Drosselklappenpoti und Leerlaufregler
Hi!
Bin immernoch auf der Fehlersuche, warum mein Vento 1.8l 90 PS ABS Motor im Leerlauf meistens etwas unruhig ist. Desweiteren finde ich, dass er nicht richtig anzieht. Wenn ich das Gaspedal etwas kräftiger trete, merkt man das die Geschwindigkeit nicht parallel mitzieht! Habe schon folgendes gecheckt und gewechselt.
1. Vergaserflanschdichtung gewechselt
2. Ölwechsel
3. Luftfilter gewechselt
4.Zündkerzen gewechselt
5. Temperaturgeber gewechselt
6. Temperaturregler (der in der Ansaughutze sitzt) gewechselt
7.Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker gewechselt
8. Verteilerkappe usw. geprüft
Hat alles bisher keine Verbesserung gebracht. Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, mal den Drosselklappenpoti und den Leerlaufregler zu prüfen.
Meine Frage: Wie prüfe ich den Drosselklappenpoti und den Leerlaufregler???
Ich brauche auch noch Vergleichswerte bzw. Sollwerte.
Danke im voraus für eure Antworten und Informationen:
Gruß
Björn
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von born81
Vielen Dank für die Bilder!!! Und wenn ich den Stecker bei laufendem Motor abziehe und der Motor ausgeht, dann ist der Leerlaufregler i.O???Zitat:
Original geschrieben von quali
Und Foto 4 zum Stecker: Der Drahtbügel ist gedrückt, der Stecker entriegelt und kann so gezogen bzw. gesteckt werden.
Hallo born81,
gerne geschehen. Sagen Bilder oftmals mehr aus, als Worte. Deine Frage
Zitat:
Und wenn ich den Stecker bei laufendem Motor abziehe und der Motor ausgeht, dann ist der Leerlaufregler i.O???
weiß ich leider auch nicht. Vielleicht haben einige Forumsmitglieder dazu eine Antwort
Zitat:
Original geschrieben von mavr7171
schade kahn ich nicht
Bei google gibt es ein Übersetzungsprogramm für verschiedene Sprachen. Hast Du das schon einmal probiert? Lebst Du in Russland?
nein ich lebe in BRD 6 Jahre,wie heist dise Programme ?
Ähnliche Themen
Kann mir jemand sagen, wie ich die Funktionalität des LLR überprüfen kann???
Danke für die Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von mavr7171
nein ich lebe in der BRD seit 6 Jahren, wie heist dieses Programme ?
Siehe einmal hier:
http://www.google.de/language_tools?hl=de
Du gibst ein bei: Meine Sprache: Russisch
Und bei: Suchergebnisseiten geschrieben in: ArabischBulgarischChinesisch (traditionell)Chinesisch (vereinfacht)DänischEnglischFinnischFranzösischGriechischHindiItalienischJapanischKoreanischKroatischNiederländischNorwegischPolnischPortugiesischRumänischRussischSchwedischSpanischTschechisch
Das sollte ein Übersetzungsversuch werden. Leider werden die russischen Buchstaben bei Motor- Talk aber nur als Fragezeichen wiedergegeben.
Also ich meine,wenn du den Stecker abziehst und der Motor reagiert bzw. hört sich anders an,ist das Teil okay.Der Motor geht glaube ich auch nicht aus.Den Test hat mein Schrauber bei meinem auch schonmal gemacht als ich dabei war !
stecker vom llr abziehen während der motor läuft ins auto setzen und ne runde fahren. jedesmal wenn du die kupplung trittst müsste die drehzahl soweit innen keller fallen, dass der motor fast abstirbt.
allerdings würd ich dein problem nicht aufen llr zurückführen. llr fängt den steller vonner drosselklappe ab bzw positioniert sich so, dass du im leerlauf ne konstante drehzahl hast. ist der kaputt schwankt die drehzahl zwischen 1400 und 600. ist jedenfalls meine erfahrung damit. hab schon den 3. drin...
So starke Schwankungen habe ich nicht. Was könnte es deiner Meinung nach sein? Drosselklappenpoti???
hi ich hab bei meinem abf garkeinen leerlauf das heißt sobald ich vom gas gehe geht der motor aus
kann das am llr liegen der summt auch nicht bei eingeschalteter zündung
was kann das noch sein