representativ) davon überzeugen:
http://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?...
Linus
)* natürlich gibt es eine Einschränkung: wenn ich jeden Tag 50 Kilometer zur Arbeit Pendel, über eine gut ausgebaute Strasse (Land oder Autobahn) von Start bis Ziel mit Konstant 100-110 fahre, dann kann ich einen Schnitt von 6.00 schaffen.
Man kann auch einen Schnitt für eine Fahrt errechnen und weiterhin wissen wir doch nicht, welches Fahrprofil der obigen Aussage zugrunde liegt. Von daher muss man diese Aussage erst einmal prinzipiell so hinnehmen.
Ich habe auch nicht immer diesen Schnitt, sondern je nach Uhrzeit/Strecke usw, wobei ich erst einmal ~20..50 km BAB fahren muss, um je nach Richtung aus dem Ballungszentrum hinaus zu kommen. Da geht es nun mal nicht mit > 130km/h zur Sache - ich mag halt die ganzen Blitzer nicht wirklich 😉
Letztens bin ich ~700km nach Austria gefahren, Schnitt war da echte 6,8 ltr/100km, nicht das was der Boardcomputer da schätzt, sondern hier getankt, in Ö-Land getankt und kurz gerechnet.
Mein Stundenschnitt war lt. Boarcomputer 116 km/h, also nicht wirklich allzu langsam...
Entscheidend ist das gleichmäßige Rollen lassen und nicht hektisch versuchen ein anderes vorfahrendes Auto krampfhaft überholen zu müssen. Dank Tempomat einfach rollen lassen und gut ist. 😁
Hallo zusammen,
da ich auch DSG7 in Verbindung mit 2.0 TDI bestellt habe, ist das Thema für mich hochinteressant, auch wenn es jetzt etwas in eine Verbrauchsdiskussion abdriftet. Den von Daniel zitierten Negativbericht habe ich auch gelesen, aber überwiegend findet man (auch in anderen Foren) positive Meinungen. Insofern bin ich guter Dinge, auch dank Eurer Beiträge, das richtige Auto bestellt zu haben.
Das frühe hochschalten wird mich glaub‘ ich nicht stören, da ich bei meinem jetzigen Passat (Handschalter) auch nach Möglichkeit immer frühzeitig den nächsten Gang einlege. Schon bei konstant gefahrenen +/- 60 km/h lege ich den 5. (=höchsten) Gang ein, was die MFA mit einer traumhaft niedrigen Verbrauchsanzeige quittiert.
Gruß Hans
hier ging es doch ursprünglich um das 7-Gang DSG mit 2.0L TDI.
Dann sollten auch nur Äpfel mit Äpfeln und DSG 7 TDI mit DSG 7 TDIs verglichen werden...
swordty
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von swordty
hier ging es doch ursprünglich um das 7-Gang DSG mit 2.0L TDI.Dann sollten auch nur Äpfel mit Äpfeln und DSG 7 TDI mit DSG 7 TDIs verglichen werden...
Hier mit 4Motion KLICK
und
hier alle DSG7 TDI: KLICKGrüße
swordty
Genau, hier geht es um DSG7! Und das gibt es sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb, und zwar als Diesel nur in der 140 PS-Version. Vom Spritverbrauch war ursprünglcih gar nicht die Rede!
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Genau, hier geht es um DSG7! Und das gibt es sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb, und zwar als Diesel nur in der 140 PS-Version. Vom Spritverbrauch war ursprünglcih gar nicht die Rede!Zitat:
Original geschrieben von swordty
hier ging es doch ursprünglich um das 7-Gang DSG mit 2.0L TDI.Dann sollten auch nur Äpfel mit Äpfeln und DSG 7 TDI mit DSG 7 TDIs verglichen werden...
swordty
Genau.😎
Die Verbrauchsdiskussionen sind schon amüsant.
Wenn ich mit max. 100 km/h auf einer gut ausgebauten Landstraße ohne Ampeln und Staus relativ konstant fahren kann, komme ich mit jedem Auto auf extrem niedrige Verbrauchswerte.
Neulich hat Jemand behauptet, sein Tiguan sei so sparsam, dass auf der Autobahn der Tank übergelaufen ist. 😉😉
Das Thema Dieselverbrauch und 7-Gang DSG hängt insofern zusammen, dass alle Firmen natürlich versuchen mit günstigen (realitätsfremden) Normverbrauchwerten zu glänzen.
Beim Automatikgetriebe kann man hier insofern "manipulieren", dass die Getriebekennlinien so ausgelegt werden, dass alle Gänge möglichst frühzeitig hochschalten.
Da beim Normzyklus nur sehr "lahmarschig" beschleunigt wird und max. 120 km/h gefordert werden, ist dies natürlich problemlos möglich.
Durch das frühe hochschalten will VW eigentlich nicht die Tiguan-Fahrer mit niedrigen Verbrauchswerten beglücken, sondern möglichst niedrige Normverbrauchswerte errreichen, die aber in der normalen Fahrpraxis kaum zu realisieren sind.
Rufus24
In diesem Thread geht es allerdings nicht um den Verbrauch, sondern um die Fahrdynamik des Tiguans mit DSG i.V. mit dem 2.0 Tdi, sowohl als 4 Motion als auch 2 WD. Vielen Dank ...
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Neulich hat Jemand behauptet, sein Tiguan sei so sparsam, dass auf der Autobahn der Tank übergelaufen ist. 😉😉
Das kann ich bestätigen: Ich fuhr mal ~100km nach einem Tankstopp auf der BAB gemütlich vor mich hin und schaute die geschätzte Rest-Reichweite an. Diese betrug 800 km. Nachdem ich weitere 50km fuhr, betrug die geschätzte Rest-Reichweite auf einmal schon 850 km (und dass, wo ich doch schon 50 km weiter war...). Ich hatte also in der Tat das Gefühl, irgendwann mal rechts ranfahren zu müssen, um überflüssigen Sprit abzulassen. Das habe ich aber nicht gemacht, weil das ja eine Umweltsauerei ist und ich dafür eine Anzeige bekomme. Da bin ich dann halt etwas schneller gefahren, damit der Tank nicht überläuft. 😁
Wir haben auch seit ca. 2 Wochen unseren Tiguan mit 7er DSG. Auf ebener Strecke ist das DSG meiner Ansicht nach fast perfekt. Nur bei Berg- und Talfahrten (wir wohnen an den Alpen) nutzt das DSG das Drehmoment IMHO nicht optimal aus. Heisst: es schaltet am Berg zu früh runter bzw. zu spät hoch und beim bergabfahren schaltet es manchmal runter, wohl um mit dem Motor zu bremsen. Aber vielleicht müssen wir uns auch noch besser an das DSG gewöhnen. Insgesamt sind wir als langjährige Dieselfahrer und ErstDSGler sehr happy.
Hi,
ich hab' meine 2.0TDI 4motion DSG seit September 2010, und hab' so um die 18.000 km auf der Uhr. Ich bin mit dem DSG im normalen Fahrbetrieb äusserst zufrieden. Ich muss mich konzentrieren oder auf die Instrumente schauen, um die Schaltpunkte zu merken.
Den S-Modus verwende ich gerne bei Bergfahrten (Alpenösi, der ich bin), da hängt der Tiguan am Gaspedal, dass es eine Freude ist.
Eine kleine Ausnahme sind Lastwechselsituationen, also wenn das Getrieb denkt 'jetzt braucht er als nächstes sicher den höheren Gang' und ich dann heintückischer Weise doch den niedrigeren anfordere.
Dann kann schon mal ein Ruck durch's ganze Auto gehen, aber das halte ich leicht aus.
Ein ABER gibt's, aber da bin ich mir nicht sicher, ob es das Auto ist, oder nur mein Gefühl: In Situationen wenn es darum geht, aus dem Stand schnell wegzukommen (schau mal, da ist eine Lücke, da quetsch' ich mich rein...) geht's sehr teigig los. Nach einer halben Sekunde oder so geht er weg wie aufgeziegelt, aber diese halbe Sekunde kommt mir manchmal seeeehr lang vor. Vielleicht liegt es daran dass alle meine bisherigen Automatik-Autos Benziner war, und das ist eine Charakteristik des Diesel. Der Freundliche hat auf Nachfrage und nach Probefahrt gemeint 'works as designed'. Wie sieht's denn in der Runde aus? Habt ihr auch manchmal so ein komisches Gefühl beim Losfahren?
Grüsse,
Bodo
Ich meine hier irgendwo schon mal gelesen zu haben, dass die "Gedenksekunde" beim Anfahren beim DSG zwar gewöhnungsbedürftig, aber durchaus normal ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Das kann ich bestätigen: Ich fuhr mal ~100km nach einem Tankstopp auf der BAB gemütlich vor mich hin und schaute die geschätzte Rest-Reichweite an. Diese betrug 800 km. Nachdem ich weitere 50km fuhr, betrug die geschätzte Rest-Reichweite auf einmal schon 850 km (und dass, wo ich doch schon 50 km weiter war...). Ich hatte also in der Tat das Gefühl, irgendwann mal rechts ranfahren zu müssen, um überflüssigen Sprit abzulassen. Das habe ich aber nicht gemacht, weil das ja eine Umweltsauerei ist und ich dafür eine Anzeige bekomme. Da bin ich dann halt etwas schneller gefahren, damit der Tank nicht überläuft. 😁Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Neulich hat Jemand behauptet, sein Tiguan sei so sparsam, dass auf der Autobahn der Tank übergelaufen ist. 😉😉
Hallo Beichtvater!
Dann fahr doch mal einen schönen, langen Alpenpass rauf, dann wird die Reichweitenanzeige bei jedem 2. Kilometer sich um 10 km Restreichweite reduzieren, und wenn du auf der anderen Seite des Passes wieder runterfährst, gewinnst du im überwiegenden Schubbetrieb bei jedem 2.-3. km die verlorene Restreichweite wieder zurück.
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass sich die Restreichweite aus einem Mittel der letzten zurückgelegten km errechnet.
Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
Dann fahr doch mal einen schönen, langen Alpenpass rauf, dann wird die Reichweitenanzeige bei jedem 2. Kilometer sich um 10 km Restreichweite reduzieren
...
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass sich die Restreichweite aus einem Mittel der letzten zurückgelegten km errechnet.
War doch nur nen Joke am Rande, die Vorlage war einfach zu gut 😉
Und was die Anzeige angeht, die ermittelt lt. meiner knapp 40.000 km langen Beobachtungen aus mehreren Werten diese Prognose:
die letzten paar km sind ebenso auschlaggebend, wie (zu einem etwas geringeren Teil) auch der Durchschnitt einer sehr langen Fahrtstrecke (die letzten x 100 km) auch.
Sprich: Wenn Du die letzten 500 km geknüppelt bist wie Hund, dann nützt es nichts, nach dem Tankstop einfach mal 10 km piano zu fahren, die prognostizierte Reichweite ist drastisch geringer, als wenn die letzten paar hundert Kilometer der Gasfuß nicht so bleischwer war. Umgekehrt ist es ebenso:
Wenn ich viele hundert Kilometer einfach nur dezent dahin rolle, dann kann ich auch mal 10 km knüppeln, ohne dass die Restreichweite dramatisch einbricht.
In welchen mehrstufigen Bereichen das ermittelt und dann hochgerechnet (=statistisch gelogen) wird, kann ich leider nicht genauer sagen, nur, dass der Wert sich definitiv aus mehreren Durchschnittswerten für unterschiedliche Distanzen zusammensetzt.
Frage an die Moderatoren:
Können wir das Thema umbenennen? Vorschlag: "Verbrauch Tiguan" oder von mir aus auch: "Genauigkeit der Restreichweitenanzeige".
Was hat das alles mit DSG zu tun? Kein Wunder, dass die SuFu immer mehr zur Makkulatur wird, wenn derart vom Thema abgewichen wird. Wenn von Neueinsteigern immer gerne "Disziplin" im Forum gefordert wird, dann sollten sich die "Alten Hasen" auch daran halten.
Gruß Hans