Druckspeicher(Bulleneier) beim T-Modell erneuern.

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Leute!

Seit einiger zeit habe ich dieses "plong" und das extrem harte Heck an meinem 220 T CDI.

Sind wohl die Druckspeicher, auch "Bulleneier" genannt. Was kosten mich die Dinger und kann ich die selbst einbauen? Vielleicht kann mir auch einer nen Tipp geben. Muss vielleicht die Anlage eventuell nur "entlüftet" werden oder sowas?

Wäre um jede Hilfe dankbar,weil es wird mit der zunehmenden Kälte subjektiv gefühlt immer schlimmer...

Gruß M@x

Beste Antwort im Thema

Hallo,
der Kollege vor mir hat zum Austausch der Bulleneier nur bedingt recht.
Hier eine etwas bessere Anleitung zum Tausch der Bulleneier:

1. Hebelstange der Niveaurgulierung vom Kugelgelenk lösen (sitzt vor der HA in der Mitte unter dem Wagenboden).
2. System über den Entlüftungsnippel an der Niveauregulierung drucklos machen, dabei den Hebel der Niveauregulierung nach unten drehen. Öl mittels Schlauch und Flasche auffangen, kann daher später wieder verwendet werden. Danach den Nippel wieder schließen.
3. Jeweils beide Leitungen an den Bulleneiern abschrauben, Druck ist jetzt keiner mehr drin und die alten Eier abschrauben. Beim Wechseln vom linken Ei an einem T-Modell den Schalldämpfer am linken Gummilager aushängen, damit geht das Ei besser aus der Aufnahme raus.
4. Neue Eier rein und die drei Muttern/Bolzen schön vorsichtig anziehen (habe auch schon einen abgedreht). Danach die Leitungen wieder dran, ggf. den Schalldämpfer wieder einhängen.
5. Nun erstmal den Hydraulikölbehälter auf der linken Seite im Motorraum wieder mit Öl befüllen.
6. Jetzt den Hebel der Niveauregulierung ganz nach oben drehen und den Motor bei mittlerer Drehzahl circa 60 Sekunden laufen lassen. Das System entlüftet sich dabei selbst und das Fahrzeug hebt sich etwas an.
7. Zum Abschluss den Hebel an der Nivauregulierung wieder montieren und den Ölstand im Behälter erneut prüfen und ggf. Öl nachfüllen.
8. Habe fertig, ein Bier aufmachen und in einem Zug austrinken.

Viel Spaß dabei,
Huebrator

52 weitere Antworten
52 Antworten

Jupp, habe ich hier liegen. Hatte damit hinten die Bremsleitungen ersetzt und musste sie wieder ausbauen, weil Kunifer in Niedersachsen für Bremsleitungen nicht zulässig ist.

4,75er Leitungen sind aber nur zwischen Regler und Bulleneiern verbaut. Ansonsten sind das 6,0mm- Leitungen. Hab die am Unterboden 2012 komplett in Kuniver neu gemacht, als ich die HA draußen hatte. Aber Rost ist daran kein Thema mehr.

Gruß

Jürgen

Okay, dann schau ich nochmal genauer. Ich dachte die beiden dicken Leitungen sind die Spritleitungen.

moin! das Leitungsschema meines T-Models ist etwas anders aufgebaut,da sind noch elektronisch gesteuerte Ventile zwischen. Welche das Dämpfen der Fahrweise angepasst regeln. Nun bin ich aber gespannt wer das als quatsch bezeichnet 😉

Ähnliche Themen

Keiner weil dein T ganz einfach ADS hat...

Zitat:

@moppybike schrieb am 20. Juli 2018 um 06:44:43 Uhr:


... Nun bin ich aber gespannt wer das als quatsch bezeichnet 😉

😕
....eine komische Frage 🙁
wie Drago sinngemäß schrieb: Niemand der Ahnung von der Sache hat wird das als Quatsch bezeichnen. 😎

So ´ne Antworten kommen halt wenn jemand schon des Öfteren fachlich falsche Aussagen getätigt hat.

Mal noch eine Nebenfrage;
reicht der eine Liter aus dem TE-Satz oder sind zwei besser? Oder brauche ich noch mehr?

Sollte eigentlich reichen...

Moin
Der liter reicht aufjedenfall .
Besorg dir nen ordentlichen bremsleitungsschlüssel .
Der von sw stahl dürfte gut sein der ist schwenkbar.

Hallo zusammen,
ich verfolge gerade die Ausführungen zum Wechsel der Druckspeicher. Was mir etwas merkwürdig vorkommt ist das es zur Zeit keine Druckspeicher bei den bekannten Online-Händlern gibt. ( S 211, 220 TD, 2007, 170 PS) Ausgerechnet für mein Modell gibt es keine.
Hat jemand eine Idee. Laut dem vorliegenden Thread muss es ja im August diesen Jahres welche gegeben haben.
Viele Grüsse
Peter Z.

Zitat:

@Winkdorer schrieb am 9. November 2018 um 13:21:13 Uhr:


... es zur Zeit keine Druckspeicher bei den bekannten Online-Händlern gibt. ( S 211, 220 TD, 2007, 170 PS)

wieso denn das?
Schau mal hier, dieser Händler z.B. kann sofort liefern >klick<

Hoppla, ich sehe soeben, dass du einen 211er hast und daher im 210er Forum falsch bist. Übrigends, der 211er hat m.W. doch gar keine Druckspeicherkugeln.

Hallo,
mittlerweile habe ich das auch gemerkt. Vielen dank für die Antwort.
Viele Grüsse
Peter Z.

Deine Antwort
Ähnliche Themen