DS7 Crossback E Tense zieht sich kein Elektro

DS DS7 Crossback J

Hallo,
hat jemand noch das Problem mit seinem E Tense? Während der Fahrt funktioniert der Elektromodus nicht mehr. Man kann alle Modis einstellen ausser Elektro die Anzeige des Stroms bleibt stehen. Er ist morgens komplett voll geladen. Ich fahre morgens immer im Hybrid Modus los. Wenn ich z.B. von der Autobahn komme und wieder anfahren muß merke ich es schon. Er strengt sich beim anfahren an und kommt nicht mehr aus dem Quark. Verbrauch liegt dann bei 9- 17 L. An der Ampel geht er auch nicht mehr aus er läuft weiter auf 1000 Touren. Stromanzeige verändert sich nicht mehr. Manchmal ist das Problem abends oder am nächsten Morgen erst weg. Die Werkstatt hat schon zweimal ein Update aufgespielt das hat aber nichts gebracht.
Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.

60 Antworten

Hallo, so kenn ich das nicht, aber seit heute morgen geht nur noch der Motor, kein Hyprid, kein Elektro, lässt sich auch nicht umstellen und hat auch keine Störmeldung, mal sehen was die Wkst. sagt

Zitat:

@SoB. schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:20:08 Uhr:


Hallo Big-Wil,
laut einer Autozeitung sind die Plug ins dafür wohl gedacht gewesen. Da stand, das die meisten Menschen einen Arbeitsweg von ca. 15 Km (30 Km) haben und somit rein Elektrische fahren können. Dann muß so etwas aber auch funktionieren. Denn wenn ich frei habe sehe ich nicht ein, das ich mit dem Verbrenner fahre. Ich bin letzten einen Monat rein im Hybrid gefahren und habe das Elektro mal ganz weggelassen. Das Problem kam trotzdem. Ich werde das mal testen wie sich das bei mir im AWD verhält. Ich hab sonst immer auf Sport gestellt, da die Werkstatt ja meinte das die Batterie vorne leer wäre und sich im Sport Mode schneller wieder auflädt.

Hallo Alle miteinander!
Ich war heute in meiner Wkst und habe nun mal folgendes Zwischenergebnis: Es gibt einige Rückrufaktionen, da der Kabelstrang und die hinteren Motoren etwas haben, darüber hinaus gibt es ein Softwarethema in der Steuerung/Regelung. Mein DS7 ist zwar schon 1 Jahr alt und hat knapp 20.000km drauf, aber alles noch in Garantie. In 2 Wochen kann ich dann mehr berichten ....

Und weil´s so lustig ist: Die Standheizung hat ein Softwareproblem, die Beifahrertüre hat ein Schlossthema und hierdurch passiert es, dass sich das Auto irgendwann von ganz alleine wieder aufsperrt, die Ambientebeleuchtung in den Türen hat auch ein Softwarethema und zu guter letzt´ noch die Beleuchtungssteuerung (automat. Fernlicht). Also zusammengefasst steht das Auto dann einmal für 1 Woche in der Wkst.
Nicht erfreulich für die Preisklasse und das Wissen innerhalb des PSA-Konzerns, aber solange eine Lösung gefunden wird und das innerhalb der Garantie erfolgt soll´s mir Recht sein (und an dieser Stelle sei noch angemerkt: ich hatte zuvor einen Renault Kadjar, mit dem war ich innerhalb von 2 Jahren 16x in der Wkst wegen ähnlichen Themen, also die sind auch nicht besser ...)

Hallo

Ich habe das gleiche Problem. Unser DS7 will einfach nicht mit dem Elektroantrieb fahren und auch nicht Hybrid. Wir gehen nun zum 2ten Mal in die Werkstatt, mal sehen was sie dieses mal finden.
Beim ersten Besuch war es ein SW update auf dem Fahrzeug. Die neue SW hat auch ein paar Wochen geholfen, jetzt ist das Problem aber wieder da. Ich hoffe die finden etwas, mal sehen.

Ähnliche Themen

Heute hat´s zu meiner Überraschung wieder funktioniert - so wie es soll, d.h. Standheizung, dann Hyprid, dann Elektro und das ganze bei -9° C über 34km. Dann Anstecken ans Ladegerät und : ROTE LED, keinen Ladung möglich :-(, hab´s den ganzen Tag immer wieder versucht, keine Ladung. Lt. Wkst soll ich fahren, dann ca. 20 Min warten und dann nochmals anhängen, mal sehen ob´funktioniert.
Dann habe ich auch die Frage gestellt, was passiert, wenn ich nicht laden kann und ob ich Gefahr laufe einer Tiefenentladung der Akkus, denn ich weiss ja auch nicht ob das rekuperieren wirklich funktioniert. Rückmeldung war, dass es eine Sicherheitsschaltung gibt, damit dies nicht passieren kann (will ich mal glauben), trotz allem hat er vorgeschlagen über den EnergieSaver vorsätzlich zu laden.
Sonst heisst es warten auf den Werkstättentermin am 25ten, wo ja u.a. die Rückrufaktion behandelt wird (Kabelstrang, hintere Motoren, Software)

Der Benzinmotor muss in regelmäßigen Abständen laufen. Deswegen kann es vorkommen, dass der Elektromodus nicht verfügbar ist. Wann und für lange weiß keiner so recht.

Dass der Benziner ab und zu mal laufen muss ist ja kein Problem, jedoch geht es gut und gern zwei Wochen lang ohne Hybrid oder Elektroantrieb vorwärts und somit halt wieder in die Garage. Der Verbrauch geht so auf bis 9l/100km hoch und das sollte doch nicht sein ......

Am Freitag gehts in die Garage, mal schauen.
Die Reichweite im E-Modus gibt er mit 34km an, braucht sie halt einfach nicht zum fahren :-(

Mir ist jedoch schon aufgefallen, dass beim wählen vom E-Modus, eine Anzeige eingeblendet wird „Elektromodus nicht verfügbar: Automatikbetrieb läuft“.

Hat das sonst noch jemand eingeblendet bekommen?

@ Albatros_blanc: das macht der DS7 sowieso automatisch, aber bei mir ging da gar nichts mehr.

Ich habe morgens auch 34Km stehen. Er zieht sich manchmal im laufe des Tages dann 2Km Strom ab. Ich bin letztens eine längere Strecke auf der Autobahn unterwegs gewesen. Nach ca. 45 Min. funktionierte wieder alles für ca. 1 Woche. Seit dem fahre ich wieder im Verbrenner Betrieb. Fehler meldet er mir nicht.

@ Garfield2673: die Meldung kenne ich nicht, bei mir lässt sich einfach nichts aktiveren

Zitat:

@Keckenator schrieb am 13. Januar 2021 um 17:17:55 Uhr:


@ Garfield2673: die Meldung kenne ich nicht, bei mir lässt sich einfach nichts aktiveren
Asset.JPG

Zitat:

@Garfield2673 schrieb am 13. Januar 2021 um 17:26:23 Uhr:



Zitat:

@Keckenator schrieb am 13. Januar 2021 um 17:17:55 Uhr:


@ Garfield2673: die Meldung kenne ich nicht, bei mir lässt sich einfach nichts aktiveren

kenn´ ich wirklich nicht - ich habe hier gar keine Meldung(en)

Hallo Zusammen
Nun, der Tip mit einer längeren Ausfahrt hat tatsächlich geholfen. Plötzlich lief alles wieder normal. Das heisst wir waren ja schon in der Garage und dann gabs ja ein SW Update, jetzt beim zweiten Mal hatten wir die oben erwähnte Fehlermeldung, diese wird Anscheinend bei einem Notwendigen Motorlauf eingeblendet. Der DS Händler meinte, erst wieder vorbei zuschauen wenn der Fehler wieder Auftritt.

Hallo Probleminhaber,
ich fahren den E-Tense seit März 2020 und habe jetzt 14.000 km auf der Uhr. Das Problem mit dem kontinuierlichem "Verbrennermodus" trat bei mir Ende November 2020 erstmalig auf. Da ich überwiegend Strecken bis 50 km fahre, erinnerte ich mich an das Verkaufsgespäch, wo mir in Aussicht gestellt wurde, dass der Benzinmotor auch mal genutzt werden muss, anderenfalls sieht die Software eine Art Zwangsbetrieb vor.
Ich musst dann ca. 300 km mit dem Motor fahren und der Modus verschwand auf der Fahrt zur Werkstatt. Anschließend erhielt meine DS im Rahmen der Rückrufaktion zum 01.12.2020 ein SW-Update. Nach knapp 1.000,00 km trat das Problem "Verbrennermodus" wieder auf und verschwand ohne Fehlermeldungen nach wieder ca. 300 km. Ich bin dann knapp 250 km weit gekommen und fahren nun wieder ausschließlich mit dem Benzinmotor. Der Tipp mit dem Allrad-Modus ist super. Damit kann ich mal die Batterie nutzen und etwas Hybrid-Fahrspar genießen. An der 12V-Batterie liegt es m.M. nicht. Die habe ich gestern geladen, ohne das der Benzinmotor heute mal eine Pause einlegte. Meine DS geht Mittwoch in die Werkstatt. Es wäre schön, wenn Ihr bis dahin einen Lösungsansatz mitteilen könntet.

Liebe Alle, ich fahre nun seit 4 Wochen nach den Serviceeinsatz wieder meinen E-Tense und kann berichten, dass alle Probleme beseitigt sind, d.h.
- er ladet wieder wie er soll und unterbricht nicht die Ladung
- er lädt auch gleich nach dem Anstecken (240V-Steckdose), ohne dass eine künstlerische Wartepause eingelegt werden muss (auch bin ich Nichtraucher)
- er fährt wieder voll elektrisch,
- er verweigert den E-Modus nur bei ganz tiefen Temps und dann auch nur auf ca. 5 Min. und das wäre aus meiner Sicht auch voll okay
- die Ambientebeleuchtung in den Türen funktioniert wieder bei Dunkelheit
- die Scheinwerferautomatik funktioniert nun auch wieder bei Dunkelheit
- die Beifahrertüre sperrt nun auch wieder(und damit entsperrt sich der Wagen nicht mehr unmotiviert)

was wurde gemacht?
- es war für 2020 die 10te (!) Rückholaktion und dabei wurde am hinteren Kabelstrang, als auch an den hinteren Motoren etwas getan (was auch immer)
- das mechanische Schloss wurde getauscht
- Software und Software und Software
- und ein Jahresservice

Auch wenn meiner Werkstätte in Baden/Wien dafür fast ein ganze Woche benötigt hatte, waren Sie sehr bemüht - und nach heutigen Status - auch erfolgreich.
Hoffe, dass euch die Info - bei Bedarf - irgendwie weiterhelfen kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen