Druckschalter austauschen

VW Passat B5/3B

Hallo liebe Freunde,

ich muss bei meinem Passat 3B Bj. 98 den Druckschalter austauschen.

Jetzt ist meine Frage, muss ich das komplette Kühlmittel ablassen beim Ausbau des Druckschalters?

Es wurde letztes Jahr nachgefüllt, im nachhinein war es dann doch nicht das Kühlmittel sonder Druckschalter defekt.

Danke schon mal im Voraus!

Gruß, ado

Beste Antwort im Thema

Das ist er (Beispielfoto)

150px-elektrik-schalter-klima-f129-druckschalter-einbauort
14 weitere Antworten
14 Antworten

Hi,
ich würde sicherheitshalber das Kühlmittel vor einem Tausch evakuieren lassen (z.B. Bosch) und nach dem Tausch wieder befüllen lassen. Und dann kannst Du auch gleich den Schalter mit wechseln lassen.
Das Kühlmittel kann (muss also nicht unbedingt) ] beim Wechsel entweichen.
Mal ne blöde Frage: woher weißt Du, dass es der Druckschalter ist und wie wurde das geprüft?
Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von gordlikler


Hi,
ich würde sicherheitshalber das Kühlmittel vor einem Tausch evakuieren lassen (z.B. Bosch) und nach dem Tausch wieder befüllen lassen. Und dann kannst Du auch gleich den Schalter mit wechseln lassen.
Das Kühlmittel kann (muss also nicht unbedingt) ] beim Wechsel entweichen.
Mal ne blöde Frage: woher weißt Du, dass es der Druckschalter ist und wie wurde das geprüft?
Gruß Norbert

Also letztes Jahr hat "mein Privatmechaniker" ein Gerät angeschlossen und die Ursache auslesen lassen am PC. Hoffe nur, dass er Recht hatte und der Druckschalter auch deffekt ist!

Kann ich anhand der "onboard" Analyse sicherheitshalber nochmal prüfen was es sein könnte? Oder muss ich in die Werkstatt und es nochmal an diesem Gerät anschließen lassen.

Also meine Klimaanlage bläst schon, nur eben keine kalte Luft. :S

LG ado

Den Druckschalter kann man grundsätzlich durch Überbrücken von Kontakten prüfen, ob die Magnetkupplung angeht. Ich weiß nur nicht, wieviele Kontakte der Druckschalter hat. Weißt Du es?
In der Regel (bei 4 kontakten) ist es Kontakt 1 und 2. Wenn nur zwei kontakte da sind, dann ist es je klar, welche.
Gruß Norbert

okey,
soweit alles klar 🙂

Wie (Womit) muss ich die Kontakte überbrücken? Bin ne Niete in sowas -.-

Ähnliche Themen

mt einem spannungsleitenden Gegenstand (Kabwel, Schraubenzieher...) was halt passt.
Aber guck, ob die Kontakte nummeriert sind und sag uns, wielviele Kontakte es sind. Am besten stell hier eine Skizze oder ein Foto ein.

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von xxxado



Zitat:

Original geschrieben von gordlikler


Hi,
ich würde sicherheitshalber das Kühlmittel vor einem Tausch evakuieren lassen (z.B. Bosch) und nach dem Tausch wieder befüllen lassen. Und dann kannst Du auch gleich den Schalter mit wechseln lassen.
Das Kühlmittel kann (muss also nicht unbedingt) ] beim Wechsel entweichen.
Mal ne blöde Frage: woher weißt Du, dass es der Druckschalter ist und wie wurde das geprüft?
Gruß Norbert
Also letztes Jahr hat "mein Privatmechaniker" ein Gerät angeschlossen und die Ursache auslesen lassen am PC. Hoffe nur, dass er Recht hatte und der Druckschalter auch deffekt ist!

Kann ich anhand der "onboard" Analyse sicherheitshalber nochmal prüfen was es sein könnte? Oder muss ich in die Werkstatt und es nochmal an diesem Gerät anschließen lassen.

Also meine Klimaanlage bläst schon, nur eben keine kalte Luft. :S

LG ado

Hat die Eigendiagnose tatsächlich einen defekten Druckschalter gemeldet oder nur einen "ausgelösten" (in der Art: Fehler <nummer xz>: Druckschalter....)?

Wenn Letzteres; kann es auch schlicht eine "leere" Klimaanlage sein. Dann wäre aber noch die Ursacher hierfür zu finden und zu beheben.

Habe auch im Diagnosegerät die Meldung "Druckschalter defekt". Kältemittel wurde nachgefüllt. Fehler ist immer noch vorhanden. meine Frage: Wo sitzt der Druckschalter?
Für Hinweise bin ich dankbar.
Gruß
Bohrer 7525

Das ist er (Beispielfoto)

150px-elektrik-schalter-klima-f129-druckschalter-einbauort

Hallo, der Druckschalter sitzt am Klimakondensator unterhalb des rechten Scheinwerfers. Unter Umständen reicht es aus, wenn du das rechte Gitter unten im Stoßfänger rausnimmst um hinzukommen.
Grüße
drbeschtlar

Schönen guten Morgen meine Freunde,

erstmal vielen vielen Dank für die tolle Hilfe!

Ich habe jetzt die Ursache. Der Stecker beim Druckschalter war ausgesteckt 🙂.

Einfach wieder angesteckt und mein Passi kühlt wieder.

Wenn ich jetzt nur noch mein Problem mit der toten Tachobeleuchtung hinbekomme liebe ich meinen Passat wieder ganz doll 😁

Liebe Grüsse, ado

Zitat:

@xxxado schrieb am 24. Juni 2013 um 08:02:09 Uhr:


Schönen guten Morgen meine Freunde,

erstmal vielen vielen Dank für die tolle Hilfe!

Ich habe jetzt die Ursache. Der Stecker beim Druckschalter war ausgesteckt 🙂.

Einfach wieder angesteckt und mein Passi kühlt wieder.

Wenn ich jetzt nur noch mein Problem mit der toten Tachobeleuchtung hinbekomme liebe ich meinen Passat wieder ganz doll 😁

Liebe Grüsse, ado

Hey xxxado, bei mir ist im Fehlerspeicher auch der Druckschalter als Fehler hinterlegt. Kannst du mir sagen wie du an den Druckschalter rangekommen bist? Muss die Stoßstange dafür ab oder reicht es das rechte Gitter unten im Stoßfänger rauszunehmen wie drbeschtlar beschrieben hat?

Hallo

Erst schauen ob der Klimalüfter läuft, wenn der nicht geht, setzt der ebenfalls den Fehlercode Druckschalter.

MFG

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 24. Juli 2016 um 23:53:47 Uhr:


Hallo

Erst schauen ob der Klimalüfter läuft, wenn der nicht geht, setzt der ebenfalls den Fehlercode Druckschalter.

MFG

Hey blue vectra,

danke für deinen Hinweis. Ich habe am Klimabedienteil die Temperatur auf "LO" und das Gebläse auf die höchste Stufe gestellt und der Klimalüfter ist nicht gelaufen 🙁. Sollte der Klimalüfter sofort anspringen?

In der Nähe vom Keilriemen für den Klimakompressor habe ich ein Kabel entdeckt, was aus seiner Führung unterhalb vom Klimalüfter herausgerutsch und am Keilriemen abgerieben wurde. Das Kabel ist beschädigt. Ich habe Bilder hinzugefügt. Kannst du anhand der Bilder erkennen zum welchen Bauteil das Kabel gehört? Ist das vielleicht die Ursache warum der Lüfter nicht anspringt? Das Kabel führt nach oben und verschwindet in einem Loch in der Nähe vom Ansaugstuzen? Danke! 🙂

20160725-102140
20160725-102937
20160725-102903

Ja der Lüfter muss sofort anspringen.Klopf mal drauf auf den Lüftermotor.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen