Druckluftkompressor, Einstellung von NM am Schlagschrauber?

Guten Morgen zusammen,

Ich habe mir vor einer Woche zum ersten mal einen Druckluftkompressor und auch einen Schlagschrauber dazu gekauft.

Der Druckluftkompressor hat ein Kesselvolumen von 50L, 1,5 KW und 8 Bar Arbeitsdruck.

Der Schlagschrauber hat einen angegebenen Arbeitsdruck von 6,3 Bar und hat, auf Stufe 1, bereits ein Anzugsmoment von 180 nm.

Ich wollte den Schlagschrauber überwiegend für den Radwechsel verwenden. Ein Anzugsmoment von 180 nm ist mir da aber zu heavy.

Gibt es ne Möglichkeit das irgendwie einzustellen, über den Druck oder so, phne einen anderen Schlagschrauber?

Oder wie Handhabt Ihr das?

37 Antworten

Ich wollte dir in keiner Weise absprechen, deine Räder so zu anzustecken wie du es liebst und dich nachts am besten schlafen lässt.
Allenfalls hätte mich interessiert ob es dafür auch einen technisch belegbaren Grund gibt, den ich bisher nicht kannte, was aber augenscheinlich nicht der Fall zu sein scheint. Ich werde deshalb weiterhin an meiner eigene Routine festhalten und die Räder einfach anstecken wie es sich zufällig ergibt. Das Ansetzen der Räder nach Augenmaß - Felgenloch auf Gewindeloch scheint mir ebenso einfach und treffsicher zu sein, wie das exakte Anpeilen von Ventil zu Bremsscheibenschraube - zumal diese Flucht ja nicht unbedingt auch eine Überdeckung von Felgenloch und Gewindeloch in der Nabe garantiert. Aber jedem das Seine.

Könnt ihr mal zum Thema zurück kommen?

Das eigentliche Thema war doch erschöpfend beantwortet, dachte ich:
Drehmoment eines DL-Schlagschraubers regeln durch Einstellungen am Druckminderer ist nicht möglich.

@ ghm
Alles ist gut. Es muss damals so üblich gewesen sein. Hatte bei meinem ersten Kadett beim ersten Räderwechsel mehrere kleine Kratzer an den Bremsscheiben und Trommeln gesehen. Denke von einem Schraubendreher.

Ähnliche Themen

@Papasmobil
Ich mache das nicht so, habe kein Mercedes.
Hatte das nur vor ein paar Tagen zufällig gelesen.
Ging auch um die Nm beim Räder wechseln.

Hallo,

in meiner Lehrzeit diente das Markieren dazu, am Fahrzeug feingewuchtete Räder wieder in gleicher Position anzubringen, und auch Reklamationen (nach der Reparatur wackelt das Lenkrad beim Fahren) abzuwürgen.

Mfg
Hermann

Zitat:

@black_saabath schrieb am 12. Mai 2023 um 15:59:48 Uhr:


So, wie man als Heavy Metal Fan ein Pentagramm zeichnen würde. :-)

Hat mich da jemand gerufen? 😁

Zitat:

Man kann natürlich nicht exakt ein Kreuz "zeichnen".

Richtig und bei 4 Radbolzen ist darauf zu achten daß das Kreuz wenigstens auf dem Kopf steht. 😁

Nochmal was zum Thema: Ich habe mit meinem kleinen Hazet mal in Stufe 2 auf eine Auspufschelle gehalten bis sich das Rohr verbogen hat.
Das Drehmoment ist direkt proportional zur "Einwirkzeit". Viele kleine Schläge machen im Endeffekt das selbe Drehmoment wie wenige Starke.
Die Schraube drehe ich per Hand eine halbe Umdrehung an und dann bekommt der Schrauber kurz einen Luftstoß und die Schraube ist drin (da kann noch gar kein zu großes Drehmoment aufgebaut worden sein).
Wie gesagt: Gefühl

PS. Wenns ein Elektroschrauber ist, schlägt der ja erst wenn er auf Widerstand trifft, zum Ansetzen ist der wie ein Akkuschrauber.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 17. Mai 2023 um 23:42:40 Uhr:



Zitat:

@black_saabath schrieb am 12. Mai 2023 um 15:59:48 Uhr:


So, wie man als Heavy Metal Fan ein Pentagramm zeichnen würde. :-)

Hat mich da jemand gerufen? 😁

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 17. Mai 2023 um 23:42:40 Uhr:



Zitat:

Man kann natürlich nicht exakt ein Kreuz "zeichnen".


Richtig und bei 4 Radbolzen ist darauf zu achten daß das Kreuz wenigstens auf dem Kopf steht. 😁

Nochmal was zum Thema: Ich habe mit meinem kleinen Hazet mal in Stufe 2 auf eine Auspufschelle gehalten bis sich das Rohr verbogen hat.
Das Drehmoment ist direkt proportional zur "Einwirkzeit". Viele kleine Schläge machen im Endeffekt das selbe Drehmoment wie wenige Starke.
Die Schraube drehe ich per Hand eine halbe Umdrehung an und dann bekommt der Schrauber kurz einen Luftstoß und die Schraube ist drin (da kann noch gar kein zu großes Drehmoment aufgebaut worden sein).
Wie gesagt: Gefühl

PS. Wenns ein Elektroschrauber ist, schlägt der ja erst wenn er auf Widerstand trifft, zum Ansetzen ist der wie ein Akkuschrauber.

Gruß Metalhead

Ja.

Aber "Gefühl" impliziert "Erfahrung".

Wäre ich der TE, würde ich Deine Kurzstossmethode mal ausprobieren und dann mit dem DMS prüfen, was noch geht. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen