1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. DSC Hydroaggregat defekt

DSC Hydroaggregat defekt

BMW 1er

Hallo,

ich schreib hier für eine Freundin mal was..

Sie fährt einen 116i EZ ende 06. ~80k KM gelaufen.

Vor ein paar Tagen meldete der BC "DSC Ausgefallen". Sie ist in die Werkstatt gefahren (BMW Niederlassung) dort wurde ihr mitgeteilt, dass das DSC- Hydroaggregat defekt ist und getauscht werden muss. (Aggregat kostet ~1500€ ohne MwSt) Ein Antrag auf Kulanz bei BMW wurde leider abgelehnt. Wahrscheinlich zu alt. "Kulanz" gibt es nur 4 Jahre. (Aussage eines Mitarbeiters der Niederlassung)

Hat jemand das Problem beseitigt ohne gleich das ganze Aggregat zu tauschen? Das meiste was ich bisher gefunden habe war das es auf Kulanz getauscht wurde.

Wenn man das ganze mal bei Google eingibt "DSC Hydroaggregat defekt" wird man sehr schnell sehen das dies kein Einzelfall ist. Den Kunden wird frech ein Kostenvoranschlag von gut 2000€ gemacht. Auf dem auch so schöne Dinge aufgelistet und berechnet wie z.B. Reifen Pannen Anzeige initialisieren, Schiebedach und Fensterheber initalisieren, Batterie "Powerreset" durchführen, Lenkwinkelsensorabgleich durchführen. Was jeweils mit 1 AW berechnet wird. D.h. gut 100€ (ohne MwSt) für 10 Minuten Arbeit.

Hier der Kostenvoranschlag:

http://img109.imageshack.us/img109/2450/kofa.jpg

Gruß
der etwas angefressene

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von scseiler


Diese Beschwerde wurde plump abgetan mit dem finalen Satz "allzeit gute Fahrt" - was für eine Frechheit einer Premiummarke.
Lebenslange Garantie gab's nur bei Opel.

Der war gut .. (;

Das Hydroaggregat wurde eingeschickt repariert und wieder eingebaut. Funktioniert tadelos. Allerdings war es angeblich ganz defekt. Aufpreis von 50€ musste noch gezahlt werden und bekamen ein komplett überholtes. Läuft seit 2000km ohne Probleme.

Traurig das BMW da nicht selber mal reagiert.

Gruß

Hallo allerseits, ich habe auch das Problem wie meine Vorredner.
Vorletze Woche leuchteten bei Fahrahtritt auch die beiden Kontrolleuchten für den Ausfall des DCS und DTC auf. Sofort zum Händler gefahren, kurz auf die Bremsen geschaut, er meinte ein Sensor könnte an den Belägen defekt sein. Beim Termin letzte Woche dann die niederschmetternde Meldung - Hyroaggregat muss erneuert werden. Aber erst nachdem einmal vorne die Bremsscheiben und Beläge und hinten die Beläge erneuert wurden (ca. 780€) nach 70000km.
Der Fehlerspeicher hätte die Meldung ausgegeben (49 mal die Fehlermeldung - Fehler 5E20 Drucksensor defekt - Hydroaggregat muss erneuert werden). Einfach mal so locker mit (2000€) - nur das Aggregat 1700€.
Gibt´s denn keine günstigere Lösung? Ich habe schon gelesen, dass man die Batterie über Nacht abklemmen sollte und so einen Reset durchzuführen. Oder ein gebrauchtes Aggregat kaufen und einbauen lassen.
Was meint ihr?
Vielen Dank

Hallo Jimmybondie,

das DSC Aggregat lässt sich reparieren. Ich habe es selbst ausgebaut, zum Rep.-Dienst eingeschickt
danach wieder eingebaut. Kosten für Reparatur 399 €. Das Aggregat muss nicht neu codiert werden,
bzw. es muss nicht an die Diagnose.

Ein - und Ausbau mit Bremse entlüften kann auch durch eine freie Werkstatt erfolgen.

Reparaturbetrieb:

M. Kaczor
Bei der Mühle 7
30880 Laatzen
www.abs-steuergeraete.de

Hallo HansMeisersen,
erstmal danke für den Tipp. Nach meinem Aufenthalt in der BMW-Werkstatt wollte der Meister noch versuchen, ob er irgendetwas über Kulanz regeln könnte. Da warte ich noch ab. Und als ich nach dem Fehlerprotokoll fragte, ob ich mir das kopieren könnte, verneinte er das, weil das interne Daten sind. Gibts denn anders wo eine Möglichkeit sich das Fehlerprotokoll auslesen zu lassen und auszuhändigen ?
Erzählen könen die einem vieles.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe das selbe Problem mit den Hydroaggregat.

Kannst du mir bitte die Adresse von dem Instandhalter mitteilen?

Vielen Dank im Voraus!

Zitat:

@HansMeisersen schrieb am 8. November 2011 um 11:06:18 Uhr:


Hallo zusammen,

bei meinem 116 i Baujahr 2005 war das DSC Aggregat (Druckschalter defekt) hinüber.
Bei BMW heißt das, dass komplette Aggregat tauschen und ca. 2.000 Teuro löhnen.

NICHT MIT MIR!

Aggregat selbst ausgebaut, vom Spezialisten instand setzen lassen (kostet 400 €), wieder eingebaut,
Bremse entlüftet und alles wieder gut!

Wer nicht schrauben kann: freie Werkstatt aussuchen, machen lassen!
Adresse des Instandsetzers teile ich bei Bedarf gerne mit

Hallo Liby83,
ich habe das Aggregat nicht instand setzen lassen. sondern mir ein Austauschkit mit der Original-Teile Nummer 34516797896 bestellt - kostete 11.2013 152,71+Mwst.
Den Einbau habe ich in meiner Haus- und Hof-Werkstatt erledigen lassen.

Zitat:

@Jimmybondie schrieb am 7. Januar 2015 um 19:04:25 Uhr:


Hallo Liby83,
ich habe das Aggregat nicht instand setzen lassen. sondern mir ein Austauschkit mit der Original-Teile Nummer 34516797896 bestellt - kostete 11.2013 152,71+Mwst.
Den Einbau habe ich in meiner Haus- und Hof-Werkstatt erledigen lassen.

Hallo Jimmiybondie,

wir haben das gleiche Problem mit dem 1er meiner Frau. Lt. Fehlerspeicher 5E20 Drucksensor 1 elektrisch defekt.
Wir fahren BMW 118i von 2006. Angeblich muss man das komplette Einheit austauschen. Bei Ihnen hat es scheinbar mit dem Kit gut funktioniert. Ist der Fehler nach der Reparatur wieder aufgetreten? Hatte die Werkstatt Schwierigkeiten mit dem Austausch? Haben Sie das Teil direkt bei BMW bestellt oder im Internet?

Ich hoffe es waren nicht zu viele Fragen. :-)

Danke und Gruß

Georg Erhardt

Hallo igor72,
den Fehler hatte ich auch. bei BMW hatten die mir nur ein komplett neues Gerät angeboten . Kosten um die 1400.- Dann hatte ich unter anderem hier und in anderen Foren gelesen, dass es häufig ausreicht, dieses Austausch-Kit einzubauen. Und siehe da - der fehler trat bei mir bisher nicht mehr auf. Das kuriose war auch, dass dieses Kit nicht in der "normalen" Teileliste steht, sondern erst in einer anderen Liste, die selten verwendet wird. Also ruhig nach dieser Liste fragen - es gibt dieses Kit direkt bei BMW. Ich mußte sogar direkt den Fillialleiter fragen. Der Einbau wurde noch nicht einmal von BMW sondern von meiner angestammten Werkstatt ohne Probleme eingebaut. Bevor ich gleich ca. 1500€ für ein neues Gerät bezahle, versuche ich es doch lieber einmal erst mit diesem Kit.
Ich hoffe ich konte Ihnen weiterhelfen.

Zitat:

@Jimmybondie schrieb am 17. Januar 2015 um 11:34:21 Uhr:


Hallo igor72,
den Fehler hatte ich auch. bei BMW hatten die mir nur ein komplett neues Gerät angeboten . Kosten um die 1400.- Dann hatte ich unter anderem hier und in anderen Foren gelesen, dass es häufig ausreicht, dieses Austausch-Kit einzubauen. Und siehe da - der fehler trat bei mir bisher nicht mehr auf. Das kuriose war auch, dass dieses Kit nicht in der "normalen" Teileliste steht, sondern erst in einer anderen Liste, die selten verwendet wird. Also ruhig nach dieser Liste fragen - es gibt dieses Kit direkt bei BMW. Ich mußte sogar direkt den Fillialleiter fragen. Der Einbau wurde noch nicht einmal von BMW sondern von meiner angestammten Werkstatt ohne Probleme eingebaut. Bevor ich gleich ca. 1500€ für ein neues Gerät bezahle, versuche ich es doch lieber einmal erst mit diesem Kit.
Ich hoffe ich konte Ihnen weiterhelfen.

Hallo Jimmybondie,
danke für die schnelle Antwort. Ich werde es mit dem Kit auf jeden Fall versuchen. Zu Not gibt es den auch im Internet. Man muss nur die Teilenummer googeln. Darum meine Frage, ob Sie es direkt bei BMW betellt haben.

Nochmal danke und schönes Wochenende.

Georg Erhardt

Ich habe es bei BMW gekauft.

Hallo Achsmanschette,
kannst du mir bitte die Adresse von der Firma mitteilen die dir das DSC Steuergerät repariert hat?
Danke
Gruß Hans

Achsmanschette ist mit mehr aktiv, das erkennt man daran, dass der Name nicht mehr Linkfähig ist.

Aber trotzdem kennen hier sicherlich noch mehr Anlaufstelle.
Mein Favorit ist die Firma Glaubitz www.ECU de
Die sind was Reparaturen und kosten angeht sehr transparent und auch kompetent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen