DS9 - ab sofort konfigurierbar
Hallo an die Interessierten,
der DS9 ist seit einigen Tagen auf der spanischen Homepage von DS konfigurierbar ...:
https://www.dsautomobiles.es/modelos/ds-9/configurador/acabados.html
...die Individualiserungsmöglichkeiten sind überschaubar...
Beste Antwort im Thema
Hallo an die Interessierten,
der DS9 ist seit einigen Tagen auf der spanischen Homepage von DS konfigurierbar ...:
https://www.dsautomobiles.es/modelos/ds-9/configurador/acabados.html
...die Individualiserungsmöglichkeiten sind überschaubar...
39 Antworten
Zitat:
@FrenchStar schrieb am 19. Februar 2021 um 15:43:14 Uhr:
...übrigens, die offizielle Positionierung erfolgt gegen A4/C-Klasse/3er...und betreff China-Produktion wird auf das Werk Shenzen - welches den höchsten PSA Produktionskriterien entspricht - und auch auf Q5 (kommt aus Mexico), X5 (kommt aus USA), und VolvoC90 (kommt ebenso aus China) verwiesen...
Mich würde es jedoch schon stören, dass das Auto auch für den europäischen Markt in China produziert wird. Ich würde erwarten, dass mein DS9 in Frankreich produziert wird. Auch wenn man höchstwahrscheinlich keinen Qualitätsunterschied merken wird, wollen die meisten wohl kein Luxusauto "Made in China". Dafür ist das Label "Made in China" einfach mit schlechter oder billiger Qualität assoziert, obwohl das ja tatsächlich nicht stimmt (Apple iPhones werden auch in China produziert).
...hmm-was sagt dann ein Käufer von X5/Q5 oder Cayenne/Tuareg (die in der Slowakei gebaut werden) der (glaubt) ein "Made in Germany" Produkt gekauft zu haben? - und der Schwedenkäufer ???
Immerhin wird beim DS9 in der 4WD Ausführung der hintere e-Motor sowie die dazugehörige Verkabelung erst in F eingebaut...immerhin was...Zielmarkt bleibt China und es ist halt "billiger" geringere Mengen nach Europa zu verschiffen als für in Europa gebaute Modelle zu den Transportkosten auch noch Importzölle zahlen zu müssen. Als "Imagemodel" wird man auch bei PSA nicht mit rasend hohen Stückzahlen beim DS9 rechnen - für ganz EMEA vielleicht 6000/Jahr?
Ähnliche Themen
Würde die hinteren Blinker gerne mal in Aktion sehen.
Die Qualität wird wohl eher weniger ein Problem sein. Eher die Frage, ob man noch mehr Wertschöpfung komplett nach China geben möchte. Zugegeben: bei den zu erwartenden Stückzahlen für DE bzw. EU eher ein grundsätzliches Argument.
Überraschend dürfte (immer noch) sein, dass es kein Citroën Derivat dieser Limousine gibt.
Zitat:
@206driver schrieb am 20. Februar 2021 um 07:54:28 Uhr:
Würde die hinteren Blinker gerne mal in Aktion sehen.Die Qualität wird wohl eher weniger ein Problem sein. Eher die Frage, ob man noch mehr Wertschöpfung komplett nach China geben möchte. Zugegeben: bei den zu erwartenden Stückzahlen für DE bzw. EU eher ein grundsätzliches Argument.
Überraschend dürfte (immer noch) sein, dass es kein Citroën Derivat dieser Limousine gibt.
...zu den Blinkern gibt es irgendwo auf YT ein Video welches diese in Aktion zeigt...
Auch beim DS 7 gibt es doch einige Bauteile die überraschenderweise "Made in China" zeigen - dazu gehören zB. die (sehr schönen) Heckleuchten aber auch zb die Alufelgen...die 20Zöller sowohl in der Tokyio und Paris Ausführung tragen "stolz" das "Made in China" Siegel...bei den 18 Zöllern schaue ich nach dem Winter...Alufelgen aus China...naja...
Betrifft Citroen Derivat: der Nachfolger des C5/C6 könnte dieses Derivat sein...in Paralleluniversen werden schon technische Daten zur Marktvorstellung am Autosalon in Shanghai(!) im April ausgetauscht - mit der "Erkenntnis" das P508L/DS9/neuer C5 wohl die 3 Derivate sein werden - und "Platz" das Argument für den C5 ist (sollte gleichen Radstand wie DS9/P508L haben). Man wird sehen...
Zitat:
@FrenchStar schrieb am 20. Februar 2021 um 00:18:10 Uhr:
...hmm-was sagt dann ein Käufer von X5/Q5 oder Cayenne/Tuareg (die in der Slowakei gebaut werden) der (glaubt) ein "Made in Germany" Produkt gekauft zu haben? - und der Schwedenkäufer ???Immerhin wird beim DS9 in der 4WD Ausführung der hintere e-Motor sowie die dazugehörige Verkabelung erst in F eingebaut...immerhin was...Zielmarkt bleibt China und es ist halt "billiger" geringere Mengen nach Europa zu verschiffen als für in Europa gebaute Modelle zu den Transportkosten auch noch Importzölle zahlen zu müssen. Als "Imagemodel" wird man auch bei PSA nicht mit rasend hohen Stückzahlen beim DS9 rechnen - für ganz EMEA vielleicht 6000/Jahr?
Wie gesagt ist das kein rationales Argument. Ich denke man wird keinen Unterschied in der Produktion merken. Es ist eher emotional. Und ja es macht Sinn Autos dort, wo sie auch meistens gekauft werden, wie der X5 in den USA.
Hier ein Bericht vom Standard über den DS9:
https://...ard-de.cdn.ampproject.org/.../...ueck-in-der-oberklasse?...
Zitat:
@206driver schrieb am 20. Februar 2021 um 07:54:28 Uhr:
Würde die hinteren Blinker gerne mal in Aktion sehen.Die Qualität wird wohl eher weniger ein Problem sein. Eher die Frage, ob man noch mehr Wertschöpfung komplett nach China geben möchte. Zugegeben: bei den zu erwartenden Stückzahlen für DE bzw. EU eher ein grundsätzliches Argument.
Überraschend dürfte (immer noch) sein, dass es kein Citroën Derivat dieser Limousine gibt.
...ich muß mich korrigieren - es sind Positionslichter - so wie beim C6 - Blinker in dieser Höhe sind zulassungsseitig nicht erlaubt.
Zitat:
@tanair07 schrieb am 13. März 2021 um 13:13:43 Uhr:
Hier ein Bericht vom Standard über den DS9:https://...ard-de.cdn.ampproject.org/.../...ueck-in-der-oberklasse?...
...die Kommentare der Standard Leser erheitern (mich) immer aufs Neue...mir fällt das auch bei vielen anderen Themen/Artikeln des Standards auf - die Kommentare sind (fast) immer grenzwertig "Kompetent".