DS7 Crossback ein subjektiver Eindruck:
Am Wochenende hatte ich Gelegenheit den neuen DS7 Crossback mittels Probefahrt zu testen. Der Weg dahin erwies sich jedoch schwieriger als angenommen: Das Fahrzeug gibt es nur bei ausgewählten DS7 Vertretungen, weshalb mein Händler vor Ort ausschied.
Das ist sehr ärgerlich und keineswegs Premium wenn ich 100km fahren muss um ein Fahrzeug zu testen.
Als Besitzer und treuer Fan des mittlerweile dritten C5 III Kombi sind die Erwartungen an den Komfort hoch.
Natürlich war mir klar, das mit dem Aussterben der Hydropneumatik das Schweben über die Straße und der grandiose Fahrkomfort endgültig der Vergangenheit angehören.
Trotzdem soll ja gerade der DS7 über ein komfortables Fahrwerk verfügen.
Der Händler warnt mich und meine Frau allerdings schon beim Betreten des “Stores” auch gleich vor, dass ich nicht den Fahrkomfort wie im C5 erwarten soll. Nein ist schon klar, leider.
Das Fahrzeug steht in der Ausstattungslinie Rivolie vor uns. Der erste Eindruck:
Huch ist der klein!
Eine erste Sitzprobe zeigt: Platz genug, geht also (bin 1,84m) Auch hinten im Font alles ausreichend dimensioniert.
Kofferraum geöffnet und schon merkt man, das es wirklich kein großes Auto ist. Der Boden lässt sich absenken und mehr Platz zu schaffen. Die Rücksitze lassen sich mittels Hebel im Kofferraum automatisch umklappen. Ein 12 Volt Anschluß ist vorhanden.
Absolutes NoGo ist jedoch die Tatsache, dass das Fahrzeug keine Durchladeklappe hat. Nur in der billigsten Ausführung mit Stoffsitzen ist diese zu haben. Und das obwohl in den Ledersitzen eine ausklappbare Armlehne ist. Nur dahinter befindet sich halt kein Loch zum Kofferraum.
Da wir häufig mit 4 Personen und langem Sportgerät unterwegs sind, ist die Entscheidung in diesem Moment gegen den DS7 gefallen. Irgendwie lernen es die Franzosen nicht…
Die Kofferraumklappe öffnet elektrisch, entweder per Schlüssel, oder per Schwenk mit dem Fuß unter die Heckschürze. Zudem kann man den Kofferraum endlich vom Fahrersitz aus öffnen und schließen. Auf meine Frage nach dem nervtötenden Energiesparmodus wird mir versichert: Gibt es nicht mehr.
Auf dem Fahrersitz Platz genommen sitzt man in bequemen Ledersitzen die beheizt und belüftet werden können. Ebenfalls enthalten Massageprogramm. Letzteres ist ähnlich sinnbefreit wie beim C5 und nicht wirklich gut. Wenigstens reagiert die Sitzheizung nicht erst nach 10 Minuten sondern recht flott. Die Sitze können elektrisch eingestellt werden, leider wieder an der Seite des Sitzes, was die übliche umständliche Einführung für unwissende Beifahrer bedeutet. Sitzheizung etc. werden über das große Display mit Touchfunktion bedient. Das ist sehr gut gemacht. Die Sitzverlängerung nach vorne ist manuell zu bedienen.
Das Display ist wirklich supergroß und sehr gut und flüssig zu bedienen. Leider ist das ganze Fahrzeug voll mit rautenmustern (Polster, Amaturenbrett, Tacho, Display Navi, Schalter für Fenster etc.) Das nervt, da das Auge keinen ruhigen Punkt findet ohne auf das Rautenmuster zu treffen. Der Tacho hat den Look eines Raumschiffspiels aus den 80igern des letzten Jahrtausends. Alles in allem gefällt uns das nicht wirklich und passt auch nicht zum Premiumanspruch. Da hilft auch die elektrisch ausfahrenden Uhr im Analogdesign nichts, die einfach unsäglich kitschig/prollig wirkt und wiederum überhaupt nicht zum spacigen Tachodesign passt.
Das Navigationsystem ist von TomTom was schon mal nicht das schlechteste ist. In meinen C5 ist eines verbaut, was wohl der größte Elektronikschrott im Universum sein dürfte.
Lediglich die Eingabe über den Touchscreen ist nicht wirklich angenehm, da es sich nicht um eine Tastatur im Querzlayout handelt. Ob man das umstellen kann?
Die Navigationsberechnung ist extrem schnell, und die Grafik angenehm und flüssig.
Ob das System auch mit Sprache bedient werden kann, habe ich nicht rausgefunden.
Die Kopplung via Bluetooth mit dem Smartphone gelang problemlos. Android Auto hab ich nicht zum laufen bekommen, ist aber definitiv vorhanden.
Der 360° Birdview mit Rückfahrkamera ist vorhanden. Leider verfügt das System nur über 2 kameras statt 4 wie bei anderen Marken, so dass es länger dauert bis die Draufsicht berechnet wird. Also untauglich in der Praxis. Wer will schon vor dem Einparken 30 Sekunden warten bis alle kritischen Bereiche von der Kamera erfasst und berechnet wurden? Die Stellen bleiben nämlich schwarzgrau im Display.
Gestartet wird das Fahrzeug mittel Knopfdruck unter der Uhr. Die Automatik geht butterweich ans Werk. Ein Ruck beim Lösen der automatischen Feststellbremse gibt es nicht mehr. Sehr angenehm.
Der 180PS Diesel hat aber mächtig Mühe das Fahrzeug nach vorne zu bringen. Wundert mich, da mein C5 nur 20PS mehr hat und sich viel zügiger bewegt.
Die Bremsen sind völlig überfordert mit dem Fahrzeug und nach 200m Fahrt bin ich froh nicht gleich dem nächsten hinten drauf gefahren zu sein. Geht gar nicht. Meine Frau bestätigt den Eindruck ,als sie selbst fährt. Und sie fährt wirklich sehr langsam und vorsichtig. Trotzdem ist sie böse überrascht als sie das Fahrzeug vor einer Kurve abbremsen will. Der Blick auf die Bremsscheiben zeigt warum: Die sind gerade für einen Polo dimensioniert. Die Hälfte von meinen C5…
Das Fahrwerk ist so OK, wir haben nicht viel erwartet, ist halt ein SUV mit kurzem Radstand und hat halt keine HP.
Die Assistenzsysteme lassen sich übrigens mittels Schalter hinter dem Lenkrad bedienen, den man nicht sieht und wohl auch nicht wirklich bedienen kann. Zumindest hat mir der Händler gesagt, dass man dafür Übung braucht und ich das besser erst einmal nicht versuchen sollte.
Der Schalter für die elektrischen Außenspiegel sitzt ebenfalls versteckt links unter dem Lenkrad. Unverständlich..
Dafür sind die Schalter für Fensterheber etc. überdimensional groß und in der Mittelkonsole verbaut. Nicht schön aber erreichbar.
Alles in allem ist der Eindruck sehr durchwachsen. Besonders gut ist die Verarbeitung und die Qualität Materialien. Der Innenraum ist sehr gewöhnungsbedürftig und insbesondere das omnipresente Rautenmuster sicher nicht jedermanns Sache.
Die extrem schlechten Bremsen und die mangelnde Motorleistung sind jedoch ein NoGo. Ebenso wie fehlende Durchlademöglichkeit vom Kofferraum. Wenn ich knapp 60.000 Euro hinlege erwarte ich einfach mehr.
Nach über einem Jahrzehnt Citroen wird es jetzt wohl ein Volvo XC 60 werden.
Beste Antwort im Thema
Rundinstrumente sind in der digitalen Anzeige definitiv nicht verfügbar, wie geschrieben nur in der analogen Basisausführung. Wem das Interieur mit den Rauten zu unruhig ist, liegt bei dem DS7 wohl komplett falsch, denn gerade diese stylischen Besonderheiten sind bewusst so gezeichnet! Ich finde das sensationell gut und habe deshalb auch den DS7 225er gekauft und bin nach 4 Monaten mehr als zufrieden mit dem Wagen.
151 Antworten
Beleidigend will ich sicher nicht werden - vielleicht sarkastisch. Sorry wenn du es so gelesen hast - war nicht Absicht.
Und sei versichert, ich treffe meine (Kauf-) Entscheidungen für mich ganz alleine und bin sicherlich nicht beleidigt wenn du "meinen" DS nicht lieb hast... :-) ...weil nur einer seinen DS lieb haben muss: der der ihn gekauft hat!
Was andere sagen geht bei mir "links" vorbei.... :-)
Zitat:
@LupoLars schrieb am 15. September 2019 um 13:00:44 Uhr:
Zitat:
@FrenchStar schrieb am 15. September 2019 um 12:51:17 Uhr:
......Performce Line ist von 206driver konfiguriert worden...deine Konfig ist Opera...daher der Unterschied: Nappa ist ja für Performance Line nicht verfügbar.Aber mir erschliesst es sich noch immer nicht was du sagen willst außer:
1. Audi ist gut
2.DS ist bei weitem nicht so gut ... siehe all deine Argumente
3.Aber ich war clever und hab ein nicht so gutes Auto gaaaanz billig geleast
4.Aber die Entscheidung war voll blöd und in einem Jahr geb ichs zurück.Irgendwie sehe ich da doch einen kleinen Widerspruch? :-)
Da ist aber auch einer beleidigt, weil ich seinen göttlichen DS nicht so lieb habe 😁
Aber wenn du es genau wissen willst:
1. Ja, Audi ist gut und besser als DS. Gilt ebenso für Mercedes und BMW.
2. Bei weitem... hab ich so nicht gesagt, aber darfst du gerne interpretieren. So wie die DS Qualität "interpretiert" 😉
3. Schade, dass dein Niveau auf Beleidigungen sinkt. Fast so niedrig wie die Bildqualität der Rückfahrkamera.
4. War nicht blöd, denn es ist nicht so, dass ich das Fahrzeug ungerne fahre. Meine Aussage ist lediglich, dass ich für 60k etwas anderes erwarte. Sehr simpel.
Zitat:
@LupoLars schrieb am 15. September 2019 um 12:55:41 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 15. September 2019 um 12:53:59 Uhr:
Und die Erklärung dafür ist relativ simpel: Durch die Auswahl von "Advanced Traction Control" werden die 20 Zöller wieder abgewählt.
Mag sein, trotzdem ist seine Aussage falsch 🙂
Zeigt doch eher, dass nicht alle verfügbaren Extras frei miteinander kombinierbar sind. Von daher sollte man bei Aussagen "Vollausstattung" immer ein gewisses Maß an Skepsis haben.
Das Thema ist jetzt ja geklärt.
Zitat:
@LupoLars: Aber so ein Forum hier ist nun mal nicht nur für Rosarote-Brillenträger gedacht, sondern für alle.
Das erinnert mich an Nachwendezeiten, als jeder die West-Schrottlaube, welche er für viel Geld erworben hat, für das Überauto hielt und nur dieses Auto das Auto schlechthin ist.
Ähnliche Themen
Die Gründe warum man sich für dieses oder jenes Auto entscheidet sind letztendlich immer subjektiv. Allerdings, wenn man « Audi » von einem Auto erwartet, dann sollte man auch einen Audi kaufen und keinen DS. Das gilt natürlich auch andersherum. Der DS7 ist wirklich kein schlechtes Auto. Er bietet eine erfrischende Alternative zu dem Q5 und X3-Einheitsbrei. Wer einen SUV mit V6 Motoren und Sportfahrwerken sucht, für den ist der DS7 nichts, wer ein schnörkelloses und kaltes Interieur hasst, für den ist ein ABM oder Volvo nichts.
Vielleicht sollte man auch nicht vergessen, dass der DS7 der erste echte DS ist - wie sah das damals aus bei Audi, zum « Premium » hat es ja wohl auch ein paar Jahre gebraucht...
Vielleicht kennen manche auch ABM, aber auch die aufgerufenen Preise. Und wählen dann dennoch den DS7 Crossback.
Der DS7 liegt preislich auf dem Niveau des Q2. Und der ist weder geräumiger, noch wertiger im Innenraum.
Beim Leasing mag das anders sein, aber für jemanden, der eine Freundschaft mit einem Auto eingehen möchte, ist das ja wenig interessant.
Als junger Gebrauchter ist der DS7 dafür nochmals attraktiver.
Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit knapp zwei Wochen meinen DS (DS 7 Performance Line 180 HDI) und bin sehr zufrieden. Bis jetzt bekommt das Fahrzeug ausschließlich positives Feedback. Die schwarze Lackierung in Kombi mit den schwarzen 20 Zoll Musketier Felgen liefert wirklich ein stimmiges Bild....ein wenig bullig und sportlich zugleich und damit genau mein Geschmack....und wie gesagt, nicht nur meiner....Ich bin mit einigen Leuten über das Auto ins Gespräch gekommen und das Fazit war immer dasselbe...es muss nicht immer Audi, BMW oder in meinem Fall Volvo sein. Ich hatte vorher viele Jahre einen XC 90 und war die steigenden „Premium“-Preise, die bei Volvo aufgerufen wurden, einfach satt.
Ich freue mich auf - mindestens - vier Jahre DS (Leasing) mit meinem ersten Franzosen.
Natürlich gibt es einiges in der Handhabung an das ich gewöhnen muss, aber nicht wirklich viel weltbewegendes. Blöd ist z.B. ich habe einen Tiefgarageplatz, muss viel rangieren und die vordere Einparkhilfe mit den Kameras schaltet sich viel zu spät ein. Außerdem dachte ich die zumindest Halb-Automatische Einparkfunktion (also nicht DS Park Pilot) zu haben, aber scheinbar nicht, denn ich bekomme hier keine Möglichkeit zur Aktivierung. Vielleicht könnt ihr mir ja mit einem Tipp helfen?
@Lightson Meinen Glückwunsch!
Was das Einparken anbelangt und die vordere Kamera gibt es einen Trick: Auf dem Tablett und den Einstellungen für das Fahrzeug gibt es das Menü "Einparkhilfe" oder so ähnlich. Einfach anwählen (nicht die Info-Taste drücken) und die Kamera bleibt permanent an bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h.
Hallo Albatros_blanc,
Danke für Deine Antwort! Wie meinst Du das mit Einparkhilfe drücken? Kommt dann ein Untermenü? Oder einfach nur Einparkhilfe gedrückt halten?
Parkt Deiner denn halbautomatisch ein oder hast Du den Park Pilot?
Also, ich habe mal kurz die Sprache umgestellt:
Auf das Symbol mit dem Auto drücken (3. Taste von rechts)
Dann das Menü "Fahrhilfen" auswählen
Dann "Visuelle Einparkhilfe" suchen und auf den Text drücken, nicht auf die Infotaste.
Es erfolgt direkt die Einschaltung der vorderen Kamera (wenn man diese hat).
Das ganze funktioniert nur bei laufendem Motor.
Ich habe weder den Parkpilot noch die halbautomatische Version.
Hallo zusammen,
vielleicht sollten wir diesen Thread nutzen um unsere Erfahrungen mit dem DS7 zu teilen und ggf. bei DS Verbesserungsvorschläge vorzustellen. Was meint ihr?
Punkt 1 ist sicherlich der Software-Bug mit der vorderen Einparkhilfe, die sich nur optisch, aber halt nicht akustisch warnt.
Punkt 2 ist für mich, die Fahrzeug App DS Connect einzufordern, die wohl seit längerem versprochen ist.
Ansonsten fällt mir nichts ein, ich habe den DS7 allerdings auch erst knapp einen Monat.
Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir ein wenig beim einschätzen der Marke DS oder dem Modell helfen. Leider fällt es mir nicht einfach Informationen zu der Marke zu finden in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit so wie TÜV Reports oder Dauertests.
Mich würde interessieren wie die Marke technisch so dasteht da ich vor allem im elektronischen Bereich schlechte Erfahrungen mit Franzosen gesammelt habe. Ist sie gleich zu stellen mit Citroën oder ist die Zuverlässigkeit auch mehr Premium?
Ich habe vor den Wagen ca 7 Jahre mit 1000km pro Monat zu fahren, was könnte ich den Kosten- und Problemtechnisch im Vergleich zu anderen Herstellern zu erwarten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DS7 - Zerverlässigkeit, Probleme, Kinderkrankheiten usw...?' überführt.]
French engines are more reliable than most engines.
Ds7 îs good, seems after 54.000 km to Hold very good... No noises, all functioning properly.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DS7 - Zerverlässigkeit, Probleme, Kinderkrankheiten usw...?' überführt.]
Ich war und bin ganz entspannt - weil eben französische Ingenieure entwickeln :-) technisch basiert der DS7 auf dem PSA Konzernbaukasten für die Marken Peugeot, Citroen und Opel. Und vielleicht liest du einfach den Artikel unter diesem link...(ich hoffe JDPowers sagt dir was...)
https://europe.jdpower.com/.../2019-uk-vehicle-dependability-study
...und deswegen bin ich froh ein französisches "Premium"- Auto zu fahren... :-) und eben keinen BMW, Audi oder sonstiges "Schlusslicht" ...und in der Kategorie "Compact SUV" belegt der Peugeot3008 den 2. Platz (hinter VauWeh) - technisch ist er DS7 ja der Bruder des Peugeot 3008 - mit einigen zusätzlichen Assistenzsystemen. Und der Artikel erklärt auch die PP100 Beurteilung und was die Premiums da so gar nicht gut machen....und da nicht aus D kann man dem Inhalt auch "objektiv" vertrauen....
Also viel "falsch" kannst da nicht machen...und schau mal auf KM77 - Youtube (Slalomtest - achte auf die Geschwindigkeiten) - hier der Slalom mit dem DS7:
https://www.youtube.com/watch?v=EbVgj-z9l1g
und hier mit X3:
https://www.youtube.com/watch?v=eXg0-Yz3OuI
undXC40:
https://www.youtube.com/watch?v=72xpskVb22M
Viel Spaß bei der weiteren Recherche!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DS7 - Zerverlässigkeit, Probleme, Kinderkrankheiten usw...?' überführt.]