Drosselklappenreiniger Liqui Moly

Volvo V70 2 (S)

Hallo Leute!

Um vielleicht doch mal die MKL auszubekommen, habe ich

nun vor, die DK mit oben genanntem "Wundermittel" zu einigen.

Nun weiss ich nicht genau, wo ich den langen Sprühschlauch

einführen soll...

Das Auto ist ein 2,4T mit 200 PS.

Habe auf dem Bild 2 Stellen markiert, ist es eine davon?

Und wie bekommt man die Dinger raus???

Läuft das Zeug dann auch auf die schmutzige Seite der DK?

Vielen Dank!

Gruß, Frank

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach:

Im dicken Schlauch zur Drosselklappe sitzen zwei Sensoren,die kann man entfernen und da den langen Schlauch einführen.
Der Ausbau der DK macht Sinn,ist aber viel aufwendiger,gerade dafür ist ja der DK-Reiniger da,um den Ausbau zu sparen.

In einen Turbo gehören Volvo-Turbokerzen,keine Bosch-Kerzen.
Der Wagen wird es Dir mit besserer Leistung und mehr Laufruhe danken.

Martin

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo vland,

das Startverhalten war genauso, wie Du es beschrieben hast,

nur dass beim 2. Mal kein schwarzer sondern heller Rauch kam.

Dann bin ich mit ein paar Fehlzündungen zur AB gefahren (ca.3 km),

und als der Elch schön warm war, ordentlich Feuer gegeben.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von vland



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Was aber letztlich nur die Symptome bekämpft,aber nicht die Ursache.
Früher oder später muss die DK eh mal überarbeitet werden,es ist nunmal ein elektromechanisches Bauteil,was einem natürlichen Verschleiß unterliegt.

Martin

...nö, muss nicht, so lange kein fehler anliegt, ist auch nichts defekt!

Der Defekt wird aber über kurz oder lang kommen,sei Dir sicher.

Ist es sinnvoll die Reinigung der Drosselklappe auch präventiv durchzuführen. So als Pflege für die Haltbarkeit. Interessiert mich im wesentlichen für den D5.

Viele Grüße
IckeChris

Hat der D5 eine Drosselklappe?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Hat der D5 eine Drosselklappe?

Da du mir diese Frage stellst impliziert das wohl ein "Nein". Ist auch eine Antwort. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Hat der D5 eine Drosselklappe?

Da du mir diese Frage stellst impliziert das wohl ein "Nein". Ist auch eine Antwort. 😉

😁 

MKL ist wieder an...auf der Autobahn bei 120 km/h 😠

Ja, der D5 hat eine Drosselklappe.

Ah,ok.
Ist ja nicht selbstverständlich bei Dieseln...

Martin

Zitat:

Original geschrieben von vland


ich kann jetzt berichten: der tipp von "T5-Power" in einem anderen thread war goldrichtig! sensor raus, links u. rechts drosselklappenreiniger reingesprüht, einwirken lassen, angeschmissen...laufverhalten wie eine alte diesellock, hinten schwarzer qualm.
ich habe es mit einem kumpel zusammen gemacht (geht besser). danach bei laufendem motor reingespritzt (motordrehzahl bei 2500-3500 versucht zu halten). er stirbt mehrmals ab (normal). neu gestartet gaspedal durchgetreten...orgelt so bei 200-300 u/min (dunkelschwarzer rauch 😁)...so nach ca. 30 sec ging die drehzahl schlagartig hoch, ca. 1 min so um die 2000-3000 gehalten...
ergebnis: kein sägen mehr, läuft wie am ersten tag (sehr ruhig und nicht mehr so brummig).
mir ist schon klar, dass das nicht ewig hält, aber alle male eine echte alternative zum ausbau der DK! da mache ich das lieber alle halbe jahre wieder. da keine fehler ausgegeben werden, ist sie auch nicht defekt, sondern nur versifft gewesen!

gruß

Danke an alle, unter anderem an T5-Power:

Ich hatte ebenfalls große Leerlausschwankungen (500 - 1000 U.), nach allen Tipps

- neue Zündkerzen, Kraftstofffilter, Ölwechsel
- reinigen Drosselklappe und LMM

Läuft er wieder perfekt.

DANKE UND SCHÖNE GRUESSE

MANU

Ich wollte das auch gerade mal mit der Reinigung probieren. Dummerweise sieht das beim einem anders aus... Wo ist also die Stelle, wo ich reinmuss?

Img-20130924-173414
Img-20130924-173559
Img-20130924-173425

.... ich stehe gerade vor der selben Herausforderung.
XC90 2,5T da geht das Dicke Rohr von der Drosselklappe bis zum Kühler ohne irgendwelche Erreichbare Fühler.

Wie soll ich das den Reiniger einsetzen?

01
02

Da kannste am Besten gleich die DK komplett ausbauen😉

Hallo Leute, uralter Thread, aber ich hol ihn trotzdem raus.

Ich will meinem Elch, ein 850er 2,5 20V Bj.96, was Gutes tun.
Seit 1 1/2 Jahren hab ich ihn, und ich schätze mal der Vorbesitzer hat da nicht
großartig was dran gemacht.

Wechsel (lassen:-) ) werden ich schonmal den Pollenfilter.
Die DK würde ich auch gerne reinigen lassen mit dem Liqui Moly Zeugs.

Habt ihr sonst noch Tipps, die jetzt keine Unsummen kosten, was ich wechseln lassen könnte?

Oder ist diese Prophylaxe übertrieben? Denn eigentlich hat er nichts, bis auf das das der für seine 170 PS richtig
lahm ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen