Druckschalter Klimaanlage

Volvo V70 1 (L)

Hallo, gehen die Druckschalter der Klimaautomatik mal kaputt?
Kann man die überprüfen?
Hintergrund ist das sich die Klimaanlage so alle 4-6 sek. ein und ausschaltet.
Magnetkupplung ist ok, wurde überbrückt.
Bevor ich nun den Füllstand (letztes mal so knapp 4 Jahre her) neu befüllt werden soll sofern tatsächlich etwas fehlt eollte ich das mal geprüft haben.

Grüße Timo36

Beste Antwort im Thema

Zu 99% zu wenig Kältemittel. Die restlichen 1% defekter Pressostat.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 28. Juni 2020 um 19:06:58 Uhr:



Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 28. Juni 2020 um 19:02:45 Uhr:


Leider besteht die Klimaanlage nicht nur aus einem O-Ring, sondern aus einer handvoll Bauteilen, die regelmäßig defekt gehen.

Meine Undichtigkeit liegt an einem einzelnen O-Ring 😁

Warum tauschst dann nicht?
Jede Füllung kostet Asche....

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 28. Juni 2020 um 19:52:38 Uhr:



Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 28. Juni 2020 um 19:06:58 Uhr:


Meine Undichtigkeit liegt an einem einzelnen O-Ring 😁

Warum tauschst dann nicht?
Jede Füllung kostet Asche....

Nachdem dem Kompressor eh im Sterben liegt fülle ich nur mit dem Zeug von EasyKlima nach das kostet dann so ca. 30€ im Jahr.

Der O-Ring ist sicher günstiger... 😉

Woran erkennt man einen im Sterben liegenden Kompressor?
Bei mir gabs immer nur den Zustand geht oder geht nicht.

Ähnliche Themen

Mahlendes Geräusch, wenn er läuft schwache Kühlleistung auch bei frisch befülltem System und er tut sich schwer auf der Niederdruckseite überhaupt groß Druck abzubauen, auch wenn die Klima fast leer ist

Bei meinem V70 ist Kühlmittel frisch kontrolliert, alles ausreichend. Laut Volvo aber das Steuergerät defekt, inkl. Einbau und programmieren 1000 Euronen. Selbst wenn ich manuell auf niedrige Temperaturen stelle, braucht der Wagen im Vergleich zum alten Volvo deutlich länger, teilweise bis zu 15 Minuten bis angenehme Temperaturen erreicht sind. Wie kann der Kompressor geprüft werden?

Volvo D4, Baujahr 2014, alter Schwede von 2004 hatte deutlich bessere Klima. Hat jemand eine Idee?

Hi,

Mal abgesehen davon, dass Dir im richtigen Forum eventuell besser geholfen werden kann, aber ich glaube nicht an defekte Steuergeräte oder Kompressoren, da wird möglicherweise ein Sensor ein Problem haben. Nur sind leider viele Werkstätten damit überfordert eine systematische Fehlersuche durchzuführen. Keine Meldung am Computer, dann muss es das Steuergerät sein.....
Ist leider gängige Praxis geworden....

Gruß der sachsenelch

Wo er recht hat, hat er recht - der Sachsenelch.,, 🙂

Zitat:

@heiner_4711 schrieb am 16. September 2020 um 08:34:06 Uhr:


Bei meinem V70 ....
Volvo D4, Baujahr 2014, alter Schwede von 2004...... Hat jemand eine Idee?
klick

;-)

bzw. 2004

klick
Deine Antwort
Ähnliche Themen