Drosselklappenproblem
Hallo,
habe mir nun einen zugelegt,genauer einen gebrauchten gekauft.Obligatorische Arbeiten ausgeührt-Bremsscheiben,Beläge Schalldämpfer bis
Kat,Bereifung,Zündung,Filter,Zahnriemen,Keilrippenriemen und Ölwechsel erneuert.Motor springt super an doch läuft mit zu hoher Leerlaufdrehzahl nach, was besonders beim auskuppeln stört(1600-2000U/Min).
Bin dann an die Drosselklappeneinheit ran und hab sie gereinigt/ kein Erfolg. Danach zu VAG Fehlerspeicher auslesen und Schock.Drosselklappen-
einheit defekt - Kostenpunkt 380Karpatendollar.
Das ist ja wohl eine Frechheit nur weil dort ein kleiner
Schrittmotor und ein Poti spinnen und das Ding ein
Fehlkonstuktion ist.
Hab langsam einen dicken Hals.
MfG Dirk
27 Antworten
Re: Drosselklappenproblem
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von agent fox
Bin dann an die Drosselklappeneinheit ran und hab sie gereinigt/ kein Erfolg. Danach zu VAG Fehlerspeicher auslesen und Schock.Drosselklappen-
einheit defekt - Kostenpunkt 380Karpatendollar.
Das ist ja wohl eine Frechheit nur weil dort ein kleiner
Schrittmotor und ein Poti spinnen und das Ding ein
Fehlkonstuktion ist.
Hab langsam einen dicken Hals.
Ganz ruhig, aufregen bringt ja erstmal nix.
1. War das schon beim Kauf? Dann müsstest du das beim Verkäufer reklamieren.
2. Versuch mal, die Drosselklappe neu anlernen zu lassen. Vielleicht ist sie ja nur falsch justiert. (Mein Steuergerät behält die Konfiguration nicht ohne Strom und macht dann automatisch einen Neuabgleich. Aber das geht nicht mit jedem Steuergerät und kann auch andere nervige Folgen haben, ist also nicht die feine Art ;-)
3. Wie sieht es denn aus mit einer DK vom Verwerter? Die wird doch günstiger sein, oder?
Ciao PoloJoker
PS: Was für einen Motor hast du denn genau (am besten Motorkennbuchstabe)?
Aufregen???????
Bin ja schon einiges gewohnt als Kundendienstmonteur im Maschinenbau aber diese
mokant lächelnden VAG-Meister sind immer eine Herausfoderung der Selbstbeherrschung.Der Austausch der DK ist nach Meinung von VAG auch nicht immer das Ende der Fahnenstange.Der Selbstabgleich wurde auch durchgeführt-erfolglos daher die Meinung DK defekt.....Meinung.Für mich ein Ratespiel für 380€.
Verkäufer:Privat-ohne Garantie
Verwerter😁K 120€
Motor:ALL 50PS 1,0L.
Polo:6N Bj.1998 110.000Km
Wie sieht es eigentlich mit dem Steuergerät aus hab
bei meinen Opel`s alle gewechselt,das ging auch gleich immer(Verwerter) weil sie ausprobieren konnte(WFS).
MfG DirK
Bei dem STG müsste sich VW eigentlich recht kulant zeigen - da wird in der Regel ein neues probehalber eingebaut - wenn's das nicht ist, kommt's wieder raus...
Hi,
war heute beim Verwerter und hab mir mal das Ding
angeschaut. War eine für`n AEX-Motor Bj.96 ich brauch eine für`n ALL 1,0L. Bj.98. Die DK sah aus wie geteert und gefedert kein Thema für 120€.
Denke es hätte auch bei der nächsten AU Probs gegeben obgleich sie von den Maßen gepasst hätte.
MfG Dirk
Hallo Zusammen
Alos mit der Drosselklappe habe ich auch so meine Erfahrungen ebenso was den Teuren Austauch und die weiteren arbeiten betrifft!!( Meine wurde nähmlich erneuert und danach war nicht schluß)
Also hier meine Ratschläge die bei einem Arbeitskolegen geholfen haben :
1. Drosselklappeneinheit ausbauen und mit viel Bremsenreiniger gut reinigen und alles gut trocknen lassen !
2. Die Verteilerkappe und den Finger ersetzten der wird bei Dir sehr verkrustet aussehen !
3.Die Zündkerzen wenn nicht schon dann jetzt !!
Danach den Wagen von der Batterie abklemmen und über NAcht ca.6H Ohne saft stehen lassen .
Nach der Wiederbelebung sollte das Problem eigentlich weg sein !!
Frag im Übrigen mal bei VW nach der 3. Fehlerbank denn meistens lesen die nur die ersten 2 aus und sagen dann ok wir finden was und machen sich dann ans austauschen und das Kostet !
Sollte das alles nicht reichen emppfehle ich den Wagen von VW mal einem Test am PC zu unterziehen dabei läuft er ca 1 H und es wird alles simuliert Mit Pc und denn ganzen mist und dannwissen die auch wo´s hackt !!
MFG Frank
Super,
aber das hatte ich schon getan,Zündkerzen,Zündung,
DK gereinigt(mit ETHANOL und Druckluft).
Das mit der Batterie ist mir neu werd ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp.
MfG Dirk
Hallo Frank,
Du hast geschrieben sie haben bei Dir auch die DK
ausgetauscht und dann war noch nicht Schluß.
Was haben sie noch gemacht und voran hat es denn
gelegen? Ich hab bei der DK auch die Abdeckung entfernt und mit Kontaktspray die Poti`s gereinigt.
MfG Dirk
Nabend !!
Also zur ersten frage : Ja ich habe meinen POLO im Griff !!
Zur Zweiten die Haben den ganzen check über den Computer gemacht !!und dann den Temp Fühler getauscht und dann war es immer noch nicht der richtige defekt !!
Mir wurde das damit zu Bunt und ich bin nun selber auf der Suche und da bin ich auf die Verteilerkappe und den Finger gekommen !! der Steht nähmlich nirgends auf dem Serviceplan und wird eigentlich nie getauscht und seitdem ich die beiden sachen getauscht habe ist Ruhe mit dem Drezahlzucken !!
Ansonsten einfach mal zum Verwerter fahren undmit Ihm zusammen mal ein anderes Passendes STeuergerät einsettten !!
Schönen bend noch !!
MFG Frank
das mit der batt abklemmen ist murks. mal klappts richtig und mal nicht. fahr zu vw und lass die drosselklappe anlernen dann passts 100% und kosten tut das auch nix. Und beim saubermachen aufpassen wenn da an der richtigen stelle ein krzer ist haste verloren
Hallo,
danke erstmal für die Antworten,das mit der Batterie
war garnicht so schlecht anfangs schien es zu funktionieren bis der Motor wärmer wurde,danach wieder das gleiche. Ich meine das es eher vom Steuergerät kommt oder vom Tempgeber.Die Verteilerdose und den Finger hatte ich ja schon gewechselt.Wie kann man ein STG anlernen? Bei EBAY hab ich schon viel über Diagnose Laptops mit VAG-Software gelesen und OBD 2 Kabel,bin echt am
überlegen mir so etwas zuzulegen wenn es anders nicht geht.
MfG Dirk
narf laptop kanste bei egay kaufen. hab ich auch gemacht für 80€ nen compaq aramda mit nem p2 98mb ram und 4gb platte das reicht dicke. dann son obd dingen (da am besten keins von ebay)
aber obs sich lohnt?? vw lernt die drosselklappe umsonst an stg anlernen kanst dann auch nur paar € also warum extra dafür kaufen??
und mach mal den tempgeber im termostatgehäuse neu. kost ~20€ und dann kanst gleich die drosselklappe anlernen lassen
Zitat:
Original geschrieben von Stummel
das mit der batt abklemmen ist murks. mal klappts richtig und mal nicht. fahr zu vw und lass die drosselklappe anlernen dann passts 100% und kosten tut das auch nix. Und beim saubermachen aufpassen wenn da an der richtigen stelle ein krzer ist haste verloren
Das muss aber auch nicht funktionieren.
Bei mir war das so.
Motor lief im Notprogramm, nachdem Zündung aus und wieder ein war es wech.
Fehlerauslese
Sporadische Fehler, Drosselklappe und Lamdasonde
Naja ein par Tage später wieder Notprogramm, aber da hab ich ihn dann nicht mehr wech bekommen, Wagen wurde abgeschleppt.
Drosselklappe wurde versucht zu reinigen, neu anzulernen, nix brachte was.
Selbst mit der neuen Drosselklappe funktionierte erst nix, dann hab ich ihn morgens gestartet aufeinmal keine Probleme mehr mit Notprogramm.
Jetzt hat er das Problem das er im kalten oder nach Neustart kein Gas annimmt, bzw. nur sehr langsam.
Wenn er lange im Stadtgas läuft dann fällt die Drehzahl manchmal unter 700 und der Motor fängt an zu ruckeln, die Drehzahl geht wieder etwas höher bis 1000 und dann passt das.
Bin mal gespannt ob die das beim nächsten Service merken, bzw. ob die das abstellen können ohne das der ganze Wagen erneuert wird.
falschluft?? einfach mal bei kaltem motor das ganze ansaugszeugs mit bremsenreiniger einsprühen und alle unterdruckleitungen kontroliern. evtl hängt auch das agr ventil wenn der eins hat (vorne am auslass vom 4ten zylinder ist sone dose dran)