Druckerhöhung für E85
Hallo Jungs und Mädels, sowie auch die Alkoholiker unter uns!
Ich fahre den Audi A6 S6 V8 mit E85 und wollte den Benzindruck anheben.
Jedoch finde ich keinen BDR den ich einfach so mit dem jetzigen austauschen kann!
Ist es möglich den Ausgang des aktuellen BDRs mit einem neuen BDR der einen höheren Druck aufbaut also die 4 Bar die ich brauche in Reihe zu schalten? Somit sollte doch der alte BDR der bei 3 Bar öffnet durch den zweiten der dahinter geschaltet ist bei 4 Bar doch gehen oder?
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich bin ja nicht gerade der Freund hochpreisiger Autoteile.
Ich kann allerdings zu genau dem Regler eine kleine Geschichte erzählen, die ich mir verkneifen wollte, da ich nur ungern Dinge schlechtrede, die andere gerade gekauft haben.
Wir haben vor ca. 2 Jahren einen ganz tollen Motor zusammengebaut, der aus sehr wenig Hubraum enorm viel Leistung gebracht hätte. Der Mensch, dem das Ding gehörte, hat diverse Teile angeschleppt, die teilweise auch verwendet wurden. Leider auch den Benzindruckregler. Wir wollten den nicht, weil er Bestandteil der Programmierung ist und sich die mit einer nicht linearen Kennlinie sher gut bewährt haben.
Gut, Kunde ist König. Nach einer Grobabstimmung wollte er dann den Rest der Abstimmung selber machen. Na ja, ein ganz Schlauer.
Ende der Geschichte: Sein Auto ist bei einer seiner Probefahrten abgebrannt. Der Benzindruckregler war undicht geworden. Mit Super Plus. Offenbar hat das Teil den Motorraum und den Unterboden geduscht, so das sich das Benzin hinten am Auspuff entzündet hat. Wegen Autobahntempo haben die Jungen nichts gemerkt.
Kein Löscher hat da geholfen, brannte sofort komplett von vorne bis hinten.
Falls Du also lieber Dein Geld von dem Typ wiederholst, statt noch so einen chinesische Brandbombe einzubauen, zeige ich Dir gerne gute Regler. Für den Fall das Du ihn weiter benutzen willst, ersetze nach der Einstellung wenigstens das Manometer durch einen Stopfen.
Gruß!
47 Antworten
SO gerade Rücksprache mit Verkäufer gehalten, er schickt sofort einen los und ich den Kaputten zurück.
Laut seiner Aussage muss bzw. kann die Anzeige dauerhaft dran bleiben. Einer seiner mitarbeiter hat es seit ein paar Jahren schon drin.
Bestimmt vom E85 zerfressen.
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Bestimmt vom E85 zerfressen.
Genau Hacki, da waren richtig große Löcher drin,.........😁😁😁😎😮🙄
Ich meinte es nicht ernst, 😁 aber wenn ich so drüber nachdenke - bei dem krempel von Ebay weiss man nie, wie die Qualität ist und was welchem Material das hergestellt ist. Erzählen können die Händler einem viel. Meine Ebay-spritschläuche haben auch satte 6 wochen gehalten bevor sie porös und rissig wurden. 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Ich meinte es nicht ernst, 😁 aber wenn ich so drüber nachdenke - bei dem krempel von Ebay weiss man nie, wie die Qualität ist und was welchem Material das hergestellt ist. Erzählen können die Händler einem viel. Meine Ebay-spritschläuche haben auch satte 6 wochen gehalten bevor sie porös und rissig wurden. 😠
Von mir auch nicht😁😁😁😁😁
Ich kenne doch die Diskussionen um E10 und alles geht kaputt, du weist doch, da ich angst vor E10 habe fahre ich E85.....
So noch etwas Positives mit der Druckerhöhung!
ach dem Einbau Vorgestern hat das Fahrzeug bis Gestern ca. 18 Uhr gestanden, also komplett Kalt! Außentemperatur 11,5 Grad, heißt anlassen nur mit Gurgeln und 2 bis 3 mal neustarten und ein sehr Unrunder Leerlauf ca. 1 Minute, so kannte ich es vorher! Falsch mit dem Druckregler Leerlaufdruck 4 Bar sprang er nach ca. 2 Sekunden mit dem ersten Zünden an und lief ca. 2 bis 3 Sekunden unrund und dann ganz Normal und ich konnte sofort losfahren.
Die Alte Benzinleitung habe ich mir mal genau angeschaut, fahre seit letzen Jahr schon mit E85 und siehe da nix kaputt oder Porös, im Gegenteil alles wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
SO gerade Rücksprache mit Verkäufer gehalten, er schickt sofort einen los und ich den Kaputten zurück.
Laut seiner Aussage muss bzw. kann die Anzeige dauerhaft dran bleiben. Einer seiner mitarbeiter hat es seit ein paar Jahren schon drin.
Bau sie ab wenn alles läuft.
Kenne auch leute die sind Jahrelange gefahren, bei anderen sind die Dinger innerhalb von Tagen kaputt oder wie beim Kumpel nach einem Jahr.
Ich hab meine auch einfach abgebaut und geh damit kein Risiko ein.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Bau sie ab wenn alles läuft.Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
SO gerade Rücksprache mit Verkäufer gehalten, er schickt sofort einen los und ich den Kaputten zurück.
Laut seiner Aussage muss bzw. kann die Anzeige dauerhaft dran bleiben. Einer seiner mitarbeiter hat es seit ein paar Jahren schon drin.
Kenne auch leute die sind Jahrelange gefahren, bei anderen sind die Dinger innerhalb von Tagen kaputt oder wie beim Kumpel nach einem Jahr.Ich hab meine auch einfach abgebaut und geh damit kein Risiko ein.
Ich denke das werde ich auch machen! Die Anzeige brauche ich ja nur zum Abstimmen und danach ist es nur noch fürs Auge!
Den alten habe ich schon zurück gesandt und der neue ist bereits auf dem Weg zu mir und sollte Morgen eintreffen.
Da wegen dem defekt des Benzindruckreglers ich diesen wieder ausgebaut habe, sind die Fehler im Kalten Zustand wieder da. Heute Abend nach Feierabend 18:00 Uhr Temp draußen 12,5 Grad also gar 1 Grad mehr als Gestern. Motor musste 5 mal gestartet werden bevor er überhaupt ansprang (mit Druckregler nur einmal ca. 3 Sek sofort angesprungen) lief dann total Unrund ging wieder aus. Insgesamt 3 mal gestartet mit laufendem Motor bis er Rund lief (gestern mit dem Druckregler einmal gestartet und sofort Fahrbar gewesen). Morgen kommt der neue, jeah dann wieder vernünftiges Starten und Fahren auch im kalten Zustand.
Hi,
ich bin ja nicht gerade der Freund hochpreisiger Autoteile.
Ich kann allerdings zu genau dem Regler eine kleine Geschichte erzählen, die ich mir verkneifen wollte, da ich nur ungern Dinge schlechtrede, die andere gerade gekauft haben.
Wir haben vor ca. 2 Jahren einen ganz tollen Motor zusammengebaut, der aus sehr wenig Hubraum enorm viel Leistung gebracht hätte. Der Mensch, dem das Ding gehörte, hat diverse Teile angeschleppt, die teilweise auch verwendet wurden. Leider auch den Benzindruckregler. Wir wollten den nicht, weil er Bestandteil der Programmierung ist und sich die mit einer nicht linearen Kennlinie sher gut bewährt haben.
Gut, Kunde ist König. Nach einer Grobabstimmung wollte er dann den Rest der Abstimmung selber machen. Na ja, ein ganz Schlauer.
Ende der Geschichte: Sein Auto ist bei einer seiner Probefahrten abgebrannt. Der Benzindruckregler war undicht geworden. Mit Super Plus. Offenbar hat das Teil den Motorraum und den Unterboden geduscht, so das sich das Benzin hinten am Auspuff entzündet hat. Wegen Autobahntempo haben die Jungen nichts gemerkt.
Kein Löscher hat da geholfen, brannte sofort komplett von vorne bis hinten.
Falls Du also lieber Dein Geld von dem Typ wiederholst, statt noch so einen chinesische Brandbombe einzubauen, zeige ich Dir gerne gute Regler. Für den Fall das Du ihn weiter benutzen willst, ersetze nach der Einstellung wenigstens das Manometer durch einen Stopfen.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von turbochris22397
Hi,
ich bin ja nicht gerade der Freund hochpreisiger Autoteile.Ich kann allerdings zu genau dem Regler eine kleine Geschichte erzählen, die ich mir verkneifen wollte, da ich nur ungern Dinge schlechtrede, die andere gerade gekauft haben.
Wir haben vor ca. 2 Jahren einen ganz tollen Motor zusammengebaut, der aus sehr wenig Hubraum enorm viel Leistung gebracht hätte. Der Mensch, dem das Ding gehörte, hat diverse Teile angeschleppt, die teilweise auch verwendet wurden. Leider auch den Benzindruckregler. Wir wollten den nicht, weil er Bestandteil der Programmierung ist und sich die mit einer nicht linearen Kennlinie sher gut bewährt haben.
Gut, Kunde ist König. Nach einer Grobabstimmung wollte er dann den Rest der Abstimmung selber machen. Na ja, ein ganz Schlauer.Ende der Geschichte: Sein Auto ist bei einer seiner Probefahrten abgebrannt. Der Benzindruckregler war undicht geworden. Mit Super Plus. Offenbar hat das Teil den Motorraum und den Unterboden geduscht, so das sich das Benzin hinten am Auspuff entzündet hat. Wegen Autobahntempo haben die Jungen nichts gemerkt.
Kein Löscher hat da geholfen, brannte sofort komplett von vorne bis hinten.Falls Du also lieber Dein Geld von dem Typ wiederholst, statt noch so einen chinesische Brandbombe einzubauen, zeige ich Dir gerne gute Regler. Für den Fall das Du ihn weiter benutzen willst, ersetze nach der Einstellung wenigstens das Manometer durch einen Stopfen.
Gruß!
Hallo Chris,
vielen Dank für deine Aufklärung, war sehr Hilfreich wie immer.
Ich werde das Teil nur zur genauen Ermittlung des Wertes nutzen, danach kommt ein Fester Druckregler rein ohne Einstellung. Die Anzeige werde ich auch abschrauben nachdem ich den Wert habe falls ich es doch drin lasse. Aber ich denke es wird auf jeden Fall gegen einen Festen ausgetauscht werden.
Hallo
Grundlegend sind einstellbare Regler kein Problem, nur taugt der Chinaschrott teilweise gar nix. Den Mist von den Guten zu trennen ist leider nicht leicht.
Gruß!
Was ist von diesem Druckregler zu halten?
http://www.luepertz-motorsport.de/html/benzindruckregler.html
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Was ist von diesem Druckregler zu halten?
http://www.luepertz-motorsport.de/html/benzindruckregler.html
Der LMB1 ist genau der den ich verbaut habe!
So Druckregler drin, Lambdamessgerät drin und soweit ertsmal eine Grundeinstellung drin.....
Lambdawerte schwanken immer im Bereich Normal. Im Standgas geht er auf den letzten Strich vom Bereich Normal.
Bei Teillastbeschleunigung etwas magerer, bei Vollastbeschleunigung ca. 90% Gaspedal etwas im Rich Bereich (Vollastanreicherung), bei Vollastbeschleunigung im Kickdown zeigt die Messuhr jedoch Mager an, ich denke das liegt daran, das er in diesem Bereich zu viel Luft bekommt, oder die Benzinpumpe schaft den Druck nicht mehr.
Bei Konstant 200 KM/H im Normal Bereich, bei 250 KM/H sinkt er etwas ab aber immer noch im oberen Normalbereich!
Ich denke mit diesen Werten kann ich ohne bedenken fahren!
Die Benzinpumpe ist ja eine aus einem Audi V8 incl. Tank gewesen, ich weiss nicht wie lange die im Einsatz war, ist aber eine Pumpe die auch im S6 Plus gefahren wird und eine Druckangabe von 6 Bar hat.
Die Pumpe ist jedoch Recht laut seitdem ich die drin habe und ich denke die wird den Druck nicht mehr so ganz schaffen. Im Leerlauf kann ich den Druck am Benzindruckregler bis zu 6,5 Bar einstellen und nicht weiter, also wird noch eine neue Pumpe mit 6 Bar eingebaut und dann sollten die bedenken das der Druck bei Vollast abfällt somit nicht mehr auf die Pumpe verschiebbar sein.
Werde Heute mal mit dem Druck noch etwas hochgehen so bis zu 5 Bar und schauen wie es dann Reagiert.
Verbrauch ist mit Erhöhung des Druckes auf 4 Bar bereits etwas gesunken (Schätzungsweise so ca. 2 Liter - Mehrverbrauch vorher E5 zu E85 mit Seriendruck bis zu 7 Liter)
Hast seit dem Wechsel zu E85 mal den Kraftstofffilter gewechselt? Wenn der Zu geht schafft es die beste Pumpe nicht mehr und wird laut.