drosselklappen klappern
hallo gemeinde,
habe heute bei meinem motorrad, zx10r 06, ein klappern unter dem tank wahrgenommen.
ok, tank runter, luftfilterkasten aufgemacht.
wenn ich die zündung einschalte, stellen sich die drosselklappen senkrecht und klappern hin und her.
kennt jemand das problem und hat eventuell eine lösung?
danke im voraus.
gruss chris
23 Antworten
@Forster007 weiss ja nicht an was es liegt.
im november bin ich ja noch gefahren. danach eingemottet, wie immer.
vor ein paar tagen wollte ich fahren. ist ja auch problemlos angesprungen. da ist mir dann das flattergeräusch aufgefallen. motor natürlich sofort abgestellt.
Fehler haben es nunmal leider so an sich, plötzlich und ohne Vorankündigung aufzutauchen.
Manche Fehler tun das, es gibt halt auch die ganz gemeinen ;-)
Das hilft dir aber nicht, weil der Fehler ist nunmal da und wird wohl auch nicht von alleine wieder komplett gehen.
Für dich heißt es nun, den Fehler einzugreisen und dann zu reparieren. Da gibt es verschiedene Wege. Einer ist die Teile zu tauschen zu neuen Teilen bzw. Teilen, wo man weiß, die funktionieren. Das ganze natürlich Stück für Stück und nicht alle auf einmal, wenn man rausfinden will, welches es genau ist.
Dann gibt es natürlich auch die andere Variante, die Teile durchzumessen.
Bei einem Steuergerät wird es meist schwierig, weil man es mit der Haustechnik, wie Multimeter nicht hinbekommt.
Wenn du jemanden kennst, der auch diese Maschine fährt, könnte man die Teile tauschen, damit herausfinden, welches und dann nur dieses bestellen.
Hast du keinen, musst du wohl vom Billigen zum Teuren nach und nach tauschen.
Würd mal an beiden Sensoren den Widerstand messen.Wär einmal ein günsiger Anfang.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 08. März 2020 um 10:11:32 Uhr:
Springt das Motorrad denn überhaupt noch an, betreffs warmlaufen lassen?
Diese Frage ist meiner Meinung nach noch nicht beantwortet. Läuft denn die Maschine noch sauber und die Drosselklappen klappern nur bei stehendem Motor mit eingeschalteter Zündung? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
@TE: Berichte doch bitte mal kurz hierzu.
Mfg
Ähnliche Themen
@kawastaudt werd morgen mal den tank dranbauen und starten. wobei ich da kein gutes gefühl dabei habe. nicht das noch mehr kaputt geht.
@BlackyST170 @Forster007 @kawastaudt @Papstpower @Rimini66 danke an euch für eure antworten.
Gerne! Nicht, dass ich darauf angewiesen wäre, aber für ein "Danke" gibt es online den "Danke-Knopf". Nur so als freundlicher Hinweis.
Berichte mal, was bei Deinem Startversuch rauskam.
Ich wünsche einen schönen Arbeitstag ;-)
Moin.
Batterie Ladezustand und Anschlüsse prüfen (sauber, fest etc.)
Masseanschluss am Fahrzeug prüfen.
Masse und Stromversorgung am Steuergerät prüfen (da gibt es diverse Verteilerpunkte im Kabelbaum).
Nur zum Verständnis:
Es gibt zwei Klappen pro Zylinder.
Die Sekundärklappen, die hier "klappern" und die Primärklappen, die per Gaszug gesteuert werden.
Auf jeder Klappenwelle befindet sich ein Drosselklappensensor.
Der Primärsensor gibt den "Öffnungswinkel" an das Steuergerät und das Steuergerät verstellt über einen Motor die Sekundärklappen, dazu wird der Sekundärsensor benötigt.
Falls im Regelkreis Probleme auftauchen, stellt das Steuergerät die Sekundärklappen auf "offen".
Das führt zu einer Fehlermeldung, die ausgelesen werden kann.
99% der Fehler liegen in der Spannungsversorgung.
Ich hoffe, es hat keiner an den Sensoren rumgespielt, da diese ab Werk montiert, eingestellt und als Ersatzteil nur in Verbindung mit dem Drosseklappenkörper erhältlich sind.
Vielleicht regelt sich auch alles ein, wenn der Motor gestartet wurde.
Viel Erfolg.
@Kabrionutzer danke für die antwort. es hat keiner rumgebastelt.