DS7 Crossback ein subjektiver Eindruck:
Am Wochenende hatte ich Gelegenheit den neuen DS7 Crossback mittels Probefahrt zu testen. Der Weg dahin erwies sich jedoch schwieriger als angenommen: Das Fahrzeug gibt es nur bei ausgewählten DS7 Vertretungen, weshalb mein Händler vor Ort ausschied.
Das ist sehr ärgerlich und keineswegs Premium wenn ich 100km fahren muss um ein Fahrzeug zu testen.
Als Besitzer und treuer Fan des mittlerweile dritten C5 III Kombi sind die Erwartungen an den Komfort hoch.
Natürlich war mir klar, das mit dem Aussterben der Hydropneumatik das Schweben über die Straße und der grandiose Fahrkomfort endgültig der Vergangenheit angehören.
Trotzdem soll ja gerade der DS7 über ein komfortables Fahrwerk verfügen.
Der Händler warnt mich und meine Frau allerdings schon beim Betreten des “Stores” auch gleich vor, dass ich nicht den Fahrkomfort wie im C5 erwarten soll. Nein ist schon klar, leider.
Das Fahrzeug steht in der Ausstattungslinie Rivolie vor uns. Der erste Eindruck:
Huch ist der klein!
Eine erste Sitzprobe zeigt: Platz genug, geht also (bin 1,84m) Auch hinten im Font alles ausreichend dimensioniert.
Kofferraum geöffnet und schon merkt man, das es wirklich kein großes Auto ist. Der Boden lässt sich absenken und mehr Platz zu schaffen. Die Rücksitze lassen sich mittels Hebel im Kofferraum automatisch umklappen. Ein 12 Volt Anschluß ist vorhanden.
Absolutes NoGo ist jedoch die Tatsache, dass das Fahrzeug keine Durchladeklappe hat. Nur in der billigsten Ausführung mit Stoffsitzen ist diese zu haben. Und das obwohl in den Ledersitzen eine ausklappbare Armlehne ist. Nur dahinter befindet sich halt kein Loch zum Kofferraum.
Da wir häufig mit 4 Personen und langem Sportgerät unterwegs sind, ist die Entscheidung in diesem Moment gegen den DS7 gefallen. Irgendwie lernen es die Franzosen nicht…
Die Kofferraumklappe öffnet elektrisch, entweder per Schlüssel, oder per Schwenk mit dem Fuß unter die Heckschürze. Zudem kann man den Kofferraum endlich vom Fahrersitz aus öffnen und schließen. Auf meine Frage nach dem nervtötenden Energiesparmodus wird mir versichert: Gibt es nicht mehr.
Auf dem Fahrersitz Platz genommen sitzt man in bequemen Ledersitzen die beheizt und belüftet werden können. Ebenfalls enthalten Massageprogramm. Letzteres ist ähnlich sinnbefreit wie beim C5 und nicht wirklich gut. Wenigstens reagiert die Sitzheizung nicht erst nach 10 Minuten sondern recht flott. Die Sitze können elektrisch eingestellt werden, leider wieder an der Seite des Sitzes, was die übliche umständliche Einführung für unwissende Beifahrer bedeutet. Sitzheizung etc. werden über das große Display mit Touchfunktion bedient. Das ist sehr gut gemacht. Die Sitzverlängerung nach vorne ist manuell zu bedienen.
Das Display ist wirklich supergroß und sehr gut und flüssig zu bedienen. Leider ist das ganze Fahrzeug voll mit rautenmustern (Polster, Amaturenbrett, Tacho, Display Navi, Schalter für Fenster etc.) Das nervt, da das Auge keinen ruhigen Punkt findet ohne auf das Rautenmuster zu treffen. Der Tacho hat den Look eines Raumschiffspiels aus den 80igern des letzten Jahrtausends. Alles in allem gefällt uns das nicht wirklich und passt auch nicht zum Premiumanspruch. Da hilft auch die elektrisch ausfahrenden Uhr im Analogdesign nichts, die einfach unsäglich kitschig/prollig wirkt und wiederum überhaupt nicht zum spacigen Tachodesign passt.
Das Navigationsystem ist von TomTom was schon mal nicht das schlechteste ist. In meinen C5 ist eines verbaut, was wohl der größte Elektronikschrott im Universum sein dürfte.
Lediglich die Eingabe über den Touchscreen ist nicht wirklich angenehm, da es sich nicht um eine Tastatur im Querzlayout handelt. Ob man das umstellen kann?
Die Navigationsberechnung ist extrem schnell, und die Grafik angenehm und flüssig.
Ob das System auch mit Sprache bedient werden kann, habe ich nicht rausgefunden.
Die Kopplung via Bluetooth mit dem Smartphone gelang problemlos. Android Auto hab ich nicht zum laufen bekommen, ist aber definitiv vorhanden.
Der 360° Birdview mit Rückfahrkamera ist vorhanden. Leider verfügt das System nur über 2 kameras statt 4 wie bei anderen Marken, so dass es länger dauert bis die Draufsicht berechnet wird. Also untauglich in der Praxis. Wer will schon vor dem Einparken 30 Sekunden warten bis alle kritischen Bereiche von der Kamera erfasst und berechnet wurden? Die Stellen bleiben nämlich schwarzgrau im Display.
Gestartet wird das Fahrzeug mittel Knopfdruck unter der Uhr. Die Automatik geht butterweich ans Werk. Ein Ruck beim Lösen der automatischen Feststellbremse gibt es nicht mehr. Sehr angenehm.
Der 180PS Diesel hat aber mächtig Mühe das Fahrzeug nach vorne zu bringen. Wundert mich, da mein C5 nur 20PS mehr hat und sich viel zügiger bewegt.
Die Bremsen sind völlig überfordert mit dem Fahrzeug und nach 200m Fahrt bin ich froh nicht gleich dem nächsten hinten drauf gefahren zu sein. Geht gar nicht. Meine Frau bestätigt den Eindruck ,als sie selbst fährt. Und sie fährt wirklich sehr langsam und vorsichtig. Trotzdem ist sie böse überrascht als sie das Fahrzeug vor einer Kurve abbremsen will. Der Blick auf die Bremsscheiben zeigt warum: Die sind gerade für einen Polo dimensioniert. Die Hälfte von meinen C5…
Das Fahrwerk ist so OK, wir haben nicht viel erwartet, ist halt ein SUV mit kurzem Radstand und hat halt keine HP.
Die Assistenzsysteme lassen sich übrigens mittels Schalter hinter dem Lenkrad bedienen, den man nicht sieht und wohl auch nicht wirklich bedienen kann. Zumindest hat mir der Händler gesagt, dass man dafür Übung braucht und ich das besser erst einmal nicht versuchen sollte.
Der Schalter für die elektrischen Außenspiegel sitzt ebenfalls versteckt links unter dem Lenkrad. Unverständlich..
Dafür sind die Schalter für Fensterheber etc. überdimensional groß und in der Mittelkonsole verbaut. Nicht schön aber erreichbar.
Alles in allem ist der Eindruck sehr durchwachsen. Besonders gut ist die Verarbeitung und die Qualität Materialien. Der Innenraum ist sehr gewöhnungsbedürftig und insbesondere das omnipresente Rautenmuster sicher nicht jedermanns Sache.
Die extrem schlechten Bremsen und die mangelnde Motorleistung sind jedoch ein NoGo. Ebenso wie fehlende Durchlademöglichkeit vom Kofferraum. Wenn ich knapp 60.000 Euro hinlege erwarte ich einfach mehr.
Nach über einem Jahrzehnt Citroen wird es jetzt wohl ein Volvo XC 60 werden.
Beste Antwort im Thema
Rundinstrumente sind in der digitalen Anzeige definitiv nicht verfügbar, wie geschrieben nur in der analogen Basisausführung. Wem das Interieur mit den Rauten zu unruhig ist, liegt bei dem DS7 wohl komplett falsch, denn gerade diese stylischen Besonderheiten sind bewusst so gezeichnet! Ich finde das sensationell gut und habe deshalb auch den DS7 225er gekauft und bin nach 4 Monaten mehr als zufrieden mit dem Wagen.
151 Antworten
Zitat:
@LupoLars schrieb am 15. September 2019 um 00:01:52 Uhr:
Zitat:
@FrenchStar schrieb am 14. September 2019 um 20:00:30 Uhr:
Was mich beeindruckt ist das LupoLars ein Umsteiger vom A3 ist...also nicht A6 oder A8 .... und der A3 ist ja bekannt für - ja wofür eigentlich? Ich habs im Motortalk Forum nachgelesen...da wäre mir das DS7 Knarzen noch am liebsten von den geposteten Problemen dort...:-)....einer seiner Posts vom März liest sich wie folgt:
Zitat:
Super Auto, auch wenn mit den 20 Zöllern ein klein wenig des Komforts auf der Strecke bleibt. Er bleibt trotzdem saukomfortabel.Mal abgesehen von der umständlichen Bedienung, die sicherlich noch 2-3 Tage Eingewöhnung braucht, ist wirklich alles genial. Die braune Opera-Ausstattung, die Massagesitze, die Nachtsichtkamera, das sehr niedrige Geräuschniveau dank Akustikverglasung, der Platz, etc.
Bin extrem zufrieden, auch wenn ich momentan hinten links aus der Tür ein Knarzen/Knacken vernehme. Da muss er wohl noch mal zum Händler, denn sowas nervt mich tierisch
Zitat Ende.
Ich lese nicht alle Posts - aber ein Knarzen etc kann man in rd 6 Monaten seitens DS sicherlich abstellen....oder wars gar schon ein Unfallfahrzeug? ...und ich geb ihm recht, das kann nerven...aber über "Knarzen" hab ich bei DS genau nichts gelesen - ausser eben LupoLars. Da ist dann wohl Pech der Beifahrer...und Glück das es bald vorbei ist!
Uiiii... na die Kollegen, die in Profilen stalken müssen, sind mir die liebsten 🙂
Die anfängliche Euphorie möchte ich gar nicht leugnen. Aber wenn ich zum Händler gehe und sage, es knarzt hier und dort, da hinten, und hier, und da übrigens auch... was glaubst du was der macht?
Zum Geräuschniveau: Autobahn absolut ok. Aber beim Gasgeben von der Ampel weg ist der Diesel mehr als hörbar. Auch beim langsamen Fahren mehr, als ich es mir wünschen würde.
Das Auto war übrigens kein Unfallwagen, sondern neu.Es ist aber bezeichnend, wie sehr die DS7 Community hier auf die Barrikaden geht und ironisch bis sarkastisch, wenn nicht gar zynisch und passiv aggressiv versucht, mich kleinzureden 😁 Großes Kino.
Fakt ist einfach: Ja, der DS7 ist günstiger als ein Q5, GLC und Konsorten. Aber auch mit Recht, denn er spielt momentan noch nicht auf gleichem Niveau. Kann ja noch werden.
Und theoretisch können sie es auch, denn mit dem Peugeot 508 zeigen sie ja nun ganz gut, dass man sich vor der Konkurrenz nicht verstecken braucht.Die Unzulänglichkeiten sind auch nicht subjektiv, sondern ganz objektiv vorhanden. Der eine mag sich daran mehr stören als der andere, das hat aber mit subjektiv nichts zu tun.
Und der "niedrige Preis" des DS7 ist auch nur solange niedrig, wie man ihn mit Audi und Co vergleicht. Für weniger Geld, nämlich genau 56.000, hätte ich einen Kia Stinger GT mit 370 PS Sechszylinder und nahezu gleicher Ausstattung +. Allrad, Klappenauspuff, 7 Jahre Garantie, etc. bekommen. Leider aufgrund des Verbrauchs in Verbindung mit weitem Arbeitsweg keine echte Option gewesen.
Wenn man also mal realistisch vergleicht, nämlich dort wo der DS objektiv eingeordnet werden muss (eben nicht Premium, sondern bei KIA, Mazda, Ford, Peugeot, etc.), dann sieht der günstige Preis gar nicht mehr so günstig aus.
Vielleicht habe ich ein Montagsauto erwischt, aber ich kann nur beurteilen, was ich sehe und er"fahre", und nicht wie es bei anderen aussieht.
Natürlich hat das Auto gute Seiten. Optik, Sitze, Platzangebot zumindest vorne, Design im Innenraum, Nachtsichtkamera, grandiose LED Lichter, absolut sauber arbeitende Fernlichtautomatik (war bei Audi nicht so), hohen Relax-Faktor insb. auf Langstrecken und sicher noch einige andere Sachen.
Aber für den Preis erwarte ich ganz einfach perfekte Verarbeitung, ein durchdachtes Entertainmentsystem, hochwertigere Kameras, echte Buttons oder gar keine, usw usf. So schön einige Dinge sind, so dämlich sind andere.
Gutes Beispiel Navigationssystem:
Dort habe ich einmal die normale QWERTZ-Tastatur im Display, an anderer Stelle dann plötzlich alphabetisch geordnet. Völlig bescheuert, wenn man ehrlich ist.Bei meiner Probefahrt, bzw. danach, hat mich der Händler übrigens gefragt, wie ich die Bedienung fand, weil ich ja von Audi käme. Ich war diplomatisch und habe mit "gewöhnungsbedürftig" geantwortet. Seine Reaktion: "Seien Sie ruhig ehrlich, die ist kompletter Schrott. Aber sie dürfen ein französisches Auto niemals mit einem deutschen vergleichen. Da zählen andere Dinge."
Kann ich zwar nicht voll und ganz bestätigen, denn der 5008 meines Kollegen ist da in jeglicher Hinsicht besser, sowohl in der Verarbeitung wie auch im Bedienkonzept. Sieht halt weniger schick aus, zumindest außen.
Aber für den DS7 trifft seine Aussage aus meiner Sicht absolut zu.
Und jetzt alle bitte ihre Herztabletten nehmen und die Schnappatmung unterdrücken. Oder ne Runde DS7 fahren. Erzieht zur Langsamkeit. (Was ich übrigens durchaus positiv finde).
Es handelt sich in der Tat um einen subjektiven Eindruck...
Also meiner hat mittlerweile fast 50.000 km gelaufen und mit Knarzen werde ich nicht belästigt.
Die Geräuschdämmung empfinde ich gerade als sehr gelungen - liegt wohl auch daran, dass ich einen Benziner habe.
Die Menüstruktur ist ok, auch wenn man sich auch etwas hineinarbeiten muss, aber bei den vielen Einstellmöglichkeiten ist das eigentlich nicht sehr verwunderlich. Ob die deutschen Autos wirklich das Maß aller Dinge sind, wage ich anzuzweifeln. Das liegt dann wohl eher daran, was man gewöhnt ist. Ich hatte noch nicht die Gelegenheit, einen 5008 zu testen, aber das Infotainment-System ist baugleich. Zugegenbenerweise wäre es schön, wenn man bei den Tasten ein haptisches Feedback erhalten könnte.
Was die Focalanlage anbelangt, glaube ich, dass es nur auf die Feineinstellung ankommt, um den perfekten Sound zu erzeugen. Vielleicht solltest Du Dich mal damit auseinandersetzen...
Und zu den Kameras: da hast Du absolut Recht, aber sie leisten ihren Dienst.
Es gibt sicher noch einiges zu verbessern, aber selbst die von vielen hochgelobten Audis & Cie sind alles andere als perfekt.
Zitat:
@LupoLars schrieb am 15. September 2019 um 00:01:52 Uhr:
Und der "niedrige Preis" des DS7 ist auch nur solange niedrig, wie man ihn mit Audi und Co vergleicht. Für weniger Geld, nämlich genau 56.000, hätte ich einen Kia Stinger GT mit 370 PS Sechszylinder und nahezu gleicher Ausstattung +. Allrad, Klappenauspuff, 7 Jahre Garantie, etc. bekommen. Leider aufgrund des Verbrauchs in Verbindung mit weitem Arbeitsweg keine echte Option gewesen.
Wollen wir mal bei der Wahrheit bleiben. Der Kia Stinger 3.3 T-GDI GT kostet "nackt" 55.900€. Dazu kommt dann: Klappenauspuff (2.599€), Glasdach (690€) und falls man kein Neoorange als Farbe möchte noch 690€. Macht zusammen also 59.879€.
Listenpreis wohlgemerkt. Der Mitnahmepreis wird darunter liegen. Gleiches gilt für diesen angeblichen Listenpreis vom DS7 mit 58.000€. Halte ich rechnerisch immer noch für schwer machbar, da der große Performance Line Diesel bei 43.090€ startet. Aber selbst wenn es rein rechnerisch möglich wäre, 15.000€ an Extras auszuwählen ist das dann auch nicht der Mitnahmepreis.
Du hast an anderer Stelle geschrieben, dass du sehr gute Leasingkonditionen erhalten hast. Andere Fahrzeuge müssen dann damit messen und nicht mit absurden Listenpreisen.
Die längere Garantie ist doch in deinem Fall auch kein Argument, da dein Leasing nach 18 Monaten endet.
Die Kritik ist doch berechtigt.
Der DS7 Crossback bietet wirklich keine bessere Verarbeitung als ein Audi und kostet dabei auch nicht weniger als ein Kia.
Na wenigstens jetzt etwas Leben hier....:-)
Es gibt ja einfach nur die ewig gleichen Themen beim DS7: Kamera (und ja ich hab die verbesserte Version und ja, ich brauch auch kein HD Fernsehen zum Rückwärtsfahren - dafür erfreue ich mich am handgenähten Leder mit Perlen, an der Guillochierung „Clous de Paris“, als Uhrenfan ebenso an B.R.M. und am "Bracelet-Finish" das alles sehe immer und nicht nur beim Rückwärtsfahren) und von mir aus noch die Menüstruktur....darüber kann man endlos schreiben wobei vieles am Faktor Gewöhnung liegt (man denke an die Probleme beim Umstieg von einer Windowsversion zur nächsten)). Es gilt aber auch bei der Menüstruktur der Umkehrschluss: wer sich mit der Struktur einmal auseinandersetzt versteht`s auch - nicht alles folgt zwingend der selben Logik....
Übrigens, 3 Finger ans Display und alle Ordner erscheinen für eine schnelle Anwahl....
....und dann bleiben nur mehr ganz wenige "DS7 Themen" sowohl hier als auch in französischen Foren....und ein Blick in andere Foren bei Motortalk gibt darüber ebenso Aufschluss (bitte die Premium`s nicht vergessen)....
Und dann gibt es ja noch die Formel-E: Das DS Techeetah Team Formel E wurde in der Saison19 Weltmeister mit DS e-Antrieben - freut mich ebenso. Alle Elektropioniere der letzten Jahre sind ja in der Formel e dabei - Audi wurde klar 2 hinter DS (in der Saison 2018 wars umgekehrt) , BMW folgt auf Platz 5---aber ich hab keine Ahnung von wem die Antriebseinheit bei Audi oder BMW stammt.
Ja, der e-tense gefällt als Konzept ebenso obwohl letztendlich die Sinnhaftigkeit eines Hybrid`s bei meinem Fahrprofil eher nicht gegeben ist. Da die Zukunft aber ohnehin nicht im klassischen Antriebskonzept liegt ist es mir auch egal ob der DS7 heute 180 oder 250PS hat - bin bisher auch überall hingekommen - vollbeladen und bergauf ebenso....und e-tense liefert 300PS und Allrad - da sollte auch diese Klientel jetzt ebenso bedient werden können...ich warte auf ein reines e-Model!
Ähnliche Themen
Zu den Kosten:
Genau, der Leasingpreis muss sich mit dem Leasingpreis messen, nicht der Listenpreis mit dem Listenpreis. Und dann sieht es ganz schnell noch viel schlechter aus für den DS7.
Mein Fahrzeug (Listenpreis 59.800, nicht 58.000) wäre bei DS selbst bei deutlich über 800 Euro gewesen. (Privatleasing). Teurer als ein 70.000 Euro Audi Q5...
Der Grund für mein günstiges Angebot ist ein Freund bei einer externen Leasingfirma. Und der Preis war dann unschlagbar, ist aber nicht als Maßstab heranzuziehen, bzw. nicht zu verallgemeinern und daher nicht meine Basis für einen Vergleich.
Und nimm beim Stinger dir Abgasanlage weg, dann ist er locker einen halben bis ganzen Sommerurlaub günstiger als der DS. Und das IST die Wahrheit 😉
Die Focal-Anlage ist und bleibt sehr mittelmäßig, da helfen auch Einstellungen nichts. HiFi ist mein Hobby, da muss ich mich nicht mehr weiter mit auseinandersetzen. Ich habe alle erdenklichen Einstellungen ausprobiert. Aber was Focal im DS abliefert, ist einfach nix.
Ich konnte im Heimbereich die Focal Aria und Utopia schon mal hören, und da spielen sie ganz oben mit. Im Auto eben noch nicht.
Mit absolut allen verfügbaren Ausstattungsoptionen kommt man auf 56.520€. Davon gehen dann noch 200€ ab, weil deiner ja Schwarz ist und nicht Perlmutt-Weiß.
Zitat:
@206driver schrieb am 15. September 2019 um 12:09:35 Uhr:
Mit absolut allen verfügbaren Ausstattungsoptionen kommt man auf 56.520€. Davon gehen dann noch 200€ ab, weil deiner ja Schwarz ist und nicht Perlmutt-Weiß.
Scheinbar ist ja beim DS7 selbst der Konfigurator so schlecht konzipiert, dass manch einer ihn nicht so richtig bedienen kann 😉
Bei deiner Konfi sehe ich übrigens auf Anhieb, dass dort die 20-Zöller fehlen.
Mein Fahrzeug, gerade eben noch mal selbst durchkonfiguriert, siehst du im angehängten Bild.
Ich muss @LupoLars in allen Punkten zustimmen. Ich hatte den DS7 zweimal für ein langes Wochenende zur Verfügung und habe mich wegen einiger dieser "Schrulligkeiten" gegen den DS7 entschieden. Dazu muss ich gestehen, selbst 12 Jahre lang mit diversen Xantippen und C5 Citroenfahrer war. Aktuell fahre ich bis Jahresende noch einen F11, danach wird es ein G31.
Es kommt immer darauf an, aus welchem Blickwinkel man es betrachtet. Kommt man von Ford, Opel, Mazda usw., ist man sehr angetan vom DS7, weil man nicht weiß, dass es noch besser geht. Kommt man jedoch von ABM, dann muss man sich den Wagen "schön" fahren, was ich zwei Wochenenden lang vergeblich versuchte.
Der größte Störfaktor war die überbreite Mittelkonsole, welche die ergonomische Stellung des rechten Fusses negativ beeinflusste. Der zweite Störfaktor war die unharmonische Geräuschkulisse.
......Performce Line ist von 206driver konfiguriert worden...deine Konfig ist Opera...daher der Unterschied: Nappa ist ja für Performance Line nicht verfügbar.
Aber mir erschliesst es sich noch immer nicht was du sagen willst außer:
1. Audi ist gut
2.DS ist bei weitem nicht so gut ... siehe all deine Argumente
3.Aber ich war clever und hab ein nicht so gutes Auto gaaaanz billig geleast
4.Aber die Entscheidung war voll blöd und in einem Jahr geb ichs zurück.
Irgendwie sehe ich da doch einen kleinen Widerspruch? :-)
Zitat:
@LupoLars schrieb am 15. September 2019 um 12:36:36 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 15. September 2019 um 12:09:35 Uhr:
Mit absolut allen verfügbaren Ausstattungsoptionen kommt man auf 56.520€. Davon gehen dann noch 200€ ab, weil deiner ja Schwarz ist und nicht Perlmutt-Weiß.
Scheinbar ist ja beim DS7 selbst der Konfigurator so schlecht konzipiert, dass manch einer ihn nicht so richtig bedienen kann 😉Bei deiner Konfi sehe ich übrigens auf Anhieb, dass dort die 20-Zöller fehlen.
Mein Fahrzeug, gerade eben noch mal selbst durchkonfiguriert, siehst du im angehängten Bild.
Und die Erklärung dafür ist relativ simpel: Durch die Auswahl von "Advanced Traction Control" werden die 20 Zöller wieder abgewählt.
Zitat:
@206driver schrieb am 15. September 2019 um 12:53:59 Uhr:
Zitat:
@LupoLars schrieb am 15. September 2019 um 12:36:36 Uhr:
Scheinbar ist ja beim DS7 selbst der Konfigurator so schlecht konzipiert, dass manch einer ihn nicht so richtig bedienen kann 😉Bei deiner Konfi sehe ich übrigens auf Anhieb, dass dort die 20-Zöller fehlen.
Mein Fahrzeug, gerade eben noch mal selbst durchkonfiguriert, siehst du im angehängten Bild.
Und die Erklärung dafür ist relativ simpel: Durch die Auswahl von "Advanced Traction Control" werden die 20 Zöller wieder abgewählt.
Mag sein, trotzdem ist seine Aussage falsch 🙂
@arfaian: ja du hast deine (Kauf-) Entscheidung basierend auf deinen subjektiven Vorstellungen eben nicht zu Gunsten DS getroffen -fein und clever für dich. Das gleiche möge für andere gelten die eben keine ABM fahren wollen und sich für den DS7 entschieden haben - ebenso fein und clever für alle jene.
Oder glaubst du tatsächlich das die DS Käufer ABM gar nicht kennen? :-)
Zitat:
@FrenchStar schrieb am 15. September 2019 um 12:51:17 Uhr:
......Performce Line ist von 206driver konfiguriert worden...deine Konfig ist Opera...daher der Unterschied: Nappa ist ja für Performance Line nicht verfügbar.Aber mir erschliesst es sich noch immer nicht was du sagen willst außer:
1. Audi ist gut
2.DS ist bei weitem nicht so gut ... siehe all deine Argumente
3.Aber ich war clever und hab ein nicht so gutes Auto gaaaanz billig geleast
4.Aber die Entscheidung war voll blöd und in einem Jahr geb ichs zurück.Irgendwie sehe ich da doch einen kleinen Widerspruch? :-)
Da ist aber auch einer beleidigt, weil ich seinen göttlichen DS nicht so lieb habe 😁
Aber wenn du es genau wissen willst:
1. Ja, Audi ist gut und besser als DS. Gilt ebenso für Mercedes und BMW.
2. Bei weitem... hab ich so nicht gesagt, aber darfst du gerne interpretieren. So wie die DS Qualität "interpretiert" 😉
3. Schade, dass dein Niveau auf Beleidigungen sinkt. Fast so niedrig wie die Bildqualität der Rückfahrkamera.
4. War nicht blöd, denn es ist nicht so, dass ich das Fahrzeug ungerne fahre. Meine Aussage ist lediglich, dass ich für 60k etwas anderes erwarte. Sehr simpel.
@FrenchStar "Das gleiche möge für andere gelten die eben keine ABM fahren wollen"
Da bin ich gleicher Meinung.
Zitat:
@arfaian schrieb am 15. September 2019 um 13:01:11 Uhr:
@FrenchStar "Das gleiche möge für andere gelten die eben keine ABM fahren wollen"Da bin ich gleicher Meinung.
Da bin ich auch absolut der selben Meinung. Es soll sowieso jeder fahren, was er möchte. Aber so ein Forum hier ist nun mal nicht nur für Rosarote-Brillenträger gedacht, sondern für alle. Da gehört auch Meckern dazu 🙂