Drosselklappenpoti einlernen?

VW Vento 1H

Hallo,

wenn ich an meinem Golf das Drosselklappenpoti wechsle, muss ich das extra einlernen oder tut das einfach so?

21 Antworten

Japp musst du.

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Japp musst du.

Mist!

Also muss ich zum wechseln auch in ne Werke. Oder kann ich dat Dingens selber wechseln und damit dann in ne Werke fahren der soll das Ding anlernen?
Ist das reine austauschen von dem Poti komliziert?

Ich hab das an meinem Ex-Golf mal bei VW machen lassen, da war das halt schweine teuer. Würd das gerne umgehen indem ich das Ding selbst tausche. Im Zubehör ist das Teil an sich ja nicht teuer.

Hast du keinen Bekannten mit VAG.COM und passendem Interface?

Ob du mit verstellter DK zur Werke fahren kannst, kann ich dir nicht sagen. Vllt weiß es wer anders.

Es kommt auf den Motor bzw. die Einspritzung an, ob das DK-Poti angelernt werden muss.
Wenn es um den 1,8er aus deiner Signatur geht, dort muss das DK-Poti nicht neu angelernt werden, so etwas ist bei der Einspritzung nicht mal vorgesehen.

Ähnliche Themen

Wenn du wirklich Recht hast sollte ich in diesem Forum nur noch Fragen stellen udn keine Antworten geben :-D

Oh man... Ich kenn es nur mit anlernen. Sollte es nicht nötig sein, so bitte ich um Entschuldigung.

Hm, es geht um nen 1,8er mit 90 PS und Schaltgetriebe.
Motorkennbuchstaben bin ich mir grad ned sicher. Wo find ich denn die?

Auch wenn ich nix mehr sagen wollte...

Serviceheft oder im Kofferraum unter der Matte auf dem Aufkleber.

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Auch wenn ich nix mehr sagen wollte...

Serviceheft oder im Kofferraum unter der Matte auf dem Aufkleber.

Darfst jederzeit gern was sagen! Bin für alles dankbar! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Atzesnoopy


Hm, es geht um nen 1,8er mit 90 PS und Schaltgetriebe.
Motorkennbuchstaben bin ich mir grad ned sicher. Wo find ich denn die?

Ist dann vermutlich ein ABS

MKB: ADZ

Einlernen oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Wenn du wirklich Recht hast sollte ich in diesem Forum nur noch Fragen stellen udn keine Antworten geben :-D

Ach was, ich musste auch noch mal in meinen Unterlagen nachschauen, ob meine Erinnerung richtig war 😉

Zitat:

MKB: ADZ

Einlernen oder nicht?

Der hat ne Mono-Motronic Einspritzung, dort kannst/brauchst du nichts anlernen.

Korrekt, bei RP/ABS/ADZ ist das nicht möglich/nötig.

Zitat:

Original geschrieben von Atzesnoopy


wenn ich an meinem Golf das Drosselklappenpoti wechsle...

Hast du ein komplettes Unterteil, oder ein loses Poti.

Einfach so tauschen kann man das nämlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von WOB


Korrekt, bei RP/ABS/ADZ ist das nicht möglich/nötig.

Zitat:

Original geschrieben von WOB



Zitat:

Original geschrieben von Atzesnoopy


wenn ich an meinem Golf das Drosselklappenpoti wechsle...
Hast du ein komplettes Unterteil, oder ein loses Poti.
Einfach so tauschen kann man das nämlich nicht.

Einfach so tauschen geht nicht?

Also bei meinem Ex-Golf weiß ich noch genau das die VW-Jungs das Poti weggeschraubt haben und n neues dran. Und das hat mich dann ~230 DM gekostet. Das alte Poti durfte ich für den Preis sogar mit heim nehmen!!!! :-)

Laut VW Werksunterlagen ist bei Defekts des Potis das gesamte Unterteil der Einspritzeinheit zu tauschen. Der Tausch des Potis ist nicht vorgesehen. Das Poti gibt es eigentlich auch nicht einzeln.

Wenn man das Poti löst kann man es um einige Grad verdrehen, die Stellung muss genau auf das Unterteil angepasst werden. Das ist bei einem neuen Unterteil der Fall.

Es gibt für Peugeot Motoren (mit gleichem Bosch Einspritzsystem) eine Messwerttabelle mit der man die Potistellung einstellen kann.

klick

Man kann es auch nach Gefühl einstellen, habe ich an RP Motoren schon einige Male gemacht und funktioniert einwandfrei:

Fällt die Drehzahl nach Gasgeben zu schnell und unter die Leerlaufdrehzahl und rappelt sich erst mit Hilfe des Leerlaufstellers dann wieder nach oben, muß das DKP entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden.
 
 
Bleibt die Drehzahl nach einem Gasstoß hingegegen ne ganze Ecke über der Leerlaufdrehzahl hängen und geht dann erst langsam auf normales Standgas, muß das Poti im Uhrzeigersinn gedreht werden.

Die Drehungungen immer nur minimalst, das System reagiert ausserst empfindlich auf die Änderungen.

Achtung!!! Ein falsch eingestelltes Poti kann zur Abmagerung des Gemisches und damit zu einem Motorschaden führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen