Drosselklappensteller auf Funktion prüfen???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

ich brauche mal einen Rat, von den RP Experten. Wie kann ich am besten feststellen, ob mein Drosselklappensteller kaputt ist oder ob es das Steuergerät ist???

Kredan hat mir geraten den Stecker vom DKA testweise mal abzuziehen. Er meinte auch das einer hier im Forum immer ohne Stecker fahren würde????

Gruß Tobi

35 Antworten

Ich weiß ja nicht ob es etwas damit zu tun hat. Vorher hat er auch einfach beim normalen Fahrbetrieb diese Ausfälle gehabt. Da habt ihr mir ja geraten einen neuen DKA zu kaufen. Das habe ich gestern getan. Jetzt habe ich die oben gennanten Probleme, ich weiß allerdings nicht was es sein kann?? War es denn dann überhauüt richtig den DKA neu zu kaufen??

Gruß Tobi

Könnte an der Lamdasonde liegen, oder evtl irgendwas mit der Kraftstoffversorgung. Benzinfilter in Ordnung?
Wichtig ist dass die braune Steckverbindung oben fürs Einspritzventil sauber und ohne Kontaktschwierigkeiten ist.

Hast du denn schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Hallo

nein noch nicht. Ich werde jetzt mal einige Tage Testfahren und mich dann nochmal melden. Vielleicht war es ja auch nur zufall.😁😁

vielen Dank

Gruß Tobi

Zitat:

Original geschrieben von norder


...Könnte an der Lamdasonde liegen ...

die Vollastanreicherung ignoriert das Lambdasignal 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der geier


die Vollastanreicherung ignoriert das Lambdasignal 🙂

Der Satz ist zwar richtig, aber die Volllastanreicherung wird nun mal aus dem Lambdakennfeld errechnet; die Daten des Lamdakennfelds werden mit einem Faktor multipliziert.

Wenn aber eine defekte Lambdasonde falsche Werte im Adaptionsspeicher abgelegt hat ("Lerneffekt"😉, werden diese falschen Werte auch für die Berechnung der Volllastanreicherung herangezogen.

Hallo

hier ist der erste Testfahrtbericht.

Und zwar: Gerade auf die Autobahn aufgefahren, ca. 100km/h und es geht leicht bergauf. Das gaspedal ist ca. 4/5 durchgetreten, er zieht aber nicht richtig. Es fühlt sich an, als wenn er gleich absaufen würde und er macht geräusche im auspuff, wie wenn man bergab rollen läßt( schubabschaltung) und dann ganz ganz leicht gas dazu gibt.

Fehlerspeicher auslesen mache ich morgen.😁

Gruß Tobi

Hallo

hier ist der fehlercode:

2342 = Lambdasonde

ist da irgendetwas bekannt???

gruß tobi

Zitat:

Original geschrieben von Tobidahl


Hallo

hier ist der fehlercode:

2342 = Lambdasonde

ist da irgendetwas bekannt???

gruß tobi

kein signal von der sonde zum steuergerät.

entweder sonde total kaputt oder kabelbruch.

Hallo

ich hab den braunen stecker, der am Ventildeckel ist abgeklemmt und die Kabel mit neuen Steckern verbunden, da an dem original stecker das kabel fast ab war.

jetzt habe ich nur das problem das er auf meiner anschließenden probefahrt wieder die probleme hatte. ich hab ihn dann nach der hinfahrt ausgemacht für ca. 10 minuten und bin dann zurück gefahren. nun ist kein fehlercode da. Kann es sein das er durch mein ausmachen gelöscht worden ist??

gruß tobi

fehler ist weg, aber dennoch probleme wie vorher?

ja stimmt genau??

hast du vielleicht noch eine Idee was es sein könnte??

werden die fehlercodes immer nach abstellen des motors automatisch wieder gelöscht??

Gruß Tobi

Mach doch mal folgendes: Lambdasonde abklemmen. Adaptionsspeicher im Steuergerät löschen. Dazu mußt du den Hauptstecker vom Steuergerät für ca 30sec abklemmen. Alternativ kannst du auch die Batterie für 30sec abklemmen.
Dann Probefahrt machen, mit immer noch abgeklemmter Sonde.

Und dann berichten 🙂

Hallo

@norder: Ich hab alles so gemacht, wie du es beschrieben hast. Da ich auf meiner Probefahrt aber durch viel Verkehr ausgebremst worden bin, muß ich den test heute Abend wiederholen. Mir ist nämlich auf der Probefahrt nichts aufgefallen. ich hatte auch anschließend wieder den gleichen Fehlercode drin.

Kann man die Sonde nicht irgendwie testen?? weil nicht das sie es garnicht ist. den drosselklappensteller habe ich ja auch schon neu gekauft.

Gruß Tobi

Dass nach dem Test der Fehlercode drin ist, ist klar.
Interessant ist in dem Zustand ohne Sonde das Fahrverhalten.

Hallo

ich bin gerade nach hause gekommen. Auf der Fahrt hat er keinerlei Mucken gemacht. Müßte er doch aber eigentlich oder??? Es kann natürlich auch zufall sein, da er es vorher auch nicht immer gemacht hat.
Kann man denn jetzt schon etwas aus dem test schließen??

Gruß Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen