Druckdose beim A20DTH
Ich habe so das Gefühl das bei meinem Insi manchmal etwas Kraft beim anfahren oder beschleunigen fehlt.
Ist das möglich das der Turbo zeitweilig nicht so richtig angesteuert wird? Bzw müsste dann nicht ein Fehler auftreten wenn der ladedruck nicht mehr so hundertprozentig stimmt?
Beste Antwort im Thema
So liebes Forum, nach nem Sonntag Insischrauben präsentiere ich euch das Ergebnis und die Lösung meines Problems:
- Front ab
- Schläuche zum und vom LLK ausgebaut und kontrolliert - iO
- Unterdruckschläuche des Turbokreislaufs und AGR-Kreislaufs kontrilliert - iO
- Ansaugrohr ausgebaut um weiter zu schauen wo die Unterdruckschläuche hin gehen
- Anschlüsse der beiden Kreisläufe am Unterdruckverteiler kontrolliert - iO
- Am Mittleren der 3 Anschlüsse einen defekten Gummischlauch entdeckt (siehe Bilder)
- diesen abgezogen und festgestellt, dass es sich um eine defekte Gummikappe handelt welche den
Anschluss abdichtet, da dort nichts angeschlossen ist.
- Einen neuen Schlauch drauf, diesen am anderen Ende mit nem Stopfen verschlossen
- Alles wieder zusammen gebaut
- Testfahrt - und siehe da, als wäre nichts gewesen, alles wie früher
Hammer, was so ein Centartikel für Auswirkungen haben kann.
Naja, wenigsten hab ich nun auch nen neuen Turbolader drin.
33 Antworten
So liebes Forum, nach nem Sonntag Insischrauben präsentiere ich euch das Ergebnis und die Lösung meines Problems:
- Front ab
- Schläuche zum und vom LLK ausgebaut und kontrolliert - iO
- Unterdruckschläuche des Turbokreislaufs und AGR-Kreislaufs kontrilliert - iO
- Ansaugrohr ausgebaut um weiter zu schauen wo die Unterdruckschläuche hin gehen
- Anschlüsse der beiden Kreisläufe am Unterdruckverteiler kontrolliert - iO
- Am Mittleren der 3 Anschlüsse einen defekten Gummischlauch entdeckt (siehe Bilder)
- diesen abgezogen und festgestellt, dass es sich um eine defekte Gummikappe handelt welche den
Anschluss abdichtet, da dort nichts angeschlossen ist.
- Einen neuen Schlauch drauf, diesen am anderen Ende mit nem Stopfen verschlossen
- Alles wieder zusammen gebaut
- Testfahrt - und siehe da, als wäre nichts gewesen, alles wie früher
Hammer, was so ein Centartikel für Auswirkungen haben kann.
Naja, wenigsten hab ich nun auch nen neuen Turbolader drin.
Naja bei modernen Motoren ist alles so präzise aufeinander abgestimmt das die kleinste änderung sofort risige fehler macht.
Beim Astra F gabs damals eine Motor variante da ist auch ständig ein plastikteil abgebrochen für einen unterdruck schlauch. Das hat nur nie einer bemerkt weil der motor einfach normal wieter lief.
Wenn dein "Wuuurrrp" Geräusch aber immernoch nicht weg ist solltest du das Ventil ggf aber doch mal tauschen.
OT: hab bei meinem vorhin den Luftmassen Messer getauscht. Läuft wieder viel ruhiger nimmt besser gas an und klingt nichtmehr so klapprig "Dieselig Nagelnd"
Nurnoch der normale Typische Klang vom guten alten A20.
Ja, echt der Hammer.
Das "Wuuurrrrp" hatte ich nur im Sommer.
Das könnte ich auch mal noch machen, vielleicht geht er dann noch besser, grins. Schon allein der Wechsel des Turbos hat was gebracht.
Zitat:
@Treiber007 schrieb am 11. August 2018 um 19:57:44 Uhr:
Zitat:
@x2k_ schrieb am 10. August 2018 um 18:54:10 Uhr:
Hmhh werde ich mal kontrollieren. Wo sitzt das Ventil in etwa?
Habe heute die verschlauchung von druckdose bis reglementiert kontrolliert und die war soweit ok und auch dicht.
Mir ist aber was aufgefallen. Manchmal kommt aus dem Motorraum ein wuurp! Geräusch. Aber nur manchmal und immer wenn man gefahren ist und dann z.b. An einer Ampel anhält. Heute beim kontrollieren habe ich den Motor gestartet um den Wagen etwas zurück zu setzen (ca 1min motorlauf) dann die Motorhaube geöffnet um die Unterdruck Leitungen zu prüfen. Als ich die Haube wieder geschlossen habe, der Motor aber noch aus war lief irgendetwas elektrisches an und machte wuuuurrrrp. Kann es sein das da noch eine elektronische Unterdruck pumpe mit im system hängt, die ggf manchmal spinnt?Kenn ich, dabei handelt es sich um das Ladedruckregelventil, welches sich vorn am Schlossträger befindet, ab ca 20 Grad fängt es an zu brummen, ich habe mir eins von Pierburg geholt und selbst eingebaut, danach war wieder Ruhe und die Motorleistung war auch wieder gut.
Servus,
Meiner macht ähnliche Mucken. Also was den Anzug angeht, es kommt einem vor als würde man ihm mal kurz hinten festhalten beim beschleunigen vorallem nach Gangwechseln.
Nun meine Frage zu der Druckdose, die kann man einfach tauschen oder muss da irgendwas programmiert werden.