Druck im Kurbelgehäuse, BlowBy durch Kolbenringe oder Ventil undicht?

Hallo,

bei mir qualmt es deutlich aus dem Kurbelgehäuse. Die Kurbelgehäusentlüftung habe ich bereits getauscht. Außerdem ist im Saugrohr vor dem Luftkühler Öl im Ladeluftschlauch. Hängt wahrscheinlich alles zusammen. Schreckenszenario wäre BlowBy durch defekte Kolbenringe. Das möchte ich trotz der Laufleistung von 237tkm jedoch ausschließen, weil der Motor immer warm gefahren wurde und alle Öl-Wechselintervalle eingehalten wurden.

A1, 1.6 tdi 90PS, Langstrecke

Der Motor läuft insgesamt ruhig, keine Drehzahlschwankung, kein Leitungsverlust. Es ist aber ein deutlicher Druck im Kurbelgehäuse, der die öligen Dämpfe und damit zu viel Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrackt bringt. Alles andere (DPF, AGR) sind aktuell noch unauffällig.

Folgende Messungen habe ich gemacht:

Druckmessung an Öffnung von Ölmessstab (Schlauchwaage): 4,5 mbar Über(!)druck

Dynamischer Kompressionstest mit VCDS: Drehzahlen auf Zylinder 1-4 zwischen 267 1/min und 270 1/min.

Einspritzmengenabweichung der Injektoren: Zyl1 (-0,3507) Zyl2(1,2453) Zyl3(-0,8073) Zyl4(-0,1489)

Die Summe der Einspritzmengenabweichung ergibt -0,06, also nicht Null. Sind die Werte im Toleranzbereich? Gerade Zyl. 2 fällt mir da auf.

Die Idee ist nun, dass ein defekter Injektor, bzw. dessen Abdichtung Abgase in das Kurbelwellengehäuse entweichen lassen. Die Einbausituation gäbe das her, da die obere Hälft des Injektors offen im Kurbelgehäuse sitzt. Oben ist ja noch einmal eine separate Dichtung, um den Ventildeckel abzudichten.

Den Turbo schließe ich eigentlich aus. Einen Druckmessung ergab bis zu 2,35 bar und 100% Motorleistung. Die Welle des Turbos hat leichtes Radialspielt und kein Axialspielt. Die Welle läuft ohne zu schlagen ruhig und ohne Fremdgeräusche.

Dass Abgase von der Turboseite über die Welle in den Motor kommen, kann ich mir auch kaum vorstellen, da die Druckverhältnisse eher so sind, dass Öl von der Turbowelle aus dem Auspuff gespuckt wird. Der ist jedoch sauber.

Hoffe hier gibt es Erfahrungen zu dem Thema. Bin für jeden Hinweis froh.

Vielen Dank!

Gruß

4 Antworten

Normalerweise deutet das auf verschlissene Kolbenringe hin.

Empfehle einfach weiter zu fahren und erst dann zu reagieren wenn feststeht das der Motor Öl verliert bzw. verbrennt.
Teile zu wechseln ist Geld zum Fenster hinauswerfen.

MfG kheinz

Verschlissene Kolbenringe habe ich auch schon mehrfahch gelesen. Es gibt aber auch Berichte, wo es undichte Injektoren gab. Daher meine Hoffnung auf eure Erfahrungen. Vom Einbauprinzip der Injektoren wäre es möglich. Die Hoffnung liegt in einem defekten Injektor, da die Einspritzmengenabweichung in der Summe nicht Null ergibt. Aber welche Toleranz ist da noch im grünen Bereich? Bei mir sind es -0,06. Ich meine, in der Summe müsste man bei max. +-0,01 liegen. Weiß es aber nicht genau.

Ich werde wohl noch einen ordentlichen Kompressionstest machen müssen.

Zitat:
@crafter276 schrieb am 5. September 2025 um 21:38:03 Uhr:
Empfehle einfach weiter zu fahren und erst dann zu reagieren wenn feststeht das der Motor Öl verliert bzw. verbrennt.
Teile zu wechseln ist Geld zum Fenster hinauswerfen.
MfG kheinz

Naja, er verliert ja Öl. Es steht in der Ladeluftleitung, wo es nicht hingehört. Außerdem ist ein Ölfilm unmittelbar vor dem Turbo, also direkt hinter der Kurbelgehäuseentlüftung. Dass die Luft der Entlüftung ölig ist, ist schon klar. Sollte aber nicht so ölig sein, dass es am Schlauch vor und nach dem Ladelüftkühler tropft. Daher bin ich auf der Suche nach der Ursache und bin über kolbenringen und BlowBy (auch von einem bekannten KFZ-ler) auch auf die Injektoren gestoßen, worin meine Hoffnung liegt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen