Druckstellen im Leder

Audi A4 B7/8E

Nachdem ich meine Winterreifen in den Kofferraum laden musste, habe ich die Rückbank umgeklappt.

Jetzt könnte ich mich so aufregen: Die Gurtschnalle (heißt das so?) hat eine total tiefe Druckstelle in die Teilledersitze gemacht. Das Mittelteil ist total verunstaltet und in meinen Augen nicht mehr schön.

Kann man da was machen? Erhitzen? Lederpflege o.ä.?

danke

25 Antworten

mein Händler hat mir angeboten, das Auto mal zu nehmen und das Leder sanft zu erwärmen und mit Pflegemitteln zu bearbeiten. Natürlich kostenlos. Bin mal gespannt.

Brief an Audi ist aber auch raus!

Hatte auch eine Druckstelle in der Mittellehne. Hat Wochen gedauert, bis sie wieder weg war.Kam auch vom Gurtschloß.
Hat sich wieder ganz zurückgebildet. Manchmal hilft auch nur etwas Geduld.

killernuss

Sline Teilleder extrem anfällig

Ich hab bemerkt das dieses Teilleder bei Sline extrem anfällig ist, egal ob für Druckstellen oder bei Nieten von Jeans etc. Hat Audi hier billige Lederqualität verwendet und verkauft das den Kunden als "Stand der Technik" und hochwertige Sonderausstattung?!

Ebenfalls haben die Sitzwangen des Fahrersitzes bei mir schon richtige Falten wie eine 90-jährige Oma. Auch das Pflegeprodukt von Audi konnte mir hier nicht weiterhelfen. Ebenfalls ein Minuspunkt fürs Lederinterieur.

Beim nächsten Auto werde ich sicherlich kein (Teil)-Leder mehr nehmen. Sonderausstattung und dennoch anfälliger als die Serie? Sehr ärgerlich! Ich hab schon schiß wenn 3 Leute bei mir hinten mitfahren, das ich wieder Macken im mittleren Lederteil sehen muß.

Sollte hier jemand was anleiern, ich bin sofort dabei und mache gerne Fotos etc.!

Gruß Markus

schreib doch auch nen Brief an Audi

ich finde das mehr als peinlich. 40 k € für ein Auto und dann die Basics nicht im Griff haben...

Ähnliche Themen

arbeitet hier jemand bei Audi und könnte mir einen Gefallen tun?

-> PM

Danke!

Ich habe auch ne Druckstelle im "Leder".

Und zawr an der innenseite der fahrer Tür. DIe ist ja mit Leder überzogen.

Als ich mal ausgestiegen bin und mich abgeschnallt habe ist der Gurt nicht direkt zurückgefahren und blieb irgendwie am Sitz hängen.

Ich hatte das nicht gesehen und habe die Tür zugeschlagen. Jetzt habe ich nen Abdruck von der Schnalle in der seiten Tür.

Bekommt man das irgendwie weg?

Jmd nen Tipp?

Gruß

Schnussi

besser alt aktivieren als neu schreiben :-)

das mit dem speziellen "Fach" für das mittlere Gutschloss ist interessant danach suche ich mal bei Gelegenheit, aber generell, wenn solche Dellen/Macken entstanden sind, ist der Tip mit dem Dampfbügeleisen tatsächlich ein guter Tip? Oder ein besonders geschmeidiges Lederpflegemittel auftragen und irgendwie "einmassieren"?

meiner hat auch die tolle Valcona leder rückbank welche jungfreulich ist, dort hat nie jemand gesessen warscheinlich, trotzdem in der mitte diese Macke. Das problem mit dem Fach ist das sobald man die rückbank umklappt die schnalle fast sofort wieder rausrutscht und wieder druckstellen macht, absolout scheiße die kontrukton viel zu hart das seil da drann!

mfg

Selbes Problem hier, Rückbank Mittellehne eingeklappt => Druckstelle....hässlich, einzige Lösung, Armlehne ausklappen Druckstelle nicht mehr sichtbar.

Aber ich weiß, dass es da ist und das ärgert mich!

ich denk mal alle B7 mit leder werden das haben, hab auch alles versucht, heiß machen, fetten, usw hat alles nichts gebrahcht, deswegen kann man bei meinem A4 die rückbank nicht umklappen, wenn jemand fragt ;-) :P

mfg

Zitat:

@darkchylde schrieb am 21. November 2006 um 17:38:19 Uhr:



Dieses Gurtschloss kann man allerdings in eine dafür vorgesehene Vertiefung zwischen den beiden seperat umklappbaren Lehnen schieben, dann liegt es nicht mehr unter der umgeklappten Lehne sondern zwischen beiden Lehnen.
Somit keine Druckstellen

Gruß
Raimund

Mache es auch so bevor ich umklappe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen