Druckstellen am 'Hintern' durch Naht bei den Sitzen

Volvo XC60 D

Hallo Volvofreunde,
angeblich zählen die Volvo-Sitze zu den besten (komfortabelsten) Sitzen.
Bei meinem neuen V70 mit (Sport)Ledersitzen stört mich massiv die dicke Naht (~5-7mm) am Hintern.
Habe diese Rot angezeichnet.
Bin ich einfach nur zu empfindlich, oder ist das Jammern gerechtfertigt? Kennt jemand eine Abhilfe?

War am WE 6Std. mit dem Auto unterwegs und hatte von Anfang bis zum Ende dieses Druckgefühl.
Hab mir nun extra wegen dem geringen Seitenhalt die Sportausführung gewählt und nun dieser Schei...

Danke für eure Rückmeldungen.
midibase

P1070723
Beste Antwort im Thema

war auf "gleicher Höhe" evtl. noch eine Naht bzw. Dopplung des Stoffes der Hose? (so dass sich beides addiert hat wie 2 sich überlagernde Wellen?) 

normalerweise trägt der Volvofahrer Cordhose, da geht die Sitznaht in den "Riefen" des Cord unter und es gibt kein Druckgefühl - der Seitenhalt verstärkt sich sogar noch durch diesen Verzahnungseffekt 😉 😁

Grüße,
Eric,
hat Standardsitze

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von midibase


So,
hab mal meinen Freundlichen mit diesem Problem mittel email kontaktiert.

Hab auch erwähnt, dass bei Notwendigkeit:
Beiweisfotos vom geschundeten Hintern nachgeliefert werden können 🙂😁🙂

Antwort kam prompt:
Man wird sich mit Volvo Austria diesbezüglich eine Lösung einfallen lassen.

Ok, dann warte ich mal.

Na hoffentlich sitzen die das Problem nicht aus…

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Na hoffentlich sitzen die das Problem nicht aus…

LOL - Du bist so gemein - ROTFL... 😁

der manatee, immer noch kichernd....

mal zum topic:

ich hab anfang des jahres beim Wechsel auch für die Sportsitze entschieden und bin über alle Maße zufrieden damit. Kein Problem auch bei 1000km/Tag und eine deutliche Verbesserung des Seitenhalts auf kurvigen Strecken. Vielleicht liegts auch ein wenig an den Körpermaßen? Ich bin mit meinen 38 Jahren und 1,84 Größe jetzt bei gleichmäßig verteilten 79kg, meine bisherigen Mitfahrer loben die Sitze eigentlich auch durchweg, zuletzt ein Vielfahrer, dem die 50tkm/Jahr im Passat mittlerweile Rückenschmerzen verursachen.

Von einem generellen Problem bei den Sitzen würd ich daher nicht ausgehen, eher von einem individuellen.

P.

Vielleicht geht es ja jemanden ähnlich.

Hab mit meinem Freundlichen nun Folgendes ausgemacht.

Freundliche organisiert Originalleder und einen Sattler, welcher die Seitenhalter neu überzieht
Damit verschwinden die Kappnähte, welche angeblich "nur" optische Zwecke erfüllen.
Ich werde mich bei dieser Lösung aber vermutlich finanziel beteiligen müssen 🙁

Unabhängig davon war ich bei einem anderen Fahrzeugsattler welcher sich diese Sache genau angeschaut hat.

Seine Aussage:
Herr XXX, egal ob ihr Auto ein Volvo, BMW, Mercedes oder was auch immer ist, ich hab in meiner 30 jährigen Tätigkeit schon nahezu alle Marken bei mir gehabt um die Sitze individuell anzupassen, weil etwas nihct passt.
Letzte Woche hatte ich einen S-Mercedes-Fahrer bei mir, dem wurden die Beine so "abgeschnürrt", dass ihm die Beine nach ca. 100 km "taub" wurden. Habe ihm den Sitz angepasst und er hat keine Probleme mehr....... u.v.a.s.m.

Auf meine Bitte hin zauberte er mir im Nu einen Polster aus Schaumgummi, wo die steife Naht ausgenommen wurde und sagte "Dieses Provisorium müsste reichen bis das Originalleder von Volvo hier ist. Und siehe da dass Provisorium wirkt "Wunder".
Und im übrigen verlangte er nicht einen Euro, obwohl wir sicher über eine Stunde miteinander geredet haben und viele Leute warteten.
Im übrigen stand in seiner Werkstatt Mercedes-Cabrio, Alte Käfer Cabrio, und weitere Schlitte die ich auf die Schnelle nicht identifizieren konnte. Lange Rede kurzer Sinn: Hab den Eindruck er versteht sein Handwerk 🙂

midibase

Ähnliche Themen

Zitat:

Auf meine Bitte hin zauberte er mir im Nu einen Polster aus Schaumgummi, wo die steife Naht ausgenommen wurde und sagte "Dieses Provisorium müsste reichen bis das Originalleder von Volvo hier ist. Und siehe da dass Provisorium wirkt "Wunder".

Und im übrigen verlangte er nicht einen Euro, obwohl wir sicher über eine Stunde miteinander geredet haben und viele Leute warteten.
.

Du solltest, wenn das Leder eingetroffen ist, diesen Sattler deinem Autohaus vorschlagen,.

Sollte das Autohaus einen anderen Sattler wollen, solltest du, fairerweise, diesen Sattler mit der behebung des Problems beauftragen😉

....Na hoffentlich sitzen die das Problem nicht aus…Mann glaubt es kaum, endlich stand meiner heute beim 🙂
a)Lederänderung am Fahrersitz um die Folternähte zu entfernen
b)Rückrufaktion wegen möglicher Fehlauslösung vom Airbag befolgt
c)Angebliches Softwareupdate bei Festnetztelefon, weil so ca. jedes 10mal kein Adressbuchzugriff möglich war. Nur ein komplettes Aus- und Einschalten des Festnetztelefones konnte den Zugriff wieder ermöglichen. Kann man so ein Update irgendwo anhand einer Nr nachsehen?

lg

midibase

P1080712

2 verschiedene Sitze? tut mir leid, wäre nichts für mich, dann lieber drückende Naht, Schonbezug, Überzieher oder was auch immer, wer soll ihn mal kaufen?
Nichts gegen dein Problem, kann das schon nachvollziehen, ich denke aber ich hätte es anders gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von laberlaber


2 verschiedene Sitze? tut mir leid, wäre nichts für mich, dann lieber drückende Naht, Schonbezug, Überzieher oder was auch immer, wer soll ihn mal kaufen?
Nichts gegen dein Problem, kann das schon nachvollziehen, ich denke aber ich hätte es anders gelöst.

Glaub mir, hab wirklich sehr viel probiert, aber alle Bezüge, Überzieher, Lederpolster usw. liesen die massiven "optischen" Nähte durchdrücken. Eine Fahrt von mehr als 10 min. wurde zur Qual (Die Naht drückte genau auf den rechten Ischiasnerv). Bitte spart euch nun die sarkastischen Bemerkungen.

Das Einzige was geholfen hat, war eine Sitzhilfe von meiner Tochter http://www.google.at/imgres?... mit dem riesen Nachteil, dass ich trotz tiefstgestelltem Sitz zu groß für den Gurt war, und bei einem Unfall oben angestossen wäre, abgesehen davon gab es keinen Seitenhalt. Immerhin war ich damit nun fast 6Mon. unterwegs.

Ja bzgl. Weiterverkauf ist das sicher so eine Sache. Grundsätzlich möchte ich meinen Volvo auch min. 15 Jahre behalten (Vorgänger Passat war auch 14J. mein🙂 ) Das entfernte und mitgegebene Leder könnte aber bei Bedarf wieder zurückgenäht werden, falls es unbedingt sein müsste.

Jedenfalls ist mir bewusst, dass nicht viele das Problem haben. Lt. Sattler treffen derartige Sitzprobleme nicht nur Volvo-Besitzer sondern genauso die deutschen Premiummarken. Die meisten werden dies vermutlich nicht so frei erzählen, wie ich 😉

Jedenfalls habe ich mich nach langem Hin und Her für diesen massiven Schritt entschieden und hoffe dass ich nie wieder an den Sitz erinnert werde.

lg
midibase

Wow, mind. 15 (!!) Jahre, das ist eine ernstzunehmende Aussage.
Kann mir gut vorstellen, dass in dieser geraumen Zeitspanne drückende Nähte zur effektiven Belastung werden.

Für mich kann ich im Gegenzug nicht mal den gleichen Wohnsitz für 15 Jahre vorstellen... 😰 
Tut aber nichts zur Sache.

Schön, dass du für dich eine Lösung gefunden hast!

Zitat:

Original geschrieben von MadMattC70T5


Wow, mind. 15 (!!) Jahre, das ist eine ernstzunehmende Aussage.
Kann mir gut vorstellen, dass in dieser geraumen Zeitspanne drückende Nähte zur effektiven Belastung werden.

Für mich kann ich im Gegenzug nicht mal den gleichen Wohnsitz für 15 Jahre vorstellen... 😰 
Tut aber nichts zur Sache.

Schön, dass du für dich eine Lösung gefunden hast!

Sorry, das ganze Thema ist ernst, aber ich muss es einfach loswerden:

Das Schönste an Deinem Beitrag ist hinsichtlich der Haltedauer von 15 Jahren und der beschriebenen Probleme die Bezeichnung Wohnsitz. 😁

Schön, wenn Midibase jetzt eine Lösung für sein Poblem gefunden hat.

Dann weiterhin viel Spaß mit den Sitzen und so weiter. Es freut mich, daß Du a) eine Lösung gefunden hast und b) wr jetzt den ersten Volvo im Forum mit einem Lifting im Gesäßbereich haben.

Und was hat das ganze nun gekostet?

Gruß
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von laberlaber


2 verschiedene Sitze? tut mir leid, wäre nichts für mich, dann lieber drückende Naht, Schonbezug, Überzieher oder was auch immer, wer soll ihn mal kaufen?
Nichts gegen dein Problem, kann das schon nachvollziehen, ich denke aber ich hätte es anders gelöst.

Wenn's drückt ist das Optische zweitrangig.

Gruss vom Thunderbird
(der die Volvo-Nähte auch suboptimal findet (wie ein von mir befragter Sattler übrigens auch))

auch von mir glückwunsch zur lösung des problems.

übrigens:

ich finde es toll, dass du dein fahrzeug länger behalten möchtest. nicht immer nur "wegwerfen" wegwerfen und wegwerfen.

gruß

bt

Zitat:

Original geschrieben von HHLieber


Und was hat das ganze nun gekostet?

Gruß
Heiko

Kulanz der GF des 🙂 und hat somit für mich keinen Cent gekostet, wobei, wenn ich ehrlich bin, wäre ich auch bereit gewesen, einen Teil zu übernehmen, nur um endlich das leidige,folternde 🙂 Thema abschließen zu können (Gesamtpreis 350€ ohne Mwst)

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen