Drosselklappenpoti und Leerlaufregler
Hi!
Bin immernoch auf der Fehlersuche, warum mein Vento 1.8l 90 PS ABS Motor im Leerlauf meistens etwas unruhig ist. Desweiteren finde ich, dass er nicht richtig anzieht. Wenn ich das Gaspedal etwas kräftiger trete, merkt man das die Geschwindigkeit nicht parallel mitzieht! Habe schon folgendes gecheckt und gewechselt.
1. Vergaserflanschdichtung gewechselt
2. Ölwechsel
3. Luftfilter gewechselt
4.Zündkerzen gewechselt
5. Temperaturgeber gewechselt
6. Temperaturregler (der in der Ansaughutze sitzt) gewechselt
7.Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker gewechselt
8. Verteilerkappe usw. geprüft
Hat alles bisher keine Verbesserung gebracht. Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, mal den Drosselklappenpoti und den Leerlaufregler zu prüfen.
Meine Frage: Wie prüfe ich den Drosselklappenpoti und den Leerlaufregler???
Ich brauche auch noch Vergleichswerte bzw. Sollwerte.
Danke im voraus für eure Antworten und Informationen:
Gruß
Björn
32 Antworten
Moin. moin,
das Drosselklappenpoti kannst Du mittels Ohmmeter ausmessen (Motor aus):
Messgerät anschließen und Drosselklappe ganz langsam bis zum Anschlag öffnen. Der Widerstand sollte stetig ohne zu springen (!) steigen. Wenn es hier sprünge gibt ist die Widerstandsbahn verschmutzt/beschädigt.
Wenn die DK geschlossen ist (4-pol/6pol:
zwischen 1+2 / 1+6 -> 3..200Ohm
zwischen 4+4 / 4+5 -> 3..200Ohm
ciao,
Alex.
den llr würd ich ausbauen, mal in benzin einlegen und ausspülen. dann mit etwas wd40 gängig machen und hoffen das das problem weg ist. hält aber meist nich lange, weil das problem woanders her kommt. der llr ist halt verdreckt, kam bei mir durch eine undichte kurbelwellenentlüftung....