Drosselklappenpoti einlernen?

VW Vento 1H

Hallo,

wenn ich an meinem Golf das Drosselklappenpoti wechsle, muss ich das extra einlernen oder tut das einfach so?

21 Antworten

Bockmist!

Ok, ab in die Werkstatt damit

Danke an alle!

Günstige Alternative ist ne komplette Einheit vom Verwerter (um die 50€)
Die gesamte Einheit oder auch nur das Unterteil ist sehr einfach zu tauschen.
Sind nur 4 Schrauben unter der Hutze.
Alle Stecker und U-Schläuche drauf und fertig, einzustellen gibt es da nix.

Hallo. Blöde Frage? Geht es hier wirklich um das Potentiometer, und nicht um den Drosselklappensteller? Habe auf Golf 2 damals gelernt, und mir ist nie ein Potentiometer für die Mono-Jetronic und die Mono-Motronic des 3ers, als Erstatzteil über den Weg gelaufen.

Wie bereits erwähnt, gibt es das Poti auch nicht einzeln. Es ist Teil des Einspritzeinheitunterteils.

@TE, woher weisst du überhaupt, dass das Poti hin ist? Durchgemessen?

Oder verwechselts du tasächlich DKA und DKP.
Das würde auch die Reparatur bei VW für 230€ erklären.

Ähnliche Themen

Ähm... ja nee, kein Plan.

Dachte das Ding heißt so. Rein aus der Erinnerung raus was mir die Jungs damals gesagt haben. Und die Symptome sind jetzt wieder die gleichen wie damals, und somit geh ich jetzt mal davon aus das es das Ding ist das ich meine.

Ach, hab grad, auf der Suche nach Bildern um euch zu zeigen was ich meine, in der Bucht was gefunden.
Ich rede vom Stellelement für Drosselklappe VW GOLF III.

http://cgi.ebay.de/.../150441060629?...

Dat Dingens wurde damals bei mir für 230 DEUTSCHE MARK, nicht Euro gewechselt. Also, rein vom aussehen her. Das sah genau so aus, war aber im 1.8er Motor. Das aus dem Link oben ist für nen 1,6er.

Hallo. Muß eingestellt werden. 4-polig mit Spannungsreduzierung, Multimeter und Fühlerblattlehre damit der Leerlaufschalter richtig eingestellt ist. 6-polig über Tester. Geht beides recht schnell.

😛

Das ist der Drosselklappenansteller und nicht das Drosselklappenpoti.

Einfach anbauen und fertig. Musst nur gucken ob deiner 6 oder 4 kontakte am Stecker hat.

Wenn die Einstellung des Leerlaufschalters voher gepasst hat, passt sie auch mit dem neuen DKA, wenn man das Ding nicht schief anschraubt.
Den Leerlaufschalter kann man aber leicht kontrollieren.

Der Unterschied zum 4-Poligen DKA ist ja der integrierte Hallgeber, der dem STG die Stößelposition mitteilt, das regelt sich aber meines Wissens selbst ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen